>

PFLICHT-Punkte- und MATCH-to-MATCH-Analysen zum 2. Spieltag (in Bielefeld): 1 Punkt vorn/hinten (=41 Punkte); 2 Punkte über PFLICHT (=47)!

#
S T A T U S zum 2. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 4; Tore: 3 : 2 (+1)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 3; Tore: 5 : 4 (+1)



2. Spieltag:   DSC Arminia Bielefeld - SGE  2 : 2   (Vorjahr = 2 : 4)
1. Spieltag:   SGE   -   Hertha BSC Berlin   1 : 0   (Vorjahr = 1 : 2)

,-)

Analyse:

Dies bedeutet nun für den 2. Spieltag: wir haben 1 Punkt mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 2 weniger erzielten Toren, aber auch 2 Gegentoren weniger (das heißt, gleichgute Tordifferenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.



Erläuterungen zur Match-to-Match-Analyse:

Gegenstand der Analyse ist, den Saisonverlauf unserer Eintracht der diesjährigen Saison (2007/08) exakt mit den gleichen Spielansetzungen und deren Ergebnisse der vergangenen Saison (Spielzeit 2006/07) zu vergleichen, um dem geneigten Betrachter ein Gefühl für die tatsächlich erbrachten Leistungen zu vermitteln.
Dies bedeutet nun allerdings für die HINRUNDE der Saison 2007/08, dass wir aus den Spielansetzungen der Hinrunde 23(!) Punkte holen müssten, wenn wir die gleichen Ergebnisse erzielen wie in der vergangenen Saison 2006/07 !!! Das Torverhältnis wäre übrigens ausgeglichen bei 28:28.
In der Rückrunde der Saison 2007/08 würden wir dann auch nur 17 Punkte holen müssen (in Summe dann 40), wobei hier dann natürlich die katastrophalen Ergebnisse aus letzter Saison 2006/07 (z.B. gg. Werder 2:6, Bielefeld 0:3, Bochum 0:3) auch richtig auf die Tordifferenz gehen (würden, wenn wir wieder bei diesen Spielansetzungen die gleichen Ergebnisse erzielen).
Besonders auffällig ist, dass lt. Match-to-Match wir bereits nach 11(!!) Spieltagen bei 21 Punkten stehen müssten; ich vermute mal, dieses Jahr wird HB unsere Statistik nicht so häufig zitieren ....
Das kann (im Gegensatz zur vorigen Saison) sogar für etwas Unruhe sorgen, wenn man auf einmal gegen genau diese Gegner eben nicht (ausreichend) punkten sollte.
Auch dann muss man einfach die Nerven behalten und wissen, dass wir vom 12. Spieltag bis zum 28. Spieltag (= 13 Spieltage!!!) bei Hannover 96 gegen eben diese Gegner in der vergangenen Saison NUR 9 Punkte holten! Das heißt, am 28. Spieltag 30 Punkte: und noch kann alles GUT werden ...



Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. M'Gladbach (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)



Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen (inkl. Vorausschauen) der Saison 2007/08 rund 5.600 Klicks! In der vergangenen Saison 2006/07 verzeichneten wir rund 32.300 Klicks (pro Spieltag ca. 950 Klicks) !



Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:

http://www.anstoss-gw.de/

#
Pflichtpunkt geholt! Damit "bleiben wir auf Kurs"!

Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 4 Punkte

Pflichpunkte bis zum 2. Spieltag: 2 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht


Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 2. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.


Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 2/34 Spielen = 5,9%, haben wir 4/45 Punkten = 8,9%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3%-Punkten.
#
Danke für diesen Thread, der hat mich schon letzte Saison oft aufgebaut.

Man kann Fussball nicht berechnen, aber ihr macht genau das über was ich mir schon oft Gedanken gemacht habe.  

Guter Start  
#
Echzell-Adler schrieb:

Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. M'Gladbach (drittbester Aufsteiger + drittbester Absteiger)


Den Titel "drittbester Absteiger" find ich einfach nur geil   . Ich glaub Gladbach ist auch unheimlich stolz drauf   .

Aber im Ernst: Ganz tolle Arbeit, weiter so.
#
Danke sehr. Macht immer wieder Spaß reinzugucken (wenn wir nicht gerade verlieren oder seit langem nicht gewinnen) *g*
#
[Danke sehr.
#
Danke auch!
Ich finde dafür dass sich die beiden hier immer sehr viel Mühe geben kriegen sie sehr wenig Resonanz!
#
Shah0405 schrieb:
Danke auch!
Ich finde dafür dass sich die beiden hier immer sehr viel Mühe geben kriegen sie sehr wenig Resonanz!


Wieso?

Der Thread ist doch sehr beliebt, siehe die über 30.000 Klicks letztes Jahr.
Ich fände es im übrigen nett, wenn der Analyse thread sticky wäre und jeden Spieltag aktualisiert würde.

Für die Kommentare könnte man dann einen Gebabbel Thread, ähnlich wie beim SAW, benutzen.

