... ist wohl krank. Er möchte nichts fressen, hat dünnschiss und hat heute zweimal gekotzt. Selbst Leckerlis nimmt er nurnoch manchmal an. Jetzt die Frage an alle Hobbytierärtze: Was hat mein Hund?
zum arzt und zwar am besten sofort!!!!!!!!!! unser hund hatte die selben symptome, als wir zum arzt sind war es zuspät er musste ihn einschläfern. er hatte leber-nieren versagen.
Wäre sofort zum Tierarzt bevor ich hier reingeschrieben hätte. Kann harmos,Magen-Darmvirus sein,kann auch unterwegs was gefressen haben,was verdorben war, kann aber auch mit Leber oder Bauspeicheldrüse zusammen hängen.
Wusste ich früher auch nicht,aber ein Hund kann sich vom Menschen und umgekehrt anstecken,was Magen-Darm und auch Erkältungen anbelangt. Hoffe,dass es nicht so schlimm ist.
Wir sind dann auch gleich zum Tierarzt, sofort nachdem ich das hier geschrieben hab. Ist zum glück nur Margen-Darm. Der Tierarzt hat uns jetzt ein Mittel gegeben, das sollen wir in Wasser auflösen und unserem Hund zu trinken geben. Morgen sollen wir dann Reis kochen und ihm das Wasser davon geben. Außerdem soll er noch Sauerkraut fressen (nicht viel, nur ganz wenig) Wenn er keinen Durchfall mehr hat sollen wir ihm am Tag darauf den Reis geben. Und dann, wieder einen oder zwei Tage später sollen wir ihm dann auch wieder Futter untern Reis mischen. Danke dass ihr alle so schnell geantwortet habt.
SGE-Tobias schrieb: Wir sind dann auch gleich zum Tierarzt, sofort nachdem ich das hier geschrieben hab. Ist zum glück nur Margen-Darm. Der Tierarzt hat uns jetzt ein Mittel gegeben, das sollen wir in Wasser auflösen und unserem Hund zu trinken geben. Morgen sollen wir dann Reis kochen und ihm das Wasser davon geben. Außerdem soll er noch Sauerkraut fressen (nicht viel, nur ganz wenig) Wenn er keinen Durchfall mehr hat sollen wir ihm am Tag darauf den Reis geben. Und dann, wieder einen oder zwei Tage später sollen wir ihm dann auch wieder Futter untern Reis mischen. Danke dass ihr alle so schnell geantwortet habt.
SGE-Tobias schrieb: Wir sind dann auch gleich zum Tierarzt, sofort nachdem ich das hier geschrieben hab. Ist zum glück nur Margen-Darm. Der Tierarzt hat uns jetzt ein Mittel gegeben, das sollen wir in Wasser auflösen und unserem Hund zu trinken geben. Morgen sollen wir dann Reis kochen und ihm das Wasser davon geben. Außerdem soll er noch Sauerkraut fressen (nicht viel, nur ganz wenig) Wenn er keinen Durchfall mehr hat sollen wir ihm am Tag darauf den Reis geben. Und dann, wieder einen oder zwei Tage später sollen wir ihm dann auch wieder Futter untern Reis mischen. Danke dass ihr alle so schnell geantwortet habt.
Als Hundebesitzer würde ich mich mal generell mit der Ernährung von meinem vierbeinigen Freund auseinandersetzen. Leider ist das Hundefutterangebot im Supermarkt und selbst im Fressnapf alles andere als empfehlenswert.
Nicht das das zwingend mit der Erkrankung deines Hundes im Zusammenhang steht, aber leider ist es oft so, das die minderwertigen Hundefutterpräperate aus der Fernsehwerbung mit allerlei Fremdfuttermittel aufgefüllt werden, dazu oftmal fragwürdige Zusätze wie Zucker oder Soja. Hierzu muß man wissen, das die Mais oder Sojaauffüller meist genetisch veränderte Sorten sind und als solche nicht deklariert werden müssen. Die ganze "Leckerli-Industrie" hat dazu eigentlich kaum eine Berechtigung. Die meisten Kunstprodukte mit dem tollen Zusatz "Denta" sugerieren Zahnreinigende Wirkung und sind aus Sicht von erfahrenen Hundehaltern nur Geldmacherei. Der Hund frißt weil er frißt und nicht weil er Hunger oder Appetit hat. Leider konditionieren wir den Hund dazu, auf bestimmt Dinge "abzufahren" was uns den Hund menschlich erscheinen läßt. Getrocknetes Rindfleisch oder Schweinsohren sind vollkommen ausreichend und ohne Zusatz von chemischen Stoffen zu haben. Es gibt genügend Hundefutterlieferanten, die qualitativ hochwertiges Futter bieten. Dadurch stinken Hunde weniger und deren Fell wird wesentlich ansehnlicher. Preislich gibt sich das nichts, weil das hochwertigere Futter mit weniger Rationen auskommt. Viele Probleme mit der Verdauung der Vierbeiner rührt nicht unerheblich von der scvhlechten Ernährung her. Der Fernsehwerbung kann man nicht trauen, da werden zu viele Blödheiten verkauft.
Bei guter Ernährung bleiben auch Erkrankungen seltener. Gilt ja auch für Zweibeiner
Tipp, schau dir mal den Fleischanteil auf der handelsüblichen Tierfutterdose an. Weniger als 20% ist schon schlecht. In der Regel wird dies nur bei billigen Huhn erreicht. Bei den Sorten Rind, Lamm u.a. sind es gar nur 5%.
