>

Meinungen,Wege zur Spitzenmannschaft

#
lt.commander schrieb:

Trifft der Gegner nicht, ist das schieres Glück? Vielleicht wurde er entscheidend gestört und zudem hielt unser Keeper gut, dann isses ein guter Job von uns und Abschlussschwäche des Gegners, aber schieres Glück? Wenn unsere Jungs verballern, dann ist das Unvermögen oder mangelnde Qualität, beim Gegner isses dann unser Glück?


Also wenn ich nur an die Chance vom Klimo denke nach 2 Minuten, da war unser Torwart geschlagen, da war das Tor leer, da musste er nur noch einschieben und rutscht aus, also wenn das kein Glück ist. Ausserdem erinnere ich mich an mindestens zwei Situationen wo Dortmunder mutterseelenallein vor dem Tor waren und Pröll dann sehr gut gehalten hat. Insofern war es natürlich eine Supertorwartleistung, das zweifelt ja auch niemand an. Aber auch da gehört Glück dazu (wären die Schüße besser plaziert gewesen...) und ausserdem reicht es imho halt nicht sich immer drauf zu verlassen, dass der Torwart so mit der Einzige ist der wirklich konstant gut spielt und in jedem Spiel 3-4 100% Chancen vereitelt.

Und zu den Schiri Entscheidungen. Es gibt natürlich immer Situationen im Spiel wi der ein oder andere Mal mehr Glück hat und es wird höchst selten eintreten, dass nur eine Mannschaft alles Glück auf sich zieht, insofern wundert es mich nicht, dass du da jetzt 1-2 Punkte aufgestöbert hast...aber wenn man das Ganze betrachtet steht doch unterm Strich eine gehörige Portion Glück diesen beiden Spiele nicht verloren zu haben. Jedenfalls sehen das mit Sicherheit die Mehrheit der "Neutralen" so. Auch wenn wir das jetzt schlecht werden beweisen können, vergleicht man aber die Torchancen (die mit Sicherheit ein sehr, sehr entscheidender Punkt sind in dieser Beziehung), muss man einfach zu dem Schluß kommen.

lt.commander schrieb:

Worüber man kaum diskutieren kann, ist das Faktum, das wir im Mittelfeld die Bälle nicht halten und auch nicht anständig unseren Sturm in Szene setzen. Der gesamte Offensivaufbau krankt zur Zeit gewaltig. Wiederum kann man hier über die Gründe diskutieren (Verletzungen, Formschwächen). Das diese Art des Spiels der Wunsch vieler User hier ist, steht ja nirgends geschrieben, aber man freut sich eben über solche, zumindest in der Tabelle ablesbaren, Ergebnisse. Sehen will ich solche "spielerischen" Darbietungen nicht.


Ich freue mich halt nur bedingt darüber, weil ich denke, dass das sehr trügerische Erfolge sind. Eine Selbstbestätigung eigener Fehler sozusagen und wenn sich das dann manifestiert geht der Schuß gewaltig nach hinten los. Insofern bin ich dann etwas zwiegespalten, eine Niederlage will ich natürlich auch nicht, aber wenn die Konsequenz sein sollte, dass auf einmal solche Taktiken auch Vorteile haben sollen (und das z.B. kann man aus FF´s Kommentar durchaus herauslesen), dann wäre mir eine Niederlage und damit klare Verhältnisse und die gerechte "Belohnung" sozusagen lieber. Auf dass dann in der Zukunft ein anderer, langfristig erfolgreicherer Weg eingeschlagen werden kann.
Aber gut, es is so wie es ist und hoffen wir, dass die zuletzt grauenhaften Leistungen (Nürnberg, Hannover usw), vor allem was die Offensive angeht, bald abgestellt werden, aus welchem Grund sie auch immer bestehen mögen.


lt.commander schrieb:
Die Eintracht ist nicht schuld daran, das der Gegner das Tor nicht trifft.


Exakt das hab ich ja auch gesagt  ,-)
#
Maggo schrieb:

So sehr ich dir einerseits auch zustimme. Funkel hat vor dem Spiel in Dortmund gesagt: Wir können uns nicht noch einmal hinten rein stellen und auf ein Wunder hoffen.


