>

Brand durch Meteorit?

#
Kaum zu glauben, aber wahr!?

Seht selbst:

#
Oh Mann, ich sammle schon seit einiger Zeit Meteoriten und habe mir immer gewünscht, dass so ein Ding mal bei mir im Garten runterkommt ...

Natürlich schade, dass sich der Laubenbesitzer verletzt hat, aber wenn er den Meteoriten findet, kann er den ja zu Geld machen und sich zumindest ne neue Laube kaufen.
#
Es war mit Sicherheit kein Meteorit. Meteoriten, ganz gleich ob Stein, Eisen oder Pallasit, erhitzen sich zwar sehr stark, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit (bis ca. 30.000 kmh) in die Atmosphäre eintreten und dort extrem abgebremst werden. In dieser Phase ihres Fluges bilden sich alle Schmelzerscheinungen am Objekt (Ablation, Fluglinien, Schmelzlippen, sog. Regmaglypten etc.). Oft brechen sie in dieser dramatischen Phase sogar auseinander und fallen in Einzelteilen zur Erde.

Während dieses weiteren Falles aber, also nach der ersten Phase der Atmosphärenpassage samt Erhitzung, kühlen die Meteoriten wieder ab (dadurch bilden sich gelegentlich sog. Kontraktionsmuster in ihrer Kruste). Mit anderen Worten: es dürfte sich noch niemals jemand einen Finger beim Anfassen eines frisch gefallenen Meteoriten verbrannt haben. Und erst recht zündet ein Meteorit keine Gartenlauben an. No way. War was anderes.

(Ich korrespondiere regelmäßig innerhalb der internationalen Net-Community von Sammlern, Händlern, "Meteorite-Hunters", Wissenschaftlern, darunter auch NASA Leute etc. - sind sich alle einig: kein Meti. Leider! Wir wären hierzulande mal wieder dran, der Neuschwanstein-Fall ist schon eine Weile her (etliche Jahre). Der letzte beobachtete  europäische Fall war Moss in Norwegen, im Sommer dieses Jahres.
#
adlerkadabra schrieb:
Es war mit Sicherheit kein Meteorit. Meteoriten, ganz gleich ob Stein, Eisen oder Pallasit, erhitzen sich zwar sehr stark, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit (bis ca. 30.000 kmh) in die Atmosphäre eintreten und dort extrem abgebremst werden. In dieser Phase ihres Fluges bilden sich alle Schmelzerscheinungen am Objekt (Ablation, Fluglinien, Schmelzlippen, sog. Regmaglypten etc.). Oft brechen sie in dieser dramatischen Phase sogar auseinander und fallen in Einzelteilen zur Erde.

Während dieses weiteren Falles aber, also nach der ersten Phase der Atmosphärenpassage samt Erhitzung, kühlen die Meteoriten wieder ab (dadurch bilden sich gelegentlich sog. Kontraktionsmuster in ihrer Kruste). Mit anderen Worten: es dürfte sich noch niemals jemand einen Finger beim Anfassen eines frisch gefallenen Meteoriten verbrannt haben. Und erst recht zündet ein Meteorit keine Gartenlauben an. No way. War was anderes.

(Ich korrespondiere regelmäßig innerhalb der internationalen Net-Community von Sammlern, Händlern, "Meteorite-Hunters", Wissenschaftlern, darunter auch NASA Leute etc. - sind sich alle einig: kein Meti. Leider! Wir wären hierzulande mal wieder dran, der Neuschwanstein-Fall ist schon eine Weile her (etliche Jahre). Der letzte beobachtete  europäische Fall war Moss in Norwegen, im Sommer dieses Jahres.



[/Klugscheissmodus]
#
Ich habe da mal eine Frage?
Bezahl in solchen Fällen die Versicherung, oder braucht man für solche Vorkommnisse eine Zusatzversicherung.
Es ist ja bei Hochwasser auch so ein Problem, zahlt sie oder zahlt sie nicht.
Also ich habe mich damit noch nicht befass, vielleicht kann mir eine, einer von euch da mal weiterhelfen.
#
Sorry, aber wer muss den Haufen wegmachen... ???

Wenn einem mal wieder solch ein verrückter Alien in den Garten kackt?

Wer? Ich nicht!  
#
Erbsezähler schrieb:
Sorry, aber wer muss den Haufen wegmachen... ???

Wenn einem mal wieder solch ein verrückter Alien in den Garten kackt?

Wer? Ich nicht!    

Ich würde darüber mal keine Späße machen, soetwas kann schon ganz schön böße ausgehen.
Ich habe über Meteorieten mal was im Fernsehen gesehen, dass war sehr interresant.
#
Erbsezähler schrieb:
Sorry, aber wer muss den Haufen wegmachen... ???

Wenn einem mal wieder solch ein verrückter Alien in den Garten kackt?

Wer? Ich nicht!    


Würde ich aber an Deiner Stelle schon. Alienkacke ist erstklassiger Dünger für Erdbeeren. Oder waren das Pferdeäpfel? Das verwechsel ich immer!

Zur  Versicherungsfrage:
Wenn die Laube feuerversichert war, dann muss die Versicherung zahlen, es sei denn, der Brand wurde vorsätzlich gelegt oder grob fahrlässig selbst verschuldet! Das müsste dem Eigentümer jedoch erst einmal nachgewiesen werden!
#
Basaltkopp schrieb:
Erbsezähler schrieb:
Sorry, aber wer muss den Haufen wegmachen... ???

Wenn einem mal wieder solch ein verrückter Alien in den Garten kackt?

Wer? Ich nicht!    


Würde ich aber an Deiner Stelle schon. Alienkacke ist erstklassiger Dünger für Erdbeeren. Oder waren das Pferdeäpfel? Das verwechsel ich immer!


Ich habe gehört in Oxxenbach denken die immer noch, daß man Äppler aus Pferdeäpfel herstellen kann (zumindest erklärt das den widerlichen Geschmack von Höhl).


Teilen