>

Thema Heizkosten

#
Ich habe 2 Fragen, wenn die sinnig beantwortet sind, könnt ihr den thread schliessen.
1. Ich wohne zur Miete, in einem Haus, dass kein Stück isoliert ist. Entsprechen kalt sind unsere (Aussen)wände. Wie sieht das ab Januar 08 aus? Es kommt dann der Energie Pass für alle Hausbesitzer. Da mein Vermieter nichts gegen den Wärmeverlust unternimmt, kann ich ihm dann die Miete ab Januar kürzen?
2. Da die Strompreise immer weiter steigen, und unser Vermieter mit Strom heizt, stelle ich die Heizung nur abends und auf max. 20C an. Hat jemand Ideen, wie ich am effektivsten, weil kostengünstigsten heize?

Es wäre echt lieb, wenn mir jemand Auskunft, spez. zu Punkt 1, geben könnte.
#
whiteeagle schrieb:
1. Ich wohne zur Miete, in einem Haus, dass kein Stück isoliert ist. Entsprechen kalt sind unsere (Aussen)wände. Wie sieht das ab Januar 08 aus? Es kommt dann der Energie Pass für alle Hausbesitzer. Da mein Vermieter nichts gegen den Wärmeverlust unternimmt, kann ich ihm dann die Miete ab Januar kürzen?


Laut Gesetzgeberbeschluss müssen in Zukunft alle Hausbesitzer Ihren Mietern oder Käufern den Gebäudeenergiepass (bzw. Energieausweis) vorlegen können. Dieser soll Auskunft darüber geben, wie hoch der Energieverbrauch des Hauses ist.
Diese Verpflichtung beginnt am 01.07.2008 für Wohngebäude die bis 1965 erbaut sind. Für alle anderen Wohngebäude muss der Energieausweis zum 01.01.2009 vorliegen.
Für Nichtwohngebäude wird der Energieausweis zum 01.07.2009 verpflichtend.

Aber immer schön kürzen.....sowas kostet den Vermieter ja auch kein Geld...
#
@ Brady:
Danke für die Auskunft.

Aber mein Mitleid mit dem Vermieter hält sich in Grenzen, denn ihm ist es auch egal, dass ich enorme Heizkosten habe, weiterhin hat er das Haus vor wenigen Wochen neu anmalen lassen, da hätte die Isolierung in einem Arbeitsaufwand von statten gehen können.


Teilen