Aussagen im Sportkalender von Alex am 04.04.2004 um 22:24 Kapitän Schur: „Durch Reden verändert man eigentlich nichts, man braucht Zeichen auf dem Platz.“ „Das Zweikampfverhalten ist entscheidend, die Taktik letztendlich unerheblich.“ „Wir haben Defizite im spielerischen Bereich und reagieren lieber, als zu agieren.“
Trainer Reimann: „Wir haben versucht, das Spiel möglichst lange offen zu halten.“ „Von einer Kölner Jugendmannschaft kann keine Rede sein, die Kölner haben zuletzt immer gute Leistungen gezeigt.“ „Wir arbeiten hier seit anderthalb Jahren ganz gewissenhaft und sehr professionell.“ „Mit fachlicher Kritik kann ich gut umgehen; wenn es aber persönlich wird, ist es auch für mich schwer zu ertragen.“
Vorstandsvorsitzender Bruchhagen: „Die Aggressivität war nicht die, die wir uns gewünscht haben.“ „Wir können die zunächst erfolgreiche Auswärtstaktik in den letzten Wochen nicht mehr umsetzen.“ „Warten wir mal ab, was die nächsten beiden Spiele bringen.“ „Reimann ist nicht nervös, sondern souverän und hat ein ganz klares Konzept. Er ist ein wunderbar berechenbarer Trainer.“ Auf die Bezeichnung von Spielern als Frankfurter Würstchen und von Reimann als Hanswurst durch den HR: „Wir sind als Außenseiter in die Saison gegangen und müssen zusammen stehen, um eine Chance zu haben. Solche journalistischen Bezeichnungen sind nicht hilfreich.“ „Es ist angesichts des geringen Etats um so bewundernswerter, dass Reimann nie geklagt hat. Wir brauchen ihn dringend.“
================================================
Reimann: "Der Klassenerhalt ist immer noch machbar." von Alex am 04.04.2004 um 21:35 Der Trainer der Eintracht führt die Niederlage in Köln nicht auf die Aufstellung zurück ("Wir haben mit der selben taktischen Ausrichtung begonnen, wie bei unseren Siegen in Berlin und Leverkusen sowie gegen Schalke."), sondern macht als Ursache das verunsichernde frühe Gegentor aus. Ohne Anschlusstreffer habe man das Spiel dann nicht mehr kippen können. Die Mannschaft sei aber geschlossen und gefestigt und werde in den restlichen Spielen alles versuchen. Derweil kritisierte Kapitän Schur: "Dieses Spiel war der absolute Tiefpunkt. Es hat an allem gefehlt."
Bruchhagen äußerte sich gegenüber der FAZ zur Trainerfrage: "Diese Frage stellt sich nicht. Wir vertrauen vollständig der von Willi Reimann praktizierten Art und Weise, die Spieler zusammenzustellen. Ich traue dem Trainer zu, das auch jetzt wieder hinzubekommen."
================================================
Bruchhagen: Notfalls mit Reimann in die 2. Liga von Alex am 19.04.2004 um 20:26 Bruchhagen hat sich laut Kicker dahingehend geäußert, notfalls auch mit Reimann als Trainer in die 2. Liga zu gehen. Diese Aussage ist wohl so zu interpretieren, dass nicht nur eine Entlassung vor dem Ende der Saison kein Thema ist. Auch eine Trennung in der Sommerpause nach einem möglichen Abstieg kommt wohl nicht in Frage.
================================================
Verbleib Reimanns bei Abstieg doch noch ungeklärt? von Alex am 22.04.2004 um 00:08 Anders als im Kicker vor wenigen Tagen klingt die Aussage von Bruchhagen in der heutigen FR. Sie enthält keine eindeutige Beantwortung der Frage, ob Reimann auch bei Abstieg Trainer bleibt: "Jede Antwort auf diese Frage polarisiert, löst Diskussionen aus oder würde zum Autoritätsverlust des Trainers beitragen. Der Trainer hat Vertrag bis 2005 und wir sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden."
Außerdem teilte der Vorstandsvorsitzende mit, dass er für eine klare Aufgabenteilung zwischen Trainer und Vorstand sei. Daher rede er Reimann auch nicht bei der Aufstellung hinein.
================================================
Bruchhagen dementiert Trainerwechsel zur neuen Saison von Vincent am 09.05.2004 um 22:27 Der Vorstandsvorsitzende der AG, Heribert Bruchhagen, sagte im Sportkalender, dass man sich auf einen Wechsel der Liga eingestellt hätte, wenngleich es fatal wäre bei noch theoretischer Möglichkeit zum Klassenerhalt schon aufzugeben. Man werde in den letzten zwei Spielen versuchen zwei Siege einzufahren, um so evtl. doch noch ein weiteres Wunder zu schaffen. In der zweiten Liga werde man versuchen den Wiederaufstieg anzugehen, da man der Eintracht langfristig eine Etablierung in der 1. Bundesliga abverlangen könne. Auf die Frage nach einem Trainerwechsel zur neuen Saison entgegnete Bruchhagen, dass die Kompetenzen von Reimann außerhalb von Frankfurt nicht in Frage stünden und man sich diese weiterhin zu Nutze machen wolle und werde. Die Mannschaft solle insgesamt deutlich verjüngt werden, einzelne Namen nannte Bruchhagen jedoch weder bei möglichen Neuzugängen noch bei Spielern, deren Verträge man nicht verlängern wolle.
