>

Schwarz Auf Weiss - 21.03.2007!

#
[big]FNP:[/big]



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3590942
"Die Eintracht pflegt ihre Wehwehchen"
*Freundschaftsspiele abgesagt!*




In diesem Sinne....

....*düdel!*....

[big]"Eintracht Frankfurt: It's time to get down and dirty!"[/big]
#
[big]kicker:[/big]



http://kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/363152/
"Pröll: Schutzpanzer soll helfen"
*Gegen Gladbach wieder im Tor?*
#
[big]11freunde.de:[/big]

Interview mit Christoph Preuß
http://www.11freunde.de/bundesligen/100846
"Planen Sie jetzt, langfristig bei der Eintracht zu bleiben oder sogar Ihre Karriere bei der Eintracht zu beenden?
Auf alle Fälle. Hier ist meine Heimat. Ich bin Hesse und Eintrachtler und möchte nicht mehr weg hier."

*Er ist zwar kein Kapitän....dafür schießt er aber Tore und unterscheidet sich auch sonst von anderen Spielern*
#
11freunde[/size]

Weiß nicht obs schon drin war:

http://www.11freunde.de/international/100399
Interview mit Holz
#
[big]FR:[/big]



http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1099287
"Das Geheimnis um die malade Rippe ist gelüftet"
*Eintracht-Torwart Markus Pröll kennt jetzt endlich die Ursache seiner Schmerzen: Ein Gelenk blockierte den Nerv!*




In diesem Sinne....

....*Super Nachricht!*....

[big]"Eintracht Frankfurt: It's time to get down and dirty!"[/big]
#
[font=Arial Black]Missgunst vom anderen Ufer:[/font]

http://rhein-zeitung.de/a/sport/r/mainz-2.html

oder

http://rhein-zeitung.de/a/sport/r/mainz-2.html?markup=Rehberg

Diese komische Rheinzeitung hat immer so kurzzeitige Links - deshalb hier der gleiche Text auf der M105'er Seite:

http://www.kigges.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1801&Itemid=52
#
FAZ-Rhein-Main-Zeitung

Trainer treffen Unparteiische / Ermittlungsverfahren gegen Klopp
Funkel und die Schiedsrichter

...
Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), die Vereinigung der Trainer, hatte zu einem Gespräch mit Schiedsrichtern geladen. Funkel, nicht unbedingt ein Freund der Zunft der Unparteiischen, wollte keinesfalls fehlen, zumal als Hauptgesprächspartner Herbert Fandel angekündigt worden war, mit dem er seit dem Pokalfinale im vergangenen Jahr nicht die besten Erinnerungen verbindet. "Da wollte ich nicht kneifen", sagte der Frankfurter Fußball-Lehrer.

Fandel ist nicht gekommen, dafür der Abteilungsleiter der Schiedsrichter beim Deutschen Fußball-Bund, Hellmut Krug, und der einzige hessische Bundesliga-Schiedsrichter, Lutz Wagner. Für Funkel und seine Kollegen, unter anderen Thomas Schaaf (Werder Bremen), Dieter Hecking (Hannover 96), Mirko Slomka (Schalke 04), Petrik Sander (Energie Cottbus) und Jürgen Klopp (Mainz 05), war es dennoch ein "fruchtbarer Nachmittag", wie der Eintracht-Trainer feststellte. Denn im gemütlichen Plausch wurde das eine oder andere Problemfeld diskutiert und wurden Verbesserungen auf den Weg gebracht. Die Diskussionen seien "sehr, sehr angenehm" gewesen, erzählte Funkel am Tag danach, "es war nicht so wie früher, als sich die beiden Parteien ziemlich stur gegenübergesessen haben". Die Kritik der Trainer bezog sich auf zwei konkrete Punkte. Zum einen sollten die Unparteiischen die Spiele mehr "laufen lassen", also weniger kleinlich pfeifen, zum anderen sollte das Verhältnis zwischen dem "vierten Mann", der zwischen den Trainerbänken für Ruhe und Ordnung sorgt, und den beiden Trainern weiter entkrampft werden.

Besonders mit dem "vierten Mann" hat sich in der Vergangenheit auch der Frankfurter Trainer immer wieder heftige Wortduelle geliefert. Dies, so Funkel, sei in den letzten Monaten aber schon "deutlich besser" geworden. Wohl eine Folge der Anweisung des DFB an den vierten Schiedsrichter, nicht sofort einzugreifen, wenn die Wogen hochschlagen, sondern lieber einen Moment abzuwarten. In jüngster Zeit komme der Unparteiische immer erst ein paar Sekunden später auf den Trainer zu und rede beruhigend auf ihn ein, hat Funkel festgestellt. "Es ist richtig, wenn man sich erst einmal abregen kann", sagt Funkel, "wenn du sowieso auf hundertachtzig bist und der vierte Mann ist auch aufgeregt, kommt nicht viel dabei heraus." Als gutes Beispiel führte Funkel den Stuttgarter Markus Schmidt an, der beim Pokalderby in Offenbach mit "viel Besonnenheit für viel Ruhe" gesorgt habe. Grundsätzlich hat sich der manchmal am Spielfeldrand "wilde" Funkel an den "Aufpasser" gewöhnt und findet ihn längst "unverzichtbar". Verbesserungswürdig, so die Meinung der Trainer, seien noch die Reaktionen, wenn es nicht um Kritik am Schiedsrichter, sondern um taktische Anweisungen für die eigenen Spieler gehe. "Da sollte der vierte Mann wegbleiben", sagt Funkel, "manchmal stehen sie direkt daneben, das nervt dann schon."
...
Ein Nachmittag also in großer Harmonie. Noch nicht einmal der am Boulevard aufgegriffene "Ausraster" des Mainzer Trainers Jürgen Klopp, der den Schiedsrichter beim Spiel in Bremen als "Idiot" bezeichnet haben soll, war zur Sprache gekommen. Allerdings hat der Kontrollausschuss des DFB mittlerweile ein Ermittlungsverfahren gegen Klopp eingeleitet.
#
[big]FNP:[/big]



http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3591659
"Eintracht-Amateur Tewelde zum KSC"
*Schade!*



In diesem Sinne....

....*N8!*....

[big]"Eintracht Frankfurt: It's time to get down and dirty!"[/big]
#
BILD:

http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007/03/21/bundesliga-spielerfrauen/beziehungs-internas.html

Spielerfrauen packen aus
Mein Mann verdient zu viel


mit dabei die Freundin von Jermaine Jones
#
KICKER

http://www.kicker.de/fussball/nationalelf/startseite/artikel/356223/
DFB nennt Spielorte für EM-Quali-Spiele
"...Wales gibt gegen die Löw-Elf zum Abschluss am 21. November in Frankfurt am Main seine Visitenkarte ab."
#
spielfuehrer schrieb:
KICKER

http://www.kicker.de/fussball/nationalelf/startseite/artikel/356223/
DFB nennt Spielorte für EM-Quali-Spiele
"...Wales gibt gegen die Löw-Elf zum Abschluss am 21. November in Frankfurt am Main seine Visitenkarte ab."


vom 13.10.2006, 14:26
#
SPON

https://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,472549,00.html
„Die Fernbedienung kann ich gut halten“
* Ei gude, Bernd *


Teilen