und die angeblich so leichten Heimspiele .. naja wir wissen ja wie ddie letztes Jahr endeten.. aber ich lasse mich sehr gerne positiv überaschen..
Wie sagte lt. commander so schön auch 5-8 wäre realistisch..
wäre..
Auch ich halte Platz 5-8 für durchaus machbar. Und dazu muss sich noch nicht einmal großartig viel ändern!!
Aber, und das ist ein gaaaanz wichtiges aber, ich bin auch keinesfalls enttäuscht, wenn es am Ende "nur" 45 Punkte und Platz 10 werden!
Ohnehin habe ich den Eindruck, dass diejenigen, die vor der Saison am lautesten nach höheren Zielen geschrien haben, denen es nicht schnell genug nach oben gehen kann, nun wiederum diejenigen sind, die trotz "Zwischenzielerreichung" am meisten über das bisher erreichte schimpfen!
Auf der anderen Seite sind die jenigen, die mit der Politik der kleinen Schritte durchaus konform gehen, aber ein (sehr) gutes Abschneiden zum Saisonende für absolut realistisch halten.
Kurz, ich habe den Eindruck, es gibt einfach Leute, die niemals zufrieden sein werden und das, obwohl sie sich doch schon bemühen alles so schwarz wie irgend möglich zu sehen....
Wie gesagt, es gibt sicher etliches zu verbessern, grade was das spielerische Element angeht, keine Frage! Aber wenn man hier schon lesen muss, dass wir leider eine graue Maus geworden sind oder 3 Punkte zur Winterpause mehr nicht als Verbesserung gesehen werden (wären 6 Punkte mehr nach der Saison, 12 nach der nächsten und die sichere CL-Teilnahme in 3-4 Jahren, so es denn in diesem "Schneckentempo" weiterginge!), dann wird einem relativ schnell klar, dass es Menschen gibt, mit denen Diskussionen zu diesem Thema für mich persönlich einfach wenig Sinn machen.
Drittes Jahr nach dem Wiederaufstieg und wir sind leider eine graue Maus geworden.......da könnt ich grad an die Decke gehen!!!
Sollten wir also -wie auch immer- tatsächlich auf Platz 5-8 landen, ich würde jede Wette eingehen, dass sich trotzdem ausreichend Leute finden, bei denen die Unzufriedenheit überwiegt!
also ich habe auch nach höherem gerufen .. wollte nicht immer mit bielfeld und cottbus auf einer ebene stehen, habe gesagt die Eintracht muss sich vom Selbstverständnis her woanders sehen....
Und ich bin mit Platz 9 und den Punkten sehr zufrieden weil wir uns eben von den unteren Plätzen abgesetzt haben das wollte ich sehen.
Finde eher dass diejenigen die immer gesagt ahben die Eintracht hat nicht die Möglichkeiten nach oben zu denken unrecht bekommen haben. Wenn wir uns jetzt einig sidn dass auch 5-8 drin sind ( oder sagen wir besser 7 - 8 ) dann wäre das doch ein Klasse Ergebnis. Und entspräche auch nicht der Tabelle nach Spieleretats...
Also dein argument der ständigen Nörgelei... da fühl ich ich nicht angesprochen ...
Naja, ich denke, dass bei vielen (zumindest bei mir ist es so) nicht deshalb eine gewisse Unzufriedenheit herrscht, weil die Mannschaft nur 9. ist und nicht 3. (das ist ein Gerücht, dass auch von den Medien immer verbreitet wird), sondern weil eigentlich spielerisch keine allzugroße Weiterentwicklung festzustellen ist.
Wenn man sich mal die Mannschaft anschaut, dann haben wir mit Ochs, Köhler, Meier,Weissenberger und Russ fünf Spieler, die seit nunmehr fast 4 Jahren in einer Mannschaft trainieren und spielen (Chris ausgenommen, der war lange verletzt). Vasi, Spycher und Ama seit fast 3 Jahren. Und ein Großteil ist seit 2006 im Boot. Dazu ein Funkel als Trainer, der seit 4 Jahren in Frankfurt ist.
Meine Erwartungshaltung ist einfach die, dass eine Mannschaft, die zusammen aufgestiegen ist, zumindest aber zusammen gegen den Abstieg gekämpft hat, im Pokalfinale war, sich im UEFA-Cup bewiesen hat etc. nach dieser Zeit und diesem Reifeprozess soweit eingespielt ist, dass sie in der Lage ist, einen einigermaßen ansehnlichen Fußball zu spielen! Mit einstudierten Laufwegen, Kombinationen und sauber vorgetragenen Angriffen! Dass man merkt, dass ein Zahnrad ins nächste greift. Und wenn ein Köhler nach 3 Jahren Bundesliga es nicht schafft, einen Ball im Alleingang ins Tor zu schießen - tut mir leid, dann ist das keine Entwicklung nach vorne! Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Mannschaft mal verliert, vielleicht auch mal hoch(verdient) wie in Nürnberg - meine Gott, das kommt vor. Vielmehr ärgern mich Spiele wie gegen Cottbus, Karlsruhe, Bochum, Hannover. Wieso hat man nach einer für den modernen Fußball verhältnismäßig langen Zeit, in der die Mannschaft beisammen ist, immer noch so oft das Gefühl, auf dem Platz weiß die rechte Hand nicht was die linke macht? Und wieso präsentiert sich die Mannschaft, die in der Hinrunde 05/06 einen Fußball gezeigt hat, dass man fast dafür beneidet worden ist, Eintrachtfan zu sein, und die sich im UEFA-Cup gegen Clubs wie Palermo, Fener, etc fast in die KO-Runde gespielt hat, dann momentan so? Fragen, auf die zumindest ich so auf Anhieb keine Antwort weiß. Zahlenspielerei helfen hier mMn auch nicht wirklich weiter: 3 Punkte mehr als letzte Saison oder weniger Spiele zu hause verloren etc. Ja, das stimmt und ist schön, belegt aber per se keine spielerische Weiterentwicklung.