Update von Vincent um 04.25Uhr
Indes will die Frankfurter Rundschau von fortgeschrittenen Gesprächen mit Ex-Eintrachtler Rudi Bommer, der aktuell Trainer beim Zweitligisten Wacker Burghausen ist, wissen. Das Dementi von Bruchhagen zu einem Trainerwechsel ist im Interview mit der FR schon deutlich entschärft vorzufinden, wo er nur mit einem eigenen Zitat antwortet: Wir sind der felsenfesten Überzeugung, dass Willi Reimann genau der richtige Mann ist, den Klassenerhalt zu schaffen. Reimann jedoch äußert sich gegenüber der FR gewohnt gelassen: Ich habe einen gültigen Vertrag. Wir haben vor Wochen ein Konzept festgelegt, das jetzt umgesetzt wird. Es bleibt also Zeit für Spekulationen in den nächsten Wochen...
===============================================
Eintracht Frankfurt zweitklassig - 1:2 Niederlage in Hamburg von Redaktion am 22.05.2004 um 17:55 Eintracht Frankfurt ist nach einer 1:2 Niederlage in der Hamburger "AOL-Arena" in die 2.Fußball-Bundesliga abgestiegen. Amanatidis hatte die Hessen, die von mehr als 10.000 Fans begleitet wurden, in Führung geschossen, ehe Barbarez und Mahdavikia die Hanseaten zum Heimsieg schossen. Ein Sieg der Eintracht hätte ohnehin nicht gelangt: der 1. FCK kam daheim zu einem Remis gegen den BVB und spielt somit nächstes Jahr in der Ersten Fußball-Bundesliga.
Nach dem Spiel betonte Reimann, er werde seinen Vertrag bis 2005 erfüllen. Bruchhagen attestierte dem Coach, gute Arbeit geleistet zu haben. Amanatidis sagte zu Premiere, er sehe seine Zukunft wahrscheinlich nicht in der zweiten Liga.
================================================
Bruchhagen: "Die Trainerfrage stellt sich nicht." - Besucherrekord bei sge4ever.de -
von Alex am 25.05.2004 um 00:00 Der Vorstandsvorsitzende sagte der FR: "Herr Reimann hat einen Vertrag, und er hat in der Vergangenheit sehr viel für die Eintracht geleistet. Früher wurden hier immer wieder Trainer vorzeitig entlassen, die auf dem Markt große Wertschätzung genießen." Er betonte auch, dass kritische Stimmen aus dem Aufsichtsrat in dieser Frage nicht relevant seien: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, zu beaufsichtigen. Er gibt den Finanzrahmen vor. Aber die Trainerfrage ist alleine Vorstandssache." Bruchhagen gab außerdem an, dass die Eintracht versucht habe, Verträge aufzulösen, bei den entsprechenden Spielern (vgl. die "Abschussliste" in unserer Übersicht) aber nicht auf Gegenliebe gestoßen sei.
================================================= Reimann nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt von Alex am 27.05.2004 um 12:37 Offizielle Pressemitteilung der Frankfurter Eintracht
Am heutigen Vormittag hat sich die Eintracht Frankfurt Fußball AG von seinem Trainer Willi Reimann getrennt. Eintracht Frankfurt bedankt sich bei Herrn Reimann, der in seiner 2-jährigen Tätigkeit den Verein in schweren Zeiten in die 1. Bundesliga zurückgeführt hat. Mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga hat sich der Vorstand entschieden, mit einem neuen Trainer einen Neubeginn zu starten. Der Vorstand wird sich jetzt mit der gebotenen Sorgfalt um einen Nachfolger bemühen.
Eintracht Frankfurt Fußball AG wünscht Herrn Reimann für seine private und sportliche Zukunft alles Gute.
================================================
Bruchhagen will erfolgreichen Trainer - Oka Nikolov bleibt bis 2005 / Preuß nach Bochum? - von Timo am 27.05.2004 um 16:18 Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt, war soeben am Telefon bei Hit Radio FFH live zugeschaltet. Auf die Frage hin, wie Willi Reimann von seiner Entlassung erfuhr, antwortete Bruchhagen: "Ich bin heute morgen sehr früh nach Hamburg gereist - von dort aus bin ich nach Sylt geflogen und habe Herrn Reimann in einem klärenden Gespräch die Entscheidung mitgeteilt!"
Laut Bruchhagen habe die Eintracht Führung in den letzten Tagen intensiv Gespräche geführt, in der die sportliche Lage analysiert wurde. Man kann am Ende zum Schluss, dass für die neue Saison ein neuer Trainer gefunden werden muss. Der Vorstandsvorsitzende Bruchhagen erklärte weiter, dass erst jetzt(!) die Gespräche mit potentiellen neuen Trainer beginnen. Auf die Frage hin, wie der neue Trainer denn sein soll, entgegnet Bruchhagen: "Er soll in erster Linie erfolgreich sein. Es ist doch so: Wenn man einen blonden Trainer hat, wünscht man sich einem mit schwarzen Haaren. Wenn man einen großen Trainer hat, wünscht man sich einen kleinen. Es ist doch immer so: Man wünscht sich immer die Kehrseite der Medaille. Ich wünsche mir in erster Linie einen erfolgreichen Trainer."
================================================
Bruchhagen strebt "sorgfältige" Entscheidung in der Trainerfrage an von Alex am 30.05.2004 um 22:19
Der Vorstandsvorsitzende bezeichnete die Trainerentlassung als "ganz normalen Vorgang in der Bundesliga." Er betonte, dass die Entscheidung über einen Nachfolger sorgfältig getroffen werden soll: "Wir sind ja finanziell nicht auf Rosen gebettet." Genau aus diesem Grund hält der HR Röber, Rangnick und Toppmöller als Nachfolger Reimanns übrigens für unrealistisch. Schließlich äußerte sich Bruchhagen noch zu den Personalien Schur ("Wir wollen ihn halten.") und Copado: "Ich habe meinem Kollegen Hartmann mitgeteilt, dass ich den Spieler jetzt schon gewinnen möchte. Wir sind auch in guten Gesprächgen, aber die sind intern."
