Beim durchlesen des Artikels aus 11-Freunde kam mir der Gedanke, dass der Basti ein bisschen verliebt in den Diego ist. Und der böse böse Kyrgiakos hat seiner großen Liebe weh getan.
Also solch einseitige Berichterstattung sollte in der Presse verboten sein. In meinen Augen sollte die Presse neutral berichten. Dieser Artikel ist eine absolute Frechheit, total irreführend und einseitig geschrieben. Wenn ich mir überlege, dass dieser Schund von Menschen gelesen wird, die das Spiel nicht gesehen haben und die sich auf dieser Grundlage eine Meinung bilden wird mir übel. Dieser bremer Berichtererstatter sollte sich in Grund und Boden schämen.
Don.Markus schrieb: Beim durchlesen des Artikels aus 11-Freunde kam mir der Gedanke, dass der Basti ein bisschen verliebt in den Diego ist. Und der böse böse Kyrgiakos hat seiner großen Liebe weh getan.
Also solch einseitige Berichterstattung sollte in der Presse verboten sein. In meinen Augen sollte die Presse neutral berichten. Dieser Artikel ist eine absolute Frechheit, total irreführend und einseitig geschrieben. Wenn ich mir überlege, dass dieser Schund von Menschen gelesen wird, die das Spiel nicht gesehen haben und die sich auf dieser Grundlage eine Meinung bilden wird mir übel. Dieser bremer Berichtererstatter sollte sich in Grund und Boden schämen.
Schon die Zusammenfassung in der Sportschau infolge des "Zeitraffers" einer Zusammenfassung suggerierte Falsches! Ina und Chris haben "gelbe" gegen Diego erhalten, das hat sich in ca. 1/2 Stunde abgespielt. Sotos hat gegen Diego - bei zwei Zweikämpfen, an die ich mich erinnern kann - gar kein Foul gespielt und insofern alle seine Zweikämpfe mit ihm fair gewonnen. Von der taktischen Grundordnung her war ja Diego für Sotos eh nur eine "Randfigur", da Diego oft bei Bremen halbrechts aufgetaucht ist. Schön ist in der Aufzeichnung von Premiere das Verhalten von Diego nach der Chrisattacke (der hatte sich auch wehgetan bei seinem Einsatz und rappelte sich kurz nach dem Bremer erst hoch) zu sehen, wie der Bremer sich an der Nase herumnestelt (Körpersprache: DU hast wegen der Attacke gegen mich gelb gesehen, ICH schnäuze mal ein bissel vor Dir am Boden liegenden Chris aus...). Das sind kleine Details, die guckst Du Dir erst nach dem Bremer Gejammere hinterher mal mit Interesse etwas genauer an.
Was geht denn bei "11 Freunde" ab? Da wird vorsätzlich gelogen. Alleine diese Sätze sind total verlogen:
11 FreundeDer griechische Baum aus Frankfurt hat durch penetrante Nicklichkeiten, ständige Fouls und schließlich durch eine dreiste Beleidigung dafür gesorgt, dass Bremens Garant für schönen und erfolgreichen Fußball, Diego, die Haare seines dicken Fells ausgefallen sind, er sich zu einem Rempler gegen Kyrgiakos hinreißen ließ und jetzt wohl einige Partien lang nicht das Werder-Spiel organisieren und beleben kann. schrieb:
Welche penetrante Nicklichkeiten, welche ständige Fouls "von Sotos"(!)? Geht's denen noch gut? Sind wir abgrundtief schlecht, böse und unmenschlich, weil wir gekämpft haben und die nicht, dass sie so ne Propaganda starten müssen? Wieso wird das Bild so verzerrt? Weil wir die Meisterschaft unspannend gemacht haben?
...Für seinen Rempler wurde er vom Platz gestellt - Eine absurde Entscheidung
...
Natürlich ist die Rote Karte berechtigt, aber sie macht nachdenklich.
FAZIT: ein absurder Artikel
@pipapo: haste keine berechtigungen für www.11freunde.de um dem seinen artikel in den papierkorb zu verschieben? herzlichen glückwunsch zum g-day by the way
11 Freunde schrieb: Wenn aber ein Passant in der Fußgängerzone von pöbelnden Jugendlichen getreten und beleidigt wird, die Polizei außer Reichweite ist und er sich dann wehrt, ist das Notwehr – und die ganze Jugendbande müsste bestraft werden. Genauso hätte es Schiedsrichter Fleischer mit der Frankfurter Bank machen sollen, die unaufhörlich gegen Diego hetzte und das kochende Stadion zusätzlich aufheizte.