Mich wundert es ehrlichgesagt ein bisschen, dass wir mit der in der Hinrunde (die ersten drei und letzten drei Spiele mal ausgeklammert) gezeigten Leistung tatsächlich in der oberen Tabellenhälfte stehen, das sage ich ganz ehrlich. Natürlich ist es toll und super und alles, aber Spaß macht es momentan keinen! Ich denke, dass ist auch ein Hauptgrund, wieso das Umfeld laut FR trotz dem berauschenden 9. Platz immer noch unruhig ist (und nicht die Dauernörgler, die mit Platz 3 noch unzufrieden wären). Und ehrlich gesagt muss sich FF auch den Vorwurf gefallen lassen, die Mannschaft spielerisch zumindest im Vergleich zur letzten Saison nicht übertrieben entwickelt zu haben.
Ich kann nur hoffen, dass der Aufsichtsrat nicht irgendwelche seltsamen Entscheidungen trifft, denn ein Rückschritt in die alten Zeiten will wohl niemand mehr.
Ich bin sehe zufreiden, auch wenns, wie schon des öftren gessgt wurde ein paar Punkte mehr hätten sein könnne. Aber is OK. Platz 9 mit 23 Punkten, find ich gut.
Ich habe mir in en letzten Jahren angewöhnt beim Blick auf die Tabelle den Blick automatisch nach unten zu richten und habe dort auch meist die Eintracht gefunden, doch irgendwie is das dieses Jahr alles anders. Was war unsere schlechteste Platzierung? Platz 12 oder so gell??
Find ich schon bissi geil wenn mein Blick dann immer wieder weiter nach oben rutscht.....bei der Tabelle..
Also da geht was, das is ein guter Anfang, nur net abheben...dann is in zwei bis vier Jahren wieder ein Angriff oben drin...
Knueller schrieb: PS: Wo einige 5-8 als möglichen Tabellenplatz sehen, verstehe ich übrigens nicht so ganz!
Ganz einfach, so eine "katastrophale" Runde wie zuletzt, sollte doch problemlos erneut hinzukriegen sein. Schließlich geht es kaum schlechter, wenn man einigen Stimmen hier glauben darf. Das dieses Niveau ja ganz offensichtlich für 23 Punkte reicht und ich der Mannschaft unter FF durchaus eine Steigerung zutraue, ist "Platz 5-8" sogar ohne all zu großen Mehraufwand drin!
Im Ernst, letztlich würde es ja bereits langen, wenn man statt ein oder zwei Unentschieden ein oder zwei Siege holt, um in die genannten Regionen vorzustoßen. Und da bin ich einfach recht zuversichtlich, dass die Jungs und FF das hinbekommen.
Ich weiß jetzt allerdings auch nicht, woher der Optimismus kommt, dass in der Rückrunde alles besser wird. Es werden sich weiterhin Leute verletzen, in den letzten beiden Spielzeiten war der Beginn der Rückrunde immer recht holprig, wir haben die seltsame Struktur des Spielplanes, bei dem die vermeintlich leichten Gegner eher am Anfang dran sind, und da ist immerhin auswärts in B, HH und KA dabei, Selbstläufer wird das auch keiner.
Ich erwarte, dass es so weiter läuft, wie bisher. Wenn das Ergebnis in etwa bestätigt wird, bin ich zufrieden. Und ein, zwei Spiele mit Erinnerungswert noch, bitte.
Knueller schrieb: PS: Wo einige 5-8 als möglichen Tabellenplatz sehen, verstehe ich übrigens nicht so ganz!
Beispiel: Letzte Saison Nürnberg Nach der Hinrunde 23 Punkt (Platz 7) Nach der Rückrunde 48 Punkt (Platz 6)
Also gleiche Punktzahl wie wir.
Rückrunde: 9 Heimspiel und 8 Auswärtsspiele (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen) Meier, Streit, Vasi, Heller werden wieder gesund (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen). Taka, Mehdi können die komplette Vorbereitung machen (das wird definitiv ein Vorteil sein). Vielleicht kommt auch noch ein Neuzugang in der Offensive dazu, der uns den letzten Kick gibt.
Kann natürlich auch wieder mal ganz anders kommen und wir spielen die traditionell besch.. Rückrunde. Ich wollt nur aufzeigen, warum es durchaus mal gut laufen kann und wir auch noch 3 Plätze nach oben klettern können.
