>

Aufstellungen & Tipps zum Spiel in Kölle

#
                                               Zetterer

                Collins                  Koch                 Theate

Kristensen            Skhiri          Götze             Brown

                     Doan             Burkardt             Knauff

Hoffe, dass Kristensen fit wird fürs Wochenende. Ansonsten Collins auf rechts und Amenda in die IV. Amenda hat bisher eigentlich immer einen guten Eindruck gemacht.

Gegen Köln sind wir zwar der Favorit, allerdings ist der FC bisher gut durch die Saison gegangen. Also, unterschätzen sollten wir die Ziegen auf jeden Fall nicht.

Tipp, Wunsch & Hoffnung: 1:2

FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
#
--------------Zetterer----------------
Kristensen--Koch--Theate---Brown
----------Skhiri---Chaibi------------
Doan--------Götze----------Knauff
------------Burkardt----------------

Auch wenn der letzte Block und gerade die letzten 2 Ligaspiele spielerisch ordentlich Luft nach oben ließen, wurde zumindest die Gegentorflut gestoppt und die Defensive erfolgreich stabilisiert. Ich wünsche mir langfristig eine Rückkehr zur Viererkette und sehe nun bessere Gegebenheiten, diese wieder zu implementieren als in der Phase vor einigen Wochen. Dort ging das Viererkettensystem ja in die Brüche, als einiges zusammenkam: Kristensenverletzung, ein nicht ideal getimter, rückblickend unglücklicher TW-Wechsel, Leistungstief bei Koch, eine Serie maximal knackiger Gegner usw.. Nachdem man (nicht nur, aber auch) mit Hilfe der Fünferkette den Laden wieder dicht gekriegt hat und Form/Selbstvertrauen der Defensivspieler wieder aufgebaut hat, sehe ich die Chance gekommen, wieder zurück zur Viererkette zu gehen; zumal die Offensive unter der Systemumstellung litt. Letztlich muss der Trainer entscheiden, in welchem System wir die bestmögliche Balance und mal einen Zwischenweg zwischen sehr defensivstark und sehr offensivstark ( was bisher blockweise jeweils nur auf Kosten des entgegengesetzten Mannschaftsteils klappte) finden.

Zum Spiel: Köln ist für einen Aufsteiger bisher ziemlich gut unterwegs, hat anständig gepunktet und einige interessante Spielertypen. Zudem ist Köln auswärts eines dieser Spiele, wo wir in der Vergangenheit besonders häufig Schwierigkeiten hatten. Genauer gesagt haben wir dort eine ähnlich- schwindelerregende Horrorbilanz wie ein paar Kilometer daneben in Leverkusen, wenn ich mich gerade nicht verguckt habe:
Aus den letzten 20 Auswärtsspielen in Köln haben wir genau einen einzigen Sieg geholt.
Also einfach wird es mit Sicherheit nicht. Nichtsdestotrotz sehe ich es nicht so ganz ein, duckmäuserisch auf das Spiel zu blicken. Rein faktisch hat unser Kader einen eindeutig höheren Marktwert als Köln, stehn wir in der Tabelle vor ihnen, haben in den letzten Jahren eine ganz andere Entwicklung genommen als die Geisböcke und sind wir CL-Teilnehmer - die immernoch "nur" Aufsteiger.
Was passiert, wenn wir das nicht zu 100% annehmen, ist klar, dann läuft es wie meistens dort. Aber wenn die Eintracht ihr Leistungspensum ausschöpft, sind wir in Normalform schlicht etwas besser als die und können dort dementsprechend auch gewinnen. Ich hoffe auf etwas aufgeladene Akkus und tippe mal optimistisch:
FC-SGE 1:2


#
--------------Zetterer----------------
Kristensen--Koch--Theate---Brown
----------Skhiri---Chaibi------------
Doan--------Götze----------Knauff
------------Burkardt----------------

Auch wenn der letzte Block und gerade die letzten 2 Ligaspiele spielerisch ordentlich Luft nach oben ließen, wurde zumindest die Gegentorflut gestoppt und die Defensive erfolgreich stabilisiert. Ich wünsche mir langfristig eine Rückkehr zur Viererkette und sehe nun bessere Gegebenheiten, diese wieder zu implementieren als in der Phase vor einigen Wochen. Dort ging das Viererkettensystem ja in die Brüche, als einiges zusammenkam: Kristensenverletzung, ein nicht ideal getimter, rückblickend unglücklicher TW-Wechsel, Leistungstief bei Koch, eine Serie maximal knackiger Gegner usw.. Nachdem man (nicht nur, aber auch) mit Hilfe der Fünferkette den Laden wieder dicht gekriegt hat und Form/Selbstvertrauen der Defensivspieler wieder aufgebaut hat, sehe ich die Chance gekommen, wieder zurück zur Viererkette zu gehen; zumal die Offensive unter der Systemumstellung litt. Letztlich muss der Trainer entscheiden, in welchem System wir die bestmögliche Balance und mal einen Zwischenweg zwischen sehr defensivstark und sehr offensivstark ( was bisher blockweise jeweils nur auf Kosten des entgegengesetzten Mannschaftsteils klappte) finden.