================================================
irgendwie wiederholt sich alles. mann kann den namen reimann oben ganz einfach durch funkel erstezen, und man hat einen sehr hohen deckungsgrad. die gleiche sturheit, die gleichen aussagen... auch die damaligen aussagen vom ersatz-kapitän schur decken sich absolut mir der kritik von amanatidis. absoluter tiefpunkt, ärmel hochkrempeln. und HB reagiert momentan genauso, wie er es 2004 schon tat.
meine hoffnung begründet sich jedoch aus einem HB zitat, welches ich leider nirgends mehr finde. dort sagte er (so ca. nen halbes jahr nach dem reimann rauswurf): "es war ein fehler von mir, so lange an reimann festzuhalten."
und so sehr ich funkel schätzte. die situation aus 2004 gibt mir wirklich zu denken. zu viele sachen und aussagen stimmen mit unserer momentanen situation überein. vielleicht hat ja HB wirklich aus der damaligen situation gelernt.
Es ist zu spät den Trainer jetzt noch zu kicken. Wenn, dann hätte man es vor dem Pokalspiel in Offenbach tun müssen. Damals waren auch noch einige Trainer z.B. Labadia, Thomas Doll frei!
thomas doll.....so ein schwachsinn der doll hat hamburg und bvb auf die absteigsplätze gebracht, wer bitte schön kommt jetzt auf die idee "ja doll hätten wir uns holen können". Er scheint wohl nicht der richtige träiner für dne abstiegskampf zu sein, hat das noch niemand gemerkt?
Marina schrieb: Es ist zu spät den Trainer jetzt noch zu kicken. Wenn, dann hätte man es vor dem Pokalspiel in Offenbach tun müssen. Damals waren auch noch einige Trainer z.B. Labadia, Thomas Doll frei!
Hoffentlich hat HB daraus gelernt. Ich war lange Zeit ein Fürsprecher von FF, aber wenn wir gegen Bielefeld verlieren, ist er für mich nicht länger tragbar. Er hat immer gesagt die Spiele in denen wir punkten müssen, noch kommen. Allerdings wurde (vorrausgesetzt wir verlieren auf der Alm) in bereits 3 Spielen dieser Art eindeutig zu wenig gepunktet. Von daher, muss man einfach noch mal versuchen, einen frischen Wind in die Mannschaft zu bekommen. FF's Erfolge in allen Ehren, aber der Trainer ist leider Gottes das schwächste Glied in einer Kette.
Was manche für Vorstellungen haben ist bemerkenswert, machen wir mal nicht den gleichen Fehler wie der FC Kölle und halten kontinuierlich an Trainern fest ist es auch nicht recht. Wir spielen Bundesliga immer noch und werden auch drin bleiben.
Frage an Arti, was soll so ein Fred jetzt schon wieder??!?!
es geht darum, dass sich alles wiederholt. und die zitate von schur und amanatidis sich haargenau decken. und auch damals war die stimmung in der mannschaft vergleichbar, die selben durchhalte-parolen der trainer (obwohl reimann (durch fehlendes finanzielle möglichkeiten) die eindeutig schlechtere mannschaft zur verfügung hatte).
auch HBs aussagen kennt man schon.
für mich geht es um die kernfrage, ob HB jetzt wirklich aus der damligen zeit gelernt hat, und aus seiner erkentniss (ich habe zulange am trainer festgehalten) jetzt konsequenzen zieht. seine nibelungen-treue hat er damals als "fehler" bezeichnet. und seine aussagen und seine kritik an system, einstellung und manchen spielern ("amanatidis ist einer unserer führungsspieler, darum haben wir bis 2010 verlängert) deutet nicht unbedingt von 100%igen vertrauen ins funkels arbeitsweise.
deswegen kann ich HBs treue-schwüre schlecht einschätzen. sieht er es wirklich so, oder hat er längst plan B in der schublade. was ihm wahrscheinlich auch aufm keks geht, ist die unsicherheit in der planung. egal ob wir die klasse halten... es vergeht verdammt wichtige zeit durch die unsicherheit. wenn wir wieder erst am letzten spieltag die klasse halten sollten, ist es verdammt schwierig, die "wunschspieler" zu bekommen. die haben dann schon längst bei anderen vereinen unterschrieben, die aufgrund des feststehenden klassenerhaltes planen konnten.
und gerade die ablöse-freien spieler sind diejenigen, welche man durch die unklarheit nicht mehr bekommt.
grundfrage also: kickt HB jetzt funkel, weil er ein gebranntes kind in sachen trinaer-festhalten ist, oder ist sein plan B durch das zu lange warten hinfällig geworden...
Also ne Trainerdiskussion is so sinnlos, gegen bayern und hannover hat ma mit der "falschen" Taktik gewonnen. Also em Funkel kann ma überhaupt kein vorwurf machen. Dass die eintracht unten drin steht hat einen ganz einfachen grund, nämlich dass man in den letzten 4 auswärtsspiele jedes ma ne führung kurz vor schluss verspielt hat.
