Hi, fahr auf die Reptilienbörse am 6.8. ins Nordwestzentrum. Dort findest die in der Regel billiger als in Geschäfte. Ich kaufe da auch alles für meine ganzen Tiere. Kostet aber 6€ Eintritt. Wenn du aber wirklich kaufen willst, holst das locker wieder raus.
dreamer_ffm schrieb: Hi, fahr auf die Reptilienbörse am 6.8. ins Nordwestzentrum. Dort findest die in der Regel billiger als in Geschäfte. Ich kaufe da auch alles für meine ganzen Tiere. Kostet aber 6€ Eintritt. Wenn du aber wirklich kaufen willst, holst das locker wieder raus.
Am 06.08. hat doch eigentlich jeder von uns bereits einen Termin von 10:00 bis 18:00 Uhr im Kalender stehen!!!
Das habe ich auch gemacht und es ist echt gut geworden. Wenn man es richtig angeht, wird es auch richtig günstig. Da kommst Du dann vielleicht auch mit weniger als 140 € hin.
Wände aus Styropor zusägen, mit Heißluftfön eine "Landschaft" ins Styropor modellieren, Fliesenkleber mit Farbe vermischen, auftragen - fertig. Dann nur noch Aluleisten für Scheiben aufkleben und diese einsetzen. Den Deckel kannst Du entweder auch aus Styropor+Fliesenkleber machen, oder aus MDF oder Multiplex (wird halt entsprechend teuerer). So kann man sich ein richtig großes Terratium bauen, was man ansonsten nicht bezahlen könnte, bzw. eh nicht angeboten wird.
Fliesenkleber?? bist auch 100% sicher, dass das net schädlich für die Tiere ist??
also selber machen ist net immer billiger. Mein großes hat bis zum ende auch knapp 1200,-€ gekostet. Ist allerdings auch 2,00x1,00x2,20mtr. . Das Teil ist aus Siebdruckplatten und Glas. Das teuereste waren die Scheiben und Lampen. Auch die Korkplatten waren net billig.
dreamer_ffm schrieb: Fliesenkleber?? bist auch 100% sicher, dass das net schädlich für die Tiere ist??
also selber machen ist net immer billiger. Mein großes hat bis zum ende auch knapp 1200,- gekostet. Ist allerdings auch 2,00x1,00x2,20mtr. . Das Teil ist aus Siebdruckplatten und Glas. Das teuereste waren die Scheiben und Lampen. Auch die Korkplatten waren net billig.
Da brauchst Du keine Bedenken zu haben, der Fliesenkleber ist absolut harmlos. Sonst würde man sowas ja auch nicht im Sanitärbereich einsetzen. Zudem ist er auch noch wasserdicht. Man kann damit zumindest prima Rückwände machen und diese mit Struktur versehen. Das gibt dem ganzen wirklich einen sehr natürlichen Look.
Das das ganze natürlich trotzdem teuer werden kann, stimmt natürlich, aber die Styroporvariante ist zumindest um einiges günstiger als Holz oder Vollglas. Bei meinem Terrarium hatte ich zuerst eine Holzkonstruktion gebaut und in diese dann das Styropor eingesetzt. Im Nachhinein hätte ich mir das Holz (und damit auch eine Menge Geld) sparen können.
Ich bin gerade dabei mir ein Außenterrarium zu machen, damit ich meine Bartagame auch mal raus setzen kann. Das mache ich nur aus Styro+Fliesenkleber und einer großen Glasplatte, die ich sowieso noch hier rumstehen habe. Das kostet mich bei einer Größe von ca. 1,25 m x 1,80 m x 0,8 m dann gerade mal 50 € - ohne Technik.
fahr auf die Reptilienbörse am 6.8. ins Nordwestzentrum. Dort findest die in der Regel billiger als in Geschäfte. Ich kaufe da auch alles für meine ganzen Tiere.
Kostet aber 6€ Eintritt. Wenn du aber wirklich kaufen willst, holst das locker wieder raus.
Am 06.08. hat doch eigentlich jeder von uns bereits einen Termin von 10:00 bis 18:00 Uhr im Kalender stehen!!!
Das habe ich auch gemacht und es ist echt gut geworden. Wenn man es richtig angeht, wird es auch richtig günstig. Da kommst Du dann vielleicht auch mit weniger als 140 € hin.
Wände aus Styropor zusägen, mit Heißluftfön eine "Landschaft" ins Styropor modellieren, Fliesenkleber mit Farbe vermischen, auftragen - fertig. Dann nur noch Aluleisten für Scheiben aufkleben und diese einsetzen. Den Deckel kannst Du entweder auch aus Styropor+Fliesenkleber machen, oder aus MDF oder Multiplex (wird halt entsprechend teuerer).
So kann man sich ein richtig großes Terratium bauen, was man ansonsten nicht bezahlen könnte, bzw. eh nicht angeboten wird.
Was willst Du denn reinsetzen?
Greetz
also selber machen ist net immer billiger. Mein großes hat bis zum ende auch knapp 1200,-€ gekostet. Ist allerdings auch 2,00x1,00x2,20mtr. . Das Teil ist aus Siebdruckplatten und Glas. Das teuereste waren die Scheiben und Lampen. Auch die Korkplatten waren net billig.
Da brauchst Du keine Bedenken zu haben, der Fliesenkleber ist absolut harmlos. Sonst würde man sowas ja auch nicht im Sanitärbereich einsetzen. Zudem ist er auch noch wasserdicht. Man kann damit zumindest prima Rückwände machen und diese mit Struktur versehen. Das gibt dem ganzen wirklich einen sehr natürlichen Look.
Das das ganze natürlich trotzdem teuer werden kann, stimmt natürlich, aber die Styroporvariante ist zumindest um einiges günstiger als Holz oder Vollglas.
Bei meinem Terrarium hatte ich zuerst eine Holzkonstruktion gebaut und in diese dann das Styropor eingesetzt. Im Nachhinein hätte ich mir das Holz (und damit auch eine Menge Geld) sparen können.
Ich bin gerade dabei mir ein Außenterrarium zu machen, damit ich meine Bartagame auch mal raus setzen kann. Das mache ich nur aus Styro+Fliesenkleber und einer großen Glasplatte, die ich sowieso noch hier rumstehen habe. Das kostet mich bei einer Größe von ca. 1,25 m x 1,80 m x 0,8 m dann gerade mal 50 € - ohne Technik.
danke für die tipps aber selber machen habe ich keine lust und keine zeit und ich glaube so billig ist es auch net grade! !