Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer, die gerne einmal live bei der Sendung dabei sein möchten. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
TRENNUNGSAGENTUR Montag, 26 .Februar 2007, 18:50 Uhr In unserer Sendung Service Familie beschätigen wir uns mit dem Thema Trennungsagentur, außerdem wird es ein Thema aus dem Bereich Kinder/Jugendliche und Senioren geben, die bis jetzt noch nicht genauer feststehen.
DÄNEMARK Dienstag, 27. Februar 2007, 18:50 Uhr Eine Inseltour auf dänisch - das bedeutet viel Natur, kilometerlange, einsame Sandstrände, gemütliche kleine Städtchen und eine interessante Geschichte. "service: reisen" geht auf Entdeckungstour durch die Inselwelt Dänemarks. Neben den kleinsten Inseln des Königreichs geht es auch auf die bekannte Insel Fünen, wo der weltberühmte Schriftsteller Hans-Christian Andersen geboren wurde. Außerdem machen wir noch einen Abstecher auf die benachbarten Inseln Aerö und Langeland. Dabei können wir eine Menge erfahren über das Leben der Schweinswale in der Ostsee, über Kräuter zum Schnapsmachen und über das legendäre dänische Design. Und was der Däne mit "hyggelig" meint - denn das bedeutet viel mehr als nur "gemütlich" - wissen wir dann auch.
BEI ANRUF ÄRGER Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:50 Uhr Es ist, ganz klar, im Zeitalter der Kommunikation nicht mehr wegzudenken: das Telefon - sei es als HighTech-Handy oder als traditioneller Festnetzapparat. Trotzdem verursacht es zusehends "Störungen", etwa durch penetrante Betreiber, die mit dubiosen Vertragsangeboten fernmündlich die Kunden zu einem Wechsel nötigen. Noch schlimmer sind die modernen Drückerkolonnen, die Verbraucher anlocken wollen, indem sie sie einschüchtern ... Wachsenden Unmut erzeugt auch die Verbindung Telefon-Internet. Nicht selten wurde mancher dank "Flatrate" einfach aus dem "Web" geschubst. Überhaupt: wer kennt sich tatsächlich noch aus im Tarifdschungel? Und brauchen wir überhaupt Geräte, die offenbar alles können, nur nicht mehr telefonieren? "service: trends" bringt Licht ins Telefon-Wirrwarr, damit es bei Ihnen nicht mehr heißt: bei Anruf Ärger!
BLUTVERGIFTUNG Donnerstag, 1. März 2007, 18:50 Uhr Neben Herzinfarkt und Krebs gehört die Sepsis, also Blutvergiftung, zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – niemand ist vor ihr gefeit. Das Gefährliche: Oft wird zu spät erkannt, dass eine Sepsis vorliegt. Die Symptome sind unspezifisch, könnten auch von einem grippalen Infekt herrühren. Keime, die zum Beispiel als Folge einer Lungenentzündung, nach einem Harnwegsinfekt oder einer Erkältung in die Blutbahn gelangen, setzen eine Kettenreaktion des Immunsystems in Gang, an dessen Ende oft die Selbstzerstörung des Körpers steht. Ärzte müssen schnell handeln, um den Verlauf der Krankheit noch rechtzeitig aufzuhalten. Wie kann ich mich vor Sepsis schützen? Woran erkenne ich sie? Was ist im Falle einer Infektion zu tun? Was passiert im Körper? Und welche Heilungsmöglichkeiten gibt es? "service: gesundheit" geht diesen und weiteren Fragen gemeinsam mit einem Mediziner, der zu Gast im Studio ist, auf den Grund.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen
TRENNUNGSAGENTUR
Montag, 26 .Februar 2007, 18:50 Uhr
In unserer Sendung Service Familie beschätigen wir uns mit dem Thema Trennungsagentur, außerdem wird es ein Thema aus dem Bereich Kinder/Jugendliche und Senioren geben, die bis jetzt noch nicht genauer feststehen.
DÄNEMARK
Dienstag, 27. Februar 2007, 18:50 Uhr
Eine Inseltour auf dänisch - das bedeutet viel Natur, kilometerlange, einsame Sandstrände, gemütliche kleine Städtchen und eine interessante Geschichte. "service: reisen" geht auf Entdeckungstour durch die Inselwelt Dänemarks.
Neben den kleinsten Inseln des Königreichs geht es auch auf die bekannte Insel Fünen, wo der weltberühmte Schriftsteller Hans-Christian Andersen geboren wurde. Außerdem machen wir noch einen Abstecher auf die benachbarten Inseln Aerö und Langeland. Dabei können wir eine Menge erfahren über das Leben der Schweinswale in der Ostsee, über Kräuter zum Schnapsmachen und über das legendäre dänische Design.
Und was der Däne mit "hyggelig" meint - denn das bedeutet viel mehr als nur "gemütlich" - wissen wir dann auch.
BEI ANRUF ÄRGER
Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:50 Uhr
Es ist, ganz klar, im Zeitalter der Kommunikation nicht mehr wegzudenken: das Telefon - sei es als HighTech-Handy oder als traditioneller Festnetzapparat.
Trotzdem verursacht es zusehends "Störungen", etwa durch penetrante Betreiber, die mit dubiosen Vertragsangeboten fernmündlich die Kunden zu einem Wechsel nötigen. Noch schlimmer sind die modernen Drückerkolonnen, die Verbraucher anlocken wollen, indem sie sie einschüchtern ...
Wachsenden Unmut erzeugt auch die Verbindung Telefon-Internet. Nicht selten wurde mancher dank "Flatrate" einfach aus dem "Web" geschubst. Überhaupt: wer kennt sich tatsächlich noch aus im Tarifdschungel? Und brauchen wir überhaupt Geräte, die offenbar alles können, nur nicht mehr telefonieren? "service: trends" bringt Licht ins Telefon-Wirrwarr, damit es bei Ihnen nicht mehr heißt: bei Anruf Ärger!
BLUTVERGIFTUNG
Donnerstag, 1. März 2007, 18:50 Uhr
Neben Herzinfarkt und Krebs gehört die Sepsis, also Blutvergiftung, zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – niemand ist vor ihr gefeit. Das Gefährliche: Oft wird zu spät erkannt, dass eine Sepsis vorliegt. Die Symptome sind unspezifisch, könnten auch von einem grippalen Infekt herrühren.
Keime, die zum Beispiel als Folge einer Lungenentzündung, nach einem Harnwegsinfekt oder einer Erkältung in die Blutbahn gelangen, setzen eine Kettenreaktion des Immunsystems in Gang, an dessen Ende oft die Selbstzerstörung des Körpers steht. Ärzte müssen schnell handeln, um den Verlauf der Krankheit noch rechtzeitig aufzuhalten.
Wie kann ich mich vor Sepsis schützen? Woran erkenne ich sie? Was ist im Falle einer Infektion zu tun? Was passiert im Körper? Und welche Heilungsmöglichkeiten gibt es? "service: gesundheit" geht diesen und weiteren Fragen gemeinsam mit einem Mediziner, der zu Gast im Studio ist, auf den Grund.
Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen
kroni, bringst du das schild mit?