Knueller schrieb: PS: Wo einige 5-8 als möglichen Tabellenplatz sehen, verstehe ich übrigens nicht so ganz!
Beispiel: Letzte Saison Nürnberg Nach der Hinrunde 23 Punkt (Platz 7) Nach der Rückrunde 48 Punkt (Platz 6)
Also gleiche Punktzahl wie wir.
Rückrunde: 9 Heimspiel und 8 Auswärtsspiele (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen) Meier, Streit, Vasi, Heller werden wieder gesund (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen). Taka, Mehdi können die komplette Vorbereitung machen (das wird definitiv ein Vorteil sein). Vielleicht kommt auch noch ein Neuzugang in der Offensive dazu, der uns den letzten Kick gibt.
Kann natürlich auch wieder mal ganz anders kommen und wir spielen die traditionell besch.. Rückrunde. Ich wollt nur aufzeigen, warum es durchaus mal gut laufen kann und wir auch noch 3 Plätze nach oben klettern können.
Ja natürlich, das kann gehen! Allerdings hat der Club letzte Saison in der Hinrunde einen ansehnlicheren Fußball gespielt als wir jetzt. Da hätte man schonmal davon ausgehen können, dass die sich nach oben orientieren. Das Verletzungspech, ok. Aber gerade die letzten Spiele waren doch recht ansehnlich (WOB, S04). Vllt sollte man die Theorie von Concordia Eagle nochmal genauer beleuchten. Ich wollte eigentlich in der Winterpause mein persönliches Resumee ziehen, allerdings weiß ich überhaupt nicht, wie ich die Hinrunde einordnen soll. Rein rechnerisch ist soweit alles ganz ok, vom fußballerischen her erwarte ich mehr.
Knueller schrieb: Ich wollte eigentlich in der Winterpause mein persönliches Resumee ziehen, allerdings weiß ich überhaupt nicht, wie ich die Hinrunde einordnen soll. Rein rechnerisch ist soweit alles ganz ok, vom fußballerischen her erwarte ich mehr.
Das geht ja vielen hier so. Letzlich sind wir einfach Mittelmaß. In der Tabelle, in der Spielweise. Wir hatten gute Spiele (HSV, Schalke) und miserable (Stuttgart, Nürnberg). Ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist, kann jeder selbst entscheiden. Ich denke, dass es gute Gründe gibt, dass die Rückrunde etwas besser läuft als die Vorrunde (einpaar habe ich oben aufgeführt) und wenn es dann optimal läuft kann es schon noch 2-3 Plätze nach oben gehen. Ich tendiere im Augenblick eher zu Optimismus und dem halb vollen Glas ,-)
So langsam dünkt mir, das Schobber wohl Recht hat (schrecklich ,-) )
Würden wir schöner spielen, hätten aber so 3 Punkte weniger = Stagnation, Ziel verfehlt, (Fukel raus?)
Würden wir schöner spielen, hätten aber auch nur 23 Punkte = alles brotlose Kunst, da hätte mehr rauskommen müssen
Würden wir tatsächlich tollen Fussball spielen und hätten 30 Punkte, dann müssten es im Folgejahr ja mindestens 33 Punkte und noch schönerer Fussball sein ansonsten = Stagnation, Ziel verfehlt (Fukel raus?)
Es ist sowieso völlig gleichgültig. Welcher Verein (ausgenommen Karlsruhe in einer einzigen Halbserie innerhalb der letzten 10 Jahre und mit Abstrichen Hanoi) würde denn unsere Ansprüche wie sie hier gefordert werden (Weiterentwicklung spielerisch und Punktetechnisch) erfüllen?
Kein einziger.
Bayern viel zu unansehnlich und vor allem zur Winterpause stagnierend, grottig in Liga & Cup.
Bremen? Nö, spielten schon schöner und stecken in der Tabelle seit Jahren fest, in der Championsleague waren die letzte, wie aktuelle Saison die schlechtesten. Verletzungsprobleme können da nicht ewig als Ausrede herhalten. Dazu, weniger Tore wie in den Vorjahren.
Hamburg? Ok, es ging aufwärts, aber zumeist eins null und hinne dicht, mit dem Investitionsvolumen? Pokal, eher schwach, UEFA-Cup und Championsleague? Nur diese Saison erträglich, aber da sind die Gegner auch eher Pflichtaufgaben.
Tja und dann solche Sachen wie unser Traum aller Torhüter. Hier wird Spielkultur und ansehnlicher Fussball gefordert. Da haben wir dann einen deutschen Spieler, mit dem Herzen bei der Eintracht, welcher sich tatsächlich in den 2 vergangenen Monaten aus seinem riesen Tief heraus spielte, Kurzpassspiel, Doppelpässe, Dribblings und immer wieder die 1:1 Duelle sucht und was wird aus Ihm gemacht? Seine schwachen Freistösse, Ecken werden Ihm vorgeworfen, ebenso wie er vollkommen überzogen demontiert wird, weil er bei seinen 3-4 Alleingängen aufs Tor aus vollem Lauf und 18 Metern 20cm vorbei schiesst und beim nächsten Versuch nicht den Mumm hat, abspielt und der Gegenspieler in letzter Sekunde reingrätschend den Ball abfälscht. Er ist da im Fussball sicherlich keine Ausnahme, ein Charisteas, Valdez und andere tun sich da für mehr Geld häufiger hervor, leisten aber insgesamt wesentlich weniger.
