>

SAW-Gebabbel vom 19.03.2008

#
Aus der FR:
Um 10. 51 Uhr hat Caio an diesem Mittwoch endlich, endlich eine erste Duftmarke gesetzt: Der Brasilianer in Diensten von Eintracht Frankfurt jagte im Training den Ball wunderschön in den Winkel. Es gab Applaus von den zahlreichen Kiebitzen, prompt schoss der Mittelfeldspieler gleich noch ein Tor. "Heute", sagt sein Trainer Friedhelm Funkel, "ist er aufgefallen, das erste Mal." Und: "Er ist weiter als am Anfang."


Na also, wird doch langsam.

Sollte Fukel am Ende doch wieder recht behalten und Caio startet langsam aber dafür konstant durch  
#
sgevolker schrieb:
Aus der FR:
Um 10. 51 Uhr hat Caio an diesem Mittwoch endlich, endlich eine erste Duftmarke gesetzt: Der Brasilianer in Diensten von Eintracht Frankfurt jagte im Training den Ball wunderschön in den Winkel. Es gab Applaus von den zahlreichen Kiebitzen, prompt schoss der Mittelfeldspieler gleich noch ein Tor. "Heute", sagt sein Trainer Friedhelm Funkel, "ist er aufgefallen, das erste Mal." Und: "Er ist weiter als am Anfang."


Na also, wird doch langsam.

Sollte Fukel am Ende doch wieder recht behalten und Caio startet langsam aber dafür konstant durch    

Naja, der Vertrag läuft ja noch ein paar Tage. Das das bisher gezeigte noch nicht alles sein kann sollte ja klar sein.
Aber klingt schon mal nicht schlecht, evtl. bekommen wir ja am Ende der Saison schon mal einen Vorgeschmack auf das, was uns nächstes Jahr erwartet, nicht nur wegen Caio, sondern auch der -hoffentlich- nach und nach zurückkehrenden Verletzten.
#
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .
#
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread  
#
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    


Naja, Skela zu kaufen wäre wohl nix! Für den Fall, dass er ablösefrei gehen könnte bei einem Abstieg, wäre er ein Ergänzungsspieler! Für das verletzungsanfällige Mittelfeld in Ordnung, aber das Mittelfeld ist eigentlich gut besetzt und die Spielmacherposition soll ja bald mit Caio besetzt sein! Er würde die Mannschaft ergänzen, nicht zwingend verbessern! Beliebt wäre er sicher auch kämpferisch, aber würde uns nicht groß weiterbringen!
#
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    

Mir kommt es eher so vor, als ob der gute Skela Angst vor Pfiffen hat und hier erstmal schön schleimt... Nach dem Schalke-NadW- Spiel, weiß jeder ehemalige "geliebte" Frankfurter, was ihn erwartet  
#
SGERafael schrieb:
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    

Mir kommt es eher so vor, als ob der gute Skela Angst vor Pfiffen hat und hier erstmal schön schleimt... Nach dem Schalke-NadW- Spiel, weiß jeder ehemalige "geliebte" Frankfurter, was ihn erwartet  


Im Falle Skela ging es damals von seiner Seite aus mehr um Anerkennung als um deutlich mehr Geld, und er hat sich seitdem nie (meiner Kenntnis nach) negativ über die Eintracht geäußert. Heutzutage werden wir ihn wohl nicht mehr brauchen, aber ich wünsch ihm alles Gute in Cottbus und wenig Pfiffe im Waldstadion.
#
Grauer_Adler schrieb:
SGERafael schrieb:
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    

Mir kommt es eher so vor, als ob der gute Skela Angst vor Pfiffen hat und hier erstmal schön schleimt... Nach dem Schalke-NadW- Spiel, weiß jeder ehemalige "geliebte" Frankfurter, was ihn erwartet  


Im Falle Skela ging es damals von seiner Seite aus mehr um Anerkennung als um deutlich mehr Geld, und er hat sich seitdem nie (meiner Kenntnis nach) negativ über die Eintracht geäußert. Heutzutage werden wir ihn wohl nicht mehr brauchen, aber ich wünsch ihm alles Gute in Cottbus und wenig Pfiffe im Waldstadion.


Sehe ich ganz genauso. Sein Abgang war sehr unglücklich, aber er hat schon in mehreren Interviews zuvor Reue gezeigt. Ich wünsch ihm in Cottbus oder wo auch immer alles gute und hoffe auf einen sportlich fairen Empfang.

MfG Djabatta
#
#
Grauer_Adler schrieb:
SGERafael schrieb:
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    

Mir kommt es eher so vor, als ob der gute Skela Angst vor Pfiffen hat und hier erstmal schön schleimt... Nach dem Schalke-NadW- Spiel, weiß jeder ehemalige "geliebte" Frankfurter, was ihn erwartet  


Im Falle Skela ging es damals von seiner Seite aus mehr um Anerkennung als um deutlich mehr Geld, und er hat sich seitdem nie (meiner Kenntnis nach) negativ über die Eintracht geäußert. Heutzutage werden wir ihn wohl nicht mehr brauchen, aber ich wünsch ihm alles Gute in Cottbus und wenig Pfiffe im Waldstadion.


Ihm wurde ja auch damals oft die Klasse abgesprochen, als "Möchtegern Regisseur" bezeichneten ihn einige, die Fans wollten, dass er bleibt! Fakt ist er hat durchaus Gefühl im Fuß! Wenn ich mich recht erinnere hat er im Olympiastadion München Oliver Kahn mal einen schönen Freistoss in den Winkel gezimmert!
#
Skela ist und war nicht der erste BL.Profi,der es bereut hat von der SGE wegzugehen.
Selbst dran schuld,Reisende sollte man nicht aufhalten.
#
War Skela nicht vor seinem Engagement in Cottbus des öfteren in der Nähe von HB zu sehen ??? Da war doch was ......  
#
NX01K schrieb:
...
Fakt ist er hat durchaus Gefühl im Fuß! Wenn ich mich recht erinnere hat er im Olympiastadion München Oliver Kahn mal einen schönen Freistoss in den Winkel gezimmert!




Es war der sehenswerte Ehrentreffer zum 1:3 nach dem Aufstieg 2003 und hinter dem Tor sangen 10000 Frankfurter "Simone...". Herrlich.  

Aber er hat einige schöne und wichtige Tore für uns gemacht. Ich wünsche Ervin einen herzlichen Empfang und eine deutliche Niederlage im schönen Frankfurt.  


Zum Kommentar im "Wiesbadener Tagblatt": Was ist das für eine lächerliche Presselandschaft, die Sotos wegen eines unbewiesenen Satzes zu Diego zum bösen Provokateur stilisiert und wenige Wochen später einen echten, durch mehrere namhafte Kollegen kritisierten Stinkstiefel in Schutz nimmt?

Ob man die Bild hier verlinkt oder nicht: Man liest in diesem Land fast nur Schrott zum Fußballgeschehen.
#
Grauer_Adler schrieb:
SGERafael schrieb:
Gonzales25 schrieb:
Tokyoadler schrieb:
Es freut mich für Skela, dass er wieder einen Verein gefunden hat wo er an seine guten Leistungen bei der Eintracht anknüpfen konnte. Hatte damit nicht mehr gerechnet, vor allem nach seinem Ausflug nach Italien. Naja am Donnerstag darf er gerne