Geiselgangsterin regt sich hier so auf, dass die Leute lieber immer erst dann auf die EFC Busse zurueck greifen wenn es kaum mehr Karten gibt. Vielleicht sollte sie sich mal Fragen warum das so ist. Gerade das Beispiel von deinbus.de zeigt ja, dass es auch weitaus guenstiger geht. Ich bin schon immer der Meinung, dass die Preise, die hier teilweise fuer die Busfahrten genommen werden viel zu hoch sind und nur der Finanzierung der nächsten EFC Grillfeier dienen. Auch wenn alle immer beteuern, dass das ein 0-Summenspiel ist kann ich das nicht so recht glauben. Vor allem dann nicht, wenn mancher EFC die Fahrt für 20EUR anbietet und ein anderer, für die Gleiche dann 30 oder 35 möchte. Ganz abgesehen von meinbus.de wo es dann vielleicht 10 oder 15EUR kostet...
Wie auch immer: ich fahre zu Auswärtsspielen nur mit Seonderzügen zu 10EUR, mit meinem Studiticket und der Eintrittskarte wie z.B. bei Kaiserslautern oder eben mit 5 Mann im Auto (siehe Mitfahrangebot Aachen). Weil sonst kann ich mir das eben wirklich nicht leisten.
Wenn man die Stehplatzkarte fuer 15EUR rechnet und soll dann noch 25 fuer den Bus zahlen (wenn man gut auf der Lauer liegt und einen guenstigen raussucht) dann sind das 40EUR und die hab ich nicht fuer jedes zweite Wochenende. So geht es vielen. -> Grund warum oft erst am Schluss auf die EFCs zurueck gegriffen wird.
Nachdem die Deutsche Bahn juristische Schritte gegen die von drei studentischen Jungunternehmern betriebenen Online-Plattform Deinbus.de auf Unterlassung der eingeleitet hat, hat das Landgericht Frankfurt am letzten Freitag eine Entscheidung in der Sache auf Mitte Januar 2011 vertagt.
...
Die Bahn soll den Gründern mittlerweile sogar eine gewisse “Auslaufzeit” für den weiteren Betrieb angeboten haben, wenn das Angebot danach eingestellt wird. Ob es sich hierbei um ein tatsächliches Entgegenkommen handelt oder um taktisches Kalkül, ist nicht klar. Verkehrsexperten erwarten nämlich in absehbarer Zeit, dass das antiquierte Personenbeförderungsgesetz überarbeitet werden soll und dann der Markt für den Reisebusverkehr auf Fernstrecken geöffnet wird. Die Gründer von Deinbus.de haben das Angebot der Deutschen Bahn auf jeden Fall abgelehnt.
@ Marcometer: Hast Du eigentlich eine Ahnung, wie teuer eine ganz stinknormale Busmiete ist? Einfach nur mal nach Köln, Dortmund, München, Bremen und nach dem Spiel zurück?
Nee, haste nicht, sonst würdest Du das nicht schreiben was Du oben fabriziert hast.
also ich ich würd sagen die EFC Preise sind völlig ok finde sie sogar manschmal sehr billig wenn man mal überlegt teilweise fähst du durch halb oder ganz deutschland für 50 Oiro und ne Kadde, also was will man mehr ?????
ever2000 schrieb: also ich ich würd sagen die EFC Preise sind völlig ok finde sie sogar manschmal sehr billig wenn man mal überlegt teilweise fähst du durch halb oder ganz deutschland für 50 Oiro und ne Kadde, also was will man mehr ?????
vor allem, versuch mal ein halbwegs vernünftiges busunternehmen zu finden, das sowas mitmacht. nicht selten haben die ne anreise nach frankfurt, genauso weit wie die eigentliche fahrt... und zurück müssen die ja schließlich auch noch sobald alle ausgestiegen sind. wer über die preise meckert kann gerne mal mit ein paar leuten babbeln, die regelmäßig busse für efc-fahrten organisieren. und wems zu teuer ist wird ja nicht dazu gezwungen und kann mit dem zug fahren. natürlich mit allen unannehmlichkeiten die dadurch entstehen.
wer die EFC-Preise mit den aktuellen von meinbus.de vergleicht muß zudem noch zwei Dinge bedenken:
1. Die EFC-Preise beinhalten Hin- und Rückfahrt
2. Die momentanen Preise von meinbus.de sind gewissermaßen Kampfpreise um überhaupt in den Markt hineinzukommen. Es rechnet sich betriebswirtschaftlich natürlich nicht im Geringsten mit nur 15 Leuten einen Bus nach Köln für nen Zehner zu machen. Selbst wenn ich dasselbe noch mal bei der Rückfahrt verdienen würde. Allein Sprit und Fahrerlohn übersteigen die Einnahmen.
