In Wehen sind 45 Minuten vorüber und es steht in einem schwachen Spiel 1:0 für uns. (Tor durch Ama in der Schlußminute der 1.Hälfte) Auch das Spiel in Paderborn war mäßig bis schwach... Hinzu kommen zwei höhepunktarme Testspiele gegen durchwechselnde Wolfsburger und Nürnberger. (jeweils unentschieden)
Was ist denn da los? Zumindest gegen die Zweitligaclubs sollte man sich eine Überlegenheit erspielen, und die Spiele wenn möglich (kein Muss!) mit einem Sieg abschließen. In der Mannschaft unserer Eintracht steckt doch das Potential! Namen wie Fenin, Fink, Amanatidis, der in sehr-guter Form ist, Caio, Kyrgiakos und Spycher stehen doch für zumindest passable BL-Qualität!
Ich frage mich, ob wir uns dem Spielniveau anpassen und ob es gegen Mannschaften wie Berlin am nächten Samstag anders wird!? Liegen der Eintracht eher Gegner wie Leverkusen und Co. um in das Spiel zu kommen bzw. den Kampf anzunehmen? Oder liegt es daran, dass mit Chaftar, Weisenberger, in Abstrichen Köhler und Spieler wie Toski, Galm oder Hess zuviele Spieler "aufgefangen" werden müssen, deren Leistung nicht erstligareif ist? Die Leistung derer zu kompensieren kostet Kraft mit der Folge, dass die Leistung insgesamt mittelmäßig wird bzw. erscheint.
Ich würde mir wünschen, mit dem Potential auch mal Gegner wie Paderborn oder Wehen mit zwei oder drei Toren Unteraschied zu schlagen!
Dschalalabad schrieb: In Wehen sind 45 Minuten vorüber und es steht in einem schwachen Spiel 1:0 für uns. (Tor durch Ama in der Schlußminute der 1.Hälfte) Auch das Spiel in Paderborn war mäßig bis schwach... Hinzu kommen zwei höhepunktarme Testspiele gegen durchwechselnde Wolfsburger und Nürnberger. (jeweils unentschieden)
Was ist denn da los? Zumindest gegen die Zweitligaclubs sollte man sich eine Überlegenheit erspielen, und die Spiele wenn möglich (kein Muss!) mit einem Sieg abschließen. In der Mannschaft unserer Eintracht steckt doch das Potential! Namen wie Fenin, Fink, Amanatidis, der in sehr-guter Form ist, Caio, Kyrgiakos und Spycher stehen doch für zumindest passable BL-Qualität!
Ich frage mich, ob wir uns dem Spielniveau anpassen und ob es gegen Mannschaften wie Berlin am nächten Samstag anders wird!? Liegen der Eintracht eher Gegner wie Leverkusen und Co. um in das Spiel zu kommen bzw. den Kampf anzunehmen? Oder liegt es daran, dass mit Chaftar, Weisenberger, in Abstrichen Köhler und Spieler wie Toski, Galm oder Hess zuviele Spieler "aufgefangen" werden müssen, deren Leistung nicht erstligareif ist? Die Leistung derer zu kompensieren kostet Kraft mit der Folge, dass die Leistung insgesamt mittelmäßig wird bzw. erscheint.
Ich würde mir wünschen, mit dem Potential auch mal Gegner wie Paderborn oder Wehen mit zwei oder drei Toren Unteraschied zu schlagen!
Wie seht Ihr das?
Nein, es ist einfach nur das letzte Freundschaftsspiel vor der Rueckrunde und da geht es nur um Spielpraxis. Ganz gewøhnlich, dass man da "versteckt" und nicht versucht zu "toppen"
Dschalalabad schrieb: Es geht (auch) um die Leistung:
Spiel gg. Cottbus -> äuerst schwach Spiel gg. Schalke -> engagiert
Es ist wie Äpfel und Birnen vergleichen...Gegen Cottbus sieht jede Mannschaft meistens nicht gut aus...wenn man 90 Minuten gegen eine Mauer anrennen darf, wird kaum einer über das ganze Spiel engagierte Leistung zeigen.. - das ist auch das Prinzip deren Spiels..