Zum Spiel: Köln ist für einen Aufsteiger bisher ziemlich gut unterwegs, hat anständig gepunktet und einige interessante Spielertypen. Zudem ist Köln auswärts eines dieser Spiele, wo wir in der Vergangenheit besonders häufig Schwierigkeiten hatten. Genauer gesagt haben wir dort eine ähnlich- schwindelerregende Horrorbilanz wie ein paar Kilometer daneben in Leverkusen, wenn ich mich gerade nicht verguckt habe:
Aus den letzten 20 Auswärtsspielen in Köln haben wir genau einen einzigen Sieg geholt.
Also einfach wird es mit Sicherheit nicht. Nichtsdestotrotz sehe ich es nicht so ganz ein, duckmäuserisch auf das Spiel zu blicken. Rein faktisch hat unser Kader einen eindeutig höheren Marktwert als Köln, stehn wir in der Tabelle vor ihnen, haben in den letzten Jahren eine ganz andere Entwicklung genommen als die Geisböcke und sind wir CL-Teilnehmer - die immernoch "nur" Aufsteiger.
Was passiert, wenn wir das nicht zu 100% annehmen, ist klar, dann läuft es wie meistens dort. Aber wenn die Eintracht ihr Leistungspensum ausschöpft, sind wir in Normalform schlicht etwas besser als die und können dort dementsprechend auch gewinnen. Ich hoffe auf etwas aufgeladene Akkus und tippe mal optimistisch:
FC-SGE 1:2


#
Adlertraeger-SGE schrieb:

--------------Zetterer----------------
Kristensen--Koch--Theate---Brown
----------Skhiri---Chaibi------------
Doan--------Götze----------Knauff
------------Burkardt----------------




Mit dieser Aufstellung würde ich auch starten. Auf jeden Fall wieder in einem 4-2-3-1 - System. Die o. g. Viererkette hatte das doch auch in der letzten Saison, über weite Strecken, ziemlich stabil gespielt. Das sollte doch wieder möglich sein. Außerdem möchte ich Doan wieder auf seiner gewohnten RA-Position spielen sehen. Dort ist er einfach besser anstatt als rechter Schienenspieler in einer 3er/5er-Kette.

Köln spielt als Aufsteiger bisher ne gute Saison. Eine Mannschaft die nicht nur mauert, sondern Kwasinok lässt dort durchaus mutigen Offensivfußball spielen. Die Eintracht ist also gewarnt und sollte in Köln eine bessere Leistung zeigen als gegen Mainz (1. Halbzeit) und Heidenheim. Beim FC hatten wir die letzten Jahre nicht sonderlich gut ausgesehen. Es wird also mal wieder Zeit dort 3 Punkte zu holen. Ich hoffe die Eintracht kommt offensiv wieder in die Pötte. Vom Potenzial her müssten wir das Spiel gewinnen.

Tipp: 1:1 🤷
#
--------------Zetterer----------------
Kristensen--Koch--Theate---Brown
----------Skhiri---Chaibi------------
Doan--------Götze----------Knauff
------------Burkardt----------------

Auch wenn der letzte Block und gerade die letzten 2 Ligaspiele spielerisch ordentlich Luft nach oben ließen, wurde zumindest die Gegentorflut gestoppt und die Defensive erfolgreich stabilisiert. Ich wünsche mir langfristig eine Rückkehr zur Viererkette und sehe nun bessere Gegebenheiten, diese wieder zu implementieren als in der Phase vor einigen Wochen. Dort ging das Viererkettensystem ja in die Brüche, als einiges zusammenkam: Kristensenverletzung, ein nicht ideal getimter, rückblickend unglücklicher TW-Wechsel, Leistungstief bei Koch, eine Serie maximal knackiger Gegner usw.. Nachdem man (nicht nur, aber auch) mit Hilfe der Fünferkette den Laden wieder dicht gekriegt hat und Form/Selbstvertrauen der Defensivspieler wieder aufgebaut hat, sehe ich die Chance gekommen, wieder zurück zur Viererkette zu gehen; zumal die Offensive unter der Systemumstellung litt. Letztlich muss der Trainer entscheiden, in welchem System wir die bestmögliche Balance und mal einen Zwischenweg zwischen sehr defensivstark und sehr offensivstark ( was bisher blockweise jeweils nur auf Kosten des entgegengesetzten Mannschaftsteils klappte) finden.

