>

Frage zu Hausrecht

#
Sachstand ist folgender: Meine Mutter und mein Vater leben seit letztem Jahr getrennt; ich lebe zusammen mit meinem Bruder und meiner Mutter in dem alten Haus, welches meinem Vater gehört (sie sind noch nicht geschieden).
Kann mir und meinem Bruder von meiner Mutter mit der Berufung darauf, dass sie das Hausrecht besitzt, der Kontakt in dieser Immobilie zu meinem Vater untersagt werden?
Meine Mutter besteht seit einigen Monaten darauf, dass samstags vormittags immer die Haustüre von innen verschlossen wird, so dass mein Vater das Haus nicht mehr betreten kann und somit eine aktive Kontaktaufnahme seinerseits unterbunden wird.
#
Wo ist das Problem, kannst Du Dich nicht mit Deinem Vater in der Stadt treffen ?  ,-)
Wenn Du weiter auf dieser Schiene denkst, besteht die Gefahr, dass Du zwischen die Eltern gerätst, das willst Du doch sicher nicht, oder ?  :neutral-face
#
Wie alt seid ihr denn?
#
Ok, du bist 21. Ist aber eigentlich auch egal.
Versetz dich einfach mal in deine Mutter. Sie will ihren Ex nicht ihn ihren 4 Wänden haben, das solltet ihr einfach akzeptieren. ''Seit letztem Jahr '' ist noch relativ frisch.

Warum fahrt ihr nicht zu ihm oder, wie @wedro richtig erkannt hat, in der Stadt.
Auch wenn das Haus deinem Vater gehört, bleibt doch (wie bei jedem Mieter auch) ihre intimsphäre zu waren. Und da passt er offensichtlich momentan nicht rein. Garnichts ungewöhnliches, denn die meisten trennen sich im Streit (bzw. Krieg)! Oft legt sich das aber wenn die wunden verheilt sind bzw. die Felle verteilt sind.

Mischt euch da am besten nicht ein und ergreift keine Partei, ich bin sicher sie lieben euch beide.
#
niemiec schrieb:
Ok, du bist 21. Ist aber eigentlich auch egal.
Versetz dich einfach mal in deine Mutter. Sie will ihren Ex nicht ihn ihren 4 Wänden haben, das solltet ihr einfach akzeptieren. ''Seit letztem Jahr '' ist noch relativ frisch.

Warum fahrt ihr nicht zu ihm oder, wie @wedro richtig erkannt hat, in der Stadt.
Auch wenn das Haus deinem Vater gehört, bleibt doch (wie bei jedem Mieter auch) ihre intimsphäre zu waren. Und da passt er offensichtlich momentan nicht rein. Garnichts ungewöhnliches, denn die meisten trennen sich im Streit (bzw. Krieg)! Oft legt sich das aber wenn die wunden verheilt sind bzw. die Felle verteilt sind.

Mischt euch da am besten nicht ein und ergreift keine Partei, ich bin sicher sie lieben euch beide.


Dazu noch eine Ergänzung: Wir bewohnen nur Etage 1 und 2; das EG wird in der Regel vermietet (steht derzeit leer); also müsste er rein rechtlich betrachtet zumindest ins Treppenhaus dürfen (?).

Das Problem ist halt auch, dass mein Vater anderweitig nur schwer greifbar ist, unter der Woche ist dies nur mit entsprechender, umständlicher Planung machbar, wodurch das ganze so einen offiziellen Charakter bekommt.

Mein Bruder (13) und ich halten uns aus dem ganzen Bohei auch so gut es geht raus, allzuviel verändert hat sich für uns seit dem Auszug meines Vaters bisher sowieso nicht (okay, das Geld ist noch knapper geworden), auch haben sich unsere Beziehungen zu unseren Eltern nicht grundlegend gewandelt (mein Vater war sowieso nicht häufig für uns da).
Diese Neutralität wird natürlich auf eine ernste Probe gestellt, wenn mein Vater samstags hier vor verschlossener Türe steht, wir im Haus sind, aber die strikte Anweisung von meiner Mutter haben, ihn nicht mal INS HAUS (von Etage 1 oder 2 ganz zu schweigen) zu lassen. Gemäß der Maxime nicht einzugreifen, lasse ich die Türe (bisher) verschlossen.
Ich respektiere diese "Hass-Phase" meiner Mutter durchaus, nur wenn (wie in den letzten Wochen verstärkt) gezielt negative Informationen gestreut und verdrehte Tatsachen dargestellt werden, bin ich irgendwann nicht mehr bereit, das einfach alles so hinzunehmen. Deshalb wäre es durchaus nützlich, wenn ich mit meinem Vater dazu einfach mal ungezwungen ein paar Sätzchen von Angesicht zu Angesicht reden könnte und seine Meinung dazu erfahren könnte. Daraus jedes Mal eine offizielle Angelegenheit zu machen, bauscht mir die Sache eigentlich zu sehr auf (und würde wohl die Beziehung zu meinem Vater erst wirklich verändern, wenn die persönliche Kontaktaufnahme nur noch auf diese Art und Weise möglich wäre).
Ich will mir halt nur eine objektive Meinung zu bestimmten Vorgängen bilden können (in die wir (Bruder + meine Person)  mehr oder weniger unfreiwillig mit reingezogen werden) und das geht halt nur, wenn beide Seiten einigermaßen gleichberechtigt zu Wort kommen. Nur auf die offenkundig nicht neutralen Botschaften der einen Seite zu hören, die zudem bemüht ist Infos der anderen Seite zu unterdrücken, ist mir zutiefst zuwider. Gerade auch als Fußballfan (insbesondere bei unserer aktuellen Problematik), wird einem ja immer wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist, auch die Gegenseite zu Wort kommen zu lassen und seine Urteile nicht auf Grund von Halbwissen, Nichtwissen und tiefsitzenden Vorurteilen zu treffen und nicht die erstbeste Information als unantastbares Dogma hinzunehmen.

