>

Schwarz Auf Weiss - 08.08.2007!- GEBABBEL!

#
Was ist das denn für ein Müll???

Funkel bleibt in der Defensive

FRANKFURT. Friedhelm Funkel ist ein Mann der Defensive. Seine Mannschaften sind - zurückhaltend ausgedrückt - nicht dafür bekannt, dass sie ihre Gegner allzu stürmisch attackieren. Dieser Linie blieb der gebürtige Neusser auch diesmal treu: Mit dem mexikanischen National-Verteidiger Aaron Galindo wurde ein Mann geholt, der in der Fachwelt vorallem für seine außerordentlichen Defensiv-Qualitäten gelobt wird.


Wir verpflichten, nachdem fast unsere gesamte Innenverteidigung verletzt ausfällt, einen weiteren Verteidiger, noch dazu einen Defensivspezialisten, und das wird Funkel defensive Linie ausgelegt!?!? Is klar.....

Zudem war das:

"Die Ambitionen: Trainer Funkel will "40 Punkte plus x," Aufsichtsrat-Boss Becker einen einstelligen Tabellenplatz."


ja zum Zeitpunkt von Beckers Aussage auch längst überholt.

Komischer Artikel....
#
Zu dem Artikel der NRZ vom 4.August
Hier: Die Minuspunkte
"Kaum waren die Verstärkungen an Land gezogen, erhöhte Aufsichtsrat-Vorsitzender Herbert Becker den Drcuk auf das Team. Einstelliger Tabellenplatz, mehr Heimsiege, schönere Spiele - so sein Forderungs-Katalog. So läuft´s in Frankfurt: Kaum den Abstieg entronnen, erwarten viele glcih zu viel."

So ein Schmarrn !!
Würde sagen, dass es eher ein Pluspunkt ist.
Die Mannschaft braucht einfach Druck. Damit ist sie immer gut umgegangen, und es wurde ein besserer Fussball gespielt.
#
Schobberobber72 schrieb:
Was ist das denn für ein Müll???

Funkel bleibt in der Defensive

FRANKFURT. Friedhelm Funkel ist ein Mann der Defensive. Seine Mannschaften sind - zurückhaltend ausgedrückt - nicht dafür bekannt, dass sie ihre Gegner allzu stürmisch attackieren. Dieser Linie blieb der gebürtige Neusser auch diesmal treu: Mit dem mexikanischen National-Verteidiger Aaron Galindo wurde ein Mann geholt, der in der Fachwelt vorallem für seine außerordentlichen Defensiv-Qualitäten gelobt wird.


Wir verpflichten, nachdem fast unsere gesamte Innenverteidigung verletzt ausfällt, einen weiteren Verteidiger, noch dazu einen Defensivspezialisten, und das wird Funkel defensive Linie ausgelegt!?!? Is klar.....

Zudem war das:

"Die Ambitionen: Trainer Funkel will "40 Punkte plus x," Aufsichtsrat-Boss Becker einen einstelligen Tabellenplatz."


ja zum Zeitpunkt von Beckers Aussage auch längst überholt.

Komischer Artikel....


jedes provinzblättchen macht doch heutzutage eine saisonvorschau für jede mannschaft. und wenn dem freien mitarbeiter, der gerade nebenbei an seinem abitur feilt, eben nur eine stunde pro artikel bezahlt werden kann, dann kommt eben sowas dabei raus.

gruß von
henk
#
"13. Eintracht Frankfurt
Als die Frankfurter ihr Vorbereitungstrainingslager wegen zu vieler verletzter Spieler vorzeitig beenden mussten, päppelte Mentaltrainer Jörg Löhr die Hessen wenigstens psychisch wieder auf. In einer gemeinsamen Hypnosesitzung einigte man sich nach offiziellen Vereinsangaben dabei auf eine Ausbeute von 45 Punkten für die Saison. Am Ende sind es 44. Löhr wird entlassen."

Ich hab mir die anderen jetzt nicht durch gelesen, aber - und es soll ja vom Autor eine ironische Sichtweise sein, was auch ganz gern mal les - der ist echt verdammt billig.  
#
"Meine ersten Eindrücke sind echt faszinierend. Ich habe schon in vielen großen Städten gelebt. Aebr Frankfurt gefällt mir bislang am besten, ist modern mit vielen Hochhäusern."

