>

Der Schönbabblerfred- wer möchte darf auch sachlich analysieren.

#
Hey, kann euch garnicht verstehen...habt ihr mal auf den kalender geschaut???
der november steht vor der tür und unsere eintracht nimmt sich ihr alljährliches
novembertief...aber musste es schon am 20.10 sein




jack
#
Hallo zusammen,

nach 10 Spieltagen liegen wir mit 15 Punkten auf Platz 8. Das liest sich natürlich erst einmal gut, aber unter Berücksichtigung des Spielplans sind das auch Pflichtpunkte im Hinblick auf den Nichtabstieg.
Viel schlimmer ist es, dass wir auswärts in den Partien in Cottbus, Bochum, Nürnberg und Bielefeld nicht einen Sieg geschafft haben.
Unsere klasse Heimbilanz gleicht das aus, aber wir werden nicht jedes Heimspiel gewinnen. Viel einfachere Gegner auswärts werden nicht mehr kommen, mal von Rostock und Duisburg vielleicht abgesehen.

Heute haben wir gegen verunsicherte Nürnberger nach dem 1:0 wieder viel zu defensiv gestanden. Gegen Hamburg und Leverkusen war das zuhause ähnlich, aber dort haben wir mit viel Dusel (Schiedsrichter-Glück oder Torwart-Fehler) doch noch den Sieg geholt.

Auch Markus Pröll, den ich lange Zeit für einen überragenden Keeper der Liga hielt, ist nicht in guter Form. Gegen Leverkusen sieht er beim Gegentor schlecht aus und heute läuft er wieder völlig unnötig gegen Charisteas raus. In Bremen war er auch nicht gerade top drauf.

Dass Russ eine Pause dringend nötig hat, steht außer jeder Frage. Wie in Cottbus verschuldet er wieder klar ein Tor, im Enddefekt hat dieser Fehler erst Nürnberg auf die Siegerstraße gebracht. Wären die ersten Minuten der zweiten Hälfte torlos geblieben, hätte Nürnberg sicherlich nicht mit dieser vollen Energie weitergespielt.



Eine zentrale Frage ist, wohin mit unserer Eintracht dieses oder nächstes Jahr. Wir alle wollen Erfolg und wenn man bedenkt wie viel Millionen wir wirklich auf der Bank haben (die beiden vergangenen DFB-Pokal-Saisons, sowie die UEFA-Cup-Einnahmen), dann könnte man wirklich mal mutig etwas investieren.
Der Markt gibt immer etwas für gute Neuverpflichtungen her. Ob das Scouting-System der Eintracht dies allerdings ermöglicht, wage ich aber zu bezweifeln. Mit Inamoto hat man nur eine Neuverpflichtung geholt, die dauerhaft spielt und das durch Takaharas Kontakte. Mahdavikia ist sicherlich noch nicht der, den man sich vorgestellt hat.
Und sonst? Da hat man auf den Kader des letzten Jahrs gebaut. Dass auch Verletzte länger brauchen bis sie wieder in Topform sind, sollte bereits durch den Fall Chris in der letzten Saison klar sein.

Dass der Mannschaft neue spielerische Impulse gut tun würden, steht außer Frage.

Auch der Aspekt, dass man durch weitere gute Neuverpflichtungen Leistungsträger wie z.B. Streit evtl. halten könnte, sollte man im Hinterkopf haben. Wenn man solch einen Spieler nicht halten kann, muss man erst einmal für 2-3 Millionen Ersatz für ihn holen und damit hätte man den Kader immer noch nicht verstärkt. Aus dieser Sichtweise ist die Hortung des Geldes unverständlich.



Manchmal frage ich mich auch wie Funkel die Spieler einstellt. Heute wurde gegen völlig verunsicherte Nürnberger total defensiv begonnen und dann durch die einzige Chance für uns zu Beginn des Spiels direkt der Führungstreffer erzielt. Warum setzt man Nürnberg nicht direkt unter Druck? Fehlen dafür geeignete Spieler? Ich denke nein, ansonsten hätte man sie aber auf Grund der finanziellen Situation sicherlich verpflichten können.