Aber das sind einkalkulierte Anfangsverluste, zudem gibt es auch Fahrten die würden besser nachgefragt und damit Verlustfahrten firmenintern subventionieren.
P.S. Gerne hätte ich die EFC-Schatzmeister mal gefragt, was sie so alles mit den durch Auswärtsfahrten eingeheimsten Millionen so anstellen. Aber die haben gerade ihr jährliches Millionärstreffen an der Côte d'Azur. Vielleicht schickt Gabi ja eine kurze Grußbotschaft von dort zwischen Champagnerempfang und der nächsten Austerdegustation im Casino von Monte Carlo
ich verfolge die Beiträge mit großem Interesse und möchte Euch mal unser Modell vorstellen.
Ich habe für unseren EFC (Adlerhorst Stadtallendorf) bis dato 90 Busfahrten zu Auswärtsspielen organisiert und bin auch für die Finanzen des EFC verantwortlich.
Für unsere Mitglieder ist die Busfahrt kostenlos (außer 2-Tage-Fahrten). Ein wenig refinanzieren wir die Buskosten mit Getränke- u. Essen-Verkauf zu moderaten Preisen (alles kostet jeweils 1,00 Euro).
Unterm Strich bleibt bei jeder Fahrt ein (nicht geringes) Defizit. Dieses ist allerdings einkalkuliert und bis jetzt nach immerhin 90 Fahrten auch finanziell tragbar.
Das bieten wir u. a. unseren Mitgliedern für ihren Beitrag. So können sich auch "Taschengeldempfänger" ne Auswärtsfahrt leisten.
Nach St. Pauli mußten wir 2 Busfahrer bezahlen (Lenkzeiten). Da haben wir ausnahmsweise 5,00 p. P. für die Busfahrt genommen.
ich verfolge die Beiträge mit großem Interesse und möchte Euch mal unser Modell vorstellen.
Ich habe für unseren EFC (Adlerhorst Stadtallendorf) bis dato 90 Busfahrten zu Auswärtsspielen organisiert und bin auch für die Finanzen des EFC verantwortlich.
Für unsere Mitglieder ist die Busfahrt kostenlos (außer 2-Tage-Fahrten). Ein wenig refinanzieren wir die Buskosten mit Getränke- u. Essen-Verkauf zu moderaten Preisen (alles kostet jeweils 1,00 Euro).
Unterm Strich bleibt bei jeder Fahrt ein (nicht geringes) Defizit. Dieses ist allerdings einkalkuliert und bis jetzt nach immerhin 90 Fahrten auch finanziell tragbar.
Das bieten wir u. a. unseren Mitgliedern für ihren Beitrag. So können sich auch "Taschengeldempfänger" ne Auswärtsfahrt leisten.
Nach St. Pauli mußten wir 2 Busfahrer bezahlen (Lenkzeiten). Da haben wir ausnahmsweise 5,00 p. P. für die Busfahrt genommen.
Interessant so die Auswärtsfahrten zu organisieren. Ich meine kostenlos mitfahren wo gibts denn sowas? Habe ich jedenfalls bis eben noch nie gehört oder gelesen. Ist doch klar das man so günstig wie möglich die Fahrt anbieten möchte das sich wirklich jeder mal sich sowas leisten kann (grade Schüler, Studenten, Arbeitslose usw.) die den € dreimal umdrehen müssen. Was mich aber total wundert das sich sowas refinanziert durch Verkauf von Getränken & Speisen ist kaum vorstellbar. Finds nur schade das ihr sogar drauflegt wenn ihr schon sowas anbietet. Vielleicht solltet ihr echt da im Bus zusätzliche nen Spendenaufruff machen. Das ist dann auch kein zwang, aber em Ende kommt sicher mehr raus als 0 Euro. An sich aber super Sache die ihr da anbietet
ich verfolge die Beiträge mit großem Interesse und möchte Euch mal unser Modell vorstellen.
Ich habe für unseren EFC (Adlerhorst Stadtallendorf) bis dato 90 Busfahrten zu Auswärtsspielen organisiert und bin auch für die Finanzen des EFC verantwortlich.
Für unsere Mitglieder ist die Busfahrt kostenlos (außer 2-Tage-Fahrten). Ein wenig refinanzieren wir die Buskosten mit Getränke- u. Essen-Verkauf zu moderaten Preisen (alles kostet jeweils 1,00 Euro).
Unterm Strich bleibt bei jeder Fahrt ein (nicht geringes) Defizit. Dieses ist allerdings einkalkuliert und bis jetzt nach immerhin 90 Fahrten auch finanziell tragbar.