"Ich musste nicht lange überlegen, als das Angebot kam. Ich weiß, dass die Bundesliga für mich einen Karrieresprung bedeutet. Ich wäre sogar zu Fuß nach Frankfurt gegangen."

Wenn das so ist, dann soll er Mal das erste Heimspiel abwarten. Dann weiß er WIE beeindruckend es ist, in Frankfurt zu spielen  
#
Duessel_Adler schrieb:
"Meine ersten Eindrücke sind echt faszinierend. Ich habe schon in vielen großen Städten gelebt. Aebr Frankfurt gefällt mir bislang am besten, ist modern mit vielen Hochhäusern."

"Ich musste nicht lange überlegen, als das Angebot kam. Ich weiß, dass die Bundesliga für mich einen Karrieresprung bedeutet. Ich wäre sogar zu Fuß nach Frankfurt gegangen."

Wenn das so ist, dann soll er Mal das erste Heimspiel abwarten. Dann weiß er WIE beeindruckend es ist, in Frankfurt zu spielen  


Yeah. Da wird man dann als Hu...sohn beschimpft, wenn man eine Chance verstolpert.  
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Zu dem Artikel der NRZ vom 4.August
Hier: Die Minuspunkte
"Kaum waren die Verstärkungen an Land gezogen, erhöhte Aufsichtsrat-Vorsitzender Herbert Becker den Drcuk auf das Team. Einstelliger Tabellenplatz, mehr Heimsiege, schönere Spiele - so sein Forderungs-Katalog. So läuft´s in Frankfurt: Kaum den Abstieg entronnen, erwarten viele glcih zu viel."

So ein Schmarrn !!
Würde sagen, dass es eher ein Pluspunkt ist.
Die Mannschaft braucht einfach Druck. Damit ist sie immer gut umgegangen, und es wurde ein besserer Fussball gespielt.


So wie 2000/2001?  
#
Schoppenpetzer schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Zu dem Artikel der NRZ vom 4.August
Hier: Die Minuspunkte
"Kaum waren die Verstärkungen an Land gezogen, erhöhte Aufsichtsrat-Vorsitzender Herbert Becker den Drcuk auf das Team. Einstelliger Tabellenplatz, mehr Heimsiege, schönere Spiele - so sein Forderungs-Katalog. So läuft´s in Frankfurt: Kaum den Abstieg entronnen, erwarten viele glcih zu viel."

So ein Schmarrn !!
Würde sagen, dass es eher ein Pluspunkt ist.
Die Mannschaft braucht einfach Druck. Damit ist sie immer gut umgegangen, und es wurde ein besserer Fussball gespielt.


So wie 2000/2001?  

Tja, schau mal lieber nicht ganz so weit zurück: Heimspiel gegen Aachen, die zwei Spiele in Offenbach und gegen Hannover, letzte Saison in Duisburg und Stuttgart, im Zweitligajahr das Heimspiel gegen Aue und am Ende die Aufstiegsendspiele. Immer wenn der Druck besonders groß war, kam ein Befreiungsschlag. Druck kann durchaus leistungssteigernd sein. Merke ich bei mir persönlich auch.
#
emjott schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Zu dem Artikel der NRZ vom 4.August
Hier: Die Minuspunkte
"Kaum waren die Verstärkungen an Land gezogen, erhöhte Aufsichtsrat-Vorsitzender Herbert Becker den Drcuk auf das Team. Einstelliger Tabellenplatz, mehr Heimsiege, schönere Spiele - so sein Forderungs-Katalog. So läuft´s in Frankfurt: Kaum den Abstieg entronnen, erwarten viele glcih zu viel."

So ein Schmarrn !!
Würde sagen, dass es eher ein Pluspunkt ist.
Die Mannschaft braucht einfach Druck. Damit ist sie immer gut umgegangen, und es wurde ein besserer Fussball gespielt.


So wie 2000/2001?  