Ist Funkel der richtige Mann?

Für den Klassenerhalt sicher, aber für alle, die auch von etwas höherem träumen, eher nicht. Wir alle wollen wieder internationale Spiele haben, die man leider durch starke Rotation vor einem Jahr zu leicht hergeschenkt hat, und genau dafür (int. Qualifikation als mittelfristiges Ziel) brauchen wir einen Trainer, der auch mal mit zwei Spitzen spielen lässt.
Aber der Markt gibt wenig her. Denke, dass Funkel hier so viel Kredit hat, dass er sogar in höchster Abstiegsnot nicht gefeuert werden würde.

Die Frage ist nur, ob wir immer in Abstiegsnot spielen wollen. Irgendwann muss der Zeitpunkt kommen, an dem man mal probiert große Schritte nach vorne zu machen.
Vor allem hat das Team sich unter Funkel kaum weiterentwickelt, was ich langsam Funkel negativ zu Lasten legen muss.
Der Standort Frankfurt mit den fantastischen Fans hat mehr verdient als Abstiegskampf, der wohl noch auf uns zukommen wird, auch wenn wir nicht absteigen werden wegen der größeren Klasse gegenüber den Mitkonkurrenten.


Ich musste mir mal den Frust von der Seele schreiben. Auch ein Sieg gegen Hannover wird die allgemein Lage nicht wirklich verbessern, denn dann kommen die schweren Wochen.


Gruß

Daniel
#
ae´tosffm schrieb:
Afrigaaner schrieb:
ae´tosffm schrieb:
Wer dieses Spiel versucht schön zu babbele (ausser Funkel) hat vom Fussball keine ahnung.
Mir wird schlecht ,wenn ich an Freitag denke.


Was ist am Freitag?

Pruefung, Hochzeit, Krankenhaus?


Bundesliga.
Eintracht Frankfurt- Hannover 96


Bist du Hannover Fan?
Also ich freu mich auf einen verdienten 2:0 Sieg
#
ich finde den fred super ,wenn er sachlich bleibt und nicht von irgendwelchen idioten voll gesappelt wird,in erster linie würde ich sagen so ein spiel wie heute kommt vor in einer saison,das ganze hat aber ein aber und wieso,wir haben gut angefangen unglücklich den ausgleich bekommen, sonst erste halbzeit noch ein paar gute chancen auf beiden seiten,aber was dann kam ,war einfach nicht bundesligareif,fehler in alles manschaftsteilen wie in der e-jugend,und da stellt sich mir das wieso,man hat bei keinem gesehen das er sich aufbäumt und noch versucht das ruder rum zu reisen,sotos hatte zwar ein gutes kopfballspiel aber es kam nur dem gegner zu gute ,es ging auf gut deutsch alles nach hinten los,russ sah in manchen situationen aus wie ein e-jugend spieler,streit hat es dann auch noch aufgegeben nach vorne zu spielen und ama und taka wussten nicht was sie machen sollten,ohne bälle die nach vorne kommen,das beste an dem ganzen spiel war eigentlich das funkel nicht gewechselt hat und den elf auf dem platz die schmach und presseschelde alleine überlässt und die wird bestimmt heftig in der nächsten woche ,vorallem wenn man die nächsten spiele sieht könnte das ein stürmicher herbst werden,aber auf der anderen seite ,wer hinfällt steht in der regel auch wieder auf,am besten am freitag schon
#
Also so eine schwache Halbzeit hab ich schon ewig nicht mehr gesehen. Da war ja selbst das Cottbus-Spiel eine Offenbarung dagegen.

Knackpunkt waren die beiden geschenkten Tore durch extreme individuelle Fehler (das 2:1 und das 3:1). Genau so wurden die Nürnberger entscheidend aufgebaut und waren danach wie im Rausch.

