Frankforder Ribbscher sinn eh traditionell hessisch Spezialidäd, die unner annerem in de Frankforter Äbbelwoi-Logaale aagebodde werd.
Zur Zubereidung werde gebögelde Kodledds vom Schwein (Geselchdes) entwedder in Sauerkraud odder in Flaaschbrie sanft gegart unn mid dehm Sauerkraud unn Kaddoffelbrei aagerischt. Des bassende Gedräng dezu iss hessischer Äbbelwoi.
Des verwendede hessische Geselchde werd ned geräuscherd un hadd daher enn ebbes mildere Gschmack als des Berliner Kasseler.
Anmerkung: Kasseler Berliner gibds aach, abber in Frankford haasese Gräbbel.
Wer sich allein gelassen fühlt und auch sonst wenig Beachtung durch seine Mitmenschen erfährt, kann sich ab und zu selbst einen Brief schreiben. Er erhält so, neben Werbung, Bußgeldbescheiden, Rechnungen und Zahlungsaufforderungen - Post, deren Inhalt er weitgehend selbst bestimmen kann. Wenn er zusätzlich noch Philatelist (Briefmarkensammler) ist, kann er sein Hobby bereichern und das alltägliche Öffnen des Briefkastens ist wieder mit Sinn erfüllt.
Manch einer fragt sich, wozu er eigentlich ein Telefon besitzt, wenn sowieso keine Sau anruft? Abhilfe schafft da, den Weckdienst zu beauftragen oder die Zeitansage anzurufen, damit wenigstens mal eine Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören ist.
Auch eine Zeitungsannonce mit dem ausdrücklichen Hinweis:, "Obszöne Anrufe erwünscht", sorgt garantiert für Abwechslung im täglichen trostlosen Einerlei, notorischer Alleinschläfer.
Wenn sie des Alleinseins überdrüssig sind, werfen sie doch einfach altes Geschirr aus dem Fenster. Bald darauf erhalten sie bestimmt Besuch von netten Beamten, die sie höflich fragen, "Ob sie noch alle Tassen im Schrank hätten?"
Out: Horoskope vom Vortag - Zeitungen von Gestern - Drei Wochen alte Blumen ohne Wasser in der Vase - gebrauchte Matrazen von Ebay - Autogramme von NadW - schmutzige Fingernägel - Rauchschwalben in Nichtraucherkneipen - Brot vom Vortagsbacklädchen - Ohne Löcher zum Zahnarzt - Großbritannien bei der Fussballball Europameisterschaft 2008 - Oliver Kahn bei der letzten Weihnachtsfeier des FC Bayern München - Kreuzworträtsel für Analphabeten - Shampoo für Kahlköpfige - Hüpfburgen für Einbeinige - GdL Streiks - Verfallsdatumkontrolle vor der Nahrungsaufnahme - Huggl_ist_ein_Held.
In: Berichte über Martin Fenin - Teewurst zum Kaffee - Frühkartoffeln Abends essen - Urlaub in Deutschland - iPhone Verträge - Tankgutscheine von Jacques Weindepot - Die Frau vom Nachbarn zum Essen einladen - Kontoauszüge fälschen - Schlangestehen bei der JobKOMM - den alten Bumerang wegwerfen - Haustürgeschäfte mit vorgehaltener Waffe tätigen - Mit einem Pitbull sich den Gerichtsvollzieher vom Hals halten - Eine Zweitwohnsitzadresse auf der Reeperbahn - Studentfutter für Vorschüler - Nichtraucher Aschenbecher.
"Radioaktiv" bedeutet, dass ein Radio eingeschaltet ist und hörbare Töne von sich gibt, (ausstrahlt) während " nicht Radioaktiv" heißt, dass das Radio ausgeschaltet , defekt oder kontaminiert ist.
"Schwach Radioaktiv" - sind meist Batteriebetriebene tragbare Radios, (Transistoren) die in der Regel mit mehreren Batterien gespeist sind. Gut gespeiste Batterieradios sind satt, haben keinen Hunger und brauchen deshalb nicht mehr mit weiteren Batterien gefüttert zu werden.
