>

Ärger mit Premiere

#
Hallo,

da hier doch der eine oder andere Rechtsanwalt im Forum sein Unwesen treibt, hoffe ich, dass mir hier etwas geholfen werden kann.  ,-)

Ich habe letztes Jahr mein Premiere-Abo gekündigt. Premiere hat mich aufgefordert die Smartcard innerhalb einer Frist zurückzusenden, da sie ansonsten eine Gebühr von 35 Euro geltend machen. Die Smartcard habe ich umgehend per normalen Brief zurückgesendet. Nach ein paar Wochen ging dann der Zirkus los. Ihr könnt es Euch sicherlich schon denken. Die Karte ist angeblich nie bei Premiere angekommen und das ganze ging den üblichen Weg: Mahnung Premiere, Brief von Inkasso-Firma und jetzt Post von Rechtsanwälten, die die Forderung ggf. gerichtlich geltend machen wollen. Ih habe eine Rechtschutzversicherung, die sicherlich einspringt, daher mache ich mir keine großen Sorgen, falls es zum "Clash" kommen sollte, aber ich möchte natürlich das ganze einvernehmlich beenden.

Das was mir zu denken gibt, ist die Tatsache, dass ich keine Beweise habe, dass ich die Karte an Premiere gesendet habe, da dies mittels normalen Brief erfolgt ist. Gilt hier im Zweifel für den Angeklagten??

Ich bin relativ entspannt und habe heute dem RA den Sachverhalt nochmal schriftlich geschildert und ihm mitgeteilt, dass ich seine Forderung selbstverständlich nicht anerkenne.

Vielleicht kann sich ja mal ein RA hier (oder per PN) kurz äußern. Gibt es noch andere, die solchen Ärger mit Premiere haben?

Gruss,
Euer Kaiser
#
Hi,
von Ärger mit Premiere könnte ich dir tagelang berichten!
Irgendwelche Probleme haben die eigentlich immer gemacht, solange ich da Kunde bin.

In der Tat scheint die Nummer mit der Smartcard rücksendung ziemlich beliebt bei denen zu sein. Schau doch mal hier rein:

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=46

Du bist nicht der einzige den sie da gef***t haben. Da wird unter anderem empfohlen die Karte nur per Einschreiben zu verschicken. Dann hast du einen Beleg. Da du das ja anscheinend nicht gemacht hast, hast du wohl Pech gehabt! Falls du Rechtsschutzversichert bist, kannst du es sicher versuchen!

Da es aber nur ein Kleinbetrag ist, mußt du es wohl als Lehrgeld abbuchen und dir überlegen, ob man in Zukunft mit solchen Firmen noch geschäfte machen solltest!

Grüße (ein sehr verärgerter Premierekunde der sein Aboende herbeisehnt)
#
Naja, Kleinbetrag!? Die 93 Euro bringen mich sicherlich nicht um, aber ich würde es nicht als Kleinbetrag ansehen
#
93???

Ui, ich hatte nur die 35 gelesen. Das ist natürlich schon ne Ecke mehr!

Such dich mal durch das Forum das ich verlinkt habe oder poste da dein Problem. Die Jungs haben wirklich Ahnung.

Da ich jetzt erst gesehen habe das du eine Rechtsaschutzversicherung hast, würde ich mich auf jedenfall wehren! Schaden kann es ja nicht. Ob es was bringt ist da eine andere Frage.

Viel Glück!
#
man sollte post für premiere nur per anschreiben versenden
#
Naja, Premiere ist sicher nicht toll....aber mit etwas Nachdenken kann man doch drauf kommen, dass man den Versand nachweisen muß. Zumindest wenn sie nicht ankommt, bzw. dies von Premiere behauptet wird.
Würde die Schuld jetzt also nicht nur bei Premiere suchen.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, Premiere ist sicher nicht toll....aber mit etwas Nachdenken kann man doch drauf kommen, dass man den Versand nachweisen muß. Zumindest wenn sie nicht ankommt, bzw. dies von Premiere behauptet wird.
Würde die Schuld jetzt also nicht nur bei Premiere suchen.


Bei mir stand im Premiereschreiben sogar drin, daß man den Versendebeleg aufheben sollte....


Teilen