Warum dann aber mit absolut 0 Moral aufgetreten wurde ist für mich ein Rätsel. Eine einzige vielversprechende Chance zum 3:2 ist einfach viel zu wenig. Man muss ja fast noch glücklich sein, wenn man die vielen Nürnberger Großchancen sieht, dass es "nur" 5:1 ausgegangen ist.

Das wirklich einzige was einem an solch einem grausamen Fussballnachmittag beruhigt, ist dass es mit Sicherheit ganz typisch "Eintracht" war, unter den Vorbedingungen in Nürnberg zu verlieren.

Jetzt kann man nur auf eine Trotzreaktion hoffen, Wechsel in der Mannschaft sind meiner Meinung nach absolut überfällig (in IV und Mittelfeld).

Wenigstens war dieses Jahr ein Heimspiel gegen Hannover schon einmal Schauplatz einer guten Trotzreaktion.

Nein, schönreden kann man heute gar nichts. Streit war phasenweise der einzige Lichtblick aber das hat sich in der letzten halben Stunde dann auch erledigt, da er sich dann auch seinen Nebenleuten angepasst hat (was aber irgendwie schon fast verständlich ist).

In diesem Sinne: Es kann nur besser werden.

JETZT ERST RECHT EINTRACHT !
#
@Afrigaaner
Geht klar, gecheckt  

Allgemein:

Naja irgendwie muss es ja weitergehen. Ich würde nächste Partie Russ & Meier mal ne Pause geben...

Daher:


Pröll
Ochs - Galindo - Soto - Spycher
Fink - Inamoto
Streit - Weissenberger
Amanatidis - Takahara
#
Vael schrieb:

Das ärgerliche ist wirklich der Einbruch nach dem 1:3. Anstatt es weiter zu versuchen kam garnix mehr, das verwundert mich nen bisserl.

Naja, das stimmt ja so auch nicht. Gab doch die Riesenchance zum 2:3 Anschlußtreffer und wenn man mal wieder dran ist, wird's auch wieder spannend. Sollte nicht sein, kommt vor.
Deswegen jetzt alles in Frage zu stellen, find ich absurd
#
simima schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich fand übrigens gut ,dass Funkel nicht ausgewechselt hat.  Funkel hat dies wohl bewußt gemacht. Es wäre für jeden eine Strafe gewesen in dieser Mannschaft mitzuspielen.


Genau das habe ich auch gedacht.  

ebenso...

Bis Freitag muss aber mal die Mannschaft begreifen das es schneller nach unten
geht als man denkt.
Also auf gehts Eintracht....
#
Dann eben nochmal hier rein...

Als echter und langjähriger Eintrachtfan musste man eigentlich schon vor dem Spiel beim Betrachten diverser Statistiken hellhörig werden.

- Seit 20 Jahren in der Liga nicht mehr gegen Nürnberg verloren.
- Der Club seit 9 Spielen sieglos.
- Kein Tor durch Nürnberger Stürmer.
- Viele Verletzte auf seiten des FCN.
- Nürnberg galt als verunsichert und stand auf einem Abstiegsplatz während wir den besten Saisonstart seit 9 Jahren hingelegt haben und sogar in der "Wunschformation" auflaufen konnten.

Tja, das sind Spiele die die Eintracht nur allzugerne in schöner Regelmäßigkeit verliert. Und so kam es ja dann auch...

Auf die Verliererstraße sind wir mal wieder wegen einiger individueller Fehler geraten. Russ tritt am Ball vorbei, ein anderer Spieler (leider vergessen wer) spielt einen schlechten Rückpass, der die Abwehr und Pröll erst in Bedrängnis bringt und schließlich zum Elfmeter führt.
Was dann kam, würde ich eher unter Eigendynamik der Ereignisse verbuchen. Wer schon mal Mannschaftssport betrieben hat, weiß das es solche Spiele gibt. Bei der eigenen Mannschaft klappt nichts mehr, selbst einfachste Pässe gehen zum Gegner. Während dieser sich den sogenannten Rausch spielt und bei dem scheinbar alles zu gelingen scheint (siehe Tor von Kennedy).