Da kann sich jeder mal Gedanken machen, aus was der Rest besteht.
P.S. Getreide ist eigentlich keine Ernährung für einen Hund, lediglich als Balaststoff nützlich. Lacht nicht, aber ich habe schon vegetarisches Bio-Hundefutter gesehen, was gleich mal doppelt so teuer war.
Du hast ja absolut recht, aber ehrlich gesagt, jeden Tag für die Hunde kochen oder barfen, was gerade so angesagt ist - das ist mir dann doch etwas zu viel arbeit. Das mache ich ja nichtmal für mich!
Unsere Hunde bekommen Trocken- und Dosenfutter, das schmeckt ihnen auch. Und mein letzter Hund (Schäferhundmischling) ist damit auch immerhin 14 Jahre alt geworden...
Schlimm ist, dass diese ganzen Firmen für das Fertigfutter selbst grausame Tierversuche machen - aber das ist wieder ein anderes Thema.
Jetzt die Frage an alle Hobbytierärtze: Was hat mein Hund?
Kann harmos,Magen-Darmvirus sein,kann auch unterwegs was gefressen haben,was verdorben war,
kann aber auch mit Leber oder Bauspeicheldrüse zusammen hängen.
Wusste ich früher auch nicht,aber ein Hund kann sich vom Menschen und umgekehrt anstecken,was Magen-Darm und auch Erkältungen anbelangt.
Hoffe,dass es nicht so schlimm ist.
Der Tierarzt hat uns jetzt ein Mittel gegeben, das sollen wir in Wasser auflösen und unserem Hund zu trinken geben. Morgen sollen wir dann Reis kochen und ihm das Wasser davon geben. Außerdem soll er noch Sauerkraut fressen (nicht viel, nur ganz wenig) Wenn er keinen Durchfall mehr hat sollen wir ihm am Tag darauf den Reis geben. Und dann, wieder einen oder zwei Tage später sollen wir ihm dann auch wieder Futter untern Reis mischen. Danke dass ihr alle so schnell geantwortet habt.
gute entscheidung!! und gute besserung
Danke, ich werds ihm ausrichten
Nicht das das zwingend mit der Erkrankung deines Hundes im Zusammenhang steht, aber leider ist es oft so, das die minderwertigen Hundefutterpräperate aus der Fernsehwerbung mit allerlei Fremdfuttermittel aufgefüllt werden, dazu oftmal fragwürdige Zusätze wie Zucker oder Soja. Hierzu muß man wissen, das die Mais oder Sojaauffüller meist genetisch veränderte Sorten sind und als solche nicht deklariert werden müssen. Die ganze "Leckerli-Industrie" hat dazu eigentlich kaum eine Berechtigung. Die meisten Kunstprodukte mit dem tollen Zusatz "Denta" sugerieren Zahnreinigende Wirkung und sind aus Sicht von erfahrenen Hundehaltern nur Geldmacherei. Der Hund frißt weil er frißt und nicht weil er Hunger oder Appetit hat. Leider konditionieren wir den Hund dazu, auf bestimmt Dinge "abzufahren" was uns den Hund menschlich erscheinen läßt. Getrocknetes Rindfleisch oder Schweinsohren sind vollkommen ausreichend und ohne Zusatz von chemischen Stoffen zu haben. Es gibt genügend Hundefutterlieferanten, die qualitativ hochwertiges Futter bieten. Dadurch stinken Hunde weniger und deren Fell wird wesentlich ansehnlicher. Preislich gibt sich das nichts, weil das hochwertigere Futter mit weniger Rationen auskommt. Viele Probleme mit der Verdauung der Vierbeiner rührt nicht unerheblich von der scvhlechten Ernährung her. Der Fernsehwerbung kann man nicht trauen, da werden zu viele Blödheiten verkauft.
Bei guter Ernährung bleiben auch Erkrankungen seltener. Gilt ja auch für Zweibeiner
Tipp, schau dir mal den Fleischanteil auf der handelsüblichen Tierfutterdose an.
Weniger als 20% ist schon schlecht. In der Regel wird dies nur bei billigen Huhn erreicht. Bei den Sorten Rind, Lamm u.a. sind es gar nur 5%.
Da kann sich jeder mal Gedanken machen, aus was der Rest besteht.
P.S. Getreide ist eigentlich keine Ernährung für einen Hund, lediglich als Balaststoff nützlich. Lacht nicht, aber ich habe schon vegetarisches Bio-Hundefutter gesehen, was gleich mal doppelt so teuer war.
Du hast ja absolut recht, aber ehrlich gesagt, jeden Tag für die Hunde kochen oder barfen, was gerade so angesagt ist - das ist mir dann doch etwas zu viel arbeit. Das mache ich ja nichtmal für mich!
Unsere Hunde bekommen Trocken- und Dosenfutter, das schmeckt ihnen auch. Und mein letzter Hund (Schäferhundmischling) ist damit auch immerhin 14 Jahre alt geworden...
Schlimm ist, dass diese ganzen Firmen für das Fertigfutter selbst grausame Tierversuche machen - aber das ist wieder ein anderes Thema.
@Tobias: Gute Besserung!
LG, schmitti