seine Abneigung gegenüber Sonntagsspielen unserer Eintracht eingestanden.
An diesem Wochenende ist es mal wieder so weit. Zeit also, um Tröstliches, Erheiterndes, die Seele Erleichterndes abzusondern.
Ich mach mal den Anfang mit einer
Trostaria für einen samtagsmelancholischen Eintrachtfreund
Was gründelt so spät durch Nacht und Nebel? Es ist der Heinz mit seinem Säbel. Mit seinem Säbel? Eher mit Degen, Drum müsst es auch heißen „durch Nacht und Regen“.
In Wirklichkeit heißt es „durch Nacht und Wind“, Womit wir bei Goethe (und glücklich im Sonntag) sind. „Er reitet“ ist eh falsch, korrekt ist „geschwind“, durch den Wald zum WaldSTADION, wo die Eintracht gewinnt.
Tja Petermann, ich fürchte, das liegt daran, daß ich in meinem Leben, dem Fußball ein klitzekleines Stück mehr Aufmerksamkeit gewidmet habe, als der Poesie. Gruß concordia-eagle
concordia-eagle schrieb: Tja Petermann, ich fürchte, das liegt daran, daß ich in meinem Leben, dem Fußball ein klitzekleines Stück mehr Aufmerksamkeit gewidmet habe, als der Poesie. Gruß concordia-eagle
War ja nur e kla Späßle.
PS:Wenn Concordia Hamburg(z.Zt. 2. in der Verbandsliga Hamburg) aufsteigt geb ich ahn aus.Irgendwie häng ich an den alten Vereinen.
Petermann, na dann drück ich mal der guten, alten concordia sämtliche vorhandenen Daumen.
Zauberadler, das "DAS" und "DER" waren die entscheidenden Hilfen. Wieso Du allerdings mit der 2. Hilfestellung nur dem StefanK die Lösung zugetraut hast, ist mir allerdings auch schleierhaft efcrettetdieSchafe Gruß concordia-eagle P.S. ich finde solche spielfreien Samstage eigentlich sehr entspannend
Der kulinarische Aspekt kommt mir bislang entschieden zu kurz. Der Küchenchef empfiehlt für morgen, Sonntag:
WARMES FOHLEN-CARPACCIO
Das Fohlenfilet in ganz duenne Scheiben schneiden, unter einer Klarsichtfolie mit dem Nudelholz noch etwas duenner rollen. Petersilie und Basilikum fein hacken. Die Butter schaumig ruehren. Kraeuter und etwas ausgepressten Knoblauch zugeben, salzen u. pfeffern, danach kuehl stellen. Den Kaese zerbroeckeln oder in kleine Wuerfel schneiden, den Backofen auf 220oC vorheizen. Zwei feuerfeste Teller darin 10 Min, erhitzen. Zuerst einen Teller aus dem Ofen nehmen, mit der Haelfte der Fleischscheiben belegen. Salzen u. pfeffern, die halbe Kraeuterbutter darueber verteilen und mit der Haelfte der Pinienkerne bestreuen. Nochmals fuer ca. 1 1/2 Min. in den Ofen schieben und die Teller in der Zwischenzeit auf die gleiche Weise belegen. Nach dem Herausnehmen den Kaese ueber das Fleisch verteilen und sofort servieren.
Und zum Desert:
Birnen in Rotwein
Birnen (Williams, Gute Luise oder Böser Jupp), 1 Flasche kräftiger Rotwein (damit die Farbe stimmt), Zucker, Zimtstange, Gewürznelken, Sternanis, Streifen Orangenschale (unbehandelte Blutorange, damit die Farbe stimmt), etwas Zitronensaft (kann gegebenenfalls weggelassen werden, wenn Birne an & für sich schon sauer genug).
Birnen in einen Topf geben und erhitzen. Die Birnen schälen, den Stiel jedoch dranlassen. Die Birnen in dieschwach kochende Flüssigkeit geben und ca. 10 Minuten (je nach Größe) pochieren. Anschliessend die Birnen herausnehmen und auf eine Platte legen. Die Flüssigkeit im offenen Topf bei starker Hitze einkochen lassen, bis nur noch wenige Esslöffel übrig sind. Diese über die Birnen giessen und mit Vanilleeis servieren.
Das klingt lecker. Da nehmen wir uns Morgen doch am besten knapp 2 Stunden Zeit, die kleinen Fohlen in Scheibchen geschnitten, zu verspeisen. Gruß concordia-eagle
Bekanntlich hat unlängst das verdiente Forumsgenosse HG unlängst genau hier
http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11109104/#f38367
seine Abneigung gegenüber Sonntagsspielen unserer Eintracht eingestanden.
