>

Feninismusthesen: Erwartungen - Das Leben in der Neuzeit

#
Ebifix schrieb:
Gerade mit dieser defensiven Angsthasen Spielweise überträgt FF die Angst doch auf die Mannschaft. In der Mannschaft ist durchaus Potenzial offensiver zu spielen. In der vergangenen RR haben wir etliche sicher geglaubten Spiele noch abgegeben, weil FF zu spät oder gar nicht  gewechselt hatte.


Dafür hätte ich gerne Beispiele.

Denn Kid hatte in seinem Blog das richtig schön wiederlegt, weil er glaube ich dasselbe subjektive Empfinden hatte.

Dies ist ja einer der immer wiederkehrenden Hauptkritikpunkte an FF, deswegen bitte belegen, damit es nicht reine Polemik ist, sondern für die, die normal und konstruktiv diskutieren wollen auch eine Basis bildet.
#
SemperFi schrieb:
Aber schon in der Rückrunde fing es an, daß viele Mannschaften sich gegen uns eifach hinten reinstellten, ich glaube Hanoi und Wolfsburg waren da Beispiele, die genau die Mesere zeigten.

Heimspiele gegen Wob 0:0, Hertha 1:1, Hanoi 0:1
Trotzdem waren diese Spiele ganz anders als die heutigen Spiele mit gleichem Ergebnis. Damals wollte die Mannschaft gewinnen. Heute will sie nicht verlieren. Damals haben wir in vielen Spielen den Gegner beherrscht, aber trotzdem nicht gewonnen - bestes Beispiel das 0:1 gegen Hannover. Am Ende hat's trotzdem gereicht.

Warum konnte man nicht einfach so weitermachen wie damals? Mit besseren Leuten und gleicher Spielweise hätte man doch auch automatisch jedes jahr ein paar Pünktchen mehr geholt.

Nach dem ersten Bundesligajahr haben wir uns mit Streit/Kyrgiakos die ultimative Waffe gegen tiefstehende Gegner zugelegt. Die beiden haben für massig Tore aus Standards gesorgt. Leider sind andere Stärken aus der Aufstiegssaison verloren gegangen.

Jede Mannschaft hat Probleme gegen tiefstehende Mannschaften. Wir hatten sie damals und noch heute, auch die Bayern kommen damit nicht richtig zurecht. Warum man aber deshalb sich auch grundsätzlich hinten reinstellen soll und Unentschieden als Erfolge wertet, kann ich nicht nachvollziehen. Gegen deutlich überlegene Mannschaften ist das ab und zu in Ordnung. Im Heimspiel gegen Bielefeld oder Cottbus nicht.
#
Na wie gesagt ich denke die Mittel werden gerade geschaffen, lassen wir uns einfach überraschen  ,-)

Wichtig wäre halt auch, dass jemand kopfballstarkes Caio's (hoffentlich bald noch genialeren) Ecken regelmaessig versenkt. Dann hilft dem Gegner auch das hinten reinstellen nichts mehr und die Spiele werden sicher attraktiver.
#
SemperFi schrieb:
Ebifix schrieb:
Gerade mit dieser defensiven Angsthasen Spielweise überträgt FF die Angst doch auf die Mannschaft. In der Mannschaft ist durchaus Potenzial offensiver zu spielen. In der vergangenen RR haben wir etliche sicher geglaubten Spiele noch abgegeben, weil FF zu spät oder gar nicht  gewechselt hatte.


Dafür hätte ich gerne Beispiele.

Denn Kid hatte in seinem Blog das richtig schön wiederlegt, weil er glaube ich dasselbe subjektive Empfinden hatte.

Dies ist ja einer der immer wiederkehrenden Hauptkritikpunkte an FF, deswegen bitte belegen, damit es nicht reine Polemik ist, sondern für die, die normal und konstruktiv diskutieren wollen auch eine Basis bildet.



