>

da isses - Faninfo Bochum

#


     
Saison 2006/2007
  1. Bundesliga
  Fan-News Nr. 15
16. November 2006

Hallo Eintrachtfans,

Aufgrund unserer Anfrage wurden für das Auswärtsspiel in Bochum folgende Fanutensilien erlaubt:

Megaphon ( Martin Stein)

Trommeln

übliche Kleinfahnen bis max. 1,5m Stocklänge

Banner und Zaunfahnen, - diese dürfen solange Platz ist auf die angrenzenden Sitze

gelegt oder an die oberen Fenster des Stadions gehängt werden.



Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg.

Eintracht Frankfurt Fußball AG
Fanbetreuung
Rudolf Köhler / Andreas Hornung
#
@SGE_18_99 nun Zufrieden?
#
nicht mehr ? hatte eigentlich vor das comeback mit einer prächtigen pyroshow zu feiern  
#
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.
#
Heul doch.

Und geh das Spiel im Fernsehen schaun , habe für sowas kein Verständnis!!!
#
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


Hoffentlich läufst du mir nicht über dem Weg - sonst bekomme ich nämlich SV !!!!  
#
Meine 1,5 Meter Fahne wird auch dabei sein.
#
ich nehm meine fahne auch mal wieder mit :P

irgendjemand hat mir gegen brondby den fahnenstock kaputtgetreten^^
naja, beim torjubel kann ichs verstehen.
hab sie jedenfalls mal repariert und die is morgen am start :P
#
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


sowas hat SV verdient, aber ehrlich !!!      
genau wie : FAHNE RUNNER !!! natürlich wir sin im Stehplatzbereich, da schwenkt man keine Fahnen, sondern steht ruhig da, trommelt nicht, klatscht nicht und schwenkt keine Fahnen      

OMG dann geht aufn Sitzplatz oder holt euch freiwillig SV ... *und weg*
#
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.



Da hast du Recht...was bei Heimspielen für Leute meinen eine Trommel mitbringen zu müssen und den wenigen Rythmus den wir haben vollständig zu zerstören.....da wird mir schlecht!
Erst Trommeln, wenn man die Rythmen kennt und man auch Taktgefühl besitzt. Bei Trommeln ist weniger immer mehr....
#
KeEeRn schrieb:
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


sowas hat SV verdient, aber ehrlich !!!      
genau wie : FAHNE RUNNER !!! natürlich wir sin im Stehplatzbereich, da schwenkt man keine Fahnen, sondern steht ruhig da, trommelt nicht, klatscht nicht und schwenkt keine Fahnen      

OMG dann geht aufn Sitzplatz oder holt euch freiwillig SV ... *und weg*


Man wünscht niemanden SV!
#
Adleralarm schrieb:
KeEeRn schrieb:
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


sowas hat SV verdient, aber ehrlich !!!      
genau wie : FAHNE RUNNER !!! natürlich wir sin im Stehplatzbereich, da schwenkt man keine Fahnen, sondern steht ruhig da, trommelt nicht, klatscht nicht und schwenkt keine Fahnen      

OMG dann geht aufn Sitzplatz oder holt euch freiwillig SV ... *und weg*


Man wünscht niemanden SV!





Ok, das war übertrieben!
Aber sowas bringt mich auf die Palme, wie ich es oben beschrieben habe...
Es ist ja klar, das nicht jeder, der einma ins Stadion geht ne Trommel mitnehmen soll, aber die Trommeln sind wichtig und wenn man den Takt nicht kann, dann stezt man bei dem Lied halt aus, aber Trommeln nerven doch nicht, was soll die Aussage?