Durch Kernspaltung, (das Radio wird bspw. mit einer Axt zerteilt) kann der Empfang im Kern massiv gestört sein oder ganz ausfallen.
Die Mini-Version eines italienischen Radioempfangsgerätes, (Radicchio genannt) kommt seltener vor und Radiosendungen für Durchgeknallte sind von der Gruppe "Queen" erstmals als "Radio Ga-Ga" beschrieben worden. Ein Radiogerät unterliegt bestimmten Richtlinie und Bestimmungen und muß daher, wenn der Gebrauch genutzt wird, bei der GEZ (Gesellschaft für elektronische Zulassung) angemeldet werden.
Eine Kettenreaktion tritt dann auf, wenn gleichzeitig mehrere Radiogeräte ausfallen. Ältere Radiomodelle bezeichnet man als Röhrengeräte, obwohl der Empfang in Röhren von minderer Qualität sein kann. Die Mehrzahl von Radio ist Radios, lässt man aber bei Radios den Anfangsbuchstaben weg, entsteht ein mexikanischer Abschiedsgruß, der im Mittelamerikanischen sehr gebräuchlich ist und in der Verbindung wie z.B. "adios Muchachos" vorkommt.
Die Lautstärke wird in Becquerel gemeßen, kann aber auch an jedem anderen Ort gemeßen werden. Tipp: Wer etwas über den Äther schickt, unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetzt und kann deshalb nicht wegen des Handeln mit Narkotika belangt werden.
@mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??
Bigbamboo schrieb: @mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??
Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?
Grie Soß iss eä kald Kräudersoß, die maast zu gekochdem Flaasch odder Fisch, kaldem Brade, Pellkadoffele odder Salzkadoffele gereicht werd. Nebbe Kräuder enhäld se in de Reschel aach Flanzeoel unn Eijer bzw. Mayonais odder werd uff de Basis von Schmand unn sauer Sahn bereid. In Variande iss grie Soß in verschiedene Länder bekannd. In Deutschland vor allem in Frankford am Maa. Die siebbe Kräuder fer die Zudahde sinn: Borretsch, Kerbel, Gress, Petersilie, Bimbernell, Sauerampfer unn Schnittlauch.
Anmerkung: Wehm die Grie Soß immer noch nedd grie genuch iss, kannse mid Voll-unn Abtönfabb nachfärbe.
Bigbamboo schrieb: @mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??
Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?
Und wie viele von diesen Probierfläschchen leerst Du so pro Tag?
Bigbamboo schrieb: @mittelkreis: Nicht, daß ich Deine Beiträge nicht gerne lesen würde, aber was zum Teufel pfeifst Du dir so den ganzen Tag rein?? Und, vor allem, wo gibt's das Zeug??
Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?
Und wie viele von diesen Probierfläschchen leerst Du so pro Tag?
Keine - es ist der reine Anblick der Flasche, der mich so inspiriert.
Naja, die ganzen Flaschen auszutrinken, die MICH so inspirieren, das kostet pro Rausch so einiges, während DU die einmalige Investition von 5.xx Oironen sicherlich auch noch einsparen konntest, indem Du Dir ein Leerexemplar aus dem Altglascontainer hinter dem Saufmarkt ergattertest ...
Grauer_Adler schrieb: Naja, die ganzen Flaschen auszutrinken, die MICH so inspirieren, das kostet pro Rausch so einiges, während DU die einmalige Investition von 5.xx Oironen sicherlich auch noch einsparen konntest, indem Du Dir ein Leerexemplar aus dem Altglascontainer hinter dem Saufmarkt ergattertest ...
EFC Neues Aus Der Anstalt
Heute hab ich bei Kniedl 2 neue Exemplare ergattern können. James Cook 40% vol. 0,7l Flasche 5,29 Oironen. Den Flascheninhalt verkaufe ich immer an meinen Nachbarn, der mehrmals am Tag mit einem Glas in der Hand bei mir klingelt. Angefangen hat es mit einem kleinen Gläschen, das mit der Zeit immer größer wurde. Gestern Abend kam er schon mit einem Apfelweinglas, (das Originale gerippte). Jetzt schläft er noch, aber am Nachmittag rechne ich wieder, dass er Nachschub braucht, die alte Suffnase.
