>

Lust, das höchstgelegene TV-Studio Europas zu sehen? Kostenlose Plätze hier!!!

#
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.



Service Familie - Montag, 26.03. 18:50 Uhr
Unser Schwerpunktthema: Altersunterschied
Man sieht ihnen auf der Straße nach, schaut ihnen im Restaurant zu und denkt: Wie funktioniert das? Paare mit offensichtlichem Altersunterscheid - bei Prominenten gang und gäbe - ernten fern des Rampenlichts eher spöttische Blicke. Fast zwangsläufig fallen Begriffe wie "Ödipus-Komplex" oder "Lolita-Syndrom". Doch wie sieht eine Beziehung zwischen Partnern unterschiedlichen Alters wirklich aus? Darüber sprechen wir mit unserer Expertin Svenja Lüthge.

Außerdem in "service: familie":

Unbegleitete Kinder fahren Bahn: Für viele Kinder ist es ein Abenteuer, alleine zu verreisen. Nach dem Flugzeug besteht nun auch die Möglichkeit, mit dem Zug ohne Begleitung der Eltern zu verreisen. Die Deutsche Bahn bietet mit „Kids on Tour“ die Möglichkeit, Kinder zwischen 6 und 15 während der gesamten Reise unter verantwortungsbewusster Aufsicht begleiten zu lassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Service Reisen - Dienstag, 27. März 2007, 18:50 Uhr
Kilometerlange Sandstrände, ein flaches Binnenmeer, uralte Waldbestände und ein ausgesprochen lebendiges Künstlerdorf: Der Halbinsel-Haken mit den Teilen Fischland, Darß und Zingst, der zwischen Rostock und Stralsund in die Ostsee hineinragt, bietet trotz der kurzen Wege eine große landschaftliche Vielfalt und ist ein ideales Urlaubsgebiet für Wanderer und Strandläufer, Radfahrer, Ruhesuchende und Kulturfans.
Vom beschaulichen Wustrow mit seinen reetgedeckten Häusern und seinem kleinen Hafen aus lässt sich der Saaler Bodden auf einem "Zeesboot" erkunden, dem traditionellen Segelboot der Boddenfischer; und nur einen Spaziergang weiter lockt hinter Dünen versteckt feinsandiger Ostseestrand. In Wiek bietet ein Gourmethotel Kochkurse an, die mit einem Gang durch den hauseigenen Kräutergarten beginnen. Fachkundige Führungen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zeigen die ständigen Veränderungen, mit denen Meer und Wind die Halbinsel immer wieder umformen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Donnerstag, 29. März 2007, 18:50 Uhr
Das starke Geschlecht bekennt sich bekanntlich nicht gerne zur Schwäche. Es treibt Raubbau mit seinem Körper, spricht nicht gerne über seelische Probleme, die sich dann oft ungeahnt körperlich auswirken. "Warum zum Arzt gehen? - Der kann mir sowieso nicht helfen!", denken die Herren der Schöpfung.
Kann er doch! Der Androloge, ein Arzt speziell für Männer, checkt die männliche Gesundheit und führt die männerspezifische Vorsorge durch. Männer leben kürzer als Frauen - im Schnitt 6,4 Jahre. Der Hauptgrund liegt nicht etwa in den Genen, nein: Männer vernachlässigen ihre Gesundheit! Während für Frauen der Gang zu Vorsorgeuntersuchugen so selbstverständlich ist wie für Männer das Auto zur Inspektion zu bringen, nutzen Männer den Arzt fast nur als "Reparaturwerkstatt" – und das oft viel zu spät. Außerdem lassen Vorlieben wie deftige Fleischgerichte, Zigaretten und Alkohol Männer schnell älter aussehen.

Welche Vorsorge-Untersuchungen müssen sein – wann und wie oft? Wie kann Mann sich vor Prostatakrebs schützen? Wann macht eine Testosteron-Ersatztherapie wirklich Sinn?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
#
Sowohl für heute als auch für morgen und Donnerstag gibt es bis zu 5 Restplätze.
#
Für das Thema "Patient Mann" hätten wir morgen noch 5 Plätze frei. Also ihr Männer, traut euch und nutzt das gute Wetter um die Aussicht vom Maintower zu genießen!!!
#
Für folgende Sendungen sucht der HR noch Zuschauer. Die Aufzeichnung der Sendung findet im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im Studio kann man bei gutem Wetter einen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen. Anschließend sehen sie die beliebte Sendung "Alle Wetter" mit Thomas Ranft, bevor sie um 19:30 Uhr den Maintower wieder verlassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Reisen für Gartenfreunde
Dienstag, 10. April 2007, 18:50 Uhr
Zwischen Rom und Florenz liegen zahlreiche Parks und Gartenanlagen, die der Erbauung der italienischen Fürsten, Kardinäle und Päpsten dienten. Die Steine, Pflanzen und das Wasser in diesen Anlagen erzählen bei genauem Hinsehen viele kleine Geschichten.
Auch die Gegend um die Gärten steckt voller Ahnungen vom Dolce Vita, die das Land am Stiefel Europas gerade für Deutsche immer wieder zum Ziel ihrer Sehnsüchte werden lässt.Zu Beneiden sind auch die Bewohner der Kanalinseln zwischen Frankreich und England, wo das milde und feuchte Klima für üppiges Pflanzenwachstum und wahre Blütenpracht sorgt. Auch im Elsass kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten und findet sich manche "grüne Überraschung".

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schöner sterben? Das Geschäft mit dem Tod
Mittwoch, 11. April 2007, 18:50 Uhr
Er wird zu Lebzeiten meist tabuisiert, dabei trifft er, im wahrsten Sinne des Wortes, eines Tages jeden: der Tod. Mit den folgenschweren Problemen indes müssen dann die Hinterbliebenen kämpfen.
Wie aufwendig soll die Beerdigung sein? Worauf muss man bei der Testamentsvollstreckung achten? Und welche Form der Bestattung ist überhaupt erlaubt?

"service: trends" stellt unter anderem den Friedwald vor, eine letzte Ruhestätte inmitten der Natur, und bietet wertvolle Expertentipps, damit man das Geschäft mit dem Tod in Würde durchsteht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Nase juckt und brennt - Heuschnupfen und Co.
Donnerstag, 12. April 2007, 18:50 Uhr
Für viele Menschen sind Frühjahr und Sommer mit Niesattacken, laufender Nase oder verquollenen Augen verbunden. Die Zahl der Patienten wächst von Jahr zu Jahr. Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung werden von Heuschnupfen geplagt.
Die Erkrankung Heuschnupfen hat dabei weder etwas mit Heu noch hat sie etwas mit Schnupfen zu tun, sondern ist eine krank machende Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe aus der Umwelt.

Woran erkenne ich, dass ich keinen normalen Schnupfen, sondern Heuschnupfen habe? Welcher Blütenstaub löst die lästigen Symptome aus, was bedeutet das für meinen geplanten Ausflug ins Grüne? "service: gesundheit" sagt Ihnen, was eine Pollenallergie mit Nahrungsunverträglichkeiten zu tun hat und was sich hinter einer Kreuzallergie verbirgt. Moderator Mathias Münch klärt mit Experten, ob Allergien heilbar sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.

Sollte sie am Besuch der Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de oder 0163 2924431. Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt 15 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.

Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
#
Ich finde ja nicht, dass das hier "nicht kommerziell" ist ...


Teilen