>

SAW - GEBABBEL "Weekly Edition!" 23. - 29.07.2007!

#
igelF1 schrieb:
Ich sach´mal:

Ay, Ay Captain!


Schönes Interview in der FAZ.


Das Interview zeigt genau das erhoffte. So wollte ich das hören .... ich glaube Ama schiesst 15+ Tore die Saison und dann kommt noch Taka dazu. Das macht doch wieder ein wenig Hoffnung
#
Himmelsackzement...
Was soll diese Diskussion? Sind denn erst alle glücklich, wenn Funkel 65 Punkte ausruft? Das ist doch sowas von egal!
A) werden wir nicht höher in der Tabelle steigen, wenn FF uns in Interviews erzählt, wieviele Punkte wir holen (wollen).
B) liegt es an der Mannschaft bzw. deren Spiel (natürlich inkl. Trainer) wieviele Punkte wir holen.

Wir müssen uns langsam etablieren (hoffentlich). Kleine Schritte, einer nach dem anderen und nicht Hauruck...
Das geht meistens in die Hose und selbst wenn wir dies machen wollten, haben wir dazu nicht die nötige Kohle. Es ist mir persönlich lieber, den Verein auf gesunden Füßen zu sehen und nicht wieder um die Lizenz zittern zu müssen. Selbst im Abstiegsfalle hätten wir ja noch "recht gut" ausgeschaut.

Deshalb ist es doch besser, wenn wir uns nach und nach nach oben schaffen. Die fetten Zeiten sind für die Eintracht momentan vorbei. Wir müssen uns damit abfinden, dass halt eben kleinere Brötchen gebacken werden. Die Einkaufs- und Finanzpolitik ist so gut, wie ich es in meiner Zeit kaum erlebt habe. Es wird kein Geld verbrannt und es wird überlegt. Natürlich hatten wir früher Stars wie Bein, Yeboah, Detari etc., dies ist nun halt im Moment nicht machbar und möglich. Und es wird noch erst seit der Ära HB/Pröckl geschaut, ob man sich die Sache/Transfer wirklich leisten kann.
Ich find es so wie es nun läuft gut. Relativ risikoarm (was die Kritiker hier wohl am meisten aufregt), aber dafür auch sicher. Abstieg bedeutet hier nicht mehr , dass man Angst haben muss, dass die Eintracht die nächste Saison in Kreisliga A spielt.
#
Klasse Interview von Ama nur bei einer Frage verstehe ich die Antwort nicht so ganz

Genügen dem Publikum die jungen Leute – oder braucht die Eintracht nicht doch Routiniers?


Ich denke, den Zuschauern bringt es schon Spaß, unsere jungen Leute im Stadion zu sehen und die Stimmung zu genießen. Das ist schon einmalig in der Stadt. Na klar, man kann auch ins Theater oder ins Konzert gehen. Aber so eine Atmosphäre, Woche für Woche, gibt es nur im Stadion.
#
big_strider schrieb:
Klasse Interview von Ama nur bei einer Frage verstehe ich die Antwort nicht so ganz

Genügen dem Publikum die jungen Leute – oder braucht die Eintracht nicht doch Routiniers?


Ich denke, den Zuschauern bringt es schon Spaß, unsere jungen Leute im Stadion zu sehen und die Stimmung zu genießen. Das ist schon einmalig in der Stadt. Na klar, man kann auch ins Theater oder ins Konzert gehen. Aber so eine Atmosphäre, Woche für Woche, gibt es nur im Stadion.



Vielleicht ist ihm auf diese dämliche Frage einfach nichts eingefallen?
Was soll man darauf antworten???
#
Man hätte als Saisonziel ausgeben sollen: "Wir werden um die Deutsche Meisterschaft mitspielen."

Das tun nämlich alle 18 Bundesligisten.
#
Erbsezähler schrieb:
Da ist doch was im Busch, da wird doch ggf. falsch trainiert, oder habe ich die Meinung exklusiv?

EZ  


Nope!
#
Swartzyn schrieb:
Funkel ist der beste Mann in diesem Laden hier.


Sehe ich anders.  
#
Heute ist wohl Tag des Interviews.

Schönes Interview mit HB im Kicker!

