>

Politik der GROSSEN Schritte ?

#
Die Idee jahrelang Geld anzusparen um dann mal richtig zuzuschlagen ist keine gute Idee.
Man sollte immer sein Geld investieren, wenn man glaubt das richtige Investitionsprojekt gefunden zu haben. Worauf noch warten, wenn der erwartetet Nutzen größer als die Kosten sind?
Ausserdem sollte man eine Mannschaft versuchen Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und nicht jahrelang versuchen gerad noch so Luft zu bekommen um dann auf einmal zum großen Schlag auszuholen.
Ich denke auch, dass HB das so versucht. Wenn sich die Chance Preis/Leistungsmäßig noch ergibt, dann wird er zuschlagen...
#
miraculix250 schrieb:
Gadzo schrieb:
diggär schrieb:
wenn mich nicht alles täuscht habe ich ma gelesen das wir in der Saison 06/07 fast 40Mio.€ eingenommen haben  


diggär schrieb:
sry dann haben wir diese Summe als GEWINN erzielt ich wusste nicht das es da einen unterschied gibt,sry


Wie sollen wir so viel Gewinn erzielt haben?

hr vom 20.11.2006 schrieb:

Fußball-AG steigert Umsatz
Auch Heribert Bruchhagen, Chef der vom Stammverein ausgegliederten Fußball-AG, an der der Verein 71,5 Prozent der Anteile hält, konnte für den gleichen Zeitraum Erfolgszahlen vermelden. Der Umsatz in der Saison 2005/2006 betrug nach Bruchhagens Angaben 48 Millionen Euro. Für die laufende Spielzeit rechne man sogar mit 53 Millionen Euro. "Wir sind unserem Ziel, uns in der Bundesliga zu etablieren, einen weiteren Schritt näher gekommen", so der Eintracht-Boss, der bei dieser Gelegenheit erneut beteuerte, in der Winterpause keine neuen Verpflichtungen zu tätigen.


Interessanter fände ich Möglichkeiten aufzuzeigen wie wir unseren Umsatz weiter steigern, um dann wirklich einmal ein deutlichen Gewinn ausweisen zu können.
Denn das Stadion ist voll, außer Preiserhöhungen ist da keine Möglichkeit mehr auszuschöpfen, Fernsehgelder sind bei Platzierungen zwischen 15 und 12 auch nicht der Bringer.

Also wie kommen wir an mehr Geld (Spielerverkäufe mal ausgenommen)?
 


höher dotierte sponsorenverträge... börsengang... international spielen... im lotto gewinnen...

viel mehr möglichkeiten gibt es da nicht


Danke!
Und damit bleibt die Politik der kleinen Schritte, langsam aber sicher nach oben.  

Also beim nächsten großen Jackpot...  ,-)  
#
diggär schrieb:
...
Aber wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe ist Umsatz dasselbe wie Gewinn(Umsatz ist die Summe des Geldes das nach Abzug der Ausgaben bleibt)...


Da hast du in der Schule nicht aufgepasst. Umsatz ist der Erlös nicht der Gewinn.
Denn Gewinn = Erlös(Umsatz) - Kosten
#
[klugscheissmodusan]Denn Gewinn = Erlös(Umsatz) - Kosten-Steuern [klugscheissmodusaus]
#
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...
#
Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...



Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...





Vielleicht hilft Dir das Beispiel "1. FC Eschborn" ein bisschen weiter :

Der Verein ist in relativ kurzer Zeit durch mutige (und leider finanziell übernommener) Investitionen von der Bezirksliga in die Regionalliga aufgestiegen.

Nachdem jedoch die Geldquellen versiegt sind, geht es mit dem 1. FC Eschborn steil bergab und ein ehemals gesunder Verein kämpft inzwischen ums nackte überleben.

Eine im Verhältnis ähnliche Phase - insbesondere bezüglich der Finanzen - mußte bedauerlicherweise auch unsere Eintracht schon überstehen und ich möchte die schlimmen Wochen -Höhepunkt Lizenzentzug- nicht nochmal erleben.

Ich bin daher der Meinungen, dass es enorm wichtig und besser ist, die inneren Strukturen (Mannschaft, Gehälter, Management, finanzielle Ausstattung, Sponsoren, Ausstatter, Fans usw.) Schritt für Schritt steigenden Ansprüchen anzupassen.

Sehr schnell könnten sich sogenannte (teure) Kracher als Platzpatronen erweisen und zu schweren, ungewollten innerbetrieblichen Turbulenzen in finanzieller und sportlicher Hinsicht führen.

