>

Neuer Minusrekord

#
scheisss auf die Leute die einfach keine lust haben am Sonntach zukommen... hauptsache 3Punkte!!!
Mir sind 3Punkte mit nem Zuschauerbesuch von 18000 lieber als 0Punkte vor Ausverkauften Haus!

Außerdem, nicht meckern, mit 25 000 treffen wir doch fast den Schnitt von Juventus Turin, die im schnitt "nur" 26.235 Besucher haben...
#

Zeus schrieb:

Kurvenfan schrieb:
[...]
Zuschauerschnitt war in den 80ern denke ich mal um die 20.000.

Da halte ich spontan dagegen, da ich den damaligen Schnitt eher niedriger einschätze. Gibt es da verläßliche Zahlen?



Ja, in "Schlappekicker und Himmelsstürmer".
Es waren tatsächlich ca 20000 in den 80igern.
Höhepunkt 84/85 mit22.273 und Tiefpunkt 88/89 mit 15.016 Zuschauern.
#

sgefan@hamid schrieb:
In Köln gibt es halt weniger erfolgsfans wie hier.Es ist einfach nur traurig für so ne riesen stadt wie Frankfurt....



Na ja so riesig isse net, aber traurig ist es trotzdem.
#
Net uffresche, immerhin komme 25 000, währens die 80er kämen zu dem Spiel nette m al 10 000 also ich find das is doch schon mal wad ...
#

Vael schrieb:
Net uffresche, immerhin komme 25 000, währens die 80er kämen zu dem Spiel nette m al 10 000 also ich find das is doch schon mal wad ...

Zwischen 6.000 bis 8.000 kamen da, das war immer ein furchtbarer Anblick, der G-Block einigermasen voll und der Rest des Stadions fast leer.

PS: Für die 70er gilt das auch.
#
nochmal ein Bild aus alten Zeiten

#

KW schrieb:
nochmal ein Bild aus alten Zeiten



Tribüne auf, Tribüne auf
#
Ich behaupte auch, wenn das neue Stadion net wär, würde insgesamt weniger komme.
Ich wohn leider seit e paar Jahrn zu weit fort, so das ich auf etwa 5 Spiele komme

Drei Punkte am Sonntag und die schwarz-rote Welt is widder in Ordnung.
Auf gehts Eintracht...
#
Also wirklich: Über die Zuschauerzahlen können wir uns in dieser Saison definitiv nicht beschweren. Hier mal was zur Statistik. Danach erübrigen sich weitere Kommentare.

Leverkusen: 42.000
Nürnberg: 40.000
Bayern: 50.000 (ausverkauft)
Schalke: 50.000 (ausverkauft)
Köln: 47.800 (fast ausverkauft)
Bielefeld: 33.500 (!)
Stuttgart: 41.500
Dortmund: 47.800 (fast ausverkauft)
Hertha: 30.000
Hannover: 26.000
Hamburg: 47.500 (fast ausverkauft)
Wolfsburg: 25.000 ?
Duisburg: 30.000 ?
Bremen: 45.000 ?
Mainz: 50.000 (ausverkauft)
Kaiserslautern: 40.000 ?
Gladbach: 50.000 (ausverkauft)

Dazu die Pokalspiele:
Schalke: 33.150
Nürnberg: 39.000
Bielefeld: 50.000 (ausverkauft)

Die letzten Spiele habe ich einfach mal geschätzt, realistisch denke ich. Somit sind acht Spiele so gut wie ausverkauft – wann hat es das in der Vergangenheit jemals gegeben? Manche regen sich über 25.000 an einem bitterkalten Sonntag abend gegen den „Publikumsmagneten“ Wolfsburg auf... das wird voraussichtlich neben Hannover das einzige Spiel unter 30.000 bleiben. Wie abgehoben kann man nur sein? Tickt Ihr noch ganz richtig? Wie hier schon von älteren Fans erfreulicherweise erwähnt wurde: In früheren Jahren kamen zu solchen Spielen keine 10.000. Der Schnitt lag selbst in erfolgreichen Jahren meist deutlich unter 30.000. Jetzt sind wir bei 41.000, das sind gerade mal 9.000 unter dem derzeitigen maximalen Fassungsvermögen und spielen gegen den Abstieg. Mit 61.000 hatten wir im alten Waldstadion 11.000 Plätze mehr, die bei ausverkauftem Haus den schwachen Schnitt auch noch nach oben getrieben haben.
#
100 % zustimmung
#
@Muehlheimer
Genau so sieht es aus. Während es mich freut das auch zu sogenannten schwachen und kleineren Gegnern mittlerweile 25.000 Zuschauer kommen, kommen hier einige Weltfremde und beschweren sich. Ich weiss noch wenn ich früher z.B. gegen Bochum gefahren bin und Mitfahrer suchte, da kam dann oft ein Spruch in der Art "Was will ich denn da, da ist doch eh nix los" und fuhr dann fast alleine ins Stadion. Gegen Bayern aber waren sie dann alle da, das Spiel danach wenn es wieder gegen einen Kleinen ging fuhr ich dann wieder fast alleine.
#
Ich weiß noch... Bayer 05 Uerdingen... herrjeh... wenn es 10000 waren, dann waren es viel.... DAS waren noch Zeiten... Stimmung Scheiße, Wetter scheiße, und zu allem überfluss auch noch verloren gehabt, also auch Spiel scheiße... aber was solls... man ist jedesmal wieder gekommen ;D
#
Zuschauerschnitt 1972/73 = 13.714 Zuschauer
(Bundelsigaskandal)
Das war aber auch der niedrigste Schnitt !!