Zum Trainer:
Nach dem 3:1 dachte ich, jetzt wäre ja eine gute Gelegenheit um Chis mal wieder etwas Spielpraxis zu geben, auch Heller hätte man noch bringen können. Aaaaber...
hätte man den Spielern damit wirklich einen Gefallen getan? Die Mannschaft war längst schon auf der Verliererstraße und hätte durch eine Einwechlung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr die Kurve gekriegt. Insofern fand ich es nur Konsequent von Funkel die Beteiligten auf dem Platz auch "die Suppe auslöffeln zu lassen". Den Trainer trifft heute wirklich keine Schuld. Wie gesagt, individuelle Fehler und die Dynamik der Ereignisse haben uns die Punkte gekostet.

Allgemein muß ich aber sagen, dass es vor allem im Spiel nach vorne mangelt. Und zwar im Grunde schon die gesamte Saison, auch wenn oftmals die Spielergebnisse darüber hinwegtäuschten. Es werden einfach zu wenig zwingende Torchancen herausgespielt. Woran das liegt, kann ich allerdings auch nicht sagen. Was mir jedoch auffällt ist, dass wir kaum Seitenwechsel in der gegnerischen Hälfte spielen, auch das Spiel über die Außen kommt zu kurz. Oftmals ist - um auch mal Namen zu nennen - ist Albert Streit derjenige, der mit seinen Dribblings den Moment zum entscheidenden Pass versäumt. Zum anderen wird ebenso oft "kleinklein" an der Linie entlang gespielt, ohne das Spiel in die Breite zu ziehen. Versteht mich nicht falsch, ich will hier keinesfalls Streit die alleinige "Schuld" geben und würde mich auch tierisch freuen, wenn sein Vertrag wider Erwarten doch verlängert würde, aber es mangelt einfach an Schnelligkeit und Überraschungen im Spiel nach vorne. Wenn man sich festdribbelt, dabei gefoult wird (oder sogar werden will) landet natürlich auch mal ein Ball nach einem Freistoß - wie im Spiel gegen Leverkusen - im Tor, aber das reicht nicht und kann eigentlich auch nicht "Ziel" der Angriffsbemühungen sein.
Während die Mannschaft im Aufstiegsjahr sich in der Bundesliga fast die meisten Großchancen erspielte, scheinen wir uns in dieser Saison nach meinem Gefühl eher in den unteren Regionen dieser Statistiktabelle zu bewegen.

Bis auf die Höhe, hat mich die Niederlage in Nürnberg nicht wirklich überrascht. Außerdem wird man wohl in den nächsten Spielen kaum nochmals so eine Leistung wie heute abliefern. So Spiele gibt es einfach - und das hat auch wenig mit Schönrednerei zu tun. Manchmal kommt man eben immer den entscheidenden Tick zu spät und wird dafür knallhart bestraft. Manchmal läuft es anders herum...
Daher würde es mich auch nicht wundern, wenn man - ganz die Diva - als erste Mannschaft die Bayern schlägt. (Auch wenn es natürlich anders kommen kann...)

Letztlich bringt es nix nach solchen Spielen Zeter und Mordio zu schreien. Erstens hört euch eh keiner und zweitens - und davon bin ich überzeugt - wird der Trainer die passenden Worte an die Mannschaft finden. Was er zur Presse sagt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Im nächsten Heimspiel wird die Eintracht wieder ganz anders auftreten, da bin ich mir ziemlich sicher .... ich kenn´ doch unsere Diva.
#
gottseidank hat thurk nicht gespielt...die gülle, die man über ihn geschüttet hätte wäre meterhoch...so blöd es auch klingt aber vlt hat uns diese niederlage wieder in die realität befördert ...die nächsten spiele werden schwer aber ich denke mal wir holen unsere punkte und stehen am ende der hinrunde auf einem
guten 9. platz



jack
#
Ich kann einfach nicht verstehen, daß nach einer sehr schön herausgespielten Führung danach nur noch verwaltet wird.
Ein 2:0 wäre sicher noch drin gewesen.
Lasst doch dieses saublöde Verwalten einer Führung und gebt nach dem Führungstreffer erst recht Gas.
Der Club hat heute verdient gewonnen und da kann keiner was dagegen sagen,
die letzten Spiele gegen Cottbus, Leverkusen hat auch mal das Glück mitgespielt, fordert es nicht zu hoch heraus.

