>

Der Jahresrückblick 2007

#
Hallo,
ja,das Jahr 2007 ist schon wieder fast rum. War es ein gutes oder ein schlechtes Jahr? Ich habe mir gedacht, wir machen uns unseren eigenen Jahresrückblick.
Januar:
1.1 :Angela Merkel würd für sechs Monate EU-Ratspräsidentin.
#
2. Januar: Heute ist Dienstag
#
3. januar: mittwoch
#
4. Januar

Wetter:
Der Himmel bleibt am Donnerstag meist bedeckt und meist starkt bewölkt. Die Sonne zeigt sich vereinzelt mal kurz. Am Nachmittag zieht ein Regenband über ganz Deutschland hinweg, und es kann ab und zu Schauer geben. Erst gegen Abend sinkt die Schneefallgrenze unter die 1000-Meter-Marke ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 10 °C. Mäßig bis kräftig weht der Wind, an der See und im Bergland auch stark aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Freitag kommt es bei wechselnder, vielfach starker Bewölkung zu weiteren Niederschlägen, die im höheren Bergland als Schnee fallen. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 6 und 1 °C. In der Nähe der Alpen kann es zu leichtem Frost kommen, und es muss streckenweise mit Glätte gerechnet werden. Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der See und im Bergland starker westlicher Wind. An der See kann es zu Sturmböen kommen, im höheren Bergland zu orkanartigen Böen.

Bild des Tages :

4. Januar 2007: Biathlet Michael Rösch in Oberhof hat seinen Blendschutz mit schönen Augen beklebt
#
5.Januar

Umberto Eco ( Der Name der Rose) feiert seinen 75. Geburtstag
#
6.januar

heilige 3 könige
#
7. Januar
Der erste Tag nach den heiligen 3. Königen.
#
8.januar

Der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders
#
9. Januar

Namenstag von Adrian.
#
10. Januar

Carlo Ponti gestorben.
#
11.Januar: In China fällt ein Sack Reis um. Die Halbe Welt überträgt live
#
12. Januar

Tinky-Winky ist
doch nicht schwul
#
13.januar

dieses mal ist es ein samstag. knapp vorbei am freitag. glück gehabt.

peter
#
14.januar

Bernd ist nach 85779 tagen in usbekischer gefangenschaft wieder frei
#
15. Januar

# Wildbad Kreuth/Deutschland: Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber ringt um seine politische Zukunft; er kämpfe für seine „Ziele, für den Erfolg Bayerns, für den Erfolg der CSU.“ Dabei verurteilen führende CSU-Politiker einen Bericht der Bild-Zeitung über eine außereheliche Affäre des stellvertretenden Parteivorsitzenden Horst Seehofer mit einer Büroangestellten als diffamierende Schlammschlacht, die den möglichen Nachfolger Stoibers bereits zu demontieren versuche. Stoiber stellt sich hinter Seehofer, spricht ihm sein uneingeschränktes Vertrauen aus und bezeichnet ihn als „politisches Alpha-Tier unserer Partei.“ Die bayrische SPD möchte gegebenenfalls mittels eines Volksentscheids Neuwahlen erzwingen, falls Stoiber nicht freiwillig geht.

# Bagdad/Irak: Trotz anhaltender internationaler Proteste gegen die Todesstrafe werden zwei enge Vertraute des irakischen Ex-Diktators Saddam Hussein hingerichtet. Dabei beweisen offizielle Filmaufnahmen der Exekution, dass einem der Hingerichteten, dem Halbbruder Saddams, Barsan Ibrahim al-Tikriti, dem einstigen Geheimdienstchef durch den Strang der Kopf abgerissen wird. Von den Sunniten wird erneut kritisiert, dass die schiitische Regierung die Todesstrafe auch über Awad Hamed al-Bander wie einen Racheakt inszeniert habe. US-Außenministerin Condoleezza Rice äußert sich enttäuscht über die „Art der Durchführung der Exekution“, während EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und der italienische Ministerpräsident Romano Prodi die Hinrichtung scharf verurteilen.

# Quito/Ecuador: Der politisch linksorientierte Rafael Correa wird als neuer Präsident von Ecuador vereidigt. Dabei kündigt er entscheidende demokratische Reformen und eine Beendigung des neoliberalen Wirtschaftssystems in seinem Land an. Die notwendigen Reformen möchte er mit einem Volksentscheid durchsetzen, da er im Parlament nicht über die notwendige Mehrheit zur Verfassungsänderung besitzt.

# Sylt/Amrum: Die Sturmfronten der vergangenen Woche verursachten ernstwiegende Schäden an den Nordsee-Inseln in Schleswig-Holstein. Im Süden der Insel Sylt verzeichnet der Landschaftsverband Sylt nach dem Orkan „Fritz“ einen Landverlust von 30 bis 50 Meter. In Kampen (Sylt) werden schon Stücke aus dem Kliff gespült. Zwischen Westerland und Wenningstedt sind bereits die Vordünen bedroht. An den meisten anderen Orten wird der künstlich zum Schutz der Insel aufgespülte Strand nahezu völlig abgetragen. So seien 100.000 Kubikmeter Sand von den Wellen davon gegetragen worden, ohne dass man eine Chance habe, während des andauernden Sturms Gegenmaßnahmen zu treffen. Auch Amrum hat es schwer getroffen. Dort berichtet man von Dünenverlusten bis 20 Meter im Nordwesten der Insel. Selbst in Helgoland verliert man an den Dünen am Nordstrang geschätzte 10.000 m3 Sand, was ungefähr der Kapazität von 1000 Lastwagenladen entspricht.

# München: Das Bayrische Verfassungsgericht in München entscheidet, dass das bestehende Kopftuchverbot für Lehrerinnen an staatlichen Schulen in Bayern rechtens ist und weist damit eine Popularklage der Islamischen Religionsgemeinschaft ab.
#
16. Januar

Der Gemeinderat der Gemeinde Druxberge hat in seiner Sitzung am 16. Januar 2007folgende Beschlüsse behandelt:

Öffentlicher Teil

Im öffentlichen Teil der Ratssitzung gab es keine Beschlussfassungen.

Nichtöffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: 01/07- Vergabe von Reparatur- und Unterhaltungsleistungen

Beschluss-Inhalt

Der Gemeinderat der Gemeinde Druxberge beschließt, der Firma Schreiber aus Druxbergeden Auftrag für die Reparatur- und Unterhaltungsleistungen des Elektrohandwerks an derStraßenbeleuchtung und in kommunalen Gebäuden zu erteilen..


Teilen