Ich versteh nicht ganz worauf Du hinauswillst Maggo...? Ich weiß, dass FF das vor dem Spiel gesagt hat...aber nach dem Spiel (Stand glaub ich am Montag in der FR) hat er den von mir zitierten Satz wohl gesagt. Unterm Strich war das Spiel in Dortmund ja nicht so schlecht wie das in München, immerhin hatten wir ja 2-3 kleinere Torchancen. Auch wenn der Gegner erneut 10-15 hatte.
#
Florentius schrieb:
(...)Ich freue mich halt nur bedingt darüber, weil ich denke, dass das sehr trügerische Erfolge sind. Eine Selbstbestätigung eigener Fehler sozusagen und wenn sich das dann manifestiert geht der Schuß gewaltig nach hinten los. Insofern bin ich dann etwas zwiegespalten, eine Niederlage will ich natürlich auch nicht, aber wenn die Konsequenz sein sollte, dass auf einmal solche Taktiken auch Vorteile haben sollen (und das z.B. kann man aus FF´s Kommentar durchaus herauslesen), dann wäre mir eine Niederlage und damit klare Verhältnisse und die gerechte "Belohnung" sozusagen lieber. Auf dass dann in der Zukunft ein anderer, langfristig erfolgreicherer Weg eingeschlagen werden kann.
Aber gut, es is so wie es ist und hoffen wir, dass die zuletzt grauenhaften Leistungen (Nürnberg, Hannover usw), vor allem was die Offensive angeht, bald abgestellt werden, aus welchem Grund sie auch immer bestehen mögen.
(...)




So sehe ich's auch.

Interessant ist, den Titel des Threads über diesen Zeilen zu lesen. Das wirkt, mit Blick auf die letzten Spiele, schon fast grotesk.
#
Grotesk finde ich eher das immer wiederkehrende Argumentationsmuster mit dem unglaublichen Glück das wir haben, während bei der Betrachtung der eigenen Mannschaft immer wieder taktische und individuelle Schwächen als Kritikpunkte hervorgehoben werden.
Irgendwann muss man sich einmal für eines der beiden entscheiden, denn sonst macht man es sich in der Tat zu einfach.
Jedenfalls in der ultimativen Weise wie dies geschieht. Kein Spiel findet ohne Fehler statt und sicher gibt es fast immer irgendetwas zu bemängeln.
Aber grundsätzlich gute Leistungen nicht anzuerkennen indem man den entsprechenden Spielern reines Glück attestiert kann es nun wirklich nicht sein.
Dann stellt man, so man denn diesen Standpunkt vertritt, und da sehe ich einige Überschneidungen, die [reflexhafte?] Kritik am Trainer vor die tatsächliche Leistung.

Warum ist ein Punkt trügerisch?
In erster Linie ist er einmal auf der Habenseite und da verschwindet er auch nicht wieder, egal wie grottig das entsprechende oder andere Spiele waren.
Ist es nicht vielmehr eine trügerische Annahme, die Spielweise eines Spiels ist anwendbar auf die noch folgenden?
Das weiß doch jeder besser. So vorhersehbar einiges ist, unumstößlich ist nichts. Gute Leistungen folgen auf erschreckende und umgekehrt.
Einen linearen Saisonverlauf kann ich in der Ära Funkel nicht feststellen. Weder positiv noch negativ.
Vermutlich wird es schwer den überhaupt bei irgendeiner Mannschaft aufzeigen zu können.