Hejne_Power schrieb: Also ne Trainerdiskussion is so sinnlos, gegen bayern und hannover hat ma mit der "falschen" Taktik gewonnen. Also em Funkel kann ma überhaupt kein vorwurf machen. Dass die eintracht unten drin steht hat einen ganz einfachen grund, nämlich dass man in den letzten 4 auswärtsspiele jedes ma ne führung kurz vor schluss verspielt hat.
Ich gebe dir nur zum Teil recht. Denn im Gegensatz zu Hannover oder Bayern stand Cottbus nur hinten dirnne und wollte garnicht nach vorne. Bei Bayern und Hannover standen wir hinten drinne und wäre es kein Heimspiel gewesen dann wären wir auch garnicht nach vorne gerannt Kontrollierte Offensive - mein persönliches Unwort der Jahres!
Ich gebe gerne zu: Wenn man die Aussagen liest, kann man schon Parallelen zur aktuellen Situation entdecken.
Aber: Ich glaube, diese Parallelen gibt es immer. Die kann man auch in einer Saison finden, in der der Abstiegskampf erfolgreich - also mit Nichtabstieg - endete.
Vor allem sind Worte eh Schall und Rauch. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. (3 und nochmal 3 Euronen ins Phrasenschwein. ) Durch Interview-Aussagen wurden noch nie Spiele gewonnen oder verloren. Das ist alles Pausenfüllerei zwischen den Abstiegsendspielen.
MisterFifty schrieb: Hoffentlich hat HB daraus gelernt. Ich war lange Zeit ein Fürsprecher von FF, aber wenn wir gegen Bielefeld verlieren, ist er für mich nicht länger tragbar. Er hat immer gesagt die Spiele in denen wir punkten müssen, noch kommen. Allerdings wurde (vorrausgesetzt wir verlieren auf der Alm) in bereits 3 Spielen dieser Art eindeutig zu wenig gepunktet. Von daher, muss man einfach noch mal versuchen, einen frischen Wind in die Mannschaft zu bekommen. FF's Erfolge in allen Ehren, aber der Trainer ist leider Gottes das schwächste Glied in einer Kette.
1. Für die Beleidigung habe ich mich bereits entschuldigt
2. Du hast Recht manchmal ist mein Herz schneller als mein Hirn
3. Du bist untragbar mit solchen postings, jedenfalls für meiner einer. Denn was soll ein Trainerwechsel nach dem Bielefeldspiel für eine Wirkung haben? Bei solch einer Denkweise empfehle ich meinerseits das Du Dein Hirn einschaltest.
4. Du und Deinesgleichen seid die ersten die es ja schon immer gewusst haben wenn wir mit FF den Klassenerhalt vorzeitig schaffen. Denn Du warst ja schon immer Befürworter von FF.
1. Für die Beleidigung habe ich mich bereits entschuldigt
2. Du hast Recht manchmal ist mein Herz schneller als mein Hirn
3. Du bist untragbar mit solchen postings, jedenfalls für meiner einer. Denn was soll ein Trainerwechsel nach dem Bielefeldspiel für eine Wirkung haben? Bei solch einer Denkweise empfehle ich meinerseits das Du Dein Hirn einschaltest.
4. Du und Deinesgleichen seid die ersten die es ja schon immer gewusst haben wenn wir mit FF den Klassenerhalt vorzeitig schaffen. Denn Du warst ja schon immer Befürworter von FF.
Aha, sehr interessant! Ob ich tragbar bin oder nicht, steht hier glaube ich nicht zur Diskussion. Naja, wenn du eben so treudoof bist, kann ich es auch nicht ändern. Ich hab jedenfalls kein Bock nächstes Jahr nach Aue, Paderborn oder Hoffenheim zu fahren. Geschweige denn mir das Gekicke gegen Wehen anzuschauen. Wenn man sich als Trainer immer mit kleinen Brötchen oder Pünktchen zufrieden gibt und jeden Mist schön redet, dann kann das auf Dauer nicht gut gehen. Deswegen, bevor man mit FF absteigt und dieser sowieso dann keinen Vertrag mehr hat, schmeiß ich ihn lieber raus und versuche die Mannschaft in die Verantwortung zu bringen und die Klasse zu halten. (Mit Berger hat das damals auch geklappt und da war die Lage weitaus schlimmer. Also erzähl jetzt nichts von wegen Zeitpunkt und bla und blub). Zudem steht es wohl außer Frage, dass es innerhalb des Vereins knistert und die Harmonie erheblich gestört ist. Und hast du nicht auch gemeint, dass wir uns gegen Cottbus nicht verstecken sollen; ein Punkt nicht reicht und wir eine kontr. Offensive an den Tag legen sollen?!?!? Eija, dann erklär mir mal, wie du zu der Aussage von FF nach dem Cottbus Spiel stehst, von wegen, "mit einem Punkt hätten wir auch leben können!" Das kanns doch nicht sein!!!!
1. Wer hat von uns schon Lust nach Aue zu fahren nächstes Jahr - wohl keiner!
2. Den Trainer jetzt zu ersetzen wäre eine Katastrophe
3. Mit einem Punkt wäre ich gegen Cottbus letztendlich auch zufrieden gewesen, denn...
Cottbus hat in Berlin gewonnen und in Dortmund und das macht man auch nicht nebenbei. Die stehen auswärts richtig gut hinten und Fussballspielen können sie bei jedem Club. Ah, ich sehe schon hier ist ein Scharfsinniger Mensch unterwegs der vor allem befürchtet nächstes Jahr nach Aue und Augsburg fahren zu müssen. Ich bleibe dabei - mit FF zum Klassenerhalt!
Erbsezähler schrieb: 1. Wer hat von uns schon Lust nach Aue zu fahren nächstes Jahr - wohl keiner!
