mittlerweile habe ich den zweiten Spot von Krombacher zum Thema Umweltschutz und Bierverkauf gesehen (Günther Jauch im Studio, ein weniger bekannter Moderator, der in irgendwelchen Regenwäldern rumturnt). Ich bin nicht wirklich firm in puncto Kameraführung oder filmischen Mitteln, aber felsenfest davon überzeugt, dass dieser semiprominente Moderator in die Bilder geschnitten ist. Gibt es hier einen Experten, der die These oder mir das Gegenteil beweisen kann?
aus zuverlässiger quelle weiss ich, dass herr jauche die gespendeten bäume eigenhändig einpflanzt! was meinst du wohl warum es bei seinem quiz immer ne sommerpause gibt? du glaubst mir nicht? ich zeig es dir, wenn du schonmal die reise buchst
Ganz einfach. Der Werbespot assoziiert lediglich: „Sauf für den Regenwald“. Seine Anwesenheit reicht, um dumm dargestellte Webebotschaften Volksgerecht zu verpacken. Somit hat der Jauchengünther dann auch wiederum genügend Gäste/Opfer, in seiner Sendung Stern TV, zum lockeren Austausch Thema: „Alkoholprobleme schon in der Jugend“, o.ä.
Wer so „geschätzt“ in der Öffentlichkeit steht und für Alk jeglicher Art auch immer wirbt, hat einen an der Waffel. Ein weiteres Beispiel zum Thema Kohle, ich will Kohle, egal wie viel ich schon hab, und alles andere interessiert mich nen Scheiß. Er ist halt auch nur ein RTL-Jünger.
Labbeduddel24 schrieb: Ganz einfach. Der Werbespot assoziiert lediglich: „Sauf für den Regenwald“. Seine Anwesenheit reicht, um dumm dargestellte Webebotschaften Volksgerecht zu verpacken. Somit hat der Jauchengünther dann auch wiederum genügend Gäste/Opfer, in seiner Sendung Stern TV, zum lockeren Austausch Thema: „Alkoholprobleme schon in der Jugend“, o.ä.
Wer so „geschätzt“ in der Öffentlichkeit steht und für Alk jeglicher Art auch immer wirbt, hat einen an der Waffel. Ein weiteres Beispiel zum Thema Kohle, ich will Kohle, egal wie viel ich schon hab, und alles andere interessiert mich nen Scheiß. Er ist halt auch nur ein RTL-Jünger.
auf der seite gibts unter extras auch n making of, da turnt das drehteam in nem urwald rum... spricht dafür, dass der "mann vor ort" auch vor ort war... (habs mir aber nicht bis zum ende angesehen)
meist entlarven sich bluesreen oder greenscreen aufnahmen an einer "falschen" lichtsetzung, dh das studiolicht imitiert nicht exakt genug das umgebungslicht des hintergrunds.
hier sieht aber alles echt aus... (is aber auf m rechner verdammt schwer zu beurteilen)
kreuzbuerger schrieb: auf der seite gibts unter extras auch n making of, da turnt das drehteam in nem urwald rum... spricht dafür, dass der "mann vor ort" auch vor ort war... (habs mir aber nicht bis zum ende angesehen)
meist entlarven sich bluesreen oder greenscreen aufnahmen an einer "falschen" lichtsetzung, dh das studiolicht imitiert nicht exakt genug das umgebungslicht des hintergrunds.
hier sieht aber alles echt aus... (is aber auf m rechner verdammt schwer zu beurteilen)
mittlerweile habe ich den zweiten Spot von Krombacher zum Thema Umweltschutz und Bierverkauf gesehen (Günther Jauch im Studio, ein weniger bekannter Moderator, der in irgendwelchen Regenwäldern rumturnt). Ich bin nicht wirklich firm in puncto Kameraführung oder filmischen Mitteln, aber felsenfest davon überzeugt, dass dieser semiprominente Moderator in die Bilder geschnitten ist. Gibt es hier einen Experten, der die These oder mir das Gegenteil beweisen kann?
Danke, 069er
Ja, das ist die Privat-Plantage von Mayer-Vorfelder
was meinst du wohl warum es bei seinem quiz immer ne sommerpause gibt?
du glaubst mir nicht? ich zeig es dir, wenn du schonmal die reise buchst
Der Werbespot assoziiert lediglich: „Sauf für den Regenwald“.
Seine Anwesenheit reicht, um dumm dargestellte Webebotschaften Volksgerecht zu verpacken.
Somit hat der Jauchengünther dann auch wiederum genügend Gäste/Opfer,
in seiner Sendung Stern TV, zum lockeren Austausch Thema:
„Alkoholprobleme schon in der Jugend“, o.ä.
Wer so „geschätzt“ in der Öffentlichkeit steht und für Alk jeglicher Art auch immer wirbt,
hat einen an der Waffel. Ein weiteres Beispiel zum Thema Kohle, ich will Kohle,
egal wie viel ich schon hab, und alles andere interessiert mich nen Scheiß.
Er ist halt auch nur ein RTL-Jünger.
100% agree.
meist entlarven sich bluesreen oder greenscreen aufnahmen an einer "falschen" lichtsetzung, dh das studiolicht imitiert nicht exakt genug das umgebungslicht des hintergrunds.
hier sieht aber alles echt aus... (is aber auf m rechner verdammt schwer zu beurteilen)
Danke, das wollt ich wissen.
@Labbe
Stimme Dir in der Hinsicht zu!