Ich sach´mal:

Der Captian und sein Admiral!
#
wolfskehler schrieb:
Himmelsackzement...
Was soll diese Diskussion? Sind denn erst alle glücklich, wenn Funkel 65 Punkte ausruft? Das ist doch sowas von egal!
A) werden wir nicht höher in der Tabelle steigen, wenn FF uns in Interviews erzählt, wieviele Punkte wir holen (wollen).
B) liegt es an der Mannschaft bzw. deren Spiel (natürlich inkl. Trainer) wieviele Punkte wir holen.

Wir müssen uns langsam etablieren (hoffentlich). Kleine Schritte, einer nach dem anderen und nicht Hauruck...
Das geht meistens in die Hose und selbst wenn wir dies machen wollten, haben wir dazu nicht die nötige Kohle. Es ist mir persönlich lieber, den Verein auf gesunden Füßen zu sehen und nicht wieder um die Lizenz zittern zu müssen. Selbst im Abstiegsfalle hätten wir ja noch "recht gut" ausgeschaut.

Deshalb ist es doch besser, wenn wir uns nach und nach nach oben schaffen. Die fetten Zeiten sind für die Eintracht momentan vorbei. Wir müssen uns damit abfinden, dass halt eben kleinere Brötchen gebacken werden. Die Einkaufs- und Finanzpolitik ist so gut, wie ich es in meiner Zeit kaum erlebt habe. Es wird kein Geld verbrannt und es wird überlegt. Natürlich hatten wir früher Stars wie Bein, Yeboah, Detari etc., dies ist nun halt im Moment nicht machbar und möglich. Und es wird noch erst seit der Ära HB/Pröckl geschaut, ob man sich die Sache/Transfer wirklich leisten kann.
Ich find es so wie es nun läuft gut. Relativ risikoarm (was die Kritiker hier wohl am meisten aufregt), aber dafür auch sicher. Abstieg bedeutet hier nicht mehr , dass man Angst haben muss, dass die Eintracht die nächste Saison in Kreisliga A spielt.


Das Beste, was ich seit langem hier im Forum gelesen habe. Schließe mich nahtlos an.

Nur die Geschichte mit der Kreisliga A habe ich nicht verstanden  


Hengemuehle

tekken jan  
#
ZoLo schrieb:
emjott schrieb:
Funkel definiert trotzdem sein Saisonziel v.a. über die Punktausbeute. Und da finde ich den Ansatz von Klopp deutlich besser.
In der letzten Halbserie wurden 20 Punkte geholt. Objektiv eine ordentliche Ausbeute, aber trotzdem war's über weite Strecken eine richtige Qual, mit der man eigentlich nicht zufrieden sein kann. Nur Funkel sah natürlich alle (!) Ziele erreicht.


Stelle Dir mal eine spekulative Frage, denn auch Deine Aussagen sind ja bloße Spekulation:

Kannst Du Dir vorstellen, dass Funkel sich vielleicht auch etwas ansehnlicheren Fußball, sowie mehr Punkte, gewünscht hätte und dies auch theoretisch, bzw. vielleicht sogar realitisch möglich gewesen wäre, wenn ein Pröll nicht die Hälfte der Saison gefehlt hätte, ebenso wie Preuß, Chris und NADW, zudem ein Meier nicht des Öfteren, auch wegen der vielen Ausfälle, mit leichteren Blessuren hat spielen müssen. Zudem auch noch Ama durch seine Verletzung ein paar Spiele fehlte und dann nur langsam wieder in Tritt kam, von Weissenbergers Verletzungen, blöden Sperren, bzw. auch dem Formtief von Thurk oder der Lustlosigkeit von Streit gar nicht zu reden. Sind wir überhaupt nur ein einziges Mal in Bestbesetzung angetreten?

Wäre es also tatsächlich möglich, dass wir, wenn wir weniger solche Probleme gehabt hätten, vielleicht auch schöneren Fußball unter Funkel zu sehen bekommen hätten? Wäre es vielleicht sogar realistisch möglich gewesen, mit diesen Spielern ein paar Punkte mehr zu ergattern und somit die Saison deutlich besser abzuschließen (Platz 7 belegte der HSV mit 45 Punkten!)?

Wenn Du diese Frage mit JA beantwortest, ist dann Deine Kritik nicht vielleicht ein wenig überzogen?

Wenn nicht, würde mich mal interessieren, warum?