Wie gesagt, alle wollen wir schönen Fussball, Stück für Stück nach oben kommen, eine noch bessere Mannschaft. Dann muss man eben in Kauf nehmen, das man innerhalb von 2 1/2 Jahren von einer glücklich aufgestiegenen, völlig mittellosen Fahrstuhlmannschaft "nur" zu einer grauen Maus auf Platz 9 wird, die Ihre realistischen Zielvorgaben erfüllt und einen sehr komfortablen finanziellen Rahmen erarbeitet hat. Das ist eigentlich eine ganze Menge, etwas was wir hier vor 3 1/2 Jahren als Utopie abtaten, was wir heute aber als Grund betrachten, "ganz klare Unzufriedenheit" zu äussern.
Ok, alles klar. Visionen, Wünsche & Ziele sind heute wie vor Jahrtausenden die Triebfeder unserer Entwicklung. Wir brauchen sie, aber sie dürfen nicht unser einziges Arbeitszeug sein. Sie müssen dosiert und überlegt eingesetzt werden, vor allem aber können sie nicht ohne solidem Fundament umgesetzt werden. Eben dieses Fundament wurde hier gebildet. Es ist noch nicht fertig und es hat vieler, geschmähter Entbehrungen(Einkaufspolitik) bedurft, dieses zu erschaffen. Man muss dann auch mal hergehen und den Preis, welchen man für dieses Fundament zahlt, auch begleichen. Hätten wir finanziert wie Dortmund, Köln, oder Gladbach, dann würden wir gestern, heute und morgen um unsere Zukunft bangen müssen.
Wir müssen es heute nicht und ich hoffe und glaube das wir das auch morgen nicht müssen. Ich weiss heute, das uns der Verzicht auf Einkäufe in den vergangenen Winterpausen eventuell eine bessere Platzierung kostete, uns aber mit Gewissheit eine finanzielle Konsolidierung brachte. Was man nun hat, das wird mal eben so hingenommen, was man gerne hätte aber nicht hat, das wird nicht einzig als Preis für das Erreichte betrachtet, sondern lediglich als Verfehlung.
Lasst uns mit Blick auf die Mitbewerber und das bisher Erreichte doch mal ein klein wenig zufriedener sein. Sportliche Ziele werden Jahr für Jahr verfehlt, in allen Ländern, Ligen, Sportarten. Unsere sportlichen Ziele wurden die letzten Jahre erreicht, das ist schon mal mehr wie die meisten Vereine von sich behaupten können, unsere wirtschaftlichen Ziele wurden deultlich übertroffen, das ist ebenfalls weit mehr wie die Meisten behaupten können. Wir haben klare Defizite in der Beständigkeit unserer Spieler sowohl was die Form und die Gesundheit anbelangt. Wir haben spielerische Defizite, was die Anschaulichkeit anbetrifft, ebenso sind ruhender Ball, eingespielte Laufwege und Torausbeute nicht unsere Stärken.
Wir sehen also nüchtern betrachtet, das es sehr wohl eine grosse Entwicklung innerhalb unserer Eintracht gibt, ebenso wie es auch noch grosse Defizite gibt. Mit diesen, unseren Defiziten müssen aber nicht wir alleine leben, diese sind in Ihrem Facettenreichtum auch all den anderen Vereinen eigen.
Ich will wahrlich nicht, das hier jeder mit dem Erreichten und dem gezeigten glücklich und zufrieden ist, ja ich weiss, der Zufriedenheit sagt man ja auch immer Stillstand nach, sie ist etwas "schlechtes", das bedeutet aber nicht zwangsläufig, das Unzufriedenheit das Allheilmittel ist. Es gehört aber eben auch zum Sportsgeist dazu, nicht nur nach Besserem zu streben, Leistungen anzuerkennen sondern auch zu akzeptieren das nicht immer alle Ziele auf einmal erreichbar sind, das hohe Ziele auch immer wieder verfehlt werden können, das Erreichte aber trotzdem werthaltig ist. Innerhalb von 2 1/2 Jahren aufsteigen, etablieren, wirtschaftlich konsolidieren, zudem schönen, torreichen und erfolgreichen Fussball spielen, niemals nirgendwo Rückschläge hinnehmen, das ist einfach illusorisch. Erstrebenswert, aber eben illusorisch.
Wären wir 10 Millionen in den Miesen, statt diese in etwa verfügbar zu haben, Tabellen 9. und würden schönen Fussball bieten, dann hätten wir nicht mehr erreicht, ausser Schulden die drücken und eine höhere Gehaltsstruktur die unsere Perspektive belastet. Das wäre schneller Erfolg mit Perspektive nach unten, wir haben hier z. Zt. den langsameren, mit Perspektive nach oben. Dieser Preis wäre mir zu hoch gewesen, auch und obwohl ich lieber mit der Zunge schnalze, wie mich im Stadion stöhnend an der Schulter meines Nachbarn klammere.