Übrigens: - Neues aus der Anstalt sehe ich sehr gerne und ansonsten gefällt mir noch Kabarettanisches von Urban Priol.
Da es leichter für mich ist, die Beiträge zu bearbeiten, wenn sie nicht unterbrochen werden, versuche ich im "Satirische SAWs, die es so nicht gibt" weiterzumachen. Dieser "Nonsen Fred - Teil 1" kann ja für Kritik usw. dienen. Vielen Dank im Voraus. LG mittelkreis
Frankforder Ribbscher sinn eh traditionell hessisch Spezialidäd, die unner annerem in de Frankforter Äbbelwoi-Logaale aagebodde werd.
Zur Zubereidung werde gebögelde Kodledds vom Schwein (Geselchdes) entwedder in Sauerkraud odder in Flaaschbrie sanft gegart unn mid dehm Sauerkraud unn Kaddoffelbrei aagerischt. Des bassende Gedräng dezu iss hessischer Äbbelwoi.
Des verwendede hessische Geselchde werd ned geräuscherd un hadd daher enn ebbes mildere Gschmack als des Berliner Kasseler.
Anmerkung: Kasseler Berliner gibds aach, abber in Frankford haasese Gräbbel.
Wer sich allein gelassen fühlt und auch sonst wenig Beachtung durch seine Mitmenschen erfährt, kann sich ab und zu selbst einen Brief schreiben. Er erhält so, neben Werbung, Bußgeldbescheiden, Rechnungen und Zahlungsaufforderungen - Post, deren Inhalt er weitgehend selbst bestimmen kann. Wenn er zusätzlich noch Philatelist (Briefmarkensammler) ist, kann er sein Hobby bereichern und das alltägliche Öffnen des Briefkastens ist wieder mit Sinn erfüllt.
Manch einer fragt sich, wozu er eigentlich ein Telefon besitzt, wenn sowieso keine Sau anruft? Abhilfe schafft da, den Weckdienst zu beauftragen oder die Zeitansage anzurufen, damit wenigstens mal eine Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören ist.
Auch eine Zeitungsannonce mit dem ausdrücklichen Hinweis:, "Obszöne Anrufe erwünscht", sorgt garantiert für Abwechslung im täglichen trostlosen Einerlei, notorischer Alleinschläfer.
Wenn sie des Alleinseins überdrüssig sind, werfen sie doch einfach altes Geschirr aus dem Fenster. Bald darauf erhalten sie bestimmt Besuch von netten Beamten, die sie höflich fragen, "Ob sie noch alle Tassen im Schrank hätten?"
Out: Horoskope vom Vortag - Zeitungen von Gestern - Drei Wochen alte Blumen ohne Wasser in der Vase - gebrauchte Matrazen von Ebay - Autogramme von NadW - schmutzige Fingernägel - Rauchschwalben in Nichtraucherkneipen - Brot vom Vortagsbacklädchen - Ohne Löcher zum Zahnarzt - Großbritannien bei der Fussballball Europameisterschaft 2008 - Oliver Kahn bei der letzten Weihnachtsfeier des FC Bayern München - Kreuzworträtsel für Analphabeten - Shampoo für Kahlköpfige - Hüpfburgen für Einbeinige - GdL Streiks - Verfallsdatumkontrolle vor der Nahrungsaufnahme - Huggl_ist_ein_Held.
In: Berichte über Martin Fenin - Teewurst zum Kaffee - Frühkartoffeln Abends essen - Urlaub in Deutschland - iPhone Verträge - Tankgutscheine von Jacques Weindepot - Die Frau vom Nachbarn zum Essen einladen - Kontoauszüge fälschen - Schlangestehen bei der JobKOMM - den alten Bumerang wegwerfen - Haustürgeschäfte mit vorgehaltener Waffe tätigen - Mit einem Pitbull sich den Gerichtsvollzieher vom Hals halten - Eine Zweitwohnsitzadresse auf der Reeperbahn - Studentfutter für Vorschüler - Nichtraucher Aschenbecher.