2. Den Trainer jetzt zu ersetzen wäre eine Katastrophe
3. Mit einem Punkt wäre ich gegen Cottbus letztendlich auch zufrieden gewesen, denn...
Cottbus hat in Berlin gewonnen und in Dortmund und das macht man auch nicht nebenbei. Die stehen auswärts richtig gut hinten und Fussballspielen können sie bei jedem Club. Ah, ich sehe schon hier ist ein Scharfsinniger Mensch unterwegs der vor allem befürchtet nächstes Jahr nach Aue und Augsburg fahren zu müssen. Ich bleibe dabei - mit FF zum Klassenerhalt!
Um meine Befürchtungen brauchst du dir keine Sorgen zu machen und was für ein Mensch ich bin kannst du sicherlich auch nicht beurteilen. Ein Punkt gg. Cottbus! Einfach lächerlich. Ist schon komisch, dass wir jedesmal gg. die Gegner Punkte lassen, die in den Wochen zuvor starke Spiele abgeliefert haben und der Trainer sich dann hinstellt und sagt, ja aber......bla....bla....bla! Bielefeld hat auch gegen Dortmund gewonnen und in Berlin immerhin einen Punkt geholt. Dann brauchen wir da ja eigentlich gar nicht erst hinfahren, weil die Begründung für einen Misserfolg ja schon auf der Hand liegt. Dieses Geschwätz nervt einfach! Aber egal, die Diskussion mit dir führt eh zu nix. Hoffentlich werden wir 3 Punkte aus Bielefeld entführen und dann ist sowieso wieder alles "Friede - Freude - Eierkuchen!"
Aussagen im Sportkalender
von Alex am 04.04.2004 um 22:24
Kapitän Schur: „Durch Reden verändert man eigentlich nichts, man braucht Zeichen auf dem Platz.“ „Das Zweikampfverhalten ist entscheidend, die Taktik letztendlich unerheblich.“ „Wir haben Defizite im spielerischen Bereich und reagieren lieber, als zu agieren.“
Trainer Reimann: „Wir haben versucht, das Spiel möglichst lange offen zu halten.“ „Von einer Kölner Jugendmannschaft kann keine Rede sein, die Kölner haben zuletzt immer gute Leistungen gezeigt.“ „Wir arbeiten hier seit anderthalb Jahren ganz gewissenhaft und sehr professionell.“ „Mit fachlicher Kritik kann ich gut umgehen; wenn es aber persönlich wird, ist es auch für mich schwer zu ertragen.“
Vorstandsvorsitzender Bruchhagen: „Die Aggressivität war nicht die, die wir uns gewünscht haben.“ „Wir können die zunächst erfolgreiche Auswärtstaktik in den letzten Wochen nicht mehr umsetzen.“ „Warten wir mal ab, was die nächsten beiden Spiele bringen.“ „Reimann ist nicht nervös, sondern souverän und hat ein ganz klares Konzept. Er ist ein wunderbar berechenbarer Trainer.“ Auf die Bezeichnung von Spielern als Frankfurter Würstchen und von Reimann als Hanswurst durch den HR: „Wir sind als Außenseiter in die Saison gegangen und müssen zusammen stehen, um eine Chance zu haben. Solche journalistischen Bezeichnungen sind nicht hilfreich.“ „Es ist angesichts des geringen Etats um so bewundernswerter, dass Reimann nie geklagt hat. Wir brauchen ihn dringend.“
================================================
Reimann: "Der Klassenerhalt ist immer noch machbar."
von Alex am 04.04.2004 um 21:35
Der Trainer der Eintracht führt die Niederlage in Köln nicht auf die Aufstellung zurück ("Wir haben mit der selben taktischen Ausrichtung begonnen, wie bei unseren Siegen in Berlin und Leverkusen sowie gegen Schalke."), sondern macht als Ursache das verunsichernde frühe Gegentor aus. Ohne Anschlusstreffer habe man das Spiel dann nicht mehr kippen können. Die Mannschaft sei aber geschlossen und gefestigt und werde in den restlichen Spielen alles versuchen. Derweil kritisierte Kapitän Schur: "Dieses Spiel war der absolute Tiefpunkt. Es hat an allem gefehlt."
Bruchhagen äußerte sich gegenüber der FAZ zur Trainerfrage: "Diese Frage stellt sich nicht. Wir vertrauen vollständig der von Willi Reimann praktizierten Art und Weise, die Spieler zusammenzustellen. Ich traue dem Trainer zu, das auch jetzt wieder hinzubekommen."
================================================
Bruchhagen: Notfalls mit Reimann in die 2. Liga
von Alex am 19.04.2004 um 20:26
Bruchhagen hat sich laut Kicker dahingehend geäußert, notfalls auch mit Reimann als Trainer in die 2. Liga zu gehen. Diese Aussage ist wohl so zu interpretieren, dass nicht nur eine Entlassung vor dem Ende der Saison kein Thema ist. Auch eine Trennung in der Sommerpause nach einem möglichen Abstieg kommt wohl nicht in Frage.
================================================
Verbleib Reimanns bei Abstieg doch noch ungeklärt?
von Alex am 22.04.2004 um 00:08
Anders als im Kicker vor wenigen Tagen klingt die Aussage von Bruchhagen in der heutigen FR. Sie enthält keine eindeutige Beantwortung der Frage, ob Reimann auch bei Abstieg Trainer bleibt: "Jede Antwort auf diese Frage polarisiert, löst Diskussionen aus oder würde zum Autoritätsverlust des Trainers beitragen. Der Trainer hat Vertrag bis 2005 und wir sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden."