Fussball und Eintracht heisst lieben und leiden. Was haben wir die letzten zehn Jahre geliebt, vor allem aber gelitten. Mit der Liebe isses bei mir nicht weniger geworden, mit dem leiden doch aber innerhalb der vergangenen 3 Jahre sehr viel weniger. Dies und unsere aktuelle Position 9 mit 23 Punkten macht mich bei allem Ärgernis doch sehr zufrieden, weckt weiterführende Erwartungen und Hoffnungen. Tatsächlich stimmt wohl im tieferen Sinne zur Zeit: Mittendrin, statt nur dabei.
Knueller schrieb: PS: Wo einige 5-8 als möglichen Tabellenplatz sehen, verstehe ich übrigens nicht so ganz!
Du bist schon ein toller Mathematiker! Wie weit ist der Platz 9 von Platz 8 entfernt? Oder bist Du der Meinung, dass wir unverdient auf Platz 9 stehen?
es sind abner auch immer die gleichen persönlichen Forum Bodyguards von FF und HB
jetzt hast du mich... ,-)
Auch ich halte Platz 5-8 für durchaus machbar. Und dazu muss sich noch nicht einmal großartig viel ändern!!
Aber, und das ist ein gaaaanz wichtiges aber, ich bin auch keinesfalls enttäuscht, wenn es am Ende "nur" 45 Punkte und Platz 10 werden!
Ohnehin habe ich den Eindruck, dass diejenigen, die vor der Saison am lautesten nach höheren Zielen geschrien haben, denen es nicht schnell genug nach oben gehen kann, nun wiederum diejenigen sind, die trotz "Zwischenzielerreichung" am meisten über das bisher erreichte schimpfen!
Auf der anderen Seite sind die jenigen, die mit der Politik der kleinen Schritte durchaus konform gehen, aber ein (sehr) gutes Abschneiden zum Saisonende für absolut realistisch halten.
Kurz, ich habe den Eindruck, es gibt einfach Leute, die niemals zufrieden sein werden und das, obwohl sie sich doch schon bemühen alles so schwarz wie irgend möglich zu sehen....
Wie gesagt, es gibt sicher etliches zu verbessern, grade was das spielerische Element angeht, keine Frage! Aber wenn man hier schon lesen muss, dass wir leider eine graue Maus geworden sind oder 3 Punkte zur Winterpause mehr nicht als Verbesserung gesehen werden (wären 6 Punkte mehr nach der Saison, 12 nach der nächsten und die sichere CL-Teilnahme in 3-4 Jahren, so es denn in diesem "Schneckentempo" weiterginge!), dann wird einem relativ schnell klar, dass es Menschen gibt, mit denen Diskussionen zu diesem Thema für mich persönlich einfach wenig Sinn machen.
Drittes Jahr nach dem Wiederaufstieg und wir sind leider eine graue Maus geworden.......da könnt ich grad an die Decke gehen!!!
Sollten wir also -wie auch immer- tatsächlich auf Platz 5-8 landen, ich würde jede Wette eingehen, dass sich trotzdem ausreichend Leute finden, bei denen die Unzufriedenheit überwiegt!
Und ich bin mit Platz 9 und den Punkten sehr zufrieden weil wir uns eben von den unteren Plätzen abgesetzt haben das wollte ich sehen.
Finde eher dass diejenigen die immer gesagt ahben die Eintracht hat nicht die Möglichkeiten nach oben zu denken unrecht bekommen haben. Wenn wir uns jetzt einig sidn dass auch 5-8 drin sind ( oder sagen wir besser 7 - 8 ) dann wäre das doch ein Klasse Ergebnis. Und entspräche auch nicht der Tabelle nach Spieleretats...
Also dein argument der ständigen Nörgelei... da fühl ich ich nicht angesprochen ...
Musste auch nicht!
Wenn man sich mal die Mannschaft anschaut, dann haben wir mit Ochs, Köhler, Meier,Weissenberger und Russ fünf Spieler, die seit nunmehr fast 4 Jahren in einer Mannschaft trainieren und spielen (Chris ausgenommen, der war lange verletzt). Vasi, Spycher und Ama seit fast 3 Jahren. Und ein Großteil ist seit 2006 im Boot. Dazu ein Funkel als Trainer, der seit 4 Jahren in Frankfurt ist.
Meine Erwartungshaltung ist einfach die, dass eine Mannschaft, die zusammen aufgestiegen ist, zumindest aber zusammen gegen den Abstieg gekämpft hat, im Pokalfinale war, sich im UEFA-Cup bewiesen hat etc. nach dieser Zeit und diesem Reifeprozess soweit eingespielt ist, dass sie in der Lage ist, einen einigermaßen ansehnlichen Fußball zu spielen! Mit einstudierten Laufwegen, Kombinationen und sauber vorgetragenen Angriffen! Dass man merkt, dass ein Zahnrad ins nächste greift. Und wenn ein Köhler nach 3 Jahren Bundesliga es nicht schafft, einen Ball im Alleingang ins Tor zu schießen - tut mir leid, dann ist das keine Entwicklung nach vorne!
Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Mannschaft mal verliert, vielleicht auch mal hoch(verdient) wie in Nürnberg - meine Gott, das kommt vor. Vielmehr ärgern mich Spiele wie gegen Cottbus, Karlsruhe, Bochum, Hannover.
Wieso hat man nach einer für den modernen Fußball verhältnismäßig langen Zeit, in der die Mannschaft beisammen ist, immer noch so oft das Gefühl, auf dem Platz weiß die rechte Hand nicht was die linke macht? Und wieso präsentiert sich die Mannschaft, die in der Hinrunde 05/06 einen Fußball gezeigt hat, dass man fast dafür beneidet worden ist, Eintrachtfan zu sein, und die sich im UEFA-Cup gegen Clubs wie Palermo, Fener, etc fast in die KO-Runde gespielt hat, dann momentan so? Fragen, auf die zumindest ich so auf Anhieb keine Antwort weiß.
Zahlenspielerei helfen hier mMn auch nicht wirklich weiter: 3 Punkte mehr als letzte Saison oder weniger Spiele zu hause verloren etc. Ja, das stimmt und ist schön, belegt aber per se keine spielerische Weiterentwicklung.
Mich wundert es ehrlichgesagt ein bisschen, dass wir mit der in der Hinrunde (die ersten drei und letzten drei Spiele mal ausgeklammert) gezeigten Leistung tatsächlich in der oberen Tabellenhälfte stehen, das sage ich ganz ehrlich. Natürlich ist es toll und super und alles, aber Spaß macht es momentan keinen!
Ich denke, dass ist auch ein Hauptgrund, wieso das Umfeld laut FR trotz dem berauschenden 9. Platz immer noch unruhig ist (und nicht die Dauernörgler, die mit Platz 3 noch unzufrieden wären). Und ehrlich gesagt muss sich FF auch den Vorwurf gefallen lassen, die Mannschaft spielerisch zumindest im Vergleich zur letzten Saison nicht übertrieben entwickelt zu haben.
Ich kann nur hoffen, dass der Aufsichtsrat nicht irgendwelche seltsamen
Entscheidungen trifft, denn ein Rückschritt in die alten Zeiten will wohl niemand mehr.
Ich habe mir in en letzten Jahren angewöhnt beim Blick auf die Tabelle den Blick automatisch nach unten zu richten und habe dort auch meist die Eintracht gefunden, doch irgendwie is das dieses Jahr alles anders. Was war unsere schlechteste Platzierung? Platz 12 oder so gell??
Find ich schon bissi geil wenn mein Blick dann immer wieder weiter nach oben rutscht.....bei der Tabelle..
Also da geht was, das is ein guter Anfang, nur net abheben...dann is in zwei bis vier Jahren wieder ein Angriff oben drin...
da hast du sicherlich grösstenteils recht nur so fair mnuss man dann schon sein und das eklatante Verletzungspech miteinrechen..
wann hat den die selbe Mannschaft nehr als ein Spiel zusammenspielen können ???
Und man kann meiner Meinung nach dann zufrieden sein in dieser Saison wenn man mit dem Abstieg aber auch gar nichts zu tun hat und schön Abstand hält.
Diene Argumente was das spielerische bertrifft teile ich voll und ganz, nur würde ich eben milderde Umstände gelten lassen..
wären alle einigermassen fit gewesen, hätte spielerisch deutlich mehr kommen müssen da stiimme ich dir zu.
Ganz einfach, so eine "katastrophale" Runde wie zuletzt, sollte doch problemlos erneut hinzukriegen sein. Schließlich geht es kaum schlechter, wenn man einigen Stimmen hier glauben darf. Das dieses Niveau ja ganz offensichtlich für 23 Punkte reicht und ich der Mannschaft unter FF durchaus eine Steigerung zutraue, ist "Platz 5-8" sogar ohne all zu großen Mehraufwand drin!
Im Ernst, letztlich würde es ja bereits langen, wenn man statt ein oder zwei Unentschieden ein oder zwei Siege holt, um in die genannten Regionen vorzustoßen. Und da bin ich einfach recht zuversichtlich, dass die Jungs und FF das hinbekommen.
Ich erwarte, dass es so weiter läuft, wie bisher. Wenn das Ergebnis in etwa bestätigt wird, bin ich zufrieden. Und ein, zwei Spiele mit Erinnerungswert noch, bitte.
Beispiel:
Letzte Saison Nürnberg
Nach der Hinrunde 23 Punkt (Platz 7)
Nach der Rückrunde 48 Punkt (Platz 6)
Also gleiche Punktzahl wie wir.
Rückrunde:
9 Heimspiel und 8 Auswärtsspiele (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen)
Meier, Streit, Vasi, Heller werden wieder gesund (ob's wirklich ein Vorteil ist wird sich zeigen).
Taka, Mehdi können die komplette Vorbereitung machen (das wird definitiv ein Vorteil sein).
Vielleicht kommt auch noch ein Neuzugang in der Offensive dazu, der uns den letzten Kick gibt.
