>

SAW Gebabbel 23.01.08

#
manu666 schrieb:
naggedei schrieb:

Fink ein Mann für die Außen?? Wohl eher einer für die Raute, zentral spielend auf der Halbposition. Für die Außen ist Fink zu langsam. Seine scharfen, genauen Pässe sollte er schon leiber aus einer Halbposition spielen, als Flankenläufe zu fabrizieren.

Halbposition in einer Raute: ja

Flankenspieler auf rechts: Nein


Halbrechts Fink
Halblinks Ina
Mitte/DF Chris
Mitte/OF Caio

Die echten Flankenspieler/Außen werden bei uns weg fallen...


@Manu

Gegen deine mögliche Aufstellunh hätte ich nichts einzuwenden. Ein spielstarkes kreatives Mittelfeld. Vielleicht Köhler/Toski statt Ina um noch mehr Ballsicherheit zu haben. Köhler hat mir auf einer zentraleren Position immer besser gefallen, da er dort durch seine begnadete Technik überzeugen konnte.
#
@naggedei
Wobei ich finde das wenn Ina so spielt wie er es kann bzw. wie die ersten zwei/drei Spiele bei uns...er um einiges mehr Ballsicherheit reinbringt wie ein Köhler...von Toski ganz zu schweigen.

mir würde das in etwa so gefallen:

Tor Pröll
RV Ochs
IV Galindo/Russ
LV Spycher
Halbrechts MF Fink
DM Chris
OF Caio
Halblinks MF Ina
hängende Spitze Fenin
zentrale Spitze Ama
#
interessante Diskussion -wobei gute technik und Ballsicherheit nicht zwingend das selbe sind ein guter techniker der riskanter spielt kann mehr Bäller verlieren als ein schlechter mit Sicherheitspässen ...
#
municadler schrieb:
interessante Diskussion -wobei gute technik und Ballsicherheit nicht zwingend das selbe sind ein guter techniker der riskanter spielt kann mehr Bäller verlieren als ein schlechter mit Sicherheitspässen ...


Natürlich, aber ich meine, wenn ich von Ballsicherheit spreche, die Behandlung des Balles auch auf engstem Raum, was im Mittelfeld schon vorkommen soll.

@manu:

Ina war am Anfang der Saison sehr stark, nur denke ich, dass er nicht der Filigrane Techniker ist, mehr der Spieler der weite und tödliche Pässe spielen kann/Soll. Natürlich hat er auch eine gute Ballbehandlung, nur fände ich Köhler auf dieser Position besser eingesetzt, als auf der linken Flankenseite, wo er sich selten gut in Szene bringen konnte.

Dazu plädiere ich bei Rautensystem auf einen 2er Sturm ohne hängende Spitze. Also Ama neben Fenin.

Gruß
#
Das Rückrunden-System in Rautenform gefällt mir auch sehr gut, ebenso die Lösung mit Fink in halbrechter MF-Position. Sollten allerdings alle Spieler fit sein, würd ich auch aufgrund Caios Beidfüßigkeit eher zu folgendem System tendieren:

Pröll
Ochs Galindo Vasoski Spycher
Chris
Fink ----- Caio
Meier
Fenin --- Ama
#
adlerkadabra schrieb:
cityslicker schrieb:
frankblack schrieb:
..ja ja, wie beemen noch bei Äöstrreich woor....  


http://www.youtube.com/watch?v=i-Q7EwC-Nrk

 

Back to topic: Vertragsverhandlungen
http://de.youtube.com/watch?v=lw5_DKPxk_k





Sagenhaft!
#
Riedadler schrieb:
volley schrieb:


Also die vom FR mann in die runde geworfenen Aufstellung ist eine Überlegung wert!


Gefällt mir auch ziemlich gut, wobei ich Köhler durch Toski ersetzen würde. In der IV würde ich auch gerne Russ sehen, aber auf der Position hat FF ja nun wirklich die Qual der Wahl, grade nach Vasoskis Comeback, und der Marco wird schon wieder auf seine Einsätze kommen. Insgesamt gut zu wissen, dass (bis auf den Sturm und LV) auf jeder Position adäquater Ersatz vorhanden ist.    


Eines ist - anbetracht der nun vorhandenen Auswahl (vergiss' Meier nicht!) - klar. Es wird in der Rückrunde "Härten" geben, die zwamgsläufig zu Unzufreidenheit führen werden, sofern sich nicht - was ich nicht hoffen will - wieder einige unserer Jungs verletzen.

Probleme könnte es dabei in der IV geben (Sotos), im DM (Inamoto) und vor allem im OM (Köhler, Toski, Meier, Weissenberger, Mehdi).

Mein Tipp: zum Ende der Saison verlassen uns - neben Sotos - Inamoto, Köhler und Mehdi.
#
Die MAG-Halbzeitbilanz schrieb:

...Doch wie so oft in kniffligen Situationen, ließ sich der erfahrene Trainer-Fuchs davon nicht beeindrucken. Der Eintracht-Coach machte aus der Not eine Tugend, verstärkte den Abwehrriegel und brachte damit die Gegner zur Verzweifelung. Jüngstes Opfer war ausgerechnet der übermächtige FC Bayern, dem selbst 38 Torschüsse im eigenen Stadion nicht reichten, um die Hessen zu bezwingen. So schwoll das Punktekonto der Unentschieden-Könige bis zum 17. Spieltag doch noch auf beachtliche 23 Punkte an. Eine Bilanz, mit der man zwischenzeitlich nicht mehr rechnen konnte, zumal immer wieder auf wichtige Stammkräfte verzichtet werden musste...



komisch das dieses Argument hier teilweise immer wieder übergangen wird/wurde...


Teilen