Das Thema Gladbach (oder auch Köln) wurde ja entsprechend durchgekaut. Mein Gegenbeispiel war Cottbus, die mit einem bescheidenen Salär dann doch recht sicher in dieser verrückten Saison frühzeitig die Klasse sicherten.
Nein, meine Meinung ist definitiv nicht, dass der Etat einen Anspruch auf den Tabellenplatz rechtfertigt.
Wichtig ist es, langfristig zu agieren und da kann man durchaus in Kauf nehmen, dass sich eine Investition aus dem Etat 2007 eben erst 2009 auszahlt.
Mal in gaaaaaaaaaaanz einfach für dich: Wir haben mehr Geld als Cottbus. Was ist also falsch daran, wenn man eine bessere Leistung erwartet als Cottbus sie bringt?
Mal in gaaaaaaaaaaanz einfach für dich: Wir haben mehr Geld als Cottbus. Was ist also falsch daran, wenn man eine bessere Leistung erwartet als Cottbus sie bringt?
Und hier noch einmal meine Frage und mein Vergleich:
So wie in der letzten Saison?
Wie in der letzten Saison, als Cottbus zwar über uns stand, nun aber die Garanten ziehen lassen musste? Warten wir es ab. Wir haben den ein oder anderen gehalten und längerfristig binden können.
Wieso verstehst du eigentlich nicht, worauf Karsten und ich hinauswollen? Lernresistent?
Cottbus, Bielefeld und Bochum standen letzte Saison trotz geringeren Etats vor uns! Jetzt können sie wieder von vorne anfangen, während wir unsern Kader halten konnten und mit Huggel unseren einzigen Stammspieler verlieren und durch Inamoto mehr als ersetzt haben dürften.
Energie Cottbus 10,0 Mio. EUR Etat Platz 13 --> Verlust von Radu, McKenna und Munteanu VfL Bochum 13,0 Mio. EUR Etat Platz 8 --> Verlust von Misimovic, Drobny und Gekas Arminia Bielefeld 13,0 Mio. EUR Etat Platz 12 --> Verlust von Westermann
Eintracht Frankfurt 25,0 Mio. EUR Platz 14 --> Kein Verlust von Leistungsträgern
Naja, ich würde schon behaupten das in der längeren Frist Budget * Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung die Formel zur Berechnung des Erfolgs ist.
Wenn Bielefeld regelmäßig vor uns landen sollte (sich also der Trend der letzten Jahre fortsetzt), dann würde ich durchaus vermuten, dass es dafür noch andere Gründe geben muss als die gute Landluft in Ostwestfalen. Und mir fallen außer den beiden oben genannten keine weiteren Faktoren ein, die langfristig Wirkung entfalten.
Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung
(ich ergänze mal: = Erfolg) liegt, dann verrate uns einmal anhand der aktuellen Tabelle, Sppieltag 0, Punkte 0, Torverhältnis 0:0, wo aktuell eine Diskepanz zwischen der Gleichung
Etat=Tabellenplatz
liegt.
Im weiteren Verlauf würde es mich freuen, wenn die Stichhaltigkeit letzterer Gleichung belegt werdem könnte, so wir denn einmal vom FC Bayern absehen.
untouchable schrieb: Naja, ich würde schon behaupten das in der längeren Frist Budget * Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung die Formel zur Berechnung des Erfolgs ist.
Wenn Bielefeld regelmäßig vor uns landen sollte (sich also der Trend der letzten Jahre fortsetzt), dann würde ich durchaus vermuten, dass es dafür noch andere Gründe geben muss als die gute Landluft in Ostwestfalen. Und mir fallen außer den beiden oben genannten keine weiteren Faktoren ein, die langfristig Wirkung entfalten.
ich glaube wir werden eine ziemlich gute saison spielen und uns an die diskussionen der letzten tage kaum noch erinnern. ob bielefeld oder cottbus mal vor uns landen ist mir dabei relativ egal, werden sie aber nicht. ich glaube auch, dass uns die neuen verstärken werden. und dass toski und heller mehr drauf haben als wir bisher gesehen haben.
jemand, ich glaube es war bernie, hat in einem thread geschrieben, dass hier einige mit den neuzugängen zufriedener wären, wenn wir für sie ablösesummen bezahlt hätten. ich glaube, dass das stimmt.
wenn wir nicht wieder ständig probleme mit dauerverletzten spielern haben, dann wird das eine gute saison. davon bin ich fest überzeugt. allerdings wird es auch auf platz neun die diskussion geben, warum wir nicht im uefacup sind und warum man nicht mehr geld...
Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung
(ich ergänze mal: = Erfolg) liegt, dann verrate uns einmal anhand der aktuellen Tabelle, Sppieltag 0, Punkte 0, Torverhältnis 0:0, wo aktuell eine Diskepanz zwischen der Gleichung
Etat=Tabellenplatz
liegt.