Zu den Fahnen is ja oben auch shcon genuch gesagt!
#
KeEeRn schrieb:
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


sowas hat SV verdient, aber ehrlich !!!      
genau wie : FAHNE RUNNER !!! natürlich wir sin im Stehplatzbereich, da schwenkt man keine Fahnen, sondern steht ruhig da, trommelt nicht, klatscht nicht und schwenkt keine Fahnen      

OMG dann geht aufn Sitzplatz oder holt euch freiwillig SV ... *und weg*


Nu ja. Das mit den Fahnen ist vor dem Spiel, nach Toren, in der Halbzeitpause sowie nach dem Spiel vollkommen in Ordnung, aber während dem Spiel, ausser eben direkt nach Toren, kann das einem schon auf die Eier gehen.
#
Mir gehen übrigens die Fangesänge auf den Sack. Man kann sich null unterhalten, weil immer iregendwelche Penner meinen reinsingen zu müssen. Gerade auch noch Freitags habe ich geschäftlich das ein oder andere dringende Telefonat zu führen. Das ist dann wirklich nicht der Brüller, wenn um mich herum alles "H-U-R-E-N-S-Ö-H-N-E" brüllt. Wie steh ich denn da?  
#
Rigobert_G schrieb:
Mir gehen übrigens die Fangesänge auf den Sack. Man kann sich null unterhalten, weil immer iregendwelche Penner meinen reinsingen zu müssen. Gerade auch noch Freitags habe ich geschäftlich das ein oder andere dringende Telefonat zu führen. Das ist dann wirklich nicht der Brüller, wenn um mich herum alles "H-U-R-E-N-S-Ö-H-N-E" brüllt. Wie steh ich denn da?    


Endlich einer der die Wahrheit ausspricht.  

Kennt eigentlich jemand diesen Kerl der immer mit dem Megaphon durch die Gegend schreit. Schlimm.  
Da brüll ich Ihn immer was zurück.  
#
diese diskussion ist vollkommen überladen mit sinnlosen eitelkeiten. jene, die das fahnenschwenken während des kompletten spiels um jeden preis und mit aller macht verteidigen vergessen, dass es eben menschen gibt, die gerne das komplette spiel sehen wollen. wenn ich mitbekommen habe wie in vigo beispielsweise auf sehr unangenehme weise gegen leute vorgegangen wurde, die sich über das fahnenschwenken beschwert haben, dann muss man sich schon fragen ob das noch der richtige rahmen ist. es geht dabei gerade nicht um die - hier schon oft geführte - diskussion guter fan vs schlechter fan, sondern darum, dass um eine anständige unterstützung für die mannschaft hinzubekommen das spiel verfolgt werden sollte. wenn einige es vorziehen dies nicht zu tun, so muss das ja nicht für den rest ebenfalls gelten. der unterschied zu den trommeln liegt darin, dass man ins stadion geht um etwas zu sehen. während die trommeln dies nicht verhindern geschieht dies durch die fahnen sehr wohl...
#
Rigobert_G schrieb:
Gerade auch noch Freitags habe ich geschäftlich das ein oder andere dringende Telefonat zu führen. Das ist dann wirklich nicht der Brüller, wenn um mich herum alles "H-U-R-E-N-S-Ö-H-N-E" brüllt.


doch, rigo, das ist wortwörtlich ein "brüller"
#
KeEeRn schrieb:
anno-nym schrieb:
Hoffentlich nerven mich die Trommler nit so wie bei Heimspielen.


sowas hat SV verdient, aber ehrlich !!!      
genau wie : FAHNE RUNNER !!! natürlich wir sin im Stehplatzbereich, da schwenkt man keine Fahnen, sondern steht ruhig da, trommelt nicht, klatscht nicht und schwenkt keine Fahnen      

OMG dann geht aufn Sitzplatz oder holt euch freiwillig SV ... *und weg*


da muss man unterscheiden.....
solang ein  Trommler im Takt trommelt!...SUPERGEIL!
Aber bei einem Heimspiel , hat sich der Trommler IMMER vertrommelt und war zu spät....das nerv dermaßen....ich habe dann erfahren , dass er einfach zu bekifft war!
#
pschhhhht....    
#
Ja das meinte ich ja. Die,die Trommeln können,sollen ihre Trommeln mitbringen,denn das ich wirklich wichtig.
Nur wenn einer mittem im Gesang einer anfängt wie wild aus seine Trommel zu schlagen,wo garkeine Schläge hingehören,ist das leicht nervig,weil dann einige dem Trommler folgen,einige singen dann einfach weiter. So entsteht dann immer dieser doppelte Gesang,und das drückt die Stimmung doch gewaltig.
Aber Jungs: Immer locker durch die Hose atmen!


Teilen