Das wurde aber schon so oft diskutiert...das hat eh keinen Sinn, jemandem etwas zu erklären
Junge, bitte geh dir einen Beruhigungstee kochen, die Eintracht hat eben in einem Auswärtstestspiel 2:0 gewonnen..... vielleicht hast du ja die Mannschaften aufgrund der Trikots verwechselt?
Auch das Spiel in Paderborn war mäßig bis schwach...
Hinzu kommen zwei höhepunktarme Testspiele gegen durchwechselnde Wolfsburger und Nürnberger. (jeweils unentschieden)
Was ist denn da los?
Zumindest gegen die Zweitligaclubs sollte man sich eine Überlegenheit erspielen, und die Spiele wenn möglich (kein Muss!) mit einem Sieg abschließen.
In der Mannschaft unserer Eintracht steckt doch das Potential!
Namen wie Fenin, Fink, Amanatidis, der in sehr-guter Form ist, Caio, Kyrgiakos und Spycher stehen doch für zumindest passable BL-Qualität!
Ich frage mich, ob wir uns dem Spielniveau anpassen und ob es gegen Mannschaften wie Berlin am nächten Samstag anders wird!?
Liegen der Eintracht eher Gegner wie Leverkusen und Co. um in das Spiel zu kommen bzw. den Kampf anzunehmen?
Oder liegt es daran, dass mit Chaftar, Weisenberger, in Abstrichen Köhler und Spieler wie Toski, Galm oder Hess zuviele Spieler "aufgefangen" werden müssen, deren Leistung nicht erstligareif ist?
Die Leistung derer zu kompensieren kostet Kraft mit der Folge, dass die Leistung insgesamt mittelmäßig wird bzw. erscheint.
Ich würde mir wünschen, mit dem Potential auch mal Gegner wie Paderborn oder Wehen mit zwei oder drei Toren Unteraschied zu schlagen!
Wie seht Ihr das?
In der BuLi 23 Punkte geholt.
Es ist sowas von total egal wie Testspiele ausgehen.
Wann schlugen wir nochmal Bayern in der Vorbereitung und stiegen dann ab oder nicht auf?
Oder Mainz die Liverpool deklassierten und abstiegen?
Es ist wurscht, war wurscht und wird immer wurscht bleiben.
Dieser maßlose Zwang alles immer und überall totdiskutieren zu müssen.
Naja, Nebeneffekt der medialen Übersättigung.
Nein, es ist einfach nur das letzte Freundschaftsspiel vor der Rueckrunde und da geht es nur um Spielpraxis. Ganz gewøhnlich, dass man da "versteckt" und nicht versucht zu "toppen"
Die Diskussion zielt auch auf die Spiele der Bundesliga.
-> siehe Spiele gg. Cottbus und Bochum im Vergleich zu Schalke
Das Spiel in Cottbus ca. 75 Minuten äußerst schwach, Cottbus dito.
Das Spiel gg. ordentlich spielende Schalker sehr engagiert...
du schreibst in deinem Eingangspost aber doch vøllig was anderes! Besoffen, oder was?
Aber was anderes schreib ich doch nicht?!
Egal: 2:0 Caio...
Du beziehst dich im Eingangspost auf Freundschaftsspiele, um pløtzlich ueber Bundesligaspiele zu diskutieren, die mehrere Wochen her sind....
In der Bundesliga spielt Frankfurt gegen gute Gegner immer besser als gegen schwache Mannschaften!
Quelle?
Spiel gg. Cottbus - 1 Punkt
Spiel gg. Schalke - 1 Punkt
Spiel gg. Cottbus -> äuerst schwach
Spiel gg. Schalke -> engagiert
Cottbus mauerte ohne Ende, rein destruktiv.
Schalke spielte mit, da wurde mit offenem Visier gekämpft.
Man kann nur so gut spielen, wie der Gegner es zuläßt.
Es ist wie Äpfel und Birnen vergleichen...Gegen Cottbus sieht jede Mannschaft meistens nicht gut aus...wenn man 90 Minuten gegen eine Mauer anrennen darf, wird kaum einer über das ganze Spiel engagierte Leistung zeigen.. - das ist auch das Prinzip deren Spiels..
Das wurde aber schon so oft diskutiert...das hat eh keinen Sinn, jemandem etwas zu erklären
Die stehen sogar beim 0-2 hinten drin und mauern!
Also immer locker bleiben und nicht etwas sehen was nicht da ist