Kann natürlich auch wieder mal ganz anders kommen und wir spielen die traditionell besch.. Rückrunde. Ich wollt nur aufzeigen, warum es durchaus mal gut laufen kann und wir auch noch 3 Plätze nach oben klettern können.
naja bissi ärgerlich, wie fast immer, denn es wäre sogar noch mehr möglich gewesen
aber trotzdem seehr zufrieden
Frohe Weihnachten an Alle wünschen
MacBap und Family
Ja natürlich, das kann gehen! Allerdings hat der Club letzte Saison in der Hinrunde einen ansehnlicheren Fußball gespielt als wir jetzt. Da hätte man schonmal davon ausgehen können, dass die sich nach oben orientieren.
Das Verletzungspech, ok. Aber gerade die letzten Spiele waren doch recht ansehnlich (WOB, S04). Vllt sollte man die Theorie von Concordia Eagle nochmal genauer beleuchten.
Ich wollte eigentlich in der Winterpause mein persönliches Resumee ziehen, allerdings weiß ich überhaupt nicht, wie ich die Hinrunde einordnen soll. Rein rechnerisch ist soweit alles ganz ok, vom fußballerischen her erwarte ich mehr.
Das geht ja vielen hier so. Letzlich sind wir einfach Mittelmaß. In der Tabelle, in der Spielweise. Wir hatten gute Spiele (HSV, Schalke) und miserable (Stuttgart, Nürnberg). Ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist, kann jeder selbst entscheiden. Ich denke, dass es gute Gründe gibt, dass die Rückrunde etwas besser läuft als die Vorrunde (einpaar habe ich oben aufgeführt) und wenn es dann optimal läuft kann es schon noch 2-3 Plätze nach oben gehen.
Ich tendiere im Augenblick eher zu Optimismus und dem halb vollen Glas ,-)
Würden wir schöner spielen, hätten aber so 3 Punkte weniger = Stagnation, Ziel verfehlt, (Fukel raus?)
Würden wir schöner spielen, hätten aber auch nur 23 Punkte = alles brotlose Kunst, da hätte mehr rauskommen müssen
Würden wir tatsächlich tollen Fussball spielen und hätten 30 Punkte, dann müssten es im Folgejahr ja mindestens 33 Punkte und noch schönerer Fussball sein ansonsten = Stagnation, Ziel verfehlt (Fukel raus?)
Es ist sowieso völlig gleichgültig. Welcher Verein (ausgenommen Karlsruhe in einer einzigen Halbserie innerhalb der letzten 10 Jahre und mit Abstrichen Hanoi) würde denn unsere Ansprüche wie sie hier gefordert werden (Weiterentwicklung spielerisch und Punktetechnisch) erfüllen?
Kein einziger.
Bayern viel zu unansehnlich und vor allem zur Winterpause stagnierend, grottig in Liga & Cup.
Bremen? Nö, spielten schon schöner und stecken in der Tabelle seit Jahren fest, in der Championsleague waren die letzte, wie aktuelle Saison die schlechtesten. Verletzungsprobleme können da nicht ewig als Ausrede herhalten. Dazu, weniger Tore wie in den Vorjahren.
Hamburg? Ok, es ging aufwärts, aber zumeist eins null und hinne dicht, mit dem Investitionsvolumen? Pokal, eher schwach, UEFA-Cup und Championsleague? Nur diese Saison erträglich, aber da sind die Gegner auch eher Pflichtaufgaben.
Schalke, Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund, Berlin, Nürnberg? Cottbus, Duisburg, Bieledings usw.?
Tja und dann solche Sachen wie unser Traum aller Torhüter. Hier wird Spielkultur und ansehnlicher Fussball gefordert. Da haben wir dann einen deutschen Spieler, mit dem Herzen bei der Eintracht, welcher sich tatsächlich in den 2 vergangenen Monaten aus seinem riesen Tief heraus spielte, Kurzpassspiel, Doppelpässe, Dribblings und immer wieder die 1:1 Duelle sucht und was wird aus Ihm gemacht? Seine schwachen Freistösse, Ecken werden Ihm vorgeworfen, ebenso wie er vollkommen überzogen demontiert wird, weil er bei seinen 3-4 Alleingängen aufs Tor aus vollem Lauf und 18 Metern 20cm vorbei schiesst und beim nächsten Versuch nicht den Mumm hat, abspielt und der Gegenspieler in letzter Sekunde reingrätschend den Ball abfälscht. Er ist da im Fussball sicherlich keine Ausnahme, ein Charisteas, Valdez und andere tun sich da für mehr Geld häufiger hervor, leisten aber insgesamt wesentlich weniger.
Wie gesagt, alle wollen wir schönen Fussball, Stück für Stück nach oben kommen, eine noch bessere Mannschaft. Dann muss man eben in Kauf nehmen, das man innerhalb von 2 1/2 Jahren von einer glücklich aufgestiegenen, völlig mittellosen Fahrstuhlmannschaft "nur" zu einer grauen Maus auf Platz 9 wird, die Ihre realistischen Zielvorgaben erfüllt und einen sehr komfortablen finanziellen Rahmen erarbeitet hat. Das ist eigentlich eine ganze Menge, etwas was wir hier vor 3 1/2 Jahren als Utopie abtaten, was wir heute aber als Grund betrachten, "ganz klare Unzufriedenheit" zu äussern.
