weils im anderen forum doch ein bisserl untergeht: hier noch mal der hinweis auf die heutige veranstaltung:
In der Saison 1983/84 begeisterten die Weise-Bubis die Anhänger der Eintracht. Nach Ende der Vorrunde mit nur neun Punkten auf einem Abstiegsplatz, machte die Truppe um Armin Kraaz, Ralf Falkenmayer und Thomas Berthold in der Rückserie mit Siegen in Bremen und Hamburg auf sich aufmerksam. Respektvoll sprach der „Kicker“ vom „Meister von Übermorgen“. In den Relegationsspielen gegen den MSV Duisburg gelang der Eintracht der Klassenerhalt. Doch bereits in der folgenden Saison stockte der Aufschwung.
An diesem Abend werden im Museum Filmaufnahmen der Saison 1983/84 gezeigt.
Der damalige Trainer Dietrich Weise sowie die damaligen Spieler Ralf Falkenmayer und Armin Kraaz erinnern sich an turbulente Zeiten bei der Eintracht und gehen der Frage nach, wieso die hoch gelobte Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen letztlich nicht erfüllen konnte. Moderation: Axel Hoffmann; Beginn: 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei
Während der Abendveranstaltung sind die Ausstellungsräume des Museums geschlossen. Für Besucher der Abendveranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, vorab um 18.00 Uhr an einer Führung durch das Museum teilzunehmen; Eintritt 5,00 Euro
Schade das solche Veranstaltungen nicht für die Ewigkeit festgehalten werden. Oder doch?
Ich werde heute Abend meinen Kleinen behüten, während die Mama auf Tour ist. Die besagte Zeit war eine wahrlich Eintracht typische Zeit. Anspruch, Realität und Möglichkeiten waren niemals übereinstimmend.
Dieser Zeitzeugenabend ist eigentlich fast schon unerlässlich für all jene, die seinerzeit noch nicht viel mit der Eintracht zu tun hatten, oder zu vieles davon bereits vergessen haben.
Ein solches Angebot, in diesem Rahmen, noch dazu gratis - das ist etwas wirklich ausgesprochen grossartiges. Diese Dinge passieren nicht von alleine. Die dahinter stehende Organisation, das Herzblut und Engagement geht leider zumeist unter. Daher einen grossen Dank an alle Organisatoren, für diese, vergangene und noch folgende Aktionen, von Fans für Fans. Ihr macht die Eintracht Geschichte greifbar & erlebbar.
wieso sollte der von Dir oben verlinkte Thread denn untergehen? Er ist im "Fans & Fanclubs" an oberster Stelle gepinnt, dazu noch der allgemeine Museums-Thread "Das Eintracht Frankfurt Muesum", direkt unten drunter und ebenfalls gepinnt!
Zusätzlich ist der heutige Termin sogar noch unter "Aktuell" bei den Terminen des heutigen Tages zu finden.
Ich denke, er erhält somit durchaus die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Daher werde ich diesen Thread hier nun schließen. Auch auf die Gefahr hin, mich damit unbeliebt zu machen!
Zumal er ja trotzdem noch eine gane Weile als Informationsquelle im "Unsere Eintracht" erhalten bleibt!
In der Saison 1983/84 begeisterten die Weise-Bubis die Anhänger der Eintracht. Nach Ende der Vorrunde mit nur neun Punkten auf einem Abstiegsplatz, machte die Truppe um Armin Kraaz, Ralf Falkenmayer und Thomas Berthold in der Rückserie mit Siegen in Bremen und Hamburg auf sich aufmerksam. Respektvoll sprach der „Kicker“ vom „Meister von Übermorgen“. In den Relegationsspielen gegen den MSV Duisburg gelang der Eintracht der Klassenerhalt. Doch bereits in der folgenden Saison stockte der Aufschwung.
An diesem Abend werden im Museum Filmaufnahmen der Saison 1983/84 gezeigt.
Der damalige Trainer Dietrich Weise sowie die damaligen Spieler Ralf Falkenmayer und Armin Kraaz erinnern sich an turbulente Zeiten bei der Eintracht und gehen der Frage nach, wieso die hoch gelobte Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen letztlich nicht erfüllen konnte. Moderation: Axel Hoffmann; Beginn: 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei
Während der Abendveranstaltung sind die Ausstellungsräume des Museums geschlossen. Für Besucher der Abendveranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, vorab um 18.00 Uhr an einer Führung durch das Museum teilzunehmen; Eintritt 5,00 Euro
Ich werde heute Abend meinen Kleinen behüten, während die Mama auf Tour ist. Die besagte Zeit war eine wahrlich Eintracht typische Zeit. Anspruch, Realität und Möglichkeiten waren niemals übereinstimmend.
Dieser Zeitzeugenabend ist eigentlich fast schon unerlässlich für all jene, die seinerzeit noch nicht viel mit der Eintracht zu tun hatten, oder zu vieles davon bereits vergessen haben.
Ein solches Angebot, in diesem Rahmen, noch dazu gratis - das ist etwas wirklich ausgesprochen grossartiges. Diese Dinge passieren nicht von alleine. Die dahinter stehende Organisation, das Herzblut und Engagement geht leider zumeist unter. Daher einen grossen Dank an alle Organisatoren, für diese, vergangene und noch folgende Aktionen, von Fans für Fans. Ihr macht die Eintracht Geschichte greifbar & erlebbar.
wieso sollte der von Dir oben verlinkte Thread denn untergehen? Er ist im "Fans & Fanclubs" an oberster Stelle gepinnt, dazu noch der allgemeine Museums-Thread "Das Eintracht Frankfurt Muesum", direkt unten drunter und ebenfalls gepinnt!
Zusätzlich ist der heutige Termin sogar noch unter "Aktuell" bei den Terminen des heutigen Tages zu finden.
Ich denke, er erhält somit durchaus die ihm gebührende Aufmerksamkeit.
Daher werde ich diesen Thread hier nun schließen. Auch auf die Gefahr hin, mich damit unbeliebt zu machen!
Zumal er ja trotzdem noch eine gane Weile als Informationsquelle im "Unsere Eintracht" erhalten bleibt!
Gruß
Alex