Also das ist nun wirklich keine Polemik. Das sind reine in der Sache klar belegbare Feststellungen. z.B Das Spiel VFB , von System war überhaupt nichts zu erkennen. Nach Rückstand kam die große Verunsicherung , und von aussen kam die große Hilflosigkeit. Ich denke jeder der die Spiele im Stadion miterlebt hat weiß was ich meine . Du hast das Gefühl keiner weiß so recht was er machen soll. Im Sturm turnt Ama alleine durch die Gegend und der Rest spielt entweder den Ball zurück oder nur sicherheitspässe in die Breite. Da muss man der Mannschaft Selbstvertrauen einimpfen, nach dem Motto wenn nicht jetzt ,wann dann. Ich muss der Mannschaft zeigen das ich mich nicht einfach so ergebe. Ob 0:3 oder 0:4 das ist doch dann wohl egal. Ich muss alles versuchen um das bestmögliche zu erreichen. Auf der Bank nützen mir dann Offensivsoieler auch nichts. Es nützt ja nichts wenn ich da jetzt einen Spieler heraus nehme und dann alles an seinem Verhalten festmache. Wenn ich in die Spieler die auf der Bank sitzen kein volles Vertrauen setze ,dann brauch ich sie erst gar nicht aufzustellen. Wenn ich sie aber aufstelle und sehe es läuft nicht, dann muss ich sie auch bringen. Aber nicht erst  3 Min. vor Schluss. Als Trainer muss ich doch sehen ob einer an dem Spieltag gut drauf ist oder nicht. Dann muss man reagieren, egal ob vor der Pause oder danach.Ich hab manchmal so das Gefühl ,die gesetzten Spieler können eine noch so hohe Fehlerquote haben,sie werden einfach nicht ausgewechselt. Gerade in solchen Situationen können Spieler die von der Bank kommen, je früher desto besser, zeigen was sie drauf haben. Unabhängig vom Namen oder Position.
#
Der Tenor "Wir sind jetzt durch die Verpflichtungen eventuell auf dem Weg wieder attraktiver und offensiver spielen zu können. Schaun wir mal" ist doch schonmal eine interessante Hoffnung für die Zukunft.

Wichtig wäre mir, die neue Zeitrechnung ab jetzt in die Zukunft nicht durch einzelne Spiele zu bewerten, sondern den Bewertungszeitraum immer über einen längeren Zeitraum zu sehen.

Wir werden in Berlin noch keine komplett neue Eintracht sehen. Es würde schon reichen, wenn wir einen roten Faden erkennen können. Das können am Anfang nur Ansätze sein. Immer wieder wird es mal Grottenkicks geben, egal welche Ausrichtung man auch hat. Dann sollte man mal den Ball flach halten und es als Streichresultat werten.

Das schlage ich im Übrigen auch bei der behutsamen Bewertung von Caio und Fenin vor. Erstmal 100 Tage Eingewöhnung und dann von 10 Spielen erstmal die zwei Ausreißer nach oben und unten streichen und gucken, was sich so tendenziell hinter den 6 verbleibenden Spielen verbirgt. Gerade im Forum wäre es gut, so manchen User mal zwischen Himmelhochjauchzend und Zutodebetrübt richtig einzunorden.
#
Sory, aber belegt hast Du leider gar nichts.

Du argumentierst mit subjektivem Empfinden und vor allem ohne Möglichkeit handfest dafür oder dagegen zu argumentieren.

Du nennst ein Spiel gegen den Meister,der  die Bayern noch heftiger abgefertigt hat (vom Spielverlauf)

Du wirfst FF vor er wechselt falsch, also zeige auf wo und wann.
Wenn das nicht geht, dann werfe es ihm nicht vor.

Es dreht sich hier alles im Kreis, wenn jeder so schwammig und rein subjektiv argumentiert, ohne sich die Mühe zu machen genaue Fakten auf den Tisch zu legen.

Es gibt inzwischen Statistiken für jeden Dreck im Netz, nutzt sie, zeigt die Fehler.

Mit Vermutungen (was anderes ist das akttuell nicht) belegt man nichts.

Kid hatte genau diesen Eindruck wie Du, deswegen schrieb er einen Artikel in seinem Blog darüber, solltest Du Dir wirklich mal raussuchen (entschuldige, wenn ich mich nicht bemühe Fakten für Deine These nachzuschlagen).

Es ist nämlich wirklich so, daß wenn man in einem Umfeld ist, wo gewisse Aussagen (egal ob wahr oder nicht) immer und immer wiederholt werden, es Menschen gibt, die dann dadurch vorgeprägt, es wahrzunehmen glauben.

Ist ein wenig wie mit Suggestivfragen.
#
Feninist schrieb:
Der Tenor "Wir sind jetzt durch die Verpflichtungen eventuell auf dem Weg wieder attraktiver und offensiver spielen zu können. Schaun wir mal" ist doch schonmal eine interessante Hoffnung für die Zukunft.

Wichtig wäre mir, die neue Zeitrechnung ab jetzt in die Zukunft nicht durch einzelne Spiele zu bewerten, sondern den Bewertungszeitraum immer über einen längeren Zeitraum zu sehen.