Das bieten wir u. a. unseren Mitgliedern für ihren Beitrag. So können sich auch "Taschengeldempfänger" ne Auswärtsfahrt leisten.
Nach St. Pauli mußten wir 2 Busfahrer bezahlen (Lenkzeiten). Da haben wir ausnahmsweise 5,00 p. P. für die Busfahrt genommen.
ich verfolge die Beiträge mit großem Interesse und möchte Euch mal unser Modell vorstellen.
Ich habe für unseren EFC (Adlerhorst Stadtallendorf) bis dato 90 Busfahrten zu Auswärtsspielen organisiert und bin auch für die Finanzen des EFC verantwortlich.
Für unsere Mitglieder ist die Busfahrt kostenlos (außer 2-Tage-Fahrten). Ein wenig refinanzieren wir die Buskosten mit Getränke- u. Essen-Verkauf zu moderaten Preisen (alles kostet jeweils 1,00 Euro).
Unterm Strich bleibt bei jeder Fahrt ein (nicht geringes) Defizit. Dieses ist allerdings einkalkuliert und bis jetzt nach immerhin 90 Fahrten auch finanziell tragbar.
Das bieten wir u. a. unseren Mitgliedern für ihren Beitrag. So können sich auch "Taschengeldempfänger" ne Auswärtsfahrt leisten.
Nach St. Pauli mußten wir 2 Busfahrer bezahlen (Lenkzeiten). Da haben wir ausnahmsweise 5,00 p. P. für die Busfahrt genommen.
hat sich erledigt uff der Webseite gefunden....habt Ihr jemanden im EFC der ein Busunterenehmen hat weil Ihr für Mitglieder ksotenlose Fahrten anbieten könnt?
...das kostenlose Mitfahren zu Auswärtsfahrten ist in der Tat, glaube ich, einmalig in der deutschen Fanszene.
Da wir bei den Preisen an Bord (alles 1,00 Euro) auch niemanden abzocken, bleibt natürlich immer ein Defizit, das wir aber verkraften können...ein Königreich für einen guten Schatzmeister ,-)
Wie schon erläutert, bieten wir das halt unseren Mitgliedern (wer nur 2 x mitfährt, hat quasi seinen Jahresbeitrag schon raus)
...ne, einen Busunternehmer haben wir leider nicht im EFC. Um die (Un-)Kosten in Grenzen zu halten, muß man sich schon das eine oder andere einfallen lassen. Auch Verhandlungsgeschick ist oft von Vorteil.
...das kostenlose Mitfahren zu Auswärtsfahrten ist in der Tat, glaube ich, einmalig in der deutschen Fanszene.
Da wir bei den Preisen an Bord (alles 1,00 Euro) auch niemanden abzocken, bleibt natürlich immer ein Defizit, das wir aber verkraften können...ein Königreich für einen guten Schatzmeister ,-)
Wie schon erläutert, bieten wir das halt unseren Mitgliedern (wer nur 2 x mitfährt, hat quasi seinen Jahresbeitrag schon raus)
Ich denke ihr werdet sicher einige Mitgliedsanfragen bekommen bei dem Angebot Ich bin schon in 2 Fanclubs aber eurer lohnt sich ja alleine schon für die Fahrten. Wie oft macht ihr denn solche Touren? Weil an Mitfahrern dürfte es sicher nicht mangeln...
...wir machen zwischen 10 und 15 Fahrten per Saison. Wie Du auf unserer HP (www.adlerhorst-stadtallendorf.com) nachlesen kannst, können wir über Mitgliederzuspruch nicht klagen.
Allerdings sind wir ja nicht unbedingt "vor Ort" . Unsere Mitglieder sind weit verstreut (siehe "wer kommt woher" auf unserer HP).
Normal ist doch, dass alle rührigen EFCs, die Auswärtsfahrten veranstalten und anbieten, die Buskosten auf die Mitfahrer umlegen und mit Sicherheit keine überhöhten Preise fordern (in vohergehenden postings wurde ja schon unterstellt, dass diese EFCs sich von dem Reibach ein schönes Leben machen)
Wir nehmen gern Gäste/Nichtmitglieder mit (wenn verfügbar), die zahlen dann aber auch die üblichen Fahrtpreise.
Gehe mal davon aus, dass unser Modell die Ausnahme ist. Gruß LajosD.
Da hier viele suchen und kaum bis keine Angebote bestehen: Auf der Seite ist von irgendjemandem eine Hin- und auch ne Rückfahrt für Aachen eingestellt worden.
