Achso was ich vergaß: Ich kann den anderen PC zwar anpingen, aber er wird nicht im Netzwerk angezeigt. Da ich ihn ja anpingen kann, denke ich aber, dass ich den Drucker ansprechen kann, wenn ich die genaue Adresse kenne, oder irre ich mich da?
Schaff doch erstmal alle PCs vernünftig in ein Netzwerk. Sind die Arbeitsgruppe und das Netzwerk auf allen Rechnern gleich? Das Netzwerk sind die ersten 3 Zahlen. Also z.B. klassisches Heimnetzwerk: 192.168.0.X
Tube schrieb: Schaff doch erstmal alle PCs vernünftig in ein Netzwerk. Sind die Arbeitsgruppe und das Netzwerk auf allen Rechnern gleich? Das Netzwerk sind die ersten 3 Zahlen. Also z.B. klassisches Heimnetzwerk: 192.168.0.X
Muss die dritte Stelle 0 sein? Ansonsten ist alles genau so eingerichtet
VilbelAdler schrieb: Muss die dritte Stelle 0 sein? Ansonsten ist alles genau so eingerichtet
Nein, solange alle Computer die gleiche Stelle haben als drittes. Subnetzmaske sollte 255.255.255.0 sein.
Ist sie auch. Hab auch mal gekuckt, was im Xp-Antispy so alles angehakt ist, aber nichts gefunden, was störend sein könnte. Aber irgendwas muss ich falsch machen.
VilbelAdler schrieb: Achso was ich vergaß: Ich kann den anderen PC zwar anpingen, aber er wird nicht im Netzwerk angezeigt. Da ich ihn ja anpingen kann, denke ich aber, dass ich den Drucker ansprechen kann, wenn ich die genaue Adresse kenne, oder irre ich mich da?
Das sollte eigentlich funktionieren. Die ganz oben genannte Adresse sollte aber eigentlich auch funktionieren, bei mir tut sie das zumindest. Bei mir konnte ich mit der Adresse von eben einen Drucker ganz einfach installieren, ohne ihn anklicken zu müssen. Du solltest vielleicht nochmal überprüfen, ob du kein Passwort eingeben musst, um auf den anderen PC zuzugreifen. Gib mal die IP oben ein (\\192.168.xxx.xxx) und guck, ob du dann zugreifen kannst. Damit kannst du etwas finden, auch wenn der Rechner nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt wird.
Arbeitsgruppe muss übrigens nicht zwingend übereinstimmen, aber bei einem normalen Heimnetzwerk sollte man das schon einrichten.
Ja das mein ich. Ich vermute auch stark, dass das die Ursache für dein Problem ist. Ich guck morgen nochmal rein, hoffentlich hast du es ja dann gelöst!
Habe eben wohl nicht genau genug gelesen, ich meine nicht das Passwort beim Anmelden, sry. Es gibt da noch ein Passwort, dass man eingeben muss, um von einem anderen PC zugreifen zu können. Das ist zwar das gleiche Passwort, aber nur wenn man bei der Anmeldung ein Passwort hat, heißt das nicht zwingend, dass man auch via Netzwerk ein Passwort eingeben muss.
Am besten, du probierst es aus, indem du per IP auf den Rechner zugreifst. Dann kommt entweder ein Fenster, in dem du aufgeforderst wirst, ein Passwort einzugeben, oder es erscheinen die freigegebenen Ordner und auch Drucker (oder es kommt gar nichts, weil irgendwas mit der Verbindung hängt).
Tut mir echt Leid, dass ich das eben überlesen hab, ich dachte halt, meine Erwartungen treffen voll zu, da hab ich nur das gelesen, was ich auch lesen wollte.
wie ist denn die Netzwerkadresse eines Druckers, dessen PC ich anpingen kann, wo ich den Drucker auch freigegeben hab?
Den Namen kenn ich, die IP ja auch, aber was muss ich dann eingeben wenn ich ihn bei mir hinzufügen will?
\\xxx.xxx.xxx.xx\Canon funktioniert leider nicht. (Canon hab ich als Namen festgelegt auf dem anderen PC)
Danke im Vorraus!
....bei http://www.chip.de
Volltreffer!
Muss die dritte Stelle 0 sein? Ansonsten ist alles genau so eingerichtet
Nein, solange alle Computer die gleiche Stelle haben als drittes.
Subnetzmaske sollte 255.255.255.0 sein.
Ist sie auch. Hab auch mal gekuckt, was im Xp-Antispy so alles angehakt ist, aber nichts gefunden, was störend sein könnte. Aber irgendwas muss ich falsch machen.
Das sollte eigentlich funktionieren.
Die ganz oben genannte Adresse sollte aber eigentlich auch funktionieren, bei mir tut sie das zumindest. Bei mir konnte ich mit der Adresse von eben einen Drucker ganz einfach installieren, ohne ihn anklicken zu müssen.
Du solltest vielleicht nochmal überprüfen, ob du kein Passwort eingeben musst, um auf den anderen PC zuzugreifen. Gib mal die IP oben ein (\\192.168.xxx.xxx) und guck, ob du dann zugreifen kannst. Damit kannst du etwas finden, auch wenn der Rechner nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt wird.
Arbeitsgruppe muss übrigens nicht zwingend übereinstimmen, aber bei einem normalen Heimnetzwerk sollte man das schon einrichten.
Viel Glück!
Ich guck morgen nochmal rein, hoffentlich hast du es ja dann gelöst!
Am besten, du probierst es aus, indem du per IP auf den Rechner zugreifst. Dann kommt entweder ein Fenster, in dem du aufgeforderst wirst, ein Passwort einzugeben, oder es erscheinen die freigegebenen Ordner und auch Drucker (oder es kommt gar nichts, weil irgendwas mit der Verbindung hängt).
Tut mir echt Leid, dass ich das eben überlesen hab, ich dachte halt, meine Erwartungen treffen voll zu, da hab ich nur das gelesen, was ich auch lesen wollte.