Zum Spiel: Köln ist für einen Aufsteiger bisher ziemlich gut unterwegs, hat anständig gepunktet und einige interessante Spielertypen. Zudem ist Köln auswärts eines dieser Spiele, wo wir in der Vergangenheit besonders häufig Schwierigkeiten hatten. Genauer gesagt haben wir dort eine ähnlich- schwindelerregende Horrorbilanz wie ein paar Kilometer daneben in Leverkusen, wenn ich mich gerade nicht verguckt habe:
Aus den letzten 20 Auswärtsspielen in Köln haben wir genau einen einzigen Sieg geholt.
Also einfach wird es mit Sicherheit nicht. Nichtsdestotrotz sehe ich es nicht so ganz ein, duckmäuserisch auf das Spiel zu blicken. Rein faktisch hat unser Kader einen eindeutig höheren Marktwert als Köln, stehn wir in der Tabelle vor ihnen, haben in den letzten Jahren eine ganz andere Entwicklung genommen als die Geisböcke und sind wir CL-Teilnehmer - die immernoch "nur" Aufsteiger.
Was passiert, wenn wir das nicht zu 100% annehmen, ist klar, dann läuft es wie meistens dort. Aber wenn die Eintracht ihr Leistungspensum ausschöpft, sind wir in Normalform schlicht etwas besser als die und können dort dementsprechend auch gewinnen. Ich hoffe auf etwas aufgeladene Akkus und tippe mal optimistisch:
FC-SGE 1:2


#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Aus den letzten 20 Auswärtsspielen in Köln haben wir genau einen einzigen Sieg geholt.

Und zwar an meinem Geburtstag. Ich war vorher im Phantasialand und auf LSD und mit meinem Papa und guten Freunden im Stadion, und dann hat Sebastien Haller dem Tag die Kirsche auf das Sahnehäubchen gelegt.

Aber hier geht´s ja um dieses Jahr, und da würde ich Bahoya in die Startaufstellung packen. Kölns rechte Defensivseite ist relativ offensivstark, aber gerade bei Gazibegovic ist Tempo ein Thema - einer wie Bahoya könnte daraus Kapital schlagen. Sebulonsen und Tielmann sind auch nicht unbedingt die zweikampfstärksten. Und Ansgar entwickelt als Einwechselspieler gefühlt mehr Wucht.

Anders als Krösche bin ich durchaus einverstanden damit gewesen, dass Nagelsmann Koch eine Pause gegönnt hat, und hoffe, dass ihm die entspannteren Tage gutgetan haben.

Kristensen nach seinem emotionalen Tiefschlag mit Dänemark auf jeden Fall direkt wieder in die Startelf. Wie wenn man vom Fahrrad gefallen ist; nicht lange nachdenken, sondern sofort weitermachen. Der wird dieses mal wahrscheinlich noch ein Prozent mehr als die üblichen 120 geben.

Also so in der Art:

--------------- Zetterer
------- Collins - Koch - Theate
Kristensen ------------------ Brown
----------- Skhiri - Dahoud ---------
--------- Doan ----------- Bahoya --
-------------- Burkardt -------------

Ein System, in dem alle Startelfspieler, insbesondere die defensiven, auf ihren stärksten Positionen beginnen. Chaibi, Götze, Wahi, Knauff und Batshuayi zum Nachlegen hört sich auch stabil an.

Erwartungshaltung überschaubar, irgendwo in mir drin sagt eine Stimme zwar etwas von einem frühen 2:0 für die Eintracht, realistischer erschiene mir am Ende aber eher ein 1:1.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Aus den letzten 20 Auswärtsspielen in Köln haben wir genau einen einzigen Sieg geholt.

Und zwar an meinem Geburtstag. Ich war vorher im Phantasialand und auf LSD und mit meinem Papa und guten Freunden im Stadion, und dann hat Sebastien Haller dem Tag die Kirsche auf das Sahnehäubchen gelegt.