Vielleicht sollte sie sich mal Fragen warum das so ist.
Gerade das Beispiel von deinbus.de zeigt ja, dass es auch weitaus guenstiger geht.
Ich bin schon immer der Meinung, dass die Preise, die hier teilweise fuer die Busfahrten genommen werden viel zu hoch sind und nur der Finanzierung der nächsten EFC Grillfeier dienen.
Auch wenn alle immer beteuern, dass das ein 0-Summenspiel ist kann ich das nicht so recht glauben.
Vor allem dann nicht, wenn mancher EFC die Fahrt für 20EUR anbietet und ein anderer, für die Gleiche dann 30 oder 35 möchte.
Ganz abgesehen von meinbus.de wo es dann vielleicht 10 oder 15EUR kostet...
Wie auch immer: ich fahre zu Auswärtsspielen nur mit Seonderzügen zu 10EUR, mit meinem Studiticket und der Eintrittskarte wie z.B. bei Kaiserslautern oder eben mit 5 Mann im Auto (siehe Mitfahrangebot Aachen).
Weil sonst kann ich mir das eben wirklich nicht leisten.
Wenn man die Stehplatzkarte fuer 15EUR rechnet und soll dann noch 25 fuer den Bus zahlen (wenn man gut auf der Lauer liegt und einen guenstigen raussucht) dann sind das 40EUR und die hab ich nicht fuer jedes zweite Wochenende.
So geht es vielen.
-> Grund warum oft erst am Schluss auf die EFCs zurueck gegriffen wird.
Nachdem die Deutsche Bahn juristische Schritte gegen die von drei studentischen Jungunternehmern betriebenen Online-Plattform Deinbus.de auf Unterlassung der eingeleitet hat, hat das Landgericht Frankfurt am letzten Freitag eine Entscheidung in der Sache auf Mitte Januar 2011 vertagt.
...
Die Bahn soll den Gründern mittlerweile sogar eine gewisse “Auslaufzeit” für den weiteren Betrieb angeboten haben, wenn das Angebot danach eingestellt wird. Ob es sich hierbei um ein tatsächliches Entgegenkommen handelt oder um taktisches Kalkül, ist nicht klar. Verkehrsexperten erwarten nämlich in absehbarer Zeit, dass das antiquierte Personenbeförderungsgesetz überarbeitet werden soll und dann der Markt für den Reisebusverkehr auf Fernstrecken geöffnet wird. Die Gründer von Deinbus.de haben das Angebot der Deutschen Bahn auf jeden Fall abgelehnt.
http://www.reisenews-online.de/2010/11/22/amtsgericht-frankfurt-verhandelt-bahn-klage-gegen-deinbus-de/
Nee, haste nicht, sonst würdest Du das nicht schreiben was Du oben fabriziert hast.
vor allem, versuch mal ein halbwegs vernünftiges busunternehmen zu finden, das sowas mitmacht.
nicht selten haben die ne anreise nach frankfurt, genauso weit wie die eigentliche fahrt...
und zurück müssen die ja schließlich auch noch sobald alle ausgestiegen sind.
wer über die preise meckert kann gerne mal mit ein paar leuten babbeln, die regelmäßig busse für efc-fahrten organisieren.
und wems zu teuer ist wird ja nicht dazu gezwungen und kann mit dem zug fahren. natürlich mit allen unannehmlichkeiten die dadurch entstehen.
Das gibt es viele Faktoren.
1. Die EFC-Preise beinhalten Hin- und Rückfahrt
2. Die momentanen Preise von meinbus.de sind gewissermaßen Kampfpreise um überhaupt in den Markt hineinzukommen. Es rechnet sich betriebswirtschaftlich natürlich nicht im Geringsten mit nur 15 Leuten einen Bus nach Köln für nen Zehner zu machen. Selbst wenn ich dasselbe noch mal bei der Rückfahrt verdienen würde. Allein Sprit und Fahrerlohn übersteigen die Einnahmen.
Aber das sind einkalkulierte Anfangsverluste, zudem gibt es auch Fahrten die würden besser nachgefragt und damit Verlustfahrten firmenintern subventionieren.
P.S. Gerne hätte ich die EFC-Schatzmeister mal gefragt, was sie so alles mit den durch Auswärtsfahrten eingeheimsten Millionen so anstellen. Aber die haben gerade ihr jährliches Millionärstreffen an der Côte d'Azur. Vielleicht schickt Gabi ja eine kurze Grußbotschaft von dort zwischen Champagnerempfang und der nächsten Austerdegustation im Casino von Monte Carlo
ich verfolge die Beiträge mit großem Interesse und möchte Euch mal unser Modell vorstellen.