Wir werden in Berlin noch keine komplett neue Eintracht sehen. Es würde schon reichen, wenn wir einen roten Faden erkennen können. Das können am Anfang nur Ansätze sein. Immer wieder wird es mal Grottenkicks geben, egal welche Ausrichtung man auch hat. Dann sollte man mal den Ball flach halten und es als Streichresultat werten.

Das schlage ich im Übrigen auch bei der behutsamen Bewertung von Caio und Fenin vor. Erstmal 100 Tage Eingewöhnung und dann von 10 Spielen erstmal die zwei Ausreißer nach oben und unten streichen und gucken, was sich so tendenziell hinter den 6 verbleibenden Spielen verbirgt. Gerade im Forum wäre es gut, so manchen User mal zwischen Himmelhochjauchzend und Zutodebetrübt richtig einzunorden.


Das ist es ja eben was unser SGE ausmacht. Man weiß das sie uns den Himmel auf Erden bescheeren kann,aber auch die Hölle.  Diese Ambivalenz ist es ja gerade ,die einem manchmal zum verzweifeln bringt. Das Himmelhoch jauchzend oder zu tote betrübt sein spiegelt doch auch einen ganzen Saison verlauf wieder. Und was Du zu den neuen Spielern sagst ,finde ich auch richtig. Da bin ich ganz deiner Meinung. Mit Geduld und der Hoffnung einer schnellen Eingewöhnung der neuen und vor allem ein eingespieltes Mannschaftsgefüge wird es in der RR mit Sicherheit aufregend ,und ich glaube wohl das das Saisonziel  45+ erreicht werden kann. Na dann, auf gehts SGE.
#
SemperFi schrieb:
Sory, aber belegt hast Du leider gar nichts.

Du argumentierst mit subjektivem Empfinden und vor allem ohne Möglichkeit handfest dafür oder dagegen zu argumentieren.

Du nennst ein Spiel gegen den Meister,der  die Bayern noch heftiger abgefertigt hat (vom Spielverlauf)

Du wirfst FF vor er wechselt falsch, also zeige auf wo und wann.
Wenn das nicht geht, dann werfe es ihm nicht vor.

Es dreht sich hier alles im Kreis, wenn jeder so schwammig und rein subjektiv argumentiert, ohne sich die Mühe zu machen genaue Fakten auf den Tisch zu legen.

Es gibt inzwischen Statistiken für jeden Dreck im Netz, nutzt sie, zeigt die Fehler.

Mit Vermutungen (was anderes ist das akttuell nicht) belegt man nichts.

Kid hatte genau diesen Eindruck wie Du, deswegen schrieb er einen Artikel in seinem Blog darüber, solltest Du Dir wirklich mal raussuchen (entschuldige, wenn ich mich nicht bemühe Fakten für Deine These nachzuschlagen).

Es ist nämlich wirklich so, daß wenn man in einem Umfeld ist, wo gewisse Aussagen (egal ob wahr oder nicht) immer und immer wiederholt werden, es Menschen gibt, die dann dadurch vorgeprägt, es wahrzunehmen glauben.

Ist ein wenig wie mit Suggestivfragen.


Das was ich schreibe das ist meine Meinung dazu.Mag ja sehr subjektiv sein . Aber wenn ich meine Meinung hier nicht sagen darf,dann hab ich was falsch verstanden. Und wenn ich im Stadion bin und schau mir das Spiel an ,dann bild ich mir meine Meinung ohne vorher jeden im Fanblock zu fragen ob das dann auch alles richtig ist was ich gesehen habe.Wohlbemerkt,ich glaube nicht wahrzunehmen, sondern ich nehme wahr. Das ist meine Einschätzung und nichts anderes.
#
Also was mich betrifft:

Ich schildere hier meine subjektiven Empfindungen und bin mir meiner Rolle als zwar gut informierter aber dernnoch Fußball-Laie bewußt. Ich weiß auch nicht, ob Fußball überhaupt erklärbar ist. Weder wissenschaftlich, noch statistisch, noch sonstwie. Der Fußball ist so herrlich, weil in den wenigsten Fällen beweisbar ist, was richtig und falsch war.

Deshalb bin ich kein Freund von Beweisführungen. Ich habe keine Beweise. Ich habe eine Meinung, die in meinem unbedeutenden kleinen Fußball-Hirn zirkuliert. Zolo weiß statistisch besser Bescheid als ich, FF und HB haben ganz sicher mehr Ahnung als ich vom Fußball.