Unter wem war das Spiel gegen Bröndby, Köln, Schalke, Aachen, Bremen? Das waren die faszinierendsten Spiele der letzten 10 Jahre, wenn man unsere Wunder mal abzieht. Früher gab's eher Überraschungen ala Stuttgart Amas, Dortmund 0:6 usw. Sowas hatten wir seit Funkel nicht einmal. Da war das Spiel gegen Nürnberg das Horrorspiel schlechthin und das war ja mal gar nix gegen unsere Klatschen in den letzten 10 Jahren.
#
Unter wem war das Spiel gegen Bröndby, Köln, Schalke, Aachen, Bremen?

Guck mal wo Bröndby in der Tabelle steht und erinner dich nochmal mit wie vielen Männern die gegen uns gespielt haben in der zweiten Halbzeit (als die Tore fielen). Gegen Köln und Schalke war geil, das stimmt (da hab sogar ich mir überlegt ob ich mir einen Funkel-Schrein anschaffen soll), aber das liegt fast 2 Jahre zurück und trotz einer personell stärkeren Mannschaft hat sich die Attraktivität des Spiels zurück entwickelt. Aachen war zu dem Zeitpunkt eine Mannschaft die wohl auch gegen Schweinfurt 05 mit ner Klatsche nach Hause zurück geschickt worden wäre, zumal wenn auch noch so abgefälschte Schüsse wie Huggels 1:0 denen nach 2-3 Minuten die wirklich allerletzte Moral und Hoffnung rauben. Bremen war ein gutes Spiel unserer Mannschaft, aber lass auch da mal die Kirche im Dorf, wir hätten das Spiel locker auch verlieren können und Bremen hat zu dem Zeitpunkt auch gekriselt (ähnlich das Bayernspiel).
Fakt ist doch einfach, dass es sicher schöner und erfolgreicher ging als es die letzten 20 Monate umgesetzt wurde. Das sollte man versuchen zu fördern und nicht ständig ein fast notorisches Gegurke schönreden, denn dadurch fördert man nix ausser Stagnation.
Und zu der Ziel-Diskussion: Wie unendlich trivial ist es zu behaupten Funkel wolle natürlich nicht nur 41 Punkte sondern mehr...? Welcher Trainer, Spieler, Fan will das denn nicht? Am besten alle 34 Spiele gewinnen...was denn sonst? Nur wenn man immer die Standard-Meßlatte (so nenne ich mal seine Primäraussage: "40 + x") dermaßen tief hängt, dann ist es in der Tat leicht davon zu quatschen, dass man ja alle Ziele erreicht hat. Ob das sonderlich Motivationsfördernd ist, ist eine andere Frage und wird wohl erst in einigen Wochen zu beantworten sein.
Ich denke ein realistisches Ziel ist Platz 11 aufwärts und 43 Punkte aufwärts, alles andere wäre bei unserem Etat eine herbe Enttäuschung, ganz egal wie Funkel das dann nennen will und Gott sei Dank merkt das Fußball-Frankfurt auch langsam und frisst nicht mehr alles ungekaut was ihnen vorgeworfen wird. In der neuen Saison wird sich die Spreu vom Weizen trennen, dann werden wir sehen wer was taugt und wer nicht, bzw. wer für was taugt und wer für was nicht taugt.
Hoffen wir mal, dass wir optimal aufgestellt sind, das wäre das beste für den Geldbeutel und für die Tabelle.
#
Florentius schrieb:

Ich denke ein realistisches Ziel ist Platz 11 aufwärts und 43 Punkte aufwärts, alles andere wäre bei unserem Etat eine herbe Enttäuschung, ganz egal wie Funkel das dann nennen will.


Da muss man Dir Recht geben, auch wenn man geneigt ist, Fridolin gern mal zur Seite zu stehen.
Der Rest Deines Posts ist allerdings wieder mal sehr negativ formuliert. Les Dir einfach mal diesen Satz durch :
Bremen war ein gutes Spiel unserer Mannschaft, aber lass auch da mal die Kirche im Dorf, wir hätten das Spiel locker auch verlieren können und Bremen hat zu dem Zeitpunkt auch gekriselt (ähnlich das Bayernspiel).