Saison 75/76 durchschnittlich 20.619 Zuschauer incl. immer meiner Wenigkeit; z.B. 22.2.1975 Tennis Borussia Berlin.

Nur so zum Vergleich.
#
Ich kann mich sogar noch an UEFA-Cup siele in den 90ern erinnern, wo keine 15.000 da waren. und das auch nur weil die eintracht freikarten an schulen verteilt hatte.
also was soll denn die aufregung?
#
Um mal klar zu machen, was wir von Wolfsburg erwarten können.

WOB-"Mob" vor 2 Wochen in Nürnberg:

http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_fans/templates/fanfotos_fussball/deutschland/vfl_wolfsburg/saison20052006/liga_22/110cf.jpg
#
Ich finds schon interessant.

Wenn wir einen höheren Zuschauerschnitt haben als zu Fußball 2000-Zeiten, spricht das Bände. Liegen mehr als 10 Jahre dazwischen, Dinge haben sich geändert, ist okay.

WOB ist auch alles andere als ein interessanter Gegner, auch okay.

Aber dieses Spiel ist doch nicht ganz unwichtig, oder?

Ich behaupte sogar, dass das das Schlüsselspiel für den Rest der Hinrunde ist.

Und wenns wirklich um was geht, sind doch wieder nur wir da. Immerhin ein harter Kern von mittlerweile ca. 20.000, aber dann doch nur der harte Kern.

Der Rest ist dann doch Event-Publikum. Die bleiben dann auch wieder ganz weg, falls die Dinge wirklich Scheiße laufen.
#

kai1977 schrieb:
WOB-"Mob" vor 2 Wochen in Nürnberg:


Na ja, viel mehr supportwillige Bayern-"Fans" habe ich vor einer Woche in der tollen ***** Arena auch nicht wahrgenommen.

Aber davon abgesehen ist für mich Wob Dreck und gehört nicht in den bezahlten Fußball! Auch wenn ich es beachtenswert fand, dass der Wob-Block im Hinspiel "Fußballfans sind keine Verbrecher" skandierte, während in unserem Block die durchgedrehten Ordnungshüter einfielen... Auch bei der Fan-Demo waren Wob-Fans - von Schalkern, Nürnbergern, Mainzer, Herthaner uem. keine Spur! Das erkenne ich zumindest an und davon können sich diverse Fangruppen sogenannter Traditionsvereine auch durchaus mal ein Scheibchen abschneiden.
#
Ihr redet alle nur immer von Zuschauerzahlen.
Aber über eines hat sich hier bisher noch gar keiner geäußert, nämlich über die üppigen Eintrittspreise.
Es können eben nicht alle, die gerne zur Eintracht gehen würden, bei jedem Heimspiel dabei sein.
Und wenn du einen gescheiten Sitzplatz  haben willst,mußt du 30 bis 40 Euro berappen, das sind bis zu 80 Mark in echtem Geld.
Dazu ist leider heutzutage nicht mehr jeder in der Lage.
Auch dies solltet ihr bei euren Zuschauerdiskussionen einmal berücksichtigen.
#

Wingsbachadler schrieb:
Ihr redet alle nur immer von Zuschauerzahlen.
Aber über eines hat sich hier bisher noch gar keiner geäußert, nämlich über die üppigen Eintrittspreise.
Es können eben nicht alle, die gerne zur Eintracht gehen würden, bei jedem Heimspiel dabei sein.
Und wenn du einen gescheiten Sitzplatz  haben willst,mußt du 30 bis 40 Euro berappen, das sind bis zu 80 Mark in echtem Geld.
Dazu ist leider heutzutage nicht mehr jeder in der Lage.
Auch dies solltet ihr bei euren Zuschauerdiskussionen einmal berücksichtigen.





Volle Zustimmung... ich hab zwar ne Dauerkarte, aber die war net ganz billig. Tut immer wieder weh, aber ich konnt sie mir noch leisten! Aber ich denke da gibt es echt nen paar arme Wichte die könnens nimmer mehr!
#

tucktuck schrieb:
Manche sind einfach zu verwöhnt ich finde 25000 auch schon in Ordnung. Die Leute die Stimmung machen sind eh da. Und VW bringt ja auch nicht gerade viele Zuschauer mit (500 vielleicht?!).



Mich ärgert es auch, daß viele nur wegen einem tollen Gegner kommen, oder weil das Wetter gerade so schön ist.
Aber unser harter Kern ist eben nicht größer als 25.000 und wenn die alle am Sonntag die Mannschaft bis zum Umfallen anfeuern und zum Sieg treiben, soll es mir Recht sein.
Die anderen würden sich eh nicht auf ihren Sitzen bewegen.


Teilen