Außerdem teilte der Vorstandsvorsitzende mit, dass er für eine klare Aufgabenteilung zwischen Trainer und Vorstand sei. Daher rede er Reimann auch nicht bei der Aufstellung hinein.
================================================
Bruchhagen dementiert Trainerwechsel zur neuen Saison
von Vincent am 09.05.2004 um 22:27
Der Vorstandsvorsitzende der AG, Heribert Bruchhagen, sagte im Sportkalender, dass man sich auf einen Wechsel der Liga eingestellt hätte, wenngleich es fatal wäre bei noch theoretischer Möglichkeit zum Klassenerhalt schon aufzugeben. Man werde in den letzten zwei Spielen versuchen zwei Siege einzufahren, um so evtl. doch noch ein weiteres Wunder zu schaffen.
In der zweiten Liga werde man versuchen den Wiederaufstieg anzugehen, da man der Eintracht langfristig eine Etablierung in der 1. Bundesliga abverlangen könne. Auf die Frage nach einem Trainerwechsel zur neuen Saison entgegnete Bruchhagen, dass die Kompetenzen von Reimann außerhalb von Frankfurt nicht in Frage stünden und man sich diese weiterhin zu Nutze machen wolle und werde.
Die Mannschaft solle insgesamt deutlich verjüngt werden, einzelne Namen nannte Bruchhagen jedoch weder bei möglichen Neuzugängen noch bei Spielern, deren Verträge man nicht verlängern wolle.
Update von Vincent um 04.25Uhr
Indes will die Frankfurter Rundschau von fortgeschrittenen Gesprächen mit Ex-Eintrachtler Rudi Bommer, der aktuell Trainer beim Zweitligisten Wacker Burghausen ist, wissen. Das Dementi von Bruchhagen zu einem Trainerwechsel ist im Interview mit der FR schon deutlich entschärft vorzufinden, wo er nur mit einem eigenen Zitat antwortet: Wir sind der felsenfesten Überzeugung, dass Willi Reimann genau der richtige Mann ist, den Klassenerhalt zu schaffen. Reimann jedoch äußert sich gegenüber der FR gewohnt gelassen: Ich habe einen gültigen Vertrag. Wir haben vor Wochen ein Konzept festgelegt, das jetzt umgesetzt wird.
Es bleibt also Zeit für Spekulationen in den nächsten Wochen...
===============================================
Eintracht Frankfurt zweitklassig - 1:2 Niederlage in Hamburg
von Redaktion am 22.05.2004 um 17:55
Eintracht Frankfurt ist nach einer 1:2 Niederlage in der Hamburger "AOL-Arena" in die 2.Fußball-Bundesliga abgestiegen. Amanatidis hatte die Hessen, die von mehr als 10.000 Fans begleitet wurden, in Führung geschossen, ehe Barbarez und Mahdavikia die Hanseaten zum Heimsieg schossen. Ein Sieg der Eintracht hätte ohnehin nicht gelangt: der 1. FCK kam daheim zu einem Remis gegen den BVB und spielt somit nächstes Jahr in der Ersten Fußball-Bundesliga.
Nach dem Spiel betonte Reimann, er werde seinen Vertrag bis 2005 erfüllen. Bruchhagen attestierte dem Coach, gute Arbeit geleistet zu haben. Amanatidis sagte zu Premiere, er sehe seine Zukunft wahrscheinlich nicht in der zweiten Liga.
================================================
Bruchhagen: "Die Trainerfrage stellt sich nicht."
- Besucherrekord bei sge4ever.de -
von Alex am 25.05.2004 um 00:00
Der Vorstandsvorsitzende sagte der FR: "Herr Reimann hat einen Vertrag, und er hat in der Vergangenheit sehr viel für die Eintracht geleistet. Früher wurden hier immer wieder Trainer vorzeitig entlassen, die auf dem Markt große Wertschätzung genießen." Er betonte auch, dass kritische Stimmen aus dem Aufsichtsrat in dieser Frage nicht relevant seien: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, zu beaufsichtigen. Er gibt den Finanzrahmen vor. Aber die Trainerfrage ist alleine Vorstandssache." Bruchhagen gab außerdem an, dass die Eintracht versucht habe, Verträge aufzulösen, bei den entsprechenden Spielern (vgl. die "Abschussliste" in unserer Übersicht) aber nicht auf Gegenliebe gestoßen sei.
=================================================
Reimann nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt
von Alex am 27.05.2004 um 12:37
Offizielle Pressemitteilung der Frankfurter Eintracht
Am heutigen Vormittag hat sich die Eintracht Frankfurt Fußball AG von seinem Trainer Willi Reimann getrennt. Eintracht Frankfurt bedankt sich bei Herrn Reimann, der in seiner 2-jährigen Tätigkeit den Verein in schweren Zeiten in die 1. Bundesliga zurückgeführt hat. Mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga hat sich der Vorstand entschieden, mit einem neuen Trainer einen Neubeginn zu starten. Der Vorstand wird sich jetzt mit der gebotenen Sorgfalt um einen Nachfolger bemühen.
Eintracht Frankfurt Fußball AG wünscht Herrn Reimann für seine private und sportliche Zukunft alles Gute.
================================================
Bruchhagen will erfolgreichen Trainer
- Oka Nikolov bleibt bis 2005 / Preuß nach Bochum? -
von Timo am 27.05.2004 um 16:18
Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender bei Eintracht Frankfurt, war soeben am Telefon bei Hit Radio FFH live zugeschaltet. Auf die Frage hin, wie Willi Reimann von seiner Entlassung erfuhr, antwortete Bruchhagen: "Ich bin heute morgen sehr früh nach Hamburg gereist - von dort aus bin ich nach Sylt geflogen und habe Herrn Reimann in einem klärenden Gespräch die Entscheidung mitgeteilt!"