Hallo ? Was hast Du erwartet ? Das wir Bremen gegen die Wand spielen ? Wir haben dort clever gespielt und hochverdient gewonnen... Ist da nicht mal wenigestens ein "sehr gutes Spiel" drin ?    
#
Florentius schrieb:

Guck mal wo Bröndby in der Tabelle steht und erinner dich nochmal mit wie vielen Männern die gegen uns gespielt haben in der zweiten Halbzeit (als die Tore fielen).


Die Verhinderung des sicheren 1:0 (gegen 11 Mann) führte zur ersten Roten Karte. Wenn du möchtest haben wir also 1:0 geführt ehe sie dezimiert wurden. Und die Vorstellung Bröndbys in der ersten Hälfte war nun auch nicht so berauschend dass man gegen 11 Spieler 3 Gegentore hätte erwarten müssen.
Querverweise auf Tabellen anderer Ligen finde ich etwas problematisch, denn welche Aussagekraft haben sie im Vergleich?
_____________

Sehe ich das richtig, dass Ama ein "Schönredner" ist der andere die vermeintlich standesgemäße Ziele ausgeben als Spinner abtut? Unter welchem Nick er hier wohl unterwegs ist?  
#
igelF1 schrieb:
Ich sach´mal:

Ay, Ay Captain!


Schönes Interview in der FAZ.


Yep. Find ich auch. Hat mich fast schon überrascht, wie vernünftig der Ama da daher kommt. Anscheinend wächst man mit seinen Aufgaben. Und ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie das gleiche Interview mit seinem Vorgänger gelaufen wäre
#
Das Interview mit Ama ist wirklich gut, er scheint wohl einen Vorzeigekapitän abgeben zu wollen... fast schon zu vernünftig!
#
@ Florentius

Sorry, aber was hier teilweise an Geschwafel gebracht wird, passt kaum auf die berühmte Kuhhaut.

Was das Bröndby-Spiel angeht, so darf ich mal daran erinnern, mit welchen Mitteln diese Mannschaft hier in den ersten 45 Minuten aufgetreten ist. Da hätten noch ganz andere Mannschaften als nur die Eintracht Probleme bekommen. Dennoch hat die Eintracht auch in der ersten Halbzeit das Spiel schon deutlich dominiert, Bröndby hatte keine nennenswerte Torchance! Darüber hinaus darf ich daran erinnern, das dieses Spiel das erste Europapokal-Spiel der Eintracht seit über 11 Jahren war, und die Mannschaft sich gerade am Anfang ihrer 2. Erstligasaison nach dem Wiederaufstieg befand.
Nicht unbedingt die Voraussetzungen, die zur Forderung nach einer rauschenden Ballnacht berechtigen.
Ja, man schaue mal auf die Tabelle...Was du meinst, ist wohl die Abschlußtabelle am Saisonende. Nur zufällig kam Bröndby nicht am Saisonende hierher, sondern am Anfang. Und das immerhin als Vizemeister. DAS ist der Orientierungspunkt, und nichts anderes. Die waren übrigens 10 mal Meister in den letzten 20 Jahren, für die ist es somit quasi "Alltagsgeschäft", im Europapokal zu spielen. Schon mal drüber nachgedacht? Da ist ein Verein auch allemal ernstzunehmen, wenn er in der aktuellen Meisterschaftsrunde mal schlechter dasteht. Wie? Dänemark ist ja nur ein kleines Land? Sicher. Trotzdem spielen sie gut genug Fußball, um in der Vergangenheit regelmässig aufzufallen. Die Nationalelf hatte ja auch schon das Vergnügen. Bröndby war ja nicht das erste Mal unser Gegner. Damals müssen wohl mehrere hier vor dem Spiel einen Blick auf die Landkarte und in die Tabelle geworfen haben. Das Resultat ist hinlänglich bekannt...Im Vergleich zu damals haben wir heuer eine deutlich schlechtere Mannschaft - aber zum Glück keinen Träumer als Trainer, sonst hätte uns ähnliches vielleicht erneut geblüht.

Die Maßlosigkeit einiger hier treibt einen in den Wahnsinn.

Ich persönlich war erst unzufrieden, als die Eintracht nach der Führung und der Hinausstellung der beiden Dänen fast geschockt war und fast 20 Minuten brauchte, um die Situation geistig umzusetzen und überzeugend Druck aufzubauen.