Man kann nur hoffen, dass der DFB einsieht, dass in diesem Falle Diego das Opfer ist, das verzweifelt versucht hat, sich gegen Tritte und Pöbeleien zur Wehr zu setzen, da er sich im Stich gelassen fühlte.
Ansonsten könnte es sein, dass ein weißbiertrunkener Sotirios Kyrgiakos auf der Münchner Meisterfeier in Lederhosen die Eröffnungsrede hält.
Ich hätte nicht weiterlesen sollen. Noch mehr Schwachsinn. Ist das ne Schülerzeitung von paar Diegofans?
In der Fußball-Bundesliga war Herbert Finken der erste Müll-Redner. In der Saison 1965/66 absolvierte er zehn Spiele für Tasmania Berlin. Seine Gegenspieler begrüßte er mit den Worten: "Mein Name ist Finken, und du wirst gleich hinken!"
...Für seinen Rempler wurde er vom Platz gestellt - Eine absurde Entscheidung
...
Natürlich ist die Rote Karte berechtigt, aber sie macht nachdenklich.
FAZIT: ein absurder Artikel
@pipapo: haste keine berechtigungen für www.11freunde.de um dem seinen artikel in den papierkorb zu verschieben? herzlichen glückwunsch zum g-day by the way
Am besten: alle Mails an die Redaktion schreiben. Ein TV-Sender kommt bei 20 Mails nicht ins Grübeln, ein nicht allzu auflagenstarkes Blatt vielleicht schon eher...
genau das ist er, absurd in einer tiefe und qualität, wie man sie selten zu lesen bekommt. dazu glaube ich, daß die getroffenen aussagen zu soto und unserer bank im einzelnen so nicht mehr von der pressefreiheit gedeckt sein dürften. da geht der gute schon ziemlich weit. es sei denn es handelt sich hier um satire, was aber wohl eher nicht der fall ist.
Wenn man wegen dieser Wichse (wenn Henryk M. Broder sich regelmäßig so ausdrücken darf darf ich das auch) der 11 Freunde genug rechtlichen Stress verursacht WAR er hoffentlich bald Praktikant dort.
Grabi65 schrieb: Hab gerade bei 11Freunde angerufen.
Bastian Henrichts, Verfasser des Artikels "Gnade für Diego" ist ein Redaktionspraktikant.
Nach Aussage der Redaktion sorge sein Artikel für "viel Diskussionsstoff".
Meiner Meinung nach ist der Inhalt ein Fall für den Presserat. Werde mich mit selbigem in Verbindung setzen.
Abo ist gekündigt.
Na, dann freue ich mich schon auf eine Gegenüberstellung mit einem Artikel aus anderer Sciht, den die bei 11Freunde bestimmt inzwischen im Begriff sind zu verfassen...
jetzt lasst doch mal die kirche im dorf. klar ist das ein sauschlechter aufsatz von einem offensichtlich unbedarften praktikanten, der auch mal "meinung haben" spielen wollte (und der das spiel vermutlich nicht mal gesehen hat). aber hey! das ist ja auch kein leitartikel im guardian, sondern ein online-kommentar auf dem portal einer kleinen sportpostille (die sonst vieles richtig macht, finde ich). da sollten wir etwas gelassener sein, oder?
Der Artikel ist wirklich peinlich. Ich kann verstehen das man auch als Redakteur manchmal eine etwas einseitige Sicht auf den Spieltag hat. Die habe ich ja auch.Man kann auch mal einen schlechten Tag haben. Geschenkt. Dennoch, diese Suada grenzt an üble Nachrede.
Ich habe mir das Spiel noch einmal zur Gänze angeschaut. Es war leidenschaftlich. Mehr nicht. Übertriebene Härte gegen Diego- den ich auch für einen wirklich guten Fußballer halte- habe ich nicht gesehen. Und ich saß ziemlich nah dran. Wahrscheinlich näher als der Verfasser. Trotzdem sind mir die “ständigen Provokationen†der Frankfurter Bank schlichtweg entgangen. Sotos ist weder ein Treter noch ein Linkmichel. ER spielt hart aber nicht überhart. Trotzdem wird diese Hetze gegen Sotos mit Sicherheit Folgen haben. Der nächste Platzverweis gegen ihn ist vorprogrammiert.
Entgegen der Ansicht des Verfassers handelte es sich bei der Tätlichkeit von Herrn Diego Ribas da Cunha nicht um einen kleinen Rempler. Herr da Cunha wiegt immerhin auch 73 kg. Trifft diese Masse beschleunigt auf einen nicht vorbereiteten Gegner, hat es genau diese Auswirkungen , die man deutlich sehen konnte.
