>

Don Camillo in Unterfranken-Staatsanwalt ermittelt wegen Glockenläuten

#
Der Bayerische Rundfunk berichtet wie folgt:

Staatsanwalt ermittelt wegen Glockenläuten
Weil er bei einer Kundgebung der NPD-Jugendorganisation "Junge National Demokraten" 20 Minuten lang die Glocken läuten ließ, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei gegen den Pfarrer von Miltenberg, Ulrich Boom. Ihm wird ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz vorgeworfen. Durch das Läuten der Glocken brachte er die Redner zum Verstummen. Die NPD in Berlin erstattete Strafanzeige.



Wie die Staatsanwaltschaft in Aschaffenburg am Donnerstag gegenüber dem Bayerischen Rundfunk erklärte, sei die Strafanzeige der NPD-Zentrale in Berlin gegen den Pfarrer sorgfältig geprüft worden. Dabei sei man zur Erkenntnis gelangt, dass man nicht von vornherein verneinen könne, dass durch das Glockenläuten die Kundgebung gestört wurde.

Jetzt müssten die Umstände des Glockenläutens genau ermittelt werden, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Ernst Wich-Knoten. Die Ermittlungen, die mindestens vier Wochen dauern dürften, wird ein Kommissariat für politische Delikte der Kripo durchführen.

50 Rechtsextreme am Marktplatz versammelt
Die Glocken hatten bei einer genehmigten Kundgebung der "Jungen National Demokraten" am 22. Juli in Miltenberg geläutet. Als sich etwa 50 Rechtsextreme auf dem Marktplatz von Miltenberg versammelt hatten, ließ der katholische Pfarrer Ulrich Boom 20 Minuten lang sämtliche Glocken der Jakobuskirche läuten. Dadurch war eine Verständigung nur sehr eingeschränkt möglich, die Veranstalter entschieden sich, die Versammlung vorzeitig abzubrechen.

Anzeige durch die Rechtsradikalen
Die NPD zeigte den Pfarrer daraufhin wegen unzumutbarer Lärmbelästigung und Verstoß gegen die Versammlungsfreiheit an. In einer ersten Erklärung sagte der Pfarrer, er habe nur zum Gebet gerufen. Die Diözese Würzburg steht voll hinter ihrem Pfarrer - schließlich sei es nicht verboten, am helllichten Tag durch Glockengeläut zum Beten einzuladen, heißt es von dort.

Na wer sachts denn. Es gibt noch Pfarrer in Deutschland.

Eine schöne Form zivilen Widerstands. Zur Nachahmung angeraten.
#
Sehr schön!
Außerdem kann der Pfarrer doch gar nichts dafür, dass ausgerechnet in diesem Moment die Elektronik der Glocken gesponnen hat...
#
das läuten der glocken verstößt gegen das versammlungsgesetz? er hat doch mit dem läuten zum gemeinsamen gebet aufgerufen.... folglich doch ein versammlungsaufruf.... oder muß jetzt jeden sonntag ein gottesdienst als versammlung genehmigt werden?


aber ein dank an diesen engagierten pfarrer.
#
Respekt, so kann man auch gegen diese Menschenverachter kämpfen *daumen hoch*
#
Sehr schön.
#
Sehr sehr couragiert.

Aber wenn ich daran denke, was morgen in Kelkheim/Königsstein los ist
#
Gentlemen ,ring your bells!
#

(...) „dass durch das Glockenläuten die Kundgebung gestört wurde.“ (...)

Und dies sei fortan ihr Beruf,
Wozu der Meister sie erschuf!


Aus ‚Die Glocke’ vom hellsichtigen Meister Schiller.
#
Sorry, aber Don Camillo ist wohl der falsche Vergleich.
Soweit ich mich erinnere ist Don Camilo ein katholischer Pfarrer und Peppone ein pragmatischer Kommunist.
Und mit dieser sympatischen Figur ist die NPD wirklich nicht zu vergleichen.

Trotzdem eine schöne Form des zivilen Widerstands....
#
hat er gut gemacht! manchmal kann's ganz einfach sein.
#
Moin, ich wohne ja im betroffenen Landkreis. Die Aktion ist schon einige Wochen her und wurde auch ausführlich in der Lokalpresse abgehandelt. Leider habe ich jetzt aber schon seit längerer Zeit nichts mehr darüber gelesen.
Bin mal gespannt, wie es ausgeht.

Gruß, Wolfgang


Teilen