Laut Bruchhagen habe die Eintracht Führung in den letzten Tagen intensiv Gespräche geführt, in der die sportliche Lage analysiert wurde. Man kann am Ende zum Schluss, dass für die neue Saison ein neuer Trainer gefunden werden muss. Der Vorstandsvorsitzende Bruchhagen erklärte weiter, dass erst jetzt(!) die Gespräche mit potentiellen neuen Trainer beginnen. Auf die Frage hin, wie der neue Trainer denn sein soll, entgegnet Bruchhagen: "Er soll in erster Linie erfolgreich sein. Es ist doch so: Wenn man einen blonden Trainer hat, wünscht man sich einem mit schwarzen Haaren. Wenn man einen großen Trainer hat, wünscht man sich einen kleinen. Es ist doch immer so: Man wünscht sich immer die Kehrseite der Medaille. Ich wünsche mir in erster Linie einen erfolgreichen Trainer."
================================================
Bruchhagen strebt "sorgfältige" Entscheidung in der Trainerfrage an
von Alex am 30.05.2004 um 22:19
Der Vorstandsvorsitzende bezeichnete die Trainerentlassung als "ganz normalen Vorgang in der Bundesliga." Er betonte, dass die Entscheidung über einen Nachfolger sorgfältig getroffen werden soll: "Wir sind ja finanziell nicht auf Rosen gebettet." Genau aus diesem Grund hält der HR Röber, Rangnick und Toppmöller als Nachfolger Reimanns übrigens für unrealistisch. Schließlich äußerte sich Bruchhagen noch zu den Personalien Schur ("Wir wollen ihn halten.") und Copado: "Ich habe meinem Kollegen Hartmann mitgeteilt, dass ich den Spieler jetzt schon gewinnen möchte. Wir sind auch in guten Gesprächgen, aber die sind intern."
================================================
irgendwie wiederholt sich alles. mann kann den namen reimann oben ganz einfach durch funkel erstezen, und man hat einen sehr hohen deckungsgrad. die gleiche sturheit, die gleichen aussagen... auch die damaligen aussagen vom ersatz-kapitän schur decken sich absolut mir der kritik von amanatidis. absoluter tiefpunkt, ärmel hochkrempeln. und HB reagiert momentan genauso, wie er es 2004 schon tat.
meine hoffnung begründet sich jedoch aus einem HB zitat, welches ich leider nirgends mehr finde. dort sagte er (so ca. nen halbes jahr nach dem reimann rauswurf): "es war ein fehler von mir, so lange an reimann festzuhalten."
und so sehr ich funkel schätzte. die situation aus 2004 gibt mir wirklich zu denken. zu viele sachen und aussagen stimmen mit unserer momentanen situation überein. vielleicht hat ja HB wirklich aus der damaligen situation gelernt.
Er scheint wohl nicht der richtige träiner für dne abstiegskampf zu sein, hat das noch niemand gemerkt?
Fussballsachverstand pur!
Was manche für Vorstellungen haben ist bemerkenswert, machen wir mal nicht den gleichen Fehler wie der FC Kölle und halten kontinuierlich an Trainern fest ist es auch nicht recht. Wir spielen Bundesliga immer noch und werden auch drin bleiben.
Frage an Arti, was soll so ein Fred jetzt schon wieder??!?!
Schwachkopf!
Sorry für die Wortwahl... ich muss eindeutig ruhiger werden!
es geht darum, dass sich alles wiederholt. und die zitate von schur und amanatidis sich haargenau decken. und auch damals war die stimmung in der mannschaft vergleichbar, die selben durchhalte-parolen der trainer (obwohl reimann (durch fehlendes finanzielle möglichkeiten) die eindeutig schlechtere mannschaft zur verfügung hatte).
auch HBs aussagen kennt man schon.
für mich geht es um die kernfrage, ob HB jetzt wirklich aus der damligen zeit gelernt hat, und aus seiner erkentniss (ich habe zulange am trainer festgehalten) jetzt konsequenzen zieht. seine nibelungen-treue hat er damals als "fehler" bezeichnet. und seine aussagen und seine kritik an system, einstellung und manchen spielern ("amanatidis ist einer unserer führungsspieler, darum haben wir bis 2010 verlängert) deutet nicht unbedingt von 100%igen vertrauen ins funkels arbeitsweise.
deswegen kann ich HBs treue-schwüre schlecht einschätzen. sieht er es wirklich so, oder hat er längst plan B in der schublade. was ihm wahrscheinlich auch aufm keks geht, ist die unsicherheit in der planung. egal ob wir die klasse halten... es vergeht verdammt wichtige zeit durch die unsicherheit. wenn wir wieder erst am letzten spieltag die klasse halten sollten, ist es verdammt schwierig, die "wunschspieler" zu bekommen. die haben dann schon längst bei anderen vereinen unterschrieben, die aufgrund des feststehenden klassenerhaltes planen konnten.
und gerade die ablöse-freien spieler sind diejenigen, welche man durch die unklarheit nicht mehr bekommt.
grundfrage also: kickt HB jetzt funkel, weil er ein gebranntes kind in sachen trinaer-festhalten ist, oder ist sein plan B durch das zu lange warten hinfällig geworden...
Ach ja!?! Würdest du mir das freundlicherweise näher erläutern.....?