Ach egal, Herr Henrichs. Sie haben ihrem Blättche einen Bärendienst erwiesen. So langsam freunde ich mich mit der Möglichkeit an , das ich mir die alljährlichen Bilder vom Marienplatz vergegenwärtige und denken werde†Gott sei Dank sinds nicht die Bremer geworden.â€Â
Meinungsfreiheit ist schön und gut, aber Kyrgiakos und die SGE erhalten durch solche Artikel ein Image Schaden, hier wird die Realität einfach verdreht. Selten so einen naiven dummen Artikel gelesen.
Bedenkt man die Darstellung eines Frankfurter Spielers auch in den Kommentaren großer Tageszeitungen (siehe FAZ), kommt man schon ins Grübeln ob die Verfasser zum einen überhaupt das Spiel gesehen haben (wo bitte hat Sotos Diego gefoult?) und zum anderen ob das dann noch im Rahmen ist den man unwidersprochen hinnehmen muss.
So langsam ist da in meinen Augen ein gesundes Maß überschritten. Wir haben einen Täter der nun ganz klar zum Opfer eines, kaum überspitzt formuliert, brutalen griechischen Schlächters gemacht wird.
Langsam kann man sich sicher sein von den ganzen Experten und Journalisten hat keiner das Spiel gesehen es wird alles falsch dargestellt. 1. Funkel und Ersatzspieler provozieren Diego und beeinflussen den Schirie. (Caio, Medhi und Meier sind 3 ganz große Schreihälse) 2. Viele und harte Fouls an Diego 3. Sotos foult ihn vor der besagten Szene 4. Diego hat ihn nicht wirklich gerempelt 5. Schauspiel Einlage von Sotos
Unglaublich wie man als Journalist solche Sachen behaupten kann wenn man einfach schlecht informiert ist und auch so eine einseitige Sicht haben kann.
Also solch einseitige Berichterstattung sollte in der Presse verboten sein. In meinen Augen sollte die Presse neutral berichten. Dieser Artikel ist eine absolute Frechheit, total irreführend und einseitig geschrieben. Wenn ich mir überlege, dass dieser Schund von Menschen gelesen wird, die das Spiel nicht gesehen haben und die sich auf dieser Grundlage eine Meinung bilden wird mir übel. Dieser bremer Berichtererstatter sollte sich in Grund und Boden schämen.
Schon die Zusammenfassung in der Sportschau infolge des "Zeitraffers" einer Zusammenfassung suggerierte Falsches!
Ina und Chris haben "gelbe" gegen Diego erhalten, das hat sich in ca. 1/2 Stunde abgespielt. Sotos hat gegen Diego - bei zwei Zweikämpfen, an die ich mich erinnern kann - gar kein Foul gespielt und insofern alle seine Zweikämpfe mit ihm fair gewonnen. Von der taktischen Grundordnung her war ja Diego für Sotos eh nur eine "Randfigur", da Diego oft bei Bremen halbrechts aufgetaucht ist. Schön ist in der Aufzeichnung von Premiere das Verhalten von Diego nach der Chrisattacke (der hatte sich auch wehgetan bei seinem Einsatz und rappelte sich kurz nach dem Bremer erst hoch) zu sehen, wie der Bremer sich an der Nase herumnestelt (Körpersprache: DU hast wegen der Attacke gegen mich gelb gesehen, ICH schnäuze mal ein bissel vor Dir am Boden liegenden Chris aus...).
Das sind kleine Details, die guckst Du Dir erst nach dem Bremer Gejammere hinterher mal mit Interesse etwas genauer an.
Welche penetrante Nicklichkeiten, welche ständige Fouls "von Sotos"(!)? Geht's denen noch gut? Sind wir abgrundtief schlecht, böse und unmenschlich, weil wir gekämpft haben und die nicht, dass sie so ne Propaganda starten müssen? Wieso wird das Bild so verzerrt? Weil wir die Meisterschaft unspannend gemacht haben?
Die können mich mal!
...Für seinen Rempler wurde er vom Platz gestellt - Eine absurde Entscheidung
...
Natürlich ist die Rote Karte berechtigt, aber sie macht nachdenklich.
FAZIT: ein absurder Artikel
@pipapo: haste keine berechtigungen für www.11freunde.de um dem seinen artikel in den papierkorb zu verschieben? herzlichen glückwunsch zum g-day by the way
Ich hätte nicht weiterlesen sollen. Noch mehr Schwachsinn. Ist das ne Schülerzeitung von paar Diegofans?
Mit anderen Worten: Der ist uuuralt. ,-)
ja genau die sieht dann so aus oder wie:
Kyrgiakos mit ner flasche ouzo: hello...