Man würde so die erfolgreichen Jahre einer guten Entwicklung gefährden und müßte sich natürlich hinterfragen, ob sich solches Risiko tatsächlich lohnen würde.


beckip
#
Grabi2001 schrieb:
herzberg591 schrieb:
@ Treateröffner

Hier die Antworten aus dem Taunus:

1) Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
2) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
3) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
4) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
5) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
6) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei.....

Nun mal ernsthaft: Das einzig Richtige wäre, hier zumindest einen Teil des Geldes in die Zukunft unseres Vereins zu investieren,

Stichwort: ganzheitliches, durchdachtes  Juniorenkonzept in vernünftigen Sport- und Ausbildungsstätten!

Wir würden den Invest tausendfach zurückerhalten. Ich habe ja schon 52 Jahre auf dem Buckel, gebe die Hoffnung aber trotzdem nicht auf.

Die Schale auf dem Römer und ein funktionierender Riederwald, dass möchte ich noch erleben.


Grüße vom

herzberg




Wenn Du das noch erleben würdest, wärst Du bestimmt der älteste Bürger Deutschlands.  


@ Grabi
A*********.....
Auch nochmal von mir: welch Blasphemie Dein Nick.

@ herzberg591
Keine Sorge, wir werden noch zu unseren Lebzeiten Deutscher Meister.
Und ich: auswärts dabei.
#
Grabi2001 schrieb:
herzberg591 schrieb:
@ Treateröffner

Hier die Antworten aus dem Taunus:

1) Hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
2) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
3) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
4) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
5) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei,
6) hoffentlich ist das Sommerloch bald vorbei.....

Nun mal ernsthaft: Das einzig Richtige wäre, hier zumindest einen Teil des Geldes in die Zukunft unseres Vereins zu investieren,

Stichwort: ganzheitliches, durchdachtes  Juniorenkonzept in vernünftigen Sport- und Ausbildungsstätten!

Wir würden den Invest tausendfach zurückerhalten. Ich habe ja schon 52 Jahre auf dem Buckel, gebe die Hoffnung aber trotzdem nicht auf.

Die Schale auf dem Römer und ein funktionierender Riederwald, dass möchte ich noch erleben.


Grüße vom

herzberg




Wenn Du das noch erleben würdest, wärst Du bestimmt der älteste Bürger Deutschlands.  


@ Grabi
A*********.....
Auch nochmal von mir: welch Blasphemie Dein Nick.

@ herzberg591
Keine Sorge, wir werden noch zu unseren Lebzeiten Deutscher Meister.
Feiern wir dann in der Arroganz-Arena.....    
#
beckip schrieb:
Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...



Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...





Vielleicht hilft Dir das Beispiel "1. FC Eschborn" ein bisschen weiter :

Der Verein ist in relativ kurzer Zeit durch mutige (und leider finanziell übernommener) Investitionen von der Bezirksliga in die Regionalliga aufgestiegen.

Nachdem jedoch die Geldquellen versiegt sind, geht es mit dem 1. FC Eschborn steil bergab und ein ehemals gesunder Verein kämpft inzwischen ums nackte überleben.

Eine im Verhältnis ähnliche Phase - insbesondere bezüglich der Finanzen - mußte bedauerlicherweise auch unsere Eintracht schon überstehen und ich möchte die schlimmen Wochen -Höhepunkt Lizenzentzug- nicht nochmal erleben.

Ich bin daher der Meinungen, dass es enorm wichtig und besser ist, die inneren Strukturen (Mannschaft, Gehälter, Management, finanzielle Ausstattung, Sponsoren, Ausstatter, Fans usw.) Schritt für Schritt steigenden Ansprüchen anzupassen.

Sehr schnell könnten sich sogenannte (teure) Kracher als Platzpatronen erweisen und zu schweren, ungewollten innerbetrieblichen Turbulenzen in finanzieller und sportlicher Hinsicht führen.

Man würde so die erfolgreichen Jahre einer guten Entwicklung gefährden und müßte sich natürlich hinterfragen, ob sich solches Risiko tatsächlich lohnen würde.


beckip






Sehr schön erklärt
#
Lavaelous schrieb:
diggär schrieb:
...
Aber wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe ist Umsatz dasselbe wie Gewinn(Umsatz ist die Summe des Geldes das nach Abzug der Ausgaben bleibt)...


Da hast du in der Schule nicht aufgepasst. Umsatz ist der Erlös nicht der Gewinn.
Denn Gewinn = Erlös(Umsatz) - Kosten




Ok ich hab eben nochma nachgesehen,ihr habt recht gehabt.Jetzt erklärt sich auch warum ich in Rechnungswesen eine 6 im Zeugnis bekomme .

Dietesheimer Grüße
Diggär
#
beckip schrieb:
Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...