Naja, nur weil ich meine Meinung kundtgebe, heißt es nicht das ich ein Schwachkopf bin. Zudem könntest du deine Beleidigungen ja mal begründen.
Aber gut, einfach ruhiger werden oder mal das Hirn bißchen eher einschalten.
Zum Hannover-Spiel: da haben wir 4-4-2 gespielt... und davon ist Funkel jetzt wieder mal abgewichen!!
Ich gebe dir nur zum Teil recht. Denn im Gegensatz zu Hannover oder Bayern stand Cottbus nur hinten dirnne und wollte garnicht nach vorne. Bei Bayern und Hannover standen wir hinten drinne und wäre es kein Heimspiel gewesen dann wären wir auch garnicht nach vorne gerannt Kontrollierte Offensive - mein persönliches Unwort der Jahres!
Aber: Ich glaube, diese Parallelen gibt es immer. Die kann man auch in einer Saison finden, in der der Abstiegskampf erfolgreich - also mit Nichtabstieg - endete.
Vor allem sind Worte eh Schall und Rauch. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. (3 und nochmal 3 Euronen ins Phrasenschwein. ) Durch Interview-Aussagen wurden noch nie Spiele gewonnen oder verloren. Das ist alles Pausenfüllerei zwischen den Abstiegsendspielen.
1. Für die Beleidigung habe ich mich bereits entschuldigt
2. Du hast Recht manchmal ist mein Herz schneller als mein Hirn
3. Du bist untragbar mit solchen postings, jedenfalls für meiner einer. Denn was soll ein Trainerwechsel nach dem Bielefeldspiel für eine Wirkung haben? Bei solch einer Denkweise empfehle ich meinerseits das Du Dein Hirn einschaltest.
4. Du und Deinesgleichen seid die ersten die es ja schon immer gewusst haben wenn wir mit FF den Klassenerhalt vorzeitig schaffen. Denn Du warst ja schon immer Befürworter von FF.
2. Du hast Recht manchmal ist mein Herz schneller als mein Hirn
3. Du bist untragbar mit solchen postings, jedenfalls für meiner einer. Denn was soll ein Trainerwechsel nach dem Bielefeldspiel für eine Wirkung haben? Bei solch einer Denkweise empfehle ich meinerseits das Du Dein Hirn einschaltest.
4. Du und Deinesgleichen seid die ersten die es ja schon immer gewusst haben wenn wir mit FF den Klassenerhalt vorzeitig schaffen. Denn Du warst ja schon immer Befürworter von FF.
Aha, sehr interessant! Ob ich tragbar bin oder nicht, steht hier glaube ich nicht zur Diskussion.
Naja, wenn du eben so treudoof bist, kann ich es auch nicht ändern. Ich hab jedenfalls kein Bock nächstes Jahr nach Aue, Paderborn oder Hoffenheim zu fahren. Geschweige denn mir das Gekicke gegen Wehen anzuschauen. Wenn man sich als Trainer immer mit kleinen Brötchen oder Pünktchen zufrieden gibt und jeden Mist schön redet, dann kann das auf Dauer nicht gut gehen. Deswegen, bevor man mit FF absteigt und dieser sowieso dann keinen Vertrag mehr hat, schmeiß ich ihn lieber raus und versuche die Mannschaft in die Verantwortung zu bringen und die Klasse zu halten. (Mit Berger hat das damals auch geklappt und da war die Lage weitaus schlimmer. Also erzähl jetzt nichts von wegen Zeitpunkt und bla und blub).
Zudem steht es wohl außer Frage, dass es innerhalb des Vereins knistert und die Harmonie erheblich gestört ist.
Und hast du nicht auch gemeint, dass wir uns gegen Cottbus nicht verstecken sollen; ein Punkt nicht reicht und wir eine kontr. Offensive an den Tag legen sollen?!?!? Eija, dann erklär mir mal, wie du zu der Aussage von FF nach dem Cottbus Spiel stehst, von wegen, "mit einem Punkt hätten wir auch leben können!" Das kanns doch nicht sein!!!!
2. Den Trainer jetzt zu ersetzen wäre eine Katastrophe
3. Mit einem Punkt wäre ich gegen Cottbus letztendlich auch zufrieden gewesen, denn...
Cottbus hat in Berlin gewonnen und in Dortmund und das macht man auch nicht nebenbei. Die stehen auswärts richtig gut hinten und Fussballspielen können sie bei jedem Club. Ah, ich sehe schon hier ist ein Scharfsinniger Mensch unterwegs der vor allem befürchtet nächstes Jahr nach Aue und Augsburg fahren zu müssen. Ich bleibe dabei - mit FF zum Klassenerhalt!
Um meine Befürchtungen brauchst du dir keine Sorgen zu machen und was für ein Mensch ich bin kannst du sicherlich auch nicht beurteilen.
Ein Punkt gg. Cottbus! Einfach lächerlich. Ist schon komisch, dass wir jedesmal gg. die Gegner Punkte lassen, die in den Wochen zuvor starke Spiele abgeliefert haben und der Trainer sich dann hinstellt und sagt, ja aber......bla....bla....bla!
Bielefeld hat auch gegen Dortmund gewonnen und in Berlin immerhin einen Punkt geholt. Dann brauchen wir da ja eigentlich gar nicht erst hinfahren, weil die Begründung für einen Misserfolg ja schon auf der Hand liegt. Dieses Geschwätz nervt einfach!
Aber egal, die Diskussion mit dir führt eh zu nix.
Hoffentlich werden wir 3 Punkte aus Bielefeld entführen und dann ist sowieso wieder alles "Friede - Freude - Eierkuchen!"