Die Mannschaft muß sich am Freitag zerreißen, mir tun die Fans leid, die auf ein forsches Auswärtsspiel und eventuell einen Auswärtssieg, der möglich war, leider verzichten mussten.
#
Nach dem 1:0 dachte das Team wohl nur noch daran auf welchem Tabelleplatz sie nach dem sicheren Sieg sind. Das Ergebnis hat sich das Team mit ihrer Hochnäsigkeit verdient. Anders kann ich mir auch nicht erklären warum sie auf einmal aufgehört haben zu rackern und überhaupt Fußball zu spielen. Positiv fand ich lediglich, dass Funkel keinen Ersatzspieler reingeschickt hat, um den Mist auszubaden, den die anderen verzapft haben. Das war die absolut richtig Maßnahme für das katastrophale Spiel. Daumen hoch für diese Entscheidung. Das hat keiner von der Bank verdient. Wer (mal wieder) abhebt, der landet hart. Aber war es realistisch, dass wir gegen einen schwachen Gegner auswärts dreifach punkten? Das wäre doch irgendwie nicht unsere Eintracht...
#
JanFurtok4ever schrieb:
Vael schrieb:

Das ärgerliche ist wirklich der Einbruch nach dem 1:3. Anstatt es weiter zu versuchen kam garnix mehr, das verwundert mich nen bisserl.

Naja, das stimmt ja so auch nicht. Gab doch die Riesenchance zum 2:3 Anschlußtreffer und wenn man mal wieder dran ist, wird's auch wieder spannend. Sollte nicht sein, kommt vor.
Deswegen jetzt alles in Frage zu stellen, find ich absurd



Naaaah ich glaub du kennst mich hier nicht sooo genau, ich gehöre in keinster Weise zu der Fraktion die alles in Frage stellt. Mich ärgert diese überflüssige  Niederlage, ich glaub da ist keienr dabei dem es anderst geht. Aber in Panik verfalle ich nicht gerade
#
Schon letzte Saison wurde dieses Thema aufgegriffen: Eklatante Auswärtsschwäche der Eintracht, die es bei Laternenmannschaften nicht schaft deutlich zu gewinnen.
Woran mag das liegen? Daheim ganz gut und Auswärts unter aller Kanone? Es liegt natürlich auch am Kader, dem in bestimmten Situationen Spieler mit erfahrener Überlegenheit fehlen. Aber weshalb man seit Jahren immer die gleichen Schwächen zeigt, das ist mir ein Rätsel; irgendwann muss doch der größte "Naive" sich bessern, wenn's über intelligentes Lernen nicht geht, dann über Konditionierung...
Hier fehlt es meiner Meinung nach am Sportmanagementperformance und nicht alles kann man auf Trainer oder Spieler (manche können eben nicht besser) schieben. Doch muss sich der Trainer vorhalten lassen, weshalb er nicht stärker aufs Sportmanagement einwirkt, doch nicht weil er es nicht besser kann???
Hier muss ein kaltblütiger erfahrener Verteidiger (kein Hitzkopf) her, das Mittelfeld muss verstärkt werden mit einem konstanten Spielmacher und diese Spieler müssen auch ein BackUp haben.