Macht aber nix. Wir alle haben eine Meinung und äußen sie. Und manchmal mögen wir sogar richtiger liegen als die Fachleute. Das ist Fußball.
#
Feninist schrieb:
Also was mich betrifft:

Ich schildere hier meine subjektiven Empfindungen und bin mir meiner Rolle als zwar gut informierter aber dernnoch Fußball-Laie bewußt. Ich weiß auch nicht, ob Fußball überhaupt erklärbar ist. Weder wissenschaftlich, noch statistisch, noch sonstwie. Der Fußball ist so herrlich, weil in den wenigsten Fällen beweisbar ist, was richtig und falsch war.

Deshalb bin ich kein Freund von Beweisführungen. Ich habe keine Beweise. Ich habe eine Meinung, die in meinem unbedeutenden kleinen Fußball-Hirn zirkuliert. Zolo weiß statistisch besser Bescheid als ich, FF und HB haben ganz sicher mehr Ahnung als ich vom Fußball.

Macht aber nix. Wir alle haben eine Meinung und äußen sie. Und manchmal mögen wir sogar richtiger liegen als die Fachleute. Das ist Fußball.


Das ist sehr richtig. Sehen wir es einmal so. Wenn man selbst viele Jahre gespielt hat und später auch als Trainer gearbeitet hat,dann hat man auch viele Erfahrungen gemacht . und das prägt einem. All die Jenigen die sich hier als wahre Analytiker erweisen, mögen ja auch auf ihre Weiße recht haben. Aber das ist doch gar nicht der Punkt. Ich muss auch nicht mit aller Gewalt beweisen das ich ein fussball Fachmann bin . Es ist doch schön das es oft unterschiedliche Meinungen gibt,bei der Einschätzung verschiedener Situationen. Fussball ist übrigens erklärbar. Wenn du immer ein Tor mehr schießt als der Gegner,hast du immer gewonnen. Amen
#
Feninist schrieb:
Also was mich betrifft:

Ich schildere hier meine subjektiven Empfindungen und bin mir meiner Rolle als zwar gut informierter aber dernnoch Fußball-Laie bewußt. Ich weiß auch nicht, ob Fußball überhaupt erklärbar ist. Weder wissenschaftlich, noch statistisch, noch sonstwie. Der Fußball ist so herrlich, weil in den wenigsten Fällen beweisbar ist, was richtig und falsch war.

Deshalb bin ich kein Freund von Beweisführungen. Ich habe keine Beweise. Ich habe eine Meinung, die in meinem unbedeutenden kleinen Fußball-Hirn zirkuliert. Zolo weiß statistisch besser Bescheid als ich, FF und HB haben ganz sicher mehr Ahnung als ich vom Fußball.

Macht aber nix. Wir alle haben eine Meinung und äußen sie. Und manchmal mögen wir sogar richtiger liegen als die Fachleute. Das ist Fußball.


Haha,
weiter oben schriebst du von "klar belegbaren Feststellungen", darauf aber angesprochen, machst du einen Rueckzieher mit " meine subjektiven Empfindungen".
Das ist doch das beste Beispiel wie hier"diskutiert" wird.

Eigentlich ist es immer muessig, Irgendjemanden von etwas ueberzeugen zu wollen. Es wird nie gelingen, da eine logische Beweisfuehrung beim Fussball nicht moeglich ist.

Solange man hier immer nur die eigene Meinung vertreten, und nicht als Alleinseligmachendes angepriesen wird, kann man ja auch nichts dagegen haben.
#
Sorry @Feninist, die "klar belegbaren Feststellungen" kamen von @Ebifix.
Nur die Tatsache bleibt trotzdem, dass hier nichts beweisbar ist.
#
Diese Neuverpflichtungen lassen eigentlich keinen Zweifel daran, daß HB die Erwartungshaltung des typischen Eintrachtanhängers hinsichtlich taktischer und spielerischer Ausrichtung der Mannschaft verstanden hat und umzusetzten gewillt ist.
Beim Coach bin ich mir da noch nicht so sicher. Dem lieben FF könnte man, glaube ich, eine sündhaft teure Florettklinge schenken und er würde sich ein Brot damit schmieren, um sie nicht zu beschädigen.
Zum wiederholten Male hoffe ich, daß er über seinen Schatten springen kann und die ihm zur Verfügung gestellten Ressourcen sinngerecht einsetzt.
Dann besteht ernsthafte Hoffnung auf mehr Feiertage im Waldstadion.