An diesem Wochenende ist es mal wieder so weit. Zeit also, um Tröstliches, Erheiterndes, die Seele Erleichterndes abzusondern.
Ich mach mal den Anfang mit einer
Trostaria für einen samtagsmelancholischen Eintrachtfreund
Was gründelt so spät durch Nacht und Nebel?
Es ist der Heinz mit seinem Säbel.
Mit seinem Säbel? Eher mit Degen,
Drum müsst es auch heißen „durch Nacht und Regen“.
In Wirklichkeit heißt es „durch Nacht und Wind“,
Womit wir bei Goethe (und glücklich im Sonntag) sind.
„Er reitet“ ist eh falsch, korrekt ist „geschwind“,
durch den Wald zum WaldSTADION, wo die Eintracht gewinnt.
Oder aber auch:
Was willst Du mit dem Dolche sprich
fragte den Gründel finster der Wüterich
die Liga vom Tyrannen befreien,
daß soll der Osram bereuen
au fein, gestattet mir die Bitte
in Eurem Bunde zu sein der Dritte
concordia-eagle
Oh Gott,oh Gott,
ich frag mich täglich wie du zu 65 Punkte und Platz 13 im Tippspiel kommst.
Das
der
ich fürchte, das liegt daran, daß ich in meinem Leben, dem Fußball ein klitzekleines Stück mehr Aufmerksamkeit gewidmet habe, als der Poesie.
Gruß
concordia-eagle
Das Schweigen der Lämmer? ,-)
hätte ich das allenfalls StefanK zugetraut. Warum, weiß ich allerdings auch nicht so recht ...
... dessen Schutzbefohlenes sich im Forum auch schon wohler gefühlt hat als beim Durchlesen des Freds 'Schlachtrufe im eigenen Verein' :neutral-face
War ja nur e kla Späßle.
PS:Wenn Concordia Hamburg(z.Zt. 2. in der Verbandsliga Hamburg) aufsteigt geb ich ahn aus.Irgendwie häng ich an den alten Vereinen.
na dann drück ich mal der guten, alten concordia sämtliche vorhandenen Daumen.
Zauberadler, das "DAS" und "DER" waren die entscheidenden Hilfen. Wieso Du allerdings mit der 2. Hilfestellung nur dem StefanK die Lösung zugetraut hast, ist mir allerdings auch schleierhaft
efcrettetdieSchafe
Gruß
concordia-eagle
P.S. ich finde solche spielfreien Samstage eigentlich sehr entspannend
Obwohl... eigentlich kannte ich die Antwort
WARMES FOHLEN-CARPACCIO
Das Fohlenfilet in ganz duenne Scheiben schneiden, unter einer Klarsichtfolie mit dem Nudelholz noch etwas duenner rollen. Petersilie und Basilikum fein hacken. Die Butter schaumig ruehren. Kraeuter und etwas ausgepressten Knoblauch zugeben, salzen u. pfeffern, danach kuehl stellen. Den Kaese zerbroeckeln oder in kleine Wuerfel schneiden, den Backofen auf 220oC vorheizen. Zwei feuerfeste Teller darin 10 Min, erhitzen. Zuerst einen Teller aus dem Ofen nehmen, mit der Haelfte der Fleischscheiben belegen. Salzen u. pfeffern, die halbe Kraeuterbutter darueber verteilen und mit der Haelfte der Pinienkerne bestreuen. Nochmals fuer ca. 1 1/2 Min. in den Ofen schieben und die Teller in der Zwischenzeit auf die gleiche Weise belegen. Nach dem Herausnehmen den Kaese ueber das Fleisch verteilen und sofort servieren.
Und zum Desert:
Birnen in Rotwein
Birnen (Williams, Gute Luise oder Böser Jupp), 1 Flasche kräftiger Rotwein (damit die Farbe stimmt), Zucker, Zimtstange, Gewürznelken, Sternanis, Streifen Orangenschale (unbehandelte Blutorange, damit die Farbe stimmt), etwas Zitronensaft (kann gegebenenfalls weggelassen werden, wenn Birne an & für sich schon sauer genug).
Birnen in einen Topf geben und erhitzen. Die Birnen schälen, den Stiel jedoch dranlassen. Die Birnen in dieschwach kochende Flüssigkeit geben und ca. 10 Minuten (je nach Größe) pochieren. Anschliessend die Birnen herausnehmen und auf eine Platte legen. Die Flüssigkeit im offenen Topf bei starker Hitze einkochen lassen, bis nur noch wenige Esslöffel übrig sind. Diese über die Birnen giessen und mit Vanilleeis servieren.
WOHL BEKOMMS !
Gruß
concordia-eagle