Zwei Männer betreten eine Zoohandlung, schauen sich um und kaufen schliesslich einen Papagei. An der Kasse steht der Azubi und kassiert 50 € ab. Als die beiden Männer den Laden verlassen, kommt aus einem anderen Raum der Chef. Als dieser Mitkriegt, dass sein Lehrling 50 € abgezogen hat, sagt er: - Der Vogel kostet aber 45 € und nicht 50, nimm 5 € aus der Kasse, lauf den Männer hinterher und geb es ihnen wieder.
Der Azubi nimmt das Geld, läuft hinterher und erklärt den beiden, dass es ein Missverständniss gab, und er zuviel abgerechnet hat. Da er aber auch was abhaben will und nicht doof ist, gibt er beiden Männern jeweils 1 € zurück und steckt sich die anderen 3 in die eigene Tasche. Mit der Retour von einem €uro, haben die Männer im Endeffekt jeder 24 € bezahlt, macht zusammen 48€. Wenn man allerdings die 3 aus der Tasche des Azubis dazurechnet, kommt man auf 51 €. Warum?
kommt immer eine zahl aus der 9er-reihe bei raus und die symbole sind alle gleich, ändern sich aber von versuch zu versuch...
OK, stimmt ist eigentlich total einfach. Das Ergebnis kann man immer durch 9 teilen. Dadurch haben die Zahlen rechts die sich durch 9 teilen lassen immer das gleiche Symbol.
Brady schrieb: Ich habe auch elf Finger. Ich zähle an der rechten Hand zurück 10 9 8 7 6 und 5 sind 11!!
Ich hab elf Finger! Krass
Echt? Na dann sieh mal her: http://de.wikipedia.org/wiki/Huhn Auszug: Die Läufe (der sichtbare Teil der Beine, eigentlich der Fuß ) ist meist unbefiedert. Es gibt aber Rassen mit Fußbefiederung (einige Federchen bis zu längeren Federn an den Zehen). 3 Zehen sind nach vorne gerichtet, die 4. Zehe nach hinten. Einige Rassen haben 5 Zehen, d. h. 2 Zehen nach hinten
Als die beiden Männer den Laden verlassen, kommt aus einem anderen Raum der Chef. Als dieser Mitkriegt, dass sein Lehrling 50 € abgezogen hat, sagt er:
- Der Vogel kostet aber 45 € und nicht 50, nimm 5 € aus der Kasse, lauf den Männer hinterher und geb es ihnen wieder.
Der Azubi nimmt das Geld, läuft hinterher und erklärt den beiden, dass es ein Missverständniss gab, und er zuviel abgerechnet hat. Da er aber auch was abhaben will und nicht doof ist, gibt er beiden Männern jeweils 1 € zurück und steckt sich die anderen 3 in die eigene Tasche.
Mit der Retour von einem €uro, haben die Männer im Endeffekt jeder 24 € bezahlt, macht zusammen 48€. Wenn man allerdings die 3 aus der Tasche des Azubis dazurechnet, kommt man auf 51 €.
Warum?
Wenn mir das einer erklären könnte, welcher Trick dahinter steckt wäre ich dankbar.
http://www.messe-ideen.de/upload/magische-zauberkugel.swf
OK, stimmt ist eigentlich total einfach. Das Ergebnis kann man immer durch 9 teilen. Dadurch haben die Zahlen rechts die sich durch 9 teilen lassen immer das gleiche Symbol.
Nicht ganz. Die Männer haben 48 € gezahlt. 45€ +3€ des Azubis. Dazu kommen die 2€, die die Männer zurückbekomman haben. Macht insgesamt 50!
Ich zähle an der rechten Hand zurück
10
9
8
7
6 und 5 sind 11!!
Ich hab elf Finger! Krass
Woran sieht man, dass die eine männlich ist ? ,-)
Echt? Na dann sieh mal her:
http://de.wikipedia.org/wiki/Huhn
Auszug:
Die Läufe (der sichtbare Teil der Beine, eigentlich der Fuß ) ist meist unbefiedert. Es gibt aber Rassen mit Fußbefiederung (einige Federchen bis zu längeren Federn an den Zehen). 3 Zehen sind nach vorne gerichtet, die 4. Zehe nach hinten. Einige Rassen haben 5 Zehen, d. h. 2 Zehen nach hinten