Aber hier geht´s ja um dieses Jahr, und da würde ich Bahoya in die Startaufstellung packen. Kölns rechte Defensivseite ist relativ offensivstark, aber gerade bei Gazibegovic ist Tempo ein Thema - einer wie Bahoya könnte daraus Kapital schlagen. Sebulonsen und Tielmann sind auch nicht unbedingt die zweikampfstärksten. Und Ansgar entwickelt als Einwechselspieler gefühlt mehr Wucht.

Anders als Krösche bin ich durchaus einverstanden damit gewesen, dass Nagelsmann Koch eine Pause gegönnt hat, und hoffe, dass ihm die entspannteren Tage gutgetan haben.

Kristensen nach seinem emotionalen Tiefschlag mit Dänemark auf jeden Fall direkt wieder in die Startelf. Wie wenn man vom Fahrrad gefallen ist; nicht lange nachdenken, sondern sofort weitermachen. Der wird dieses mal wahrscheinlich noch ein Prozent mehr als die üblichen 120 geben.

Also so in der Art:

--------------- Zetterer
------- Collins - Koch - Theate
Kristensen ------------------ Brown
----------- Skhiri - Dahoud ---------
--------- Doan ----------- Bahoya --
-------------- Burkardt -------------

Ein System, in dem alle Startelfspieler, insbesondere die defensiven, auf ihren stärksten Positionen beginnen. Chaibi, Götze, Wahi, Knauff und Batshuayi zum Nachlegen hört sich auch stabil an.

Erwartungshaltung überschaubar, irgendwo in mir drin sagt eine Stimme zwar etwas von einem frühen 2:0 für die Eintracht, realistischer erschiene mir am Ende aber eher ein 1:1.
#
hotbitch97 schrieb:

Und zwar an meinem Geburtstag. Ich war vorher im Phantasialand und auf LSD und mit meinem Papa und guten Freunden im Stadion, und dann hat Sebastien Haller dem Tag die Kirsche auf das Sahnehäubchen gelegt.

Wild?!

Ich schätze auch, dass es wahrscheinlich wieder die 5er-Kette wird. Vielleicht ist das am Ende des Tages auch richtig; trotzdem wünsche ich mir, dass wir in einem Spiel, in dem wir bei allem Respekt eigentlich die qualitativ hochwertigeren Mittel haben, etwas mehr Mut in der Aufstellung legen. Zuletzt war einfach spürbar, dass man die Defensive stärken wollte, dies aber auch eindeutig zu Lasten der offensiven Schlagkraft ging. Aus der Situation heraus war das im letzten Block verständlich; dennoch hat man im Schnitt mit der 4er-Kette einfach mehr Präsenz in der gegnerischen Hälfte, weil einfach ein Spieler mehr dort vorne rumturnt. Die 5er-Kette also gerne gegen Neapel & Co, aber gegen Gegner wie Mainz und Heidenheim war es offensiv einfach zu dünn. Da darf man sich, gerade jetzt, wo die Verteidiger ihr Selbstvertrauen wieder zurückgewonnen haben dürften, gerne auch wieder trauen auf den zusätzlichen Sicherungsspieler hinten zu verzichten und die Offensive zu stärken.
Ganz grundsätzlich ist aber auch klar, dass alles Gebabbel über Systeme überflüssig ist, wenn die Einstellung und Haltung zum Spiel nicht stimmt. Wenn wir gallig ins Spiel gehen, ist es wahrscheinlich zweitrangig, ob wir nun 5er oder 4er-Kette spielen, dann gewinnen wir das einfach weil wir fußballerisch besser besetzt sind. Ich hoffe, mit der nötigen Frische (ein paar Spieler hatten ja doch ne kleine Verschnaufpause) ist das morgen Abend endlich Mal wieder möglich.
#
                                               Zetterer

                Collins                  Koch                 Theate

Kristensen            Skhiri          Götze             Brown

                     Doan             Burkardt             Knauff

Hoffe, dass Kristensen fit wird fürs Wochenende. Ansonsten Collins auf rechts und Amenda in die IV. Amenda hat bisher eigentlich immer einen guten Eindruck gemacht.

Gegen Köln sind wir zwar der Favorit, allerdings ist der FC bisher gut durch die Saison gegangen. Also, unterschätzen sollten wir die Ziegen auf jeden Fall nicht.

Tipp, Wunsch & Hoffnung: 1:2

FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
#
Aufstellung gefällt mir, hoffentlich gibt es einen Sieg, sonst wird der Montag auf der Arbeit wieder ein Höllentrip. Also 1-3
#
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie gegen Mainz und hoffe auf das gleich Ergebnis,


Teilen