Nightwolf81 schrieb:
um ma wieder zum Thema zurück zu kommen ... Die Bayern machen doch momentan auch nichts anderes!
Sie nehmen ihre über die Jahre angesparten Millionen und investieren sie risikofreudig, um den Erfolg zu erzwingen.
Klar, werden wir in 5 Jahren nicht das zusammengespart haben, was die jetzt ausgeben. aber doch trotzdem genug um einen (theoretisch) großen Sprung nach vorne machen zu können.

Nunja, egal wie, aber es muss ein Weg/eine Strategie her, der/die uns von anderen Vereinen unterscheidet ... von mir aus auch jedes Jahr ein paar Mios zusätzlich Richtung Riederwald investieren ...



Vielleicht hilft Dir das Beispiel "1. FC Eschborn" ein bisschen weiter :

Der Verein ist in relativ kurzer Zeit durch mutige (und leider finanziell übernommener) Investitionen von der Bezirksliga in die Regionalliga aufgestiegen.

Nachdem jedoch die Geldquellen versiegt sind, geht es mit dem 1. FC Eschborn steil bergab und ein ehemals gesunder Verein kämpft inzwischen ums nackte überleben.

Eine im Verhältnis ähnliche Phase - insbesondere bezüglich der Finanzen - mußte bedauerlicherweise auch unsere Eintracht schon überstehen und ich möchte die schlimmen Wochen -Höhepunkt Lizenzentzug- nicht nochmal erleben.

Ich bin daher der Meinungen, dass es enorm wichtig und besser ist, die inneren Strukturen (Mannschaft, Gehälter, Management, finanzielle Ausstattung, Sponsoren, Ausstatter, Fans usw.) Schritt für Schritt steigenden Ansprüchen anzupassen.

Sehr schnell könnten sich sogenannte (teure) Kracher als Platzpatronen erweisen und zu schweren, ungewollten innerbetrieblichen Turbulenzen in finanzieller und sportlicher Hinsicht führen.

Man würde so die erfolgreichen Jahre einer guten Entwicklung gefährden und müßte sich natürlich hinterfragen, ob sich solches Risiko tatsächlich lohnen würde.

beckip



Nagut, wahrscheinlich hast du Recht ...
bzw. hoffen wir es mal ...

denn, um nochma auf die Bayern zurück zu kommen:
es wäre nämlich wirklich geil, wenn die Bayern mit der neuen Mannschaft auch wieder keinen CL-Platz abbekommen, und sie sich dann durch so eine Einkaufspolitik den ganzen Verein kaputt machen ...  

Rom, äh München, wird untergehen !! *muahaha*
#
miraculix250 schrieb:


höher dotierte sponsorenverträge... börsengang... international spielen... im lotto gewinnen...

viel mehr möglichkeiten gibt es da nicht


Ein vernünftiges professionelles Merchandising würde zumindest mal den Anfang machen.
#
@ Nightwolf81

Hallo nachtwolf,

die Bayern sind ja geradezu zum Erfolg verdammt. Sie müssen von den Namen im Kader eigentlich alle Wettbewerbe (UEFA-Cup, Liga-Pokal, DFB-Pokal und Meisterschaft) gewinnen, ansonsten droht ihnen kübelweise Hohn und Spott von der Konkurenz.

Minimalziel bzw. ein MUSS ist auf jeden Fall der Pott im UEFA-Pokal und die BL-Meisterschaft. Werden diese zwei Vorgaben verfehlt, gilt das ganze Konzept als gescheitert. Mich würde dann eine unheimliche Schadenfreude erfassen.

beckip
#
Hallo Leute,

ich finde den Weg den die Eintracht im Moment einschlägt den vollkommen Richtigen.

Wir haben mit Ach und Krach den Klassenerhalt geschafft und verpflichen jetzt in der Sommerpause zwei etablierte Spieler. Die werden nicht die Superstars werden, aber unsere Mannschaft durch Ihre Erfahrung weiterhelfen.

Ich glaube auch, das HB und FF sich die Vorrunde anschauen werden und in der Winterpause bei Notlage dann nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden.
Ein wenig Portogeld müsste ja noch übrig sein  

Weiter Vorteil dieser Strategie ist, das man Spieler beobachten konnte, wie die Hinrunde gelaufen ist und dieser Spieler in Form ist.

Ich hoffe das wird eine geile Saison und wir werden *alla Nürnberg* die Überraschungsmannschaft der Saison...

