aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Mönchengladbach am 11.09.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
2 Megaphone
(Martin Stein, Dino Nezic)
Trommeln
(unten offen oder einsehbar)
5 große Schwenkfahnen
(nur nach vorheriger Anmeldung - bis spätestens Freitag 16:00 Uhr - bei uns. E-Mails bitte an francis@eintracht-frankfurt.de)
25 Doppelhalter
(bis 1,50m Stocklänge)
kleine Fahnen
(bis 1,50m Stocklänge)
Zaunfahnen
(solange Platz ausreicht und vor allem im Oberrang Block 6a und 7a mittels extra Seilvorrichtungen)
Digitale Video-Kameras und Photo-Apparate sind nur zur privaten Nutzung gestattet
(ausgenommen professionelle Ausrüstungen wie z.B. Spiegelreflex-Kameras).
Getränke dürfen in Tetrapaks bis max. 0,5 Liter pro Stück mitgenommen werden, PET- und Glasflaschen sind nicht erlaubt.
Taschen und Rucksäcke können
nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Diese können am Gästebereich kostenlos abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt. Gürteltaschen sind erlaubt.[/ulist]
Nicht erlaubt sind Spruchbänder und Blockfahnen!
Bitte beachtet, dass für die Dauer des Spiels von Trägern von Schwenkfahnen und Trommeln die Daten festgestellt werden können.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (0160 – 90 589 345) 2. Ben Vogt (Ansprechpartner: Fanzug / 0160 - 477 49 98)
Wichtig: Bitte denkt daran, dass der Fanzug nicht von Frankfurt Hauptbahnhof, sondern von Frankfurt Süd abfährt!
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Zusatzinfo: Für alle Eintracht-Fans, die aufgrund des Klitschko-Kampfes am späten Abend (oder aus anderen Gründen) frühzeitig mit der Bahn abreisen möchten, werden am Gästebusparkplatz Shuttle-Busse zum Bahnhof Mönchengladbach-Rheydt zur Verfügung gestellt. Die Abfahrt der Busse ist um 17.15 Uhr, was bedeutet, dass diejenigen noch vor Spielende ihren Block verlassen müssen. Die nachfolgende Zugverbindung nach Frankfurt kann damit erreicht werden:
MG-Rheydt Hbf ab 18:03 2 RE 10431 Düsseldorf Hbf an 18:43 7 Düsseldorf Hbf ab 19:08 16 ICE 929 Frankfurt Hbf an 20:48 4
Fahren nur um 17:15 Uhr Busse vom Gästeparkplatz zum Bahnhof Rheydt, oder auch noch später? Ansonsten ist die Abfahrt mit den Bussen vorm Stadion ja ne Katastrophe....
CO schrieb: Fahren nur um 17:15 Uhr Busse vom Gästeparkplatz zum Bahnhof Rheydt, oder auch noch später? Ansonsten ist die Abfahrt mit den Bussen vorm Stadion ja ne Katastrophe....
Wird nur für die sein, die die frühere Zugverbindung erwischen wollen. Wär ja sonst en Witz.
müssen wohl vor zur nordkurve laufen, da fahren jeder menge busse richtung rheydt und mönchengladbach laufweg zu den bussen etwas 10 minuten+ wartezeit 15minuten-20minuten, wenn du spät rausgehst und 20 minuten fahrtzeit nach rheydt
CO schrieb: Fahren nur um 17:15 Uhr Busse vom Gästeparkplatz zum Bahnhof Rheydt, oder auch noch später? Ansonsten ist die Abfahrt mit den Bussen vorm Stadion ja ne Katastrophe....
Das gilt nur für diejenigen, die frühzeitig loswollen. Es fahren natürlich auch noch später Shuttlebusse!
SGE-chuck schrieb: Bis wohin fährt man denn am besten, Bahnhof Rheydt oder MG HBF?
Rheydt ist die bessere Variante, da der Stadtverkehr in Mönchengladbach aufgrund diverser Großbaustellen im Moment sehr beeinträchtigt ist.