Spiele wie gegen Köln oder Schalke sind wie Feiertage, und als solche sollten sie auch betrachtet werden. Die Forderung nach einer beliebigen Wiederholung sind abseits jeglichen Sachverstandes. Auch anderswo werden solche Spiele nicht alle 4 Wochen geboten!

Was die Qualität von Aachen zum damaligen Zeitpunkt angeht, so waren sie sicher angeschlagen. Aber bekanntermassen (zumindest einige haben davon schon mal gehört!) sind gerade angeschlagene Gegner sehr gefährlich. Was soll der Quatsch, von wegen "Schweinfurth hätte die auch geschlagen"? Nichts als Geschwätz! Mir kommt es gerade so vor, als wäre einigen jedes Mittel Recht, um die Mannschaft nur so schlecht wie möglich hinzustellen. Der Sieg gegen Aachen war in absolut überzeugender Manier herausgespielt und hätte mit etwas mehr Glück noch deutlich höher ausfallen können. Schon vergessen, gelle?

Und wenn ich das schon lese: "Das Spiel in Bremen hätten wir locker verlieren können." Diese Behauptung ist schon eine gediegene Frechheit! Ich habe in Bremen eine der besten Auftritte einer Eintracht-Mannschaft seit Jahren gesehen: voll konzentriert, stets auf der Höhe der Situation, und zum Ende hin sogar noch mit mehreren guten Gelegenheiten für einen höheren Sieg. Ich habe nach dem Spiel nicht einen einzigen Bremer getroffen, der die Rechtmässigkeit des Eintracht-Sieges in Frage gestellt hätte! Sicher, Bremen hat geschwächelt. Trotzdem haben sie alles versucht. Aber bekanntlich spielt man immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt. Und die Eintracht hat an diesem Tag praktisch nichts zugelassen.

Das bringt mich zu der dringenden Gewissheit, das du ganz bestimmt nicht Augenzeuge dieses Spiels warst, dir stattdessen jedoch dein Erinnerungsvermögen einen weiteren bösen Streich gespielt hat.

Überleg dir besser mal, was du hier für Ammenmärchen unter das Volk bringst.

Und was das "notorische Gegurke" angeht, so darf ich sagen, das auch ich mit unserer Heimbilanz und dem Auftreten in einigen Spielen (Bielefeld, Cottbus, Bochum) in keinster Weise zufrieden war. Ich möchte jedoch mal ganz zurückhaltend daran erinnern, in welcher personellen Situation die Eintracht sich (leider erneut) monatelang befand. Und um wieviel schlechter die Leistung eines gewissen Herrn A.S. gegenüber der Vorrunde war.

Außerdem kenne ich keinen Trainer, der absichtlich schlecht spielen lässt - nein, auch nicht Friedhelm Funkel!

Seine Spielweise ist leider allzu oft der personellen Situation der Mannschaft geschuldet. Er weiß, was die Spieler können, dementsprechend lässt er spielen. Irrtümer da und dort eingeschlossen, denn er ist nur ein Mensch.
#
@ miep
#
Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen.

Leider werden es viele hier aber trotzdem nie kapieren...

:neutral-face
#
Also manchen Fans reicht es nicht, dass die Eintracht in den letzten Jahren wie Phönix aus der Asche gestiegen ist. Nein jetzt wollen die nicht nur 41+x, sondern auch noch schönen Fußball, einen einstelligen Tabellen und klangvolle Neuzugänge bis zum Abwinken. Geht's noch. Hier wird davon gesprochen, dass wir mehr Risiko eingehen sollen - wie kann man nur so schnell die Vergangenheit verdrängen. Das ist mir ein Rätsel. Was wollte ich in der 2. Bundesliga so gerne Spiele gegen Bayern, Bremen und Co. sehen - und so ist es bis heute noch geblieben und ich reagiere empfindlich, wenn andere meinen, das ganze hier wäre ein Pokertisch.

Man hat fast den Eindruck, dass einige mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Siege der Eintracht verfolgt haben. Das lachende Auge war für die drei Punkte und das weinende auch, weil dadurch der Trainerstuhl von FF gefestigt und das eingeschlagene Konzept bestätigt wurde. Wie arm ist das denn?
#
miep0202 schrieb:
viel wahres


Danke! Ich werd nur wütend, wenn ich versuche drauf zu antworten und lass das nun sein.


Teilen