Allez Eintracht Frankfurt
#
GoodButcher schrieb:
[klugscheissmodusan]Denn Gewinn = Erlös(Umsatz) - Kosten-Steuern [klugscheissmodusaus]


[Doppelklugscheissmodusan]
Gewinn = Umsatz - Kosten - Zinsen - Steuern
[Doppelklugscheissmodusaus]  
#
Hessen-Blutgrätsche schrieb:
GoodButcher schrieb:
[klugscheissmodusan]Denn Gewinn = Erlös(Umsatz) - Kosten-Steuern [klugscheissmodusaus]


[Doppelklugscheissmodusan]
Gewinn = Umsatz - Kosten - Zinsen - Steuern
[Doppelklugscheissmodusaus]  



In der Berufsschule habe ich gelernt :

Der Gewinn oder Verlust (sprich das Ergebnis) wird in einer Gewinn- und Verlustrechnung festgestellt.

Die Differenz von Ertrag und Aufwand = Ergebnis (also Gewinn oder Verlust)

Die "Aufwand-Seite" enthält alle Aufwendungen (Kosten), also auch Zinsen, Steuern usw. !

Bin ich jetzt der König aller Klugscheisser  ????


beckip
#
beckip schrieb:
@ Nightwolf81

Hallo nachtwolf,

die Bayern sind ja geradezu zum Erfolg verdammt. Sie müssen von den Namen im Kader eigentlich alle Wettbewerbe (UEFA-Cup, Liga-Pokal, DFB-Pokal und Meisterschaft) gewinnen, ansonsten droht ihnen kübelweise Hohn und Spott von der Konkurenz.

Minimalziel bzw. ein MUSS ist auf jeden Fall der Pott im UEFA-Pokal und die BL-Meisterschaft. Werden diese zwei Vorgaben verfehlt, gilt das ganze Konzept als gescheitert. Mich würde dann eine unheimliche Schadenfreude erfassen.

beckip  


@beckip
Nicht nur dich, die Frankfurter, die Hessen, die Deutschen, die Europäer, die Weltbevölkerung und vor alle dem mich!  

@Zum Thema.
Für mich sind HB, FF und AR ein Glücksgriff, da endlich so was wie Beständigkeit reinkommt. Das bedeutet aber nicht, dass diese keine Fehler machen und gemacht haben. Bisher sind diese aber überschaubar.

Bezüglich der Gelder die da sind. Bitte seid nicht so naiv, dass bei den Wechsel kein Geld geflossen waere. Nur weil die Spieler "ablösefrei" waren, sind das extrem gute Verstärkungen, die aber - oder deren Vermittler - zusätzlich Geld bekamen (Behauptung).

Die Eintracht wird nochmals investieren, wenn Streit verkauft ist. Meine Überzeugung (sollte ihn nicht zuvor ein anderer Verein gekauft haben) Andreasen kommt zur Eintracht (wenn Streit verkauft ist).

Ich gehe die Sache rein rechnerisch an.
Die Eintracht erreichte die letzte Saison 40 Punkte
Mit einem gesunden Proell mindestens 6 Punkte mehr
Ohne die Querelen Streit und Jones 3 Punkte mehr
Ohne die Dauerverletzten 3 Punkte mehr

Nicht berücksichtigt habe ich die Neuen. Ein Erreichen von 50 Punkten ist nicht utopisch und waere auch letzte Saison möglich gewesen.

Die Argumentation die Eintracht würde sich nicht verstärken, kann man so auch nicht stehen lassen.

Jones ging - hat ihm letzten Jahr nicht gespielt - keine Schwächung (gegenüber der Vorsaison)
Streit geht - hat ein halbes Jahr schlecht gespielt - keine Schwächung (gegenüber der Vorsaison)

Proell, Chris und Preuss sind wieder fit - deutliche Verstärkung
Madhivikia und Inomoto (entschuldigt, wenn die Namen falsch geschrieben sind) - sehe ich als deutliche Verstärkung.

Gelingt es der Mannschaft, den Trainern, die 2 Neue (eventuell 3 Neue) schnellstmöglichst in die Mannschaft zu integrieren und bleibt man mal von den Dauerverletzungen verschont, dann ist mein Tipp die Eintracht spielt zwischen Platz 5 und 9. Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch dieses Jahr ein extrem breites Bundesliga-Mittelfeld haben werden.

Gruss aus Kapstadt
#
Bruchhagen sparrt 5 Jahre lang und macht sich dann mit dem ganzen Geld vom Acker...An die Copa Cabana...Wo er das Geld mim Gaudino verprasst

So wirds kommen
#
was macht eigentlich manfred ohms?

(für die nachgewachsenen, bitte googeln).

peter
#
Sorry peter, das ist Blasphemie.
Bruchhagen und Ohms in einem Atemzug......    


Teilen