Das mit Rheydt schient sich aber irgendwie schwierig zu gestalten, es gibt wohl irgendne Baustelle. Ich wohne aktuell im VRR-Tarifgebiet direkt an der S8-Linie die von Dortmund über Hagen nach M'Gladbach fährt. Die fährt normalerweise über Rheydt weswegen ich mich schon auf eine entspannte umstiegsfreie Fahrt gefreut hatte. Jedoch zwingt einen sowohl die Fahrplanauskunft der DB als auch des VRR wenn man Witten --> Rheydt eingibt automatisch nach Gladbach, d.h. von den S-Bahnen wird Rheydt nicht angefahren momentan. Betrifft wohl auch noch andere Zuglinien, aber wohl nicht alle.
Aso auf jeden Fall auf die Verbindung von Rheydt aufpassen, richtig schlau werd ich aus dem Gelaber aber nicht (liegt aber wohl auch daran das ich mich in der Gegend nicht auskenne..)
wir steigen erst in Rüsselsheim zu und werden auch dort auch wieder aussteigen!
außerdem haben wir dieses Mal zwei Happy Hours an Bord!!! die erste von 11:00 bis 12:00 die zweite von 20:00 bis 21:00 (sofern wir noch nicht ausverkauft sein sollten!)
Viele Grüße und auf eine erfolgreiche erste Auswärtsfahrt mit dem Eintracht-Sonderzug
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Mönchengladbach am 11.09.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind Spruchbänder und Blockfahnen!
Bitte beachtet, dass für die Dauer des Spiels von Trägern von Schwenkfahnen und Trommeln die Daten festgestellt werden können.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
2. Ben Vogt (Ansprechpartner: Fanzug / 0160 - 477 49 98)
Wichtig: Bitte denkt daran, dass der Fanzug nicht von Frankfurt Hauptbahnhof, sondern von Frankfurt Süd abfährt!
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Die nachfolgende Zugverbindung nach Frankfurt kann damit erreicht werden:
MG-Rheydt Hbf ab 18:03 2 RE 10431
Düsseldorf Hbf an 18:43 7
Düsseldorf Hbf ab 19:08 16 ICE 929
Frankfurt Hbf an 20:48 4
Wird nur für die sein, die die frühere Zugverbindung erwischen wollen.
Wär ja sonst en Witz.
laufweg zu den bussen etwas 10 minuten+ wartezeit 15minuten-20minuten, wenn du spät rausgehst und 20 minuten fahrtzeit nach rheydt
Das gilt nur für diejenigen, die frühzeitig loswollen. Es fahren natürlich auch noch später Shuttlebusse!
Rheydt ist die bessere Variante, da der Stadtverkehr in Mönchengladbach aufgrund diverser Großbaustellen im Moment sehr beeinträchtigt ist.
Das mit Rheydt schient sich aber irgendwie schwierig zu gestalten, es gibt wohl irgendne Baustelle. Ich wohne aktuell im VRR-Tarifgebiet direkt an der S8-Linie die von Dortmund über Hagen nach M'Gladbach fährt. Die fährt normalerweise über Rheydt weswegen ich mich schon auf eine entspannte umstiegsfreie Fahrt gefreut hatte. Jedoch zwingt einen sowohl die Fahrplanauskunft der DB als auch des VRR wenn man Witten --> Rheydt eingibt automatisch nach Gladbach, d.h. von den S-Bahnen wird Rheydt nicht angefahren momentan. Betrifft wohl auch noch andere Zuglinien, aber wohl nicht alle.
Hier nen Link zuner Info der DB
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/2010/nrw/S_8.pdf
Aso auf jeden Fall auf die Verbindung von Rheydt aufpassen, richtig schlau werd ich aus dem Gelaber aber nicht (liegt aber wohl auch daran das ich mich in der Gegend nicht auskenne..)
kleine Info noch zum Ausschank!
wir steigen erst in Rüsselsheim zu und werden auch dort auch wieder aussteigen!
außerdem haben wir dieses Mal zwei Happy Hours an Bord!!!
die erste von 11:00 bis 12:00
die zweite von 20:00 bis 21:00 (sofern wir noch nicht ausverkauft sein sollten!)
Viele Grüße und auf eine erfolgreiche erste Auswärtsfahrt mit dem Eintracht-Sonderzug
Patrick
Kein Wunder, nach dem Auftritt in der Bembelbar Wilhelmshaven