Im weiteren Verlauf würde es mich freuen, wenn die Stichhaltigkeit letzterer Gleichung belegt werdem könnte, so wir denn einmal vom FC Bayern absehen.
Deswegen schrieb ich ja von der langen Frist. Und wenn du die betrachtest, dann findest du im oberen Drittel der Tabelle die Vereine mit großem Budget, die gut geführt werden. Das da mal Ausreisser nach oben und unten dabei sind ist normal. Wenn du drauf bestehst beleg ich dir das auch morgen nochmal statistisch.
Nein, meine Meinung ist definitiv nicht, dass der Etat einen Anspruch auf den Tabellenplatz rechtfertigt.
Wichtig ist es, langfristig zu agieren und da kann man durchaus in Kauf nehmen, dass sich eine Investition aus dem Etat 2007 eben erst 2009 auszahlt.
Textverständnis 6!
Mal in gaaaaaaaaaaanz einfach für dich: Wir haben mehr Geld als Cottbus. Was ist also falsch daran, wenn man eine bessere Leistung erwartet als Cottbus sie bringt?
Und hier noch einmal meine Frage und mein Vergleich:
So wie in der letzten Saison?
Wie in der letzten Saison, als Cottbus zwar über uns stand, nun aber die Garanten ziehen lassen musste? Warten wir es ab. Wir haben den ein oder anderen gehalten und längerfristig binden können.
Glücklicherweise wird nie das Budget den sportlichen Erfolg bestimmen.
Cottbus, Bielefeld und Bochum standen letzte Saison trotz geringeren Etats vor uns! Jetzt können sie wieder von vorne anfangen, während wir unsern Kader halten konnten und mit Huggel unseren einzigen Stammspieler verlieren und durch Inamoto mehr als ersetzt haben dürften.
Energie Cottbus 10,0 Mio. EUR Etat Platz 13
--> Verlust von Radu, McKenna und Munteanu
VfL Bochum 13,0 Mio. EUR Etat Platz 8
--> Verlust von Misimovic, Drobny und Gekas
Arminia Bielefeld 13,0 Mio. EUR Etat Platz 12
--> Verlust von Westermann
Eintracht Frankfurt 25,0 Mio. EUR Platz 14
--> Kein Verlust von Leistungsträgern
Wenn es jetzt nicht langsam klingelt,...
Budget * Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung die Formel zur Berechnung des Erfolgs ist.
Wenn Bielefeld regelmäßig vor uns landen sollte (sich also der Trend der letzten Jahre fortsetzt), dann würde ich durchaus vermuten, dass es dafür noch andere Gründe geben muss als die gute Landluft in Ostwestfalen. Und mir fallen außer den beiden oben genannten keine weiteren Faktoren ein, die langfristig Wirkung entfalten.
Wenn also diese Formel
Klasse der sportlichen und wirtschaftlichen Leitung
(ich ergänze mal: = Erfolg) liegt, dann verrate uns einmal anhand der aktuellen Tabelle, Sppieltag 0, Punkte 0, Torverhältnis 0:0, wo aktuell eine Diskepanz zwischen der Gleichung
Etat=Tabellenplatz
liegt.
Im weiteren Verlauf würde es mich freuen, wenn die Stichhaltigkeit letzterer Gleichung belegt werdem könnte, so wir denn einmal vom FC Bayern absehen.
ich glaube wir werden eine ziemlich gute saison spielen und uns an die diskussionen der letzten tage kaum noch erinnern. ob bielefeld oder cottbus mal vor uns landen ist mir dabei relativ egal, werden sie aber nicht. ich glaube auch, dass uns die neuen verstärken werden. und dass toski und heller mehr drauf haben als wir bisher gesehen haben.
jemand, ich glaube es war bernie, hat in einem thread geschrieben, dass hier einige mit den neuzugängen zufriedener wären, wenn wir für sie ablösesummen bezahlt hätten. ich glaube, dass das stimmt.
wenn wir nicht wieder ständig probleme mit dauerverletzten spielern haben, dann wird das eine gute saison. davon bin ich fest überzeugt. allerdings wird es auch auf platz neun die diskussion geben, warum wir nicht im uefacup sind und warum man nicht mehr geld...
so ist es halt in frankfurt.
peter
Deswegen schrieb ich ja von der langen Frist. Und wenn du die betrachtest, dann findest du im oberen Drittel der Tabelle die Vereine mit großem Budget, die gut geführt werden. Das da mal Ausreisser nach oben und unten dabei sind ist normal. Wenn du drauf bestehst beleg ich dir das auch morgen nochmal statistisch.