Mich würde interessieren warum die eigene Mannschaft inkl Umfeld immer kritischer gesehen wird als die Leistung anderer. Während bei diesen immer von einer noch kommenden Erholung (spätestens ja gegen uns) ausgegangen wird sind wir immer auf dem Weg in den Abgrund sobald es einige Spiele schlechter läuft.
Wieso besteht da so eine Diskrepanz? Im Grunde kann das ja nur am mangelnden Vertrauen gegenüber den Verantwortlichen liegen.
Und bei allen (oder vielmehr einigen) berechtigten Kritikpunkten, ein solch massives Misstrauen kann ich nicht nachvollziehen.
Da geht es wohl nur noch ums Grundsätzliche.
#
pipapo schrieb:
Grotesk finde ich eher das immer wiederkehrende Argumentationsmuster mit dem unglaublichen Glück das wir haben, während bei der Betrachtung der eigenen Mannschaft immer wieder taktische und individuelle Schwächen als Kritikpunkte hervorgehoben werden.
Irgendwann muss man sich einmal für eines der beiden entscheiden, denn sonst macht man es sich in der Tat zu einfach.
Jedenfalls in der ultimativen Weise wie dies geschieht. Kein Spiel findet ohne Fehler statt und sicher gibt es fast immer irgendetwas zu bemängeln.
Aber grundsätzlich gute Leistungen nicht anzuerkennen indem man den entsprechenden Spielern reines Glück attestiert kann es nun wirklich nicht sein.
Dann stellt man, so man denn diesen Standpunkt vertritt, und da sehe ich einige Überschneidungen, die [reflexhafte?] Kritik am Trainer vor die tatsächliche Leistung.

Warum ist ein Punkt trügerisch?
In erster Linie ist er einmal auf der Habenseite und da verschwindet er auch nicht wieder, egal wie grottig das entsprechende oder andere Spiele waren.
Ist es nicht vielmehr eine trügerische Annahme, die Spielweise eines Spiels ist anwendbar auf die noch folgenden?
Das weiß doch jeder besser. So vorhersehbar einiges ist, unumstößlich ist nichts. Gute Leistungen folgen auf erschreckende und umgekehrt.
Einen linearen Saisonverlauf kann ich in der Ära Funkel nicht feststellen. Weder positiv noch negativ.
Vermutlich wird es schwer den überhaupt bei irgendeiner Mannschaft aufzeigen zu können.

Mich würde interessieren warum die eigene Mannschaft inkl Umfeld immer kritischer gesehen wird als die Leistung anderer. Während bei diesen immer von einer noch kommenden Erholung (spätestens ja gegen uns) ausgegangen wird sind wir immer auf dem Weg in den Abgrund sobald es einige Spiele schlechter läuft.
Wieso besteht da so eine Diskrepanz? Im Grunde kann das ja nur am mangelnden Vertrauen gegenüber den Verantwortlichen liegen.
Und bei allen (oder vielmehr einigen) berechtigten Kritikpunkten, ein solch massives Misstrauen kann ich nicht nachvollziehen.
Da geht es wohl nur noch ums Grundsätzliche.


Vieles was du ansprichst lässt sich mit ein bisschen Psychologie erklären, die emotionale Bindung aller hier zur Eintracht ist viel größer als zu den anderen Teams, das unterstelle ich einfach mal so. Das Phänomen, alles kritischer zu sehen als bei anderen, sollte einem eigentlich von den eigenen Eltern bekannt sein, das Verhaltensmuster ist also zutiefst menschlich.

Zum Topic:

Um die immense (finanzielle wie sportliche) Lücke zu den "Big 3 (CL) " zu schließen, werden wir ne ganze Weile im Mittelfeld rumdümpeln müssen und versuchen richtig Geld zu verdienen. Dafür gibts in unserer Position eigentlich nur den Transfermarkt, wir werden mit keinem anderen Mittel außer so einem Müll wie Genußscheinen an das notwendige Kapital kommen.
D.h. wir werden es wie Bremen machen müssen, Spieler ausm Hut ziehn (die eventuell auch ein bissi Kosten dürfen), diesen eine Plattform bieten, sie weiter ausbilden und sie mit Gewinn weiterverhökern. Wenn mit den jeweiligen Leuten ne verbesserte Tabellenposition einher geht, um so besser, aber es gibt eigentlich nur 3  Klassen in der Bundesliga, CL, Absteiger und Rest. Wir wollen in die Klasse CL (Uefacup ist in der momentanen Fassung zwar für Fans interessant, aber für ne Vereinsführung eigentlich ein Albtraum, zumindest für teure Mannschaften. Potentielle Verletzungen, schlechtere Platzierung wegen Mehrbelastung und das alles für einen Appel und n Ei) und müssen eigentlich nur dafür sorgen, nicht in die Klasse "Absteiger" zu geraten. Über alles andere können wir uns zwar herrlich im Forum aufregen, aber ob wir 9. oder 12. werden ist letztlich egal. Auf jedenfall ist die Priorität zunächst Geld und dann sportlicher Erfolg (außer es ginge um den Abstieg). Wir werden ein ordentliches Polster benötigen, wenn wir nen Spurt auf die vorderen Plätze machen wollen. Insofern ist auch Bruchhagens Politik richtig, nicht verfrüht irsinnige Gehälter zu zahlen, allerdings würd ich mich über mehr Investitionsmut in Leute wie Fenin freuen, die ich wie gesagt noch nicht als die Spieler seh, die uns in die Elite katapultieren, sondern als Kapitalinvestition mit Renditechance. Diese Renditechance scheint HB nicht ausreichend in Transferüberlegungen einzubeziehen, anders kann ich mir das zögern im Sommer nicht erklären. Die von mir vorgeschlagene Strategie birgt Risiken, aber meiner Ansicht nach keine unüberschaubaren.