Gruss und Danke an die Fussball-Controller

Wedge
#
Genau,
und auch wenn uns die Stürmer und Verteiger auszugehen scheinen (siehe andernfreds), möchte ich noch eine weiter Betrachtung anfügen: Wenn man nämlich mal davon ausgeht, dass wir 40 Punkte brauchen, um die Klasse sicher zu halten, kann man nach zwei mittelschweren matches festhalten, dass wir nach 1/17 der Saison bereits 1/10 der benötigten Punkte geholt haben, also schon 10%
Wenn wir diesen Schnitt halten könnten, lägen wir am Ende bei, äh, 68 Punkten!
Europa wir kommen!
#
Wedge schrieb:
Shah0405 schrieb:
Danke auch!
Ich finde dafür dass sich die beiden hier immer sehr viel Mühe geben kriegen sie sehr wenig Resonanz!


Wieso?

Der Thread ist doch sehr beliebt, siehe die über 30.000 Klicks letztes Jahr.
Gruss und Danke an die Fussball-Controller


Ein sehr schöner Fred. Ein "muss" für jeden Statistiker.
Danke Bube !!
#
könnt ihr mal für jedes spiel eure angesetzten pflichtpunkte zeigen ??? also wie müssten wir zB. gegen rostock spielen ? gegen bremen usw..


und auf welchen tabellenplatz ist das ganze berechnet ?
#
Hallo an die Controller,
das ist schon sher beeindruckend mit welcher Akriebie ihr diese Statistik und Analyse ertellt. Chapeau. Hoffe nur, dass Eure Familien auch Fans sind, denn ich glaube es ist sonst kaum auszuhalten. Trotzdem weiter so.

Gruss
nolive    
#
kartoon schrieb:
könnt ihr mal für jedes spiel eure angesetzten pflichtpunkte zeigen ??? also wie müssten wir zB. gegen rostock spielen ? gegen bremen usw..


und auf welchen tabellenplatz ist das ganze berechnet ?


Lieber kartoon,

Du hast 2 Möglichkeiten: Entweder mit AdlerAugen die Grafik betrachten oder einfach hier gucke:

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Dort ist (sogar farbig hervorgehoben) die Liga in 5 Gruppen eingeteilt, gegen die man 0, 1, 2, 4 oder 6 Punkte holen "muss" (aus Hin- und Rückspiel natürlich)!

Gegen Rostock ist z.B. ein 3er Pflicht, in Bremen 0.

Deine 2. Frage läßt sich nicht klar beantworten. Es liegt kein Tabellenplatz zugrunde, sondern einfach der Anspruch 45 Punkte zu holen. Letztes Jahr ist damit der HSV 7. geworden, was aber eher außergewöhnlich ist, normalerweise wird man damit meist 8. - 12. Also so ziemlich in der Mitte.
Wie Du auch in dem oben erwähnten Link lesen kannst sind 45 Punkte mit 11-12-11 (Sieg - Unentschieden - Niederlage) zu erreichen, was sozusagen exakt dem statistischen Druchschnitt entspricht. Somit müßte man im Schnitt also mit 45 Punkten 9,5. werden  
#
Da die "Löschung droht", solltet Ihr Eure Meinung bei Wikipedia posten, um die Löschung evtl. zuverhindern (oder eine E-Mail hinschreiben):



http://de.wikipedia.org/wiki/Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._August_2007#Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_bedeutet_ein_L%C3%B6schantrag



W a s   meint Ihr ?

Gruß,

EA


#
Echzell-Adler schrieb:
Da die "Löschung droht", solltet Ihr Eure Meinung bei Wikipedia posten, um die Löschung evtl. zuverhindern (oder eine E-Mail hinschreiben):



http://de.wikipedia.org/wiki/Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._August_2007#Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_bedeutet_ein_L%C3%B6schantrag



W a s   meint Ihr ?

Gruß,

EA






...,dass wikipedia Recht hat. Wirklich kaum relevant fuer 'ne Enzyklopaedie.
#
Irgendwann hat jeder Eintrag in einem Lexikon mal klein angefangen, oder?

Charly Körbel ist auch nicht mit seinen zig SGE-Spielen auf die Welt gekommen oder die Atomspaltung hatte auch irgendwann ihre Vorprozesse etc.

Also warum nicht?!

Gruß
Thommy
#
Wedge schrieb:

Der Thread ist doch sehr beliebt, siehe die über 30.000 Klicks letztes Jahr.
Ich fände es im übrigen nett, wenn der Analyse thread sticky wäre und jeden Spieltag aktualisiert würde.

Für die Kommentare könnte man dann einen Gebabbel Thread, ähnlich wie beim SAW, benutzen.


Sehr schöne Idee. Absolute Zustimmung!  
#
Echzell-Adler schrieb:
Da die "Löschung droht", solltet Ihr Eure Meinung bei Wikipedia posten, um die Löschung evtl. zuverhindern (oder eine E-Mail hinschreiben):



http://de.wikipedia.org/wiki/Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._August_2007#Match-to-Match-Analyse

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_bedeutet_ein_L%C3%B6schantrag



W a s   meint Ihr ?

Gruß,

EA






Relevanz hin oder her, der Beitrag ist einfach nicht gut geschrieben, sowohl inhaltlich als auch sprachlich und entspricht so nicht dem Qualitätsanspruch von Wikipedia.
Wenn man den Artikel nochmal überarbeitet, ist das Thema mit Sicherheit Wert in Wikipedia zu stehen.
By the way (bezüglich der Lemma-Kritik in Wiki), Match-to-Match Analyse klingt wirklich eher nach „von Spiel zu Spiel” im Sinne von „letztes Spiel - nächstes Spiel”.

Trotzdem ein großes Lob von mir für diese immer wieder aufschlussreiche Statistik.


Teilen