"Radioaktiv" bedeutet, dass ein Radio eingeschaltet ist und hörbare Töne von sich gibt, (ausstrahlt) während " nicht Radioaktiv" heißt, dass das Radio ausgeschaltet , defekt oder kontaminiert ist.
"Schwach Radioaktiv" - sind meist Batteriebetriebene tragbare Radios, (Transistoren) die in der Regel mit mehreren Batterien gespeist sind. Gut gespeiste Batterieradios sind satt, haben keinen Hunger und brauchen deshalb nicht mehr mit weiteren Batterien gefüttert zu werden.
Durch Kernspaltung, (das Radio wird bspw. mit einer Axt zerteilt) kann der Empfang im Kern massiv gestört sein oder ganz ausfallen.
Die Mini-Version eines italienischen Radioempfangsgerätes, (Radicchio genannt) kommt seltener vor und Radiosendungen für Durchgeknallte sind von der Gruppe "Queen" erstmals als "Radio Ga-Ga" beschrieben worden.
Ein Radiogerät unterliegt bestimmten Richtlinie und Bestimmungen und muß daher, wenn der Gebrauch genutzt wird, bei der GEZ (Gesellschaft für elektronische Zulassung) angemeldet werden.
Eine Kettenreaktion tritt dann auf, wenn gleichzeitig mehrere Radiogeräte ausfallen. Ältere Radiomodelle bezeichnet man als Röhrengeräte, obwohl der Empfang in Röhren von minderer Qualität sein kann. Die Mehrzahl von Radio ist Radios, lässt man aber bei Radios den Anfangsbuchstaben weg, entsteht ein mexikanischer Abschiedsgruß, der im Mittelamerikanischen sehr gebräuchlich ist und in der Verbindung wie z.B. "adios Muchachos" vorkommt.
Die Lautstärke wird in Becquerel gemeßen, kann aber auch an jedem anderen Ort gemeßen werden.
Tipp: Wer etwas über den Äther schickt, unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetzt und kann deshalb nicht wegen des Handeln mit Narkotika belangt werden.
Captain Grand Rum 40 % Vol. in der 0,7 l Flasche, für 5,xx Oiro gibts bei Saufland, oder wie das heißt?
Grie Soß iss eä kald Kräudersoß, die maast zu gekochdem Flaasch odder Fisch, kaldem Brade, Pellkadoffele odder Salzkadoffele gereicht werd. Nebbe Kräuder enhäld se in de Reschel aach Flanzeoel unn Eijer bzw. Mayonais odder werd uff de Basis von Schmand unn sauer Sahn bereid. In Variande iss grie Soß in verschiedene Länder bekannd. In Deutschland vor allem in Frankford am Maa.
Die siebbe Kräuder fer die Zudahde sinn: Borretsch, Kerbel, Gress, Petersilie, Bimbernell, Sauerampfer unn Schnittlauch.
Anmerkung: Wehm die Grie Soß immer noch nedd grie genuch iss, kannse mid Voll-unn Abtönfabb nachfärbe.
Und wie viele von diesen Probierfläschchen leerst Du so pro Tag?
Keine - es ist der reine Anblick der Flasche, der mich so inspiriert.
Woher Du so genau wisse?
EFC Neues Aus Der Anstalt
Heute hab ich bei Kniedl 2 neue Exemplare ergattern können. James Cook 40% vol. 0,7l Flasche 5,29 Oironen. Den Flascheninhalt verkaufe ich immer an meinen Nachbarn, der mehrmals am Tag mit einem Glas in der Hand bei mir klingelt. Angefangen hat es mit einem kleinen Gläschen, das mit der Zeit immer größer wurde. Gestern Abend kam er schon mit einem Apfelweinglas, (das Originale gerippte). Jetzt schläft er noch, aber am Nachmittag rechne ich wieder, dass er Nachschub braucht, die alte Suffnase.
Übrigens: - Neues aus der Anstalt sehe ich sehr gerne und ansonsten gefällt mir noch Kabarettanisches von Urban Priol.
Vielen Dank im Voraus.
LG mittelkreis