Ob es überhaupt möglich ist, die Lücke, die unser ungeschicktes Timing in den Neunzigern gerissen hat, zu schließen, weiß ich allerdings nicht, dazu muß unsere Führung auf jedenfall eine ganze Weile deutlich überdurchschnittlich arbeiten.
#
Drake schrieb:
Das Phänomen, alles kritischer zu sehen als bei anderen, sollte einem eigentlich von den eigenen Eltern bekannt sein, das Verhaltensmuster ist also zutiefst menschlich.

In der hier auftretenden Konsequenz aber nur mit der Aussage vergleichbar: "Du bist nicht mehr unser/e Sohn/Tochter"
#
pipapo schrieb:
Drake schrieb:
Das Phänomen, alles kritischer zu sehen als bei anderen, sollte einem eigentlich von den eigenen Eltern bekannt sein, das Verhaltensmuster ist also zutiefst menschlich.

In der hier auftretenden Konsequenz aber nur mit der Aussage vergleichbar: "Du bist nicht mehr unser/e Sohn/Tochter"



Wär ja auch nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit
Alles in allem denke ich können wir im Moment recht zufrieden sein, aber es gibt noch immensen Raum für Verbesserung, das zu sagen muß auch erlaubt sein. Am Ende gucken wir eh alle nur zu, Entscheidungen fällen zum Glück andere. Ich bin echt mal auf das Experiment mit dem von Fans gekauften Verein in England gespannt. Ich prophezeit da grandiose Katastrophen, wird aber für Außenstehende wahrscheinlich sehr amüsant
#
Also ich habe mir gerade eben noch Mal das Spiel auf Premiere angesehen.

Wir sind meilenweit von einer Spitzenmannschaft entfernt.

Spielaufbau ist für die Mannschaft ein Fremdwort und findet nicht statt. Natürlich muss man die Verletztenliste sehen aber auch die 10 Feldspieler die auf den Platz stehen sollten es schaffen Pässe zu Ihren Mitspieler spielen zu können. Dem ist leider nicht so. Die defensiven Kräfte rücken keinen Meter weiter vor und die Offensivkräfte stehen alleine da.

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.
#
Telcontar schrieb:
.

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.


was du recht hast, hast du recht!!! da ist was dran!
#
Drake schrieb:
pipapo schrieb:
Drake schrieb:
Das Phänomen, alles kritischer zu sehen als bei anderen, sollte einem eigentlich von den eigenen Eltern bekannt sein, das Verhaltensmuster ist also zutiefst menschlich.