Tja, schau mal lieber nicht ganz so weit zurück: Heimspiel gegen Aachen, die zwei Spiele in Offenbach und gegen Hannover, letzte Saison in Duisburg und Stuttgart, im Zweitligajahr das Heimspiel gegen Aue und am Ende die Aufstiegsendspiele. Immer wenn der Druck besonders groß war, kam ein Befreiungsschlag. Druck kann durchaus leistungssteigernd sein. Merke ich bei mir persönlich auch.


Wir reden hier aber nicht über kurzfristige Leistungssteigerungen für ein Spiel, sondern über die Zukunft des Vereines über die nächsten Jahre. Druck kann übrigens auch genau das Gegenteil bewirken:
- Heimspiel gegen Cottbus 2007
- Heimspiel gegen Bochum 2007
- Auswärtsspiel gegen Bielefeld 2006
- Auswärtsspiel gegen Köln 2006
...
#
emjott schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Zu dem Artikel der NRZ vom 4.August
Hier: Die Minuspunkte
"Kaum waren die Verstärkungen an Land gezogen, erhöhte Aufsichtsrat-Vorsitzender Herbert Becker den Drcuk auf das Team. Einstelliger Tabellenplatz, mehr Heimsiege, schönere Spiele - so sein Forderungs-Katalog. So läuft´s in Frankfurt: Kaum den Abstieg entronnen, erwarten viele glcih zu viel."

So ein Schmarrn !!
Würde sagen, dass es eher ein Pluspunkt ist.
Die Mannschaft braucht einfach Druck. Damit ist sie immer gut umgegangen, und es wurde ein besserer Fussball gespielt.


So wie 2000/2001?  

Tja, schau mal lieber nicht ganz so weit zurück: Heimspiel gegen Aachen, die zwei Spiele in Offenbach und gegen Hannover, letzte Saison in Duisburg und Stuttgart, im Zweitligajahr das Heimspiel gegen Aue und am Ende die Aufstiegsendspiele. Immer wenn der Druck besonders groß war, kam ein Befreiungsschlag. Druck kann durchaus leistungssteigernd sein. Merke ich bei mir persönlich auch.

Du willst also den Druck vor gewissen Einzelspielen, welcher sich aus der jeweiligen Situation heraus ergeben hat,  mit dem durch eine offensive und vor allem verbindliche Saisonvorgabe eines Kontrollorgans künstlich erzeugten Druck gleichsetzen!?!?  

Wir werden also in dieser Saison -dank Herrn Becker- jeden Gegner zweistellig aus dem Stadion schießen!    
#
Kann mal jemand den Thread in "SAW-Gebabbel; Endspiel I von XXXIV-Edition" umbenennen?  
#
Karsten schrieb:
Kann mal jemand den Thread in "SAW-Gebabbel; Endspiel I von XXXIV-Edition" umbenennen?    


bitte genauer: "EndspielzurdeutschenMeisterschaft2008_Nr.1.- Edition". Dann eine klare Zielvorgabe von Becker: Platz 1. Und es wird schon werden. Druck hilft ja bekanntlich.

BiebererAdler
#
*Frankfurt auf Platz 7 der Meisteranwärter und Platz 8 der Abstiegsanwärter*
hehe...heißt: wir sind näher an der meisterschaft als am abstieg    
#
Schobberobber72 schrieb:

Du willst also den Druck vor gewissen Einzelspielen, welcher sich aus der jeweiligen Situation heraus ergeben hat,  mit dem durch eine offensive und vor allem verbindliche Saisonvorgabe eines Kontrollorgans künstlich erzeugten Druck gleichsetzen!?!?
Da aber die "jeweiligen Situationen" in der Regel so aussehen, dass das Erreichen des Saisonziel in Gefahr ist, besteht ja wohl ein offensichtlicher Zusammenhang. MMn kann man das nicht voneinander trennen.
Der "künstlich erzeugte Druck" durch die "offensive" Saisonvorgabe ist in diesem Fall gerade mal die Einforderung des Tabellenplatzes, der auch in etwa in der Geldrangliste eingenommen wird.
#
Also in etwa das, was z.B. Gladbach oder Cottbus bei diesem untrennbaren Zusammenhang im letzten Jahr erreicht haben?
#
emjott schrieb:


Der "künstlich erzeugte Druck" durch die "offensive" Saisonvorgabe ist in diesem Fall gerade mal die Einforderung des Tabellenplatzes, der auch in etwa in der Geldrangliste eingenommen wird.