Ok, alles klar. Visionen, Wünsche & Ziele sind heute wie vor Jahrtausenden die Triebfeder unserer Entwicklung. Wir brauchen sie, aber sie dürfen nicht unser einziges Arbeitszeug sein. Sie müssen dosiert und überlegt eingesetzt werden, vor allem aber können sie nicht ohne solidem Fundament umgesetzt werden. Eben dieses Fundament wurde hier gebildet. Es ist noch nicht fertig und es hat vieler, geschmähter Entbehrungen(Einkaufspolitik) bedurft, dieses zu erschaffen. Man muss dann auch mal hergehen und den Preis, welchen man für dieses Fundament zahlt, auch begleichen. Hätten wir finanziert wie Dortmund, Köln, oder Gladbach, dann würden wir gestern, heute und morgen um unsere Zukunft bangen müssen.
Wir müssen es heute nicht und ich hoffe und glaube das wir das auch morgen nicht müssen. Ich weiss heute, das uns der Verzicht auf Einkäufe in den vergangenen Winterpausen eventuell eine bessere Platzierung kostete, uns aber mit Gewissheit eine finanzielle Konsolidierung brachte. Was man nun hat, das wird mal eben so hingenommen, was man gerne hätte aber nicht hat, das wird nicht einzig als Preis für das Erreichte betrachtet, sondern lediglich als Verfehlung.
Lasst uns mit Blick auf die Mitbewerber und das bisher Erreichte doch mal ein klein wenig zufriedener sein. Sportliche Ziele werden Jahr für Jahr verfehlt, in allen Ländern, Ligen, Sportarten. Unsere sportlichen Ziele wurden die letzten Jahre erreicht, das ist schon mal mehr wie die meisten Vereine von sich behaupten können, unsere wirtschaftlichen Ziele wurden deultlich übertroffen, das ist ebenfalls weit mehr wie die Meisten behaupten können. Wir haben klare Defizite in der Beständigkeit unserer Spieler sowohl was die Form und die Gesundheit anbelangt. Wir haben spielerische Defizite, was die Anschaulichkeit anbetrifft, ebenso sind ruhender Ball, eingespielte Laufwege und Torausbeute nicht unsere Stärken.
Wir sehen also nüchtern betrachtet, das es sehr wohl eine grosse Entwicklung innerhalb unserer Eintracht gibt, ebenso wie es auch noch grosse Defizite gibt. Mit diesen, unseren Defiziten müssen aber nicht wir alleine leben, diese sind in Ihrem Facettenreichtum auch all den anderen Vereinen eigen.
Ich will wahrlich nicht, das hier jeder mit dem Erreichten und dem gezeigten glücklich und zufrieden ist, ja ich weiss, der Zufriedenheit sagt man ja auch immer Stillstand nach, sie ist etwas "schlechtes", das bedeutet aber nicht zwangsläufig, das Unzufriedenheit das Allheilmittel ist. Es gehört aber eben auch zum Sportsgeist dazu, nicht nur nach Besserem zu streben, Leistungen anzuerkennen sondern auch zu akzeptieren das nicht immer alle Ziele auf einmal erreichbar sind, das hohe Ziele auch immer wieder verfehlt werden können, das Erreichte aber trotzdem werthaltig ist. Innerhalb von 2 1/2 Jahren aufsteigen, etablieren, wirtschaftlich konsolidieren, zudem schönen, torreichen und erfolgreichen Fussball spielen, niemals nirgendwo Rückschläge hinnehmen, das ist einfach illusorisch. Erstrebenswert, aber eben illusorisch.
Wären wir 10 Millionen in den Miesen, statt diese in etwa verfügbar zu haben, Tabellen 9. und würden schönen Fussball bieten, dann hätten wir nicht mehr erreicht, ausser Schulden die drücken und eine höhere Gehaltsstruktur die unsere Perspektive belastet. Das wäre schneller Erfolg mit Perspektive nach unten, wir haben hier z. Zt. den langsameren, mit Perspektive nach oben. Dieser Preis wäre mir zu hoch gewesen, auch und obwohl ich lieber mit der Zunge schnalze, wie mich im Stadion stöhnend an der Schulter meines Nachbarn klammere.
Fussball und Eintracht heisst lieben und leiden. Was haben wir die letzten zehn Jahre geliebt, vor allem aber gelitten. Mit der Liebe isses bei mir nicht weniger geworden, mit dem leiden doch aber innerhalb der vergangenen 3 Jahre sehr viel weniger. Dies und unsere aktuelle Position 9 mit 23 Punkten macht mich bei allem Ärgernis doch sehr zufrieden, weckt weiterführende Erwartungen und Hoffnungen. Tatsächlich stimmt wohl im tieferen Sinne zur Zeit: Mittendrin, statt nur dabei.
Du bist schon ein toller Mathematiker!
Wie weit ist der Platz 9 von Platz 8 entfernt?
Oder bist Du der Meinung, dass wir unverdient auf Platz 9 stehen?