In der hier auftretenden Konsequenz aber nur mit der Aussage vergleichbar: "Du bist nicht mehr unser/e Sohn/Tochter"



Wär ja auch nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit
Alles in allem denke ich können wir im Moment recht zufrieden sein, aber es gibt noch immensen Raum für Verbesserung, das zu sagen muß auch erlaubt sein. Am Ende gucken wir eh alle nur zu, Entscheidungen fällen zum Glück andere. Ich bin echt mal auf das Experiment mit dem von Fans gekauften Verein in England gespannt. Ich prophezeit da grandiose Katastrophen, wird aber für Außenstehende wahrscheinlich sehr amüsant  


ich hätt da eine gute idee:
mit hilfe eines "heuschrecken"-investors als finanzier kaufen WIR (die gemeinschaft der forum-user) die eintracht-AG, wenn der Kind-Plan durch ist, dass 100 % der Aktien verkauft werden dürfen.
dann bilden wir aus allen forums-Usern den neuen Aufsichtsrat der AG und fassen unsere Beschlüsse hier im forum.
und HB BLEIBT Vorstandsvorsitzender, muss unsere Beschlüsse (also die im AR gefassten) umsetzen....
das gebe erfolgg!!
#
knooppunt schrieb:
Telcontar schrieb:
.

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.


was du recht hast, hast du recht!!! da ist was dran!


Find ich überhaupt nicht, immerhin haben die Torleute ja auch alles gehalten, was kam. Mir sagt das, dass wir gute Torhüter haben, sonst nix!

Grüße der Josef
#
Telcontar schrieb:

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.


Das hieße, wenn Kahn in der Elf des Tages erschiene, dann waren die Bayern zu schlecht.  
#
Florentius schrieb:
Maggo schrieb:

So sehr ich dir einerseits auch zustimme. Funkel hat vor dem Spiel in Dortmund gesagt: Wir können uns nicht noch einmal hinten rein stellen und auf ein Wunder hoffen.


Ich versteh nicht ganz worauf Du hinauswillst Maggo...? Ich weiß, dass FF das vor dem Spiel gesagt hat...aber nach dem Spiel (Stand glaub ich am Montag in der FR) hat er den von mir zitierten Satz wohl gesagt. Unterm Strich war das Spiel in Dortmund ja nicht so schlecht wie das in München, immerhin hatten wir ja 2-3 kleinere Torchancen. Auch wenn der Gegner erneut 10-15 hatte.




Ich weiß selber nicht, worauf ich hinaus wollte. Denn ich kann mir die gegensätzlichen Aussagen von Funkel nur schwer erklären.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Telcontar schrieb:

Wenn 2 Spieltage in Folge der Torwart in jeder Elf des Tages steht, heisst es eigentlich nur dass die Mannschaft zu viele Chancen zugelassen hat, die der Torwart (teilweise mit Glück) abwehren konnte.


Das hieße, wenn Kahn in der Elf des Tages erschiene, dann waren die Bayern zu schlecht.    


Dann rate Mal wie oft Kahn in der Kicker Elf  in der Saison stand. (Kleiner Tip:0)Ausserdem sind seine Noten eher mittelmäßig bis schlecht, da er meistens gar nicht die Möglichkeit hat sich auszuzeichnen. Wenn ein Torwart in der Elf des Tages steht, hat er entweder 2-4 100%ige gehalten oder zu viele Chancen vereitelt, welche von den Vorderleuten zu gelassen wurden.
#
Darf ich denn verraten, dass Rensing in der Elf des Tages auftauchte?  
#
So spielt eine Spitzenmannschaft

Nach dem 1:0 wurde da nicht gemauert, sondern auch Mal der tödliche Pass gespielt, der Ball im Mittelfeld erobert und gut gekontert.
Das sieht man heute leider gar nicht mehr und eigentlich dachte ich, dass wir uns weiter entwickelt haben.

Und wirklich gross verändert hat sich die Mannschaft nicht.
#
pipapo schrieb:
Darf ich denn verraten, dass Rensing in der Elf des Tages auftauchte?    


Rensing hat den newbie Bonus.
#
Galant gelöst. So kann man es natürlich auch darstellen.
Rensing, der 14jährige der nie zuvor Bundesliga gespielt hatte und auch sonst allgemein als sehr unerfahren gilt.
Sischer dat...  
#
Eigentlich traut Rensing doch keiner zu, dass er sich bei den Bayern als neue nr. 1 durchsetzen wird. Oder täusch ich mich da?!
#
Ähhh soweit ich mich erinner hab ich noch nie was anderes gehört, als dass Rensing die neue Nummer 1 bei den Bayern wird.Selbst Würstchen Uli hat gesagt, dass nur nach nem erfahrenen Ersatztorwart suchen


Teilen