>

Entscheidungen. Mein Leben in der Politik

#
»Mein ganzes Leben lang habe ich versucht, Grenzen immer wieder an den Horizont zu verschieben.«
Frei heraus ohne staatsmännische Diplomatie: In seiner politischen Autobiografie - Schwerpunkt: die Regierungsjahre - offenbart Gerhard Schröder seine Sicht, seine Wahrheit, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

»Ich habe alles selber gemacht, mir hat keiner was geschenkt«, sagt Gerhard Schröder. Er hat seine Chancen genutzt: Aus bescheidenen Verhältnissen arbeitete er sich über Lehre und zweiten Bildungsweg bis ins höchste Regierungsamt vor. Als Kanzler riskierte er die Vertrauensfrage, um deutsche Soldaten zu einer Friedensmission ins Ausland zu schicken - und erntete damit höchste Anerkennung für sein Land. Überzeugt trotzte er später George W. Bush in der Irak-Frage. Um Deutschland fit zu machen für die globalisierte Welt, vollzog er die Abkehr von der bequemen Ideologie, der Staat sei für alles und jeden verantwortlich. »Entscheidungen« ist ein kämpferisches Resümee, das mit Kritik - auch Selbstkritik - nicht sparsam umgeht, und zugleich ist es das politische Vermächtnis eines entschlossenen Kämpfers für soziale Gerechtigkeit und ein geeintes, selbstbewusstes, friedliches Europa.

Was meint ihr über das Buch von Schröder?
#
...eines entschlossenen Kämpfers für soziale Gerechtigkeit...

Das ist ja wohl der Witz des Jahrzehnts.
GS kämpfte nur für sich, nur für sein Ego.
Was macht er denn jetzt bei gazprom ?
So dreist war noch kein Regierungschef.

Ich habe ihn noch vor Augen als Jusochef und war "natürlich" begeistert als er Helmut Kohl ablöste.
Aber dann...
Es hat die sozialen "Einschnitte" zu verantworten.
Er hat die nicht mehr vorhandene Solidarität mit den "sozial Schwachen" zu verantworten.
Er war ein "entschlossener Kämpfer für neue soziale Ungerechtigkeit".

Da macht ja jetzt sogar Frau Merkel sozialere Politik.

Was er sich traute hätte sich niemals eine "rechte" Regierung getraut, denn dann hätte es eine Opposition gegeben.
#
Der zweite Teil ist auch schon fertig: Scheidungen. Mein Leben in der Familie  


Teilen