...lange pause...
Beckenbauer gemütlich auf seinem stuhl: jo mei wors des schon?
kyrgiakos: what he said?.... fuck you and stand up...
ja genau die sieht dann so aus oder wie:
Kyrgiakos mit nem ouzo in der hand : hello...
...lange pause...
Beckenbauer gemütlich auf seinem stuhl: jo mei wors des schon?
kyrgiakos: what he said?.... fuck you and stand up...
Am besten: alle Mails an die Redaktion schreiben. Ein TV-Sender kommt bei 20 Mails nicht ins Grübeln, ein nicht allzu auflagenstarkes Blatt vielleicht schon eher...
genau das ist er, absurd in einer tiefe und qualität, wie man sie selten zu lesen bekommt. dazu glaube ich, daß die getroffenen aussagen zu soto und unserer bank im einzelnen so nicht mehr von der pressefreiheit gedeckt sein dürften. da geht der gute schon ziemlich weit. es sei denn es handelt sich hier um satire, was aber wohl eher nicht der fall ist.
Bastian Henrichts, Verfasser des Artikels "Gnade für Diego" ist ein Redaktionspraktikant.
Nach Aussage der Redaktion sorge sein Artikel für "viel Diskussionsstoff".
Meiner Meinung nach ist der Inhalt ein Fall für den Presserat. Werde mich mit selbigem in Verbindung setzen.
Abo ist gekündigt.
Na, dann freue ich mich schon auf eine Gegenüberstellung mit einem Artikel aus anderer Sciht, den die bei 11Freunde bestimmt inzwischen im Begriff sind zu verfassen...
jetzt lasst doch mal die kirche im dorf.
klar ist das ein sauschlechter aufsatz von einem offensichtlich unbedarften praktikanten, der auch mal "meinung haben" spielen wollte (und der das spiel vermutlich nicht mal gesehen hat).
aber hey! das ist ja auch kein leitartikel im guardian, sondern ein online-kommentar auf dem portal einer kleinen sportpostille (die sonst vieles richtig macht, finde ich).
da sollten wir etwas gelassener sein, oder?
Dennoch, diese Suada grenzt an üble Nachrede.
Ich habe mir das Spiel noch einmal zur Gänze angeschaut. Es war leidenschaftlich. Mehr nicht. Übertriebene Härte gegen Diego- den ich auch für einen wirklich guten Fußballer halte- habe ich nicht gesehen. Und ich saß ziemlich nah dran. Wahrscheinlich näher als der Verfasser. Trotzdem sind mir die “ständigen Provokationen†der Frankfurter Bank schlichtweg entgangen.
Sotos ist weder ein Treter noch ein Linkmichel. ER spielt hart aber nicht überhart. Trotzdem wird
diese Hetze gegen Sotos mit Sicherheit Folgen haben. Der nächste Platzverweis gegen ihn ist vorprogrammiert.
Entgegen der Ansicht des Verfassers handelte es sich bei der Tätlichkeit von Herrn Diego Ribas da Cunha nicht um einen kleinen Rempler. Herr da Cunha wiegt immerhin auch 73 kg. Trifft diese Masse beschleunigt auf einen nicht vorbereiteten Gegner, hat es genau diese Auswirkungen , die man deutlich sehen konnte.
Ach egal, Herr Henrichs. Sie haben ihrem Blättche einen Bärendienst erwiesen. So langsam freunde ich mich mit der Möglichkeit an , das ich mir die alljährlichen Bilder vom Marienplatz vergegenwärtige und denken werde†Gott sei Dank sinds nicht die Bremer geworden.â€Â
Selten so einen naiven dummen Artikel gelesen.
11 Freunde
Verantwortlicher Online-Redakteur: Herr Gieselmann
Fon: +49 (0) 30 / 40 05 36 - 13
Anruf lohnt
So langsam ist da in meinen Augen ein gesundes Maß überschritten.
Wir haben einen Täter der nun ganz klar zum Opfer eines, kaum überspitzt formuliert, brutalen griechischen Schlächters gemacht wird.
1. Funkel und Ersatzspieler provozieren Diego und beeinflussen den Schirie. (Caio, Medhi und Meier sind 3 ganz große Schreihälse)
2. Viele und harte Fouls an Diego
3. Sotos foult ihn vor der besagten Szene
4. Diego hat ihn nicht wirklich gerempelt
5. Schauspiel Einlage von Sotos
Unglaublich wie man als Journalist solche Sachen behaupten kann wenn man einfach schlecht informiert ist und auch so eine einseitige Sicht haben kann.