Für folgende Live-Produktionen von Service-Sendungen sucht der HR noch Zuschauer für einen kostenlosen Besuch im Maintower.
Die Aufzeichnungen der Sendungen finden im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im höchst gelegenen TV-Studio Eurpoas kann einen unglaublichen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen und während der Pausen oder nach der Aufzeichnung sogar kostenlos die Aussichtsplattform besuchen.
Vor "Alle Wetter" mit Thomas Ranft sehen sie ab 18 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- service:familie Montag, am 07.01.2008 um 18.50 Uhr im hr-fernsehen.
Jetzt ist Schluss! Rosenkrieg vermeiden & Geld sparen
Oliver Geissen und Frank Plasberg - nur zwei prominente Beispiele von vielen Ehen, die im letzten Jahr gescheitert sind. Über 200.000 Paare in Deutschland lassen sich jedes Jahr scheiden. Und das nicht mehr nach dem verflixten siebten Jahr, sondern bereits schon nach dem fünften. Etwa zwei Drittel der Scheidungen werden übrigens von Frauen eingereicht. Gerade jetzt nach Weihnachten haben Scheidungsanwälte wieder Hochkonjunktur. Der Grund: Viele Paare verbringen an den Feiertagen sehr viel Zeit miteinander und stellen zu hohe Erwartungen an den Partner. Etwa, dass es besonders harmonisch und friedlich zugehen sollte. Für viele Ehen bedeutet das das endgültige Aus.
Wenn es in der Ehe gekracht hat, kann das neben der psychischen Belastung oft auch zum finanziellen Ruin führen. „service: trends“ klärt die wichtigsten Fragen: Wie viel Unterhalt steht dem Partner zu, wie wird das Vermögen geteilt, wie bringt man eine Scheidung günstig hinter sich? Zum Beispiel spart sich jedes Paar einen großen Teil der Kosten, wenn es sich einen gemeinsamen Anwalt nimmt, anstatt zwei zu engagieren. Und vielleicht ist die Ehe doch noch zu retten?
„service: trends“ gibt Tipps, wie und wann es noch Sinn macht, um die Ehe zu kämpfen.
Sollten sie am Besuch einer Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de . Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt jetzt 40 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Wer sich zwischen stinkenden Oxxen hinsetzten will und sich über 3/4 der Zeit über die hessische Meisterschaft im Käseschneiden informieren will, soll sich nicht aufhalten lassen.
Die Aufzeichnungen der Sendungen finden im 53. Stock des Maintowers in der Frankfurter Innenstadt statt. Durch die zahlreichen Panoramafenster im höchst gelegenen TV-Studio Eurpoas kann einen unglaublichen Ausblick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet genießen und während der Pausen oder nach der Aufzeichnung sogar kostenlos die Aussichtsplattform besuchen.
Vor "Alle Wetter" mit Thomas Ranft sehen sie ab 18 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
service:familie Montag, am 07.01.2008 um 18.50 Uhr im hr-fernsehen.
Voraufzeichnung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
service: reisen Dienstag, 08.01.2008, 18:50 Uhr
Voraufzeichnung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
service: trends Mittwoch, 09.01.2008, 18:50 Uhr
Jetzt ist Schluss!
Rosenkrieg vermeiden & Geld sparen
Oliver Geissen und Frank Plasberg - nur zwei prominente Beispiele von vielen Ehen, die im letzten Jahr gescheitert sind. Über 200.000 Paare in Deutschland lassen sich jedes Jahr scheiden.
Und das nicht mehr nach dem verflixten siebten Jahr, sondern bereits schon nach dem fünften. Etwa zwei Drittel der Scheidungen werden übrigens von Frauen eingereicht. Gerade jetzt nach Weihnachten haben Scheidungsanwälte wieder Hochkonjunktur. Der Grund: Viele Paare verbringen an den Feiertagen sehr viel Zeit miteinander und stellen zu hohe Erwartungen an den Partner. Etwa, dass es besonders harmonisch und friedlich zugehen sollte. Für viele Ehen bedeutet das das endgültige Aus.
Wenn es in der Ehe gekracht hat, kann das neben der psychischen Belastung oft auch zum finanziellen Ruin führen. „service: trends“ klärt die wichtigsten Fragen: Wie viel Unterhalt steht dem Partner zu, wie wird das Vermögen geteilt, wie bringt man eine Scheidung günstig hinter sich? Zum Beispiel spart sich jedes Paar einen großen Teil der Kosten, wenn es sich einen gemeinsamen Anwalt nimmt, anstatt zwei zu engagieren. Und vielleicht ist die Ehe doch noch zu retten?
„service: trends“ gibt Tipps, wie und wann es noch Sinn macht, um die Ehe zu kämpfen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
service:Gesundheit Donnerstag, 10.01.2008, 18:50 Uhr
Voraufzeichnung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollten sie am Besuch einer Sendung interessiert sein, wenden sie sich an pkraemer@hr-online.de . Der Besuch der Sendung ist kostenlos, Kinder sind ab 7 Jahre gern gesehene Gäste und die maximal Größe für Besuchergruppen beträgt jetzt 40 Personen, sie können aber auch gerne als Einzelperson kommen.
Patrick Kraemer
Hessischer Rundfunk
erinnert mich irgendwie an den Film:
"Terminal" ,-)
Genau wie der Vogel für den HipHopper,
leute kommt ins waldstadion
Fragt in Oxxebach, die kommen