Und ich baue auch auf eine gewisse charakterliche Qualität vor allem von Fenin.
Es wäre sonst der Supergau, wenn irgendwann an dieser Stelle
der Nickname Xxxxxist stehen würde.  
#
duppfig schrieb:
Diese Neuverpflichtungen lassen eigentlich keinen Zweifel daran, daß HB die Erwartungshaltung des typischen Eintrachtanhängers hinsichtlich taktischer und spielerischer Ausrichtung der Mannschaft verstanden hat und umzusetzten gewillt ist.
Beim Coach bin ich mir da noch nicht so sicher. Dem lieben FF könnte man, glaube ich, eine sündhaft teure Florettklinge schenken und er würde sich ein Brot damit schmieren, um sie nicht zu beschädigen.
Zum wiederholten Male hoffe ich, daß er über seinen Schatten springen kann und die ihm zur Verfügung gestellten Ressourcen sinngerecht einsetzt.
Dann besteht ernsthafte Hoffnung auf mehr Feiertage im Waldstadion.

Und ich baue auch auf eine gewisse charakterliche Qualität vor allem von Fenin.
Es wäre sonst der Supergau, wenn irgendwann an dieser Stelle
der Nickname Xxxxxist stehen würde.  



Man muss sehen was in den ersten Spielen passiert,wie sich die Mannschaft darstellt. Ich Glaube wenn die neuen einigermaßen das abrufen können was in ihnen steckt, wird FF sie bestimmt nicht für ein defensiveres System opfern. Er wird gar nicht daran vorbei kommen sie auf Grund des Systems auf die Bank zu setzen. Er freut sich doch heimlich auch über die Jungs. Die ganze Mannschaft wird einen Schub bekommen. Wir werden es ja sehen.
#
Kleine philosophische Frage, insbesondere an den Feninisten:

Das, was wir im Stadion sehen: Glauben wir das zu sehen oder sehen wir das wirklich? Oder glauben wir nur, das wirklich zu sehen  
#
sotirios05 schrieb:
Kleine philosophische Frage, insbesondere an den Feninisten:

Das, was wir im Stadion sehen: Glauben wir das zu sehen oder sehen wir das wirklich? Oder glauben wir nur, das wirklich zu sehen    


kleine philosophische gegenfrage.

wenn ich sage etwas ist blau, kannst du dann sicher sein, dass du die gleiche farbe siehst oder hast du dich einfach nur daran gewöhnt die farbe die du siehst blau zu nennen? vielleicht sehe ich ja grün und das einzig normative ist der sprachgebrauch.  

peter
#
Die Wahrheit liegt ufmm Platz. ( Beim jüdischen Poker a la Kishon könnte jetzt  mich jetzt allenfalls ein Ben Gurion übertrumpfen.)
#
HeinzGründel schrieb:
Die Wahrheit liegt ufmm Platz. ( Beim jüdischen Poker a la Kishon könnte jetzt  mich jetzt allenfalls ein Ben Gurion übertrumpfen.)


War nicht Golda Meir das höchste "Blatt"? Habe mich damals weggeschmissen als ich das gelesen hatte.
#
peter schrieb:
sotirios05 schrieb:
Kleine philosophische Frage, insbesondere an den Feninisten:

Das, was wir im Stadion sehen: Glauben wir das zu sehen oder sehen wir das wirklich? Oder glauben wir nur, das wirklich zu sehen    


kleine philosophische gegenfrage.

wenn ich sage etwas ist blau, kannst du dann sicher sein, dass du die gleiche farbe siehst oder hast du dich einfach nur daran gewöhnt die farbe die du siehst blau zu nennen? vielleicht sehe ich ja grün und das einzig normative ist der sprachgebrauch.  

peter


Womit wir wieder bei unserem guten Sepp Herberger gelandet sind,dem einzig wahren Philosophen(Fußball). Der Ball ist rund,das Spiel dauert 90 Minuten ,vor dem Spiel ist nach dem Spiel,und ,und, und....

Ach und meine Philosophie ist ,beim nächsten Heimspiel ins Waldstadion gehen ,einen knappen Heimsieg mit viel Nervenkitzel und einem leichten Herzkasper erleben und bis zum nächsten Spiel träumen,das es von Spiel zu Spiel besser wird. Und glaubt mir,meine Philosophie ist auch belegbar.
#
@Feminist - Bist du's CE?


Teilen