>

Was trinkt man als Eintrachtfan in Vigo?

#
Da muss ich endlich mal vorbei fahren, der hat ja auch sehr viel verschiedenes. Ich hab mir schon des öfteren mal vorgenommen da mal hinzugehen, habs aber irgendwie noch net geschafft, ist vermutlich nicht weit genug weg.
http://www.kelterei-stier.de
#
Wir waren mal bei nem Vortrag vom Jörg Stier hier in Homburg. War sehr interessant!
#
teezwetschge schrieb:
Übrigens, dass unser Apfelwein hier in der Region so säuerllich ist, liegt an den Apfelsorten. Es sind meist Sorten, die man nicht unbedingt roh essen kann, weil es einem das Gesicht zusammen zieht.


So verhält es sich im Schwabenland. Nennt sich Moscht und ist krachsauer, weil die sparsamen Schwaben da wirklich nur solche Äpfel verwenden, mit denen naturaliter keiner mehr was anfangen kann.  :neutral-face  Im Winter, heiß und mit Honig, gehts, wenn man erkältet ist z.B.
#
adlerkadabra schrieb:

So verhält es sich im Schwabenland. Nennt sich Moscht ...



„Moscht“, auch „Mouschd“ oder „Mousd“ nennt sich der Apfelwein ebenso im nördlichen badischen Frankenland – so um Wertheim rum. Auf den Dörfern kommt der „Mouschd“ noch regelmäßig auf den Tisch, hat aber ein wenig den Touch eines „Arme-Leute-Getränkes“, denn am Main entlang gibt es ja etliche Weinberge, auf denen die herrlichen Rebsorten Riesling und Silvaner gedeihen. Leider immer noch in der Überzahl auch Müller-Thurgau.

Übrigens kann ich die spanische nordspanische Blutwurst sehr empfehlen. Generell unterscheidet sich die Küche an der Atlantik-Küste von der am Mittelmeer. Bodenständiger, mehr Hausmannskost.

Das Klima dort ist aber im Herbst meist recht unwirtlich: Viel Regen und relativ kühl. Weil es dort so viel regnet, sind die Wiesen sattgrün. Entsprechend viele Rindviecher weiden. Das Fleisch dieser Viecher gilt in Spanien als Delikatesse. Also esst unbedingt mal ein großes Steak.


Hasta luego

YZ


Teilen