5€ ins Schwein:
"Geld schießt keine Tore!"

Ich bin froh, wenn wir mit unserem Etat Leistungsträger wie Amanatidis, Takahara, Pröll, etc. halten können und nicht wie Bochum und Bielefeld alle Jahre wieder einen neuen Kader zusammenstellen müssen.
#
Karsten schrieb:
Also in etwa das, was z.B. Gladbach oder Cottbus bei diesem untrennbaren Zusammenhang im letzten Jahr erreicht haben?


Und nur weil Gladbach sein Geld völlig sinnlos aus dem Fenster geworfen hat darf bei uns keine den finanziellen Möglichkeiten entsprechende Leistung gefordert werden?
#
untouchable schrieb:
Karsten schrieb:
Also in etwa das, was z.B. Gladbach oder Cottbus bei diesem untrennbaren Zusammenhang im letzten Jahr erreicht haben?


Und nur weil Gladbach sein Geld völlig sinnlos aus dem Fenster geworfen hat darf bei uns keine den finanziellen Möglichkeiten entsprechende Leistung gefordert werden?  


Reicht es dir nicht, daß Amanatidis einen vertrag bis 2010 besitzt und Pröll seinen trotz genialer Hinrunde, attraktiven Angeboten und auslaufendem Vertrag bis zum selben Zeitraum verlängert hat? Dies hat er weder aus Vereinstreue noch aus christlicher Nächstenliebe getan, sondern weil wir mit unserem Etat entsprechende Spieler halten und somit geziehlte Aufbauarbeit betreiben können. Frag mal in Bochum, was die von Misimovic und Gekas haben:
- ein weiteres Jahr 1. Liga, bzw. erneut ein "Sterben auf Raten"
#
Schoppenpetzer schrieb:

Reicht es dir nicht, daß Amanatidis einen vertrag bis 2010 besitzt und Pröll seinen trotz genialer Hinrunde, attraktiven Angeboten und auslaufendem Vertrag bis zum selben Zeitraum verlängert hat? Dies hat er weder aus Vereinstreue noch aus christlicher Nächstenliebe getan, sondern weil wir mit unserem Etat entsprechende Spieler halten und somit geziehlte Aufbauarbeit betreiben können. Frag mal in Bochum, was die von Misimovic und Gekas haben:
- ein weiteres Jahr 1. Liga, bzw. erneut ein "Sterben auf Raten"


Du, wer bei uns letztendlich spielt ist mir eigentlich latte, so lange die Eintracht Erfolg hat. Ob da jetzt Amanatidis oder Hastenichgesehenvic stürmt ist mir reichlich egal, solang er die Buden macht. Ich will einfach mal wieder ne Saison völlig ohne Dramatik, bei der man nicht mit dem Gedanken nach Dortmund fährt, nächstes Jahr nach Hoffenheim zu müssen. In der man nicht drauf hoffen muss, dass andere patzen. In der man einfach gemütlich im Mittelfeld chillt und mal völlig entspannt Fußball geniessen kann. Ich hatte in den letzten 15 Jahren wahrlich genug Dramatik. Und danach kann man ja langsam aber sicher darauf hin arbeiten, dass die Dramatik sich in Richtung "Bremen oder Bröndby" und nicht "Bremen oder Burghausen" entwickelt.

Die Vorraussetzungen für eine Saison ohne Dramatik sind da, also kann man sowohl als Fan als auch als Eigentümer von der operativen Leitung erwarten, dass sie das ganze erreichen, sonst hat man schlecht gearbeitet. So einfach ist das. Funkel verdient mehr Geld als Petrik Sander. Funkel hat mehr Geld für Investitionen als Petrik Sander. Also kann man auch erwarten, dass dabei mehr rumkommt als bei Petrik Sander.
#
untouchable schrieb:
blablubb


Textverständnis 6!
Es ging nicht um die Personalie Amanatidis, sondern darüber, daß wir Leute solcher Klasse aufgrund unseres Etats halten können und nicht wie Cottbus verlieren. Mehr als Ergänzen der Schwachpunkte ist aber auch nicht drin. Hier werden unsere finanziellen Möglichkeiten weit überschätzt.


Teilen