Die Frage mit dem Hausrecht habe ich vor allem deshalb gestellt, weil in einer verbalen Auseinandersetzung vorhin, meine Mutter mit ihrem "Hausrecht" argumentierte. Als juristischer Laie habe ich dann die Diskussion erst einmal abgebrochen, auch wenn ich meiner Mutter grundsätzlich keinen höheren Wissenstand in der Juristerei als dem meinigen annehme. Ich bin also gegenüber diesem Argument "Hausrecht" skeptisch eingestellt, mir fehlt jedoch die Informationsbasis, inwieweit dieser Verweis auf das Hausrecht gerechtfertigt/ zurechtgebogen /an den Haaren herbeigezogen ist. Ohne Grundlage diskutiere/argumentiere ich halt ungern.
#
Du bist doch - wie wir uns alle hier schon häufig überzeugen konnten - sprachlich sehr gewandt. Schreib doch einen "offenen Brief" an Deine Mutter und Deinen Vater in dem Du genau die hier aufgeführten Argumente auflistet.

Wenn Deine Mutter ein bisschen in Ruhe darüber nachdenkt, kann sie sich Eurer Bitte wohl nicht ernsthaft verschliessen.
Wenn Dein Vater den Brief liest wird er wohl den Bedarf von Eurer Seite erkennen.

Das Ganze über das Thema "Hausrecht" zu eskalieren würde ich aber keinesfalls empfehlen und die Gespräche wirklich eher auf neutralem Boden führen.

Viel Glück!
#
Mittelbucher schrieb:
Du bist doch - wie wir uns alle hier schon häufig überzeugen konnten - sprachlich sehr gewandt. Schreib doch einen "offenen Brief" an Deine Mutter und Deinen Vater in dem Du genau die hier aufgeführten Argumente auflistet.

Wenn Deine Mutter ein bisschen in Ruhe darüber nachdenkt, kann sie sich Eurer Bitte wohl nicht ernsthaft verschliessen.
Wenn Dein Vater den Brief liest wird er wohl den Bedarf von Eurer Seite erkennen.

Das Ganze über das Thema "Hausrecht" zu eskalieren würde ich aber keinesfalls empfehlen und die Gespräche wirklich eher auf neutralem Boden führen.

Viel Glück!


Das ist sicherlich keine schlechte Idee, sollten die aktuellen Zustände (durchaus auch im negativ aufgeladenen Sinne des Begriffs gemeint) andauern, ist dies eine bedenkenswerte Option.

Ich werde jetzt auch nicht frühmorgens losledern: "Du, das mit dem Hausrecht ist aber so und so...!"; nur interessiert es mich mittlerweile schon aus reiner Neugier. Wenn ich über Dinge stolpere, über die mich nicht ausreichend informiert fühle bzw. an deren Wahrhaftigkeit ich Zweifel hege, versuche ich diese eigentlich immer (wenn möglich) nachzuschlagen, nur gestaltet sich das bei dem komplexen Thema Recht eben schwieriger, als dies z.B. bei der Amtszeit von Felipe Gonzalez als MP von Spanien, den Einwohnerzahlen von Osterholz-Scharmbeck und Halberstadt oder was "Schedewitz" mit Zwickau zu tun hat (nur so als Beispiel meine letzten drei Recherchen im Internet), der Fall ist.
Wenn ich mir den Wiki-Link so anschaue (auch wenn dies im Bezug auf das Thema Recht sicherlich keine wirklich seriöse Quelle ist) tun sich mir fast noch mehr Fragezeichen auf als zuvor. Das EG+1.GE sind nur durch eine Art provisorische Holzwand vom Treppenhaus getrennt, nur das 2.GE besitzt eine Wand aus Stein. Zählt so etwas als ordentlicher "Wohnungsabschluss"? Zudem bezahlen wir (noch) keine Miete für die Wohnung... - irgendwie studiere ich wohl die falschen Fächer...
#
Eigentlich ist es krass wie Deine Eltern sich verhalten!

Deine Mutter ist scheinbar bockig wie eien dreijährige und Dein Vater der sich wohl früher nur selten hat blicken lassen steht jetzt laufend vor der Tür.
Was ist seine Intention? Will er Deine Mutter provozieren?

Mir scheint, dass Deine Eltern einen kleinen  Krieg auf Deinen und Deines Bruders Schultern ausfechten. So eine Kindergartenkacke von erwachsenen Leuten ist einfach nur zum kotzen.

Mir tut das echt Leid für euch!
An Deiner Stelle würde ich, wenn Du die Kraft und den Mut aufbringen kannst, das Deinen Eltern auch so sagen!
#
Als 21jähriger würde ich als eine Art "Anwalt" deines 13 jährigen Bruders auftreten.
Du bist erwachsen, deine Eltern auch. Folglich sollten sie zum Wohle ihres minderjährigen Sohnes (und auch zu deinem) sich entsprechend verhalten und auf deine Sachargumente eine Kompromisslösung finden.


Teilen