Ich tippe mal auf einen Platz Ende des Winters: Platz 14-18 ... Rechnet man die Zahlen (18) 1+8 = 9 und neun ist schließlich der sichere einstellige Tabellenplatz.
#
Gude warum regt Ihr euch auf? Jede Saison das gleiche! Seit Mitte der `90er sind wir einfach unteres Mittelfeld! Daran wird sich bei unserer Diva nichts ändern! Ich ärgere mich immer wieder über solche übelen Leistungspatzer! Klar gibt es auch Spieltage an denen man wieder Stolz sein kann, die jedoch sind  sehr Rar geworden! Man hatte das Gefühl diese Saison schafft es unsere Eintracht und ist vielleicht selbst ein wenig voller Vorfreude gewesen. Heute muss ich sagen ich sehe uns auf Platz 13/14 am Ende abschließen. Naja mal besser als direkter Abstiegskampf. Ich lebe heute in Hagen (nähe Dortmund) und kämpfe jeden Spieltag gegen Freunde (Fan´s Dortmund und Schalke) an und bewerbe unsere Jungs! Ich hoffe nur die Jungs unterstützen mich irgendwann mit konstanter Leistung auf die man Bauen kann! Tschö
 
#
Schönwetterspieler hat es bereits gut analysiert. Im Spiel nach vorne geht nicht allzu viel. Wir können uns nicht immer darauf verlassen, dass Streit die Flanken gibt und Soto die Kopfbälle versenkt, d.h. nur Tore nach Standards möglich sind. Von Meier kam da heute zu wenig, im Ticker fiel sein Name überhaupt nicht, sodass man den Eindruck bekommen konnte, er war garnicht dabei. Alles fixiert sich auf Streit, für den Gegner ein einfaches, das Aufbauspiel der Eintracht zu zerstören. Aber heute kam vieles zusammen. Herr weiner hatte m.E. auch seinen Anteil daran, dass das Spiel derart gekippt ist. Viele Fouls der Nürnberger hat er übersehen, die der Eintracht nicht. Es hilft alles nix, Friedhelm muß sich bis zum nächsten Freitag Gedanken machen, wie er gegen Hannover bestehen will. Drei Punkte wären wie Ölchen auf Seelchen, zumal ja dann die hammerharten Spiele kommen.
#
leo1972 schrieb:
Gude warum regt Ihr euch auf? Jede Saison das gleiche! Seit Mitte der `90er sind wir einfach unteres Mittelfeld! Daran wird sich bei unserer Diva nichts ändern! ... Naja mal besser als direkter Abstiegskampf. ...
 


Nun, als Frankfurter (Fan) würde ich mich aber nicht mit Klickermannschaften, wie Bochum / Duisburg / Cottbus / ..., auf eine Ebene stellen wollen und mich mit Fahrstuhlfahren zufrieden geben.  

In Frankfurt/M steckt genügend Kapitalanwerbemöglichkeit, Fraport ist potent; da muss mehr drin sein. Man hat schon die Eintracht als Verein total zerrissen, gliederte z.B. die Eishockey-Mannschaft aus und baut danach wieder eine neue auf, absoluter UNFUG und rausgeschmissenes Geld. ..und niemals werde ich wieder ein SGE EH Fan!!!! (Das mal ganz nebenbei!)  
#
Hallo Daniel,

Deinem sehr sachlichen Beitrag stimme ich absolut zu.

Heute geht mit Defensive allein nur Abstiegskampf aber keine Orientierung nach oben.

Vielleicht kommt auch Friedhelm irgendwann mal drauf und lässt endlich mal den Gashahn aufmachen.

Viele Grüße von Stefan

Gruß Stefan
#
kreuzbuerger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich darf höflich um sachliche Analysen- gerne auch kritisch - bitten.


nöö, nach so nem spiel brauchts das forum at its best


       

Das läuft ja grad wieder, alle die seit Wochen nicht mehr gepostet haben sind wieder aus den Löchern gekrochen und schreien Zeter und Mordio, stimmen Weltuntergangsszenarien an und wollen den Kopf des Trainers auf nen silbernen Tablett.

Herrlich das zu lesen, besser als jede comedy  
#
wäre auch meine Aufstellung


Teilen