Ich habe für unseren EFC (Adlerhorst Stadtallendorf) bis dato 90 Busfahrten zu Auswärtsspielen organisiert und bin auch für die Finanzen des EFC verantwortlich.
Für unsere Mitglieder ist die Busfahrt kostenlos (außer 2-Tage-Fahrten). Ein wenig refinanzieren wir die Buskosten mit Getränke- u. Essen-Verkauf zu moderaten Preisen (alles kostet jeweils 1,00 Euro).
Unterm Strich bleibt bei jeder Fahrt ein (nicht geringes) Defizit. Dieses ist allerdings einkalkuliert und bis jetzt nach immerhin 90 Fahrten auch finanziell tragbar.
Das bieten wir u. a. unseren Mitgliedern für ihren Beitrag. So können sich auch "Taschengeldempfänger" ne Auswärtsfahrt leisten.
Nach St. Pauli mußten wir 2 Busfahrer bezahlen (Lenkzeiten). Da haben wir ausnahmsweise 5,00 p. P. für die Busfahrt genommen.
Interessantes über uns (auch zu Fahrten) ist auf unserer HP www.adlerhorst-stadtallendorf.com
u. a. im Forum zu erfahren.
Einträchtliche Grüße
LajosD.
Interessant so die Auswärtsfahrten zu organisieren. Ich meine kostenlos mitfahren wo gibts denn sowas? Habe ich jedenfalls bis eben noch nie gehört oder gelesen. Ist doch klar das man so günstig wie möglich die Fahrt anbieten möchte das sich wirklich jeder mal sich sowas leisten kann (grade Schüler, Studenten, Arbeitslose usw.) die den € dreimal umdrehen müssen. Was mich aber total wundert das sich sowas refinanziert durch Verkauf von Getränken & Speisen ist kaum vorstellbar. Finds nur schade das ihr sogar drauflegt wenn ihr schon sowas anbietet. Vielleicht solltet ihr echt da im Bus zusätzliche nen Spendenaufruff machen. Das ist dann auch kein zwang, aber em Ende kommt sicher mehr raus als 0 Euro.
An sich aber super Sache die ihr da anbietet
Was kostet den Euer Mitgliedsbeitrag im Jahr?
hat sich erledigt uff der Webseite gefunden....habt Ihr jemanden im EFC der ein Busunterenehmen hat weil Ihr für Mitglieder ksotenlose Fahrten anbieten könnt?
...das kostenlose Mitfahren zu Auswärtsfahrten ist in der Tat, glaube ich, einmalig in der deutschen Fanszene.
Da wir bei den Preisen an Bord (alles 1,00 Euro) auch niemanden abzocken, bleibt natürlich immer ein Defizit, das wir aber verkraften können...ein Königreich für einen guten Schatzmeister ,-)
Wie schon erläutert, bieten wir das halt unseren Mitgliedern (wer nur 2 x mitfährt, hat quasi seinen Jahresbeitrag schon raus)
...ne, einen Busunternehmer haben wir leider nicht im EFC.
Um die (Un-)Kosten in Grenzen zu halten, muß man sich schon das eine oder andere einfallen lassen. Auch Verhandlungsgeschick ist oft von Vorteil.
Ich denke ihr werdet sicher einige Mitgliedsanfragen bekommen bei dem Angebot
Ich bin schon in 2 Fanclubs aber eurer lohnt sich ja alleine schon für die Fahrten. Wie oft macht ihr denn solche Touren? Weil an Mitfahrern dürfte es sicher nicht mangeln...
...wir machen zwischen 10 und 15 Fahrten per Saison. Wie Du auf unserer HP (www.adlerhorst-stadtallendorf.com) nachlesen kannst, können wir über Mitgliederzuspruch nicht klagen.
Allerdings sind wir ja nicht unbedingt "vor Ort" . Unsere Mitglieder sind weit verstreut (siehe "wer kommt woher" auf unserer HP).
Normal ist doch, dass alle rührigen EFCs, die Auswärtsfahrten veranstalten und anbieten, die Buskosten auf die Mitfahrer umlegen und mit Sicherheit keine überhöhten Preise fordern
(in vohergehenden postings wurde ja schon unterstellt, dass diese EFCs sich von dem Reibach ein schönes Leben machen)
Wir nehmen gern Gäste/Nichtmitglieder mit (wenn verfügbar), die zahlen dann aber auch die üblichen Fahrtpreise.
Gehe mal davon aus, dass unser Modell die Ausnahme ist.
Gruß
LajosD.
Auf der Seite ist von irgendjemandem eine Hin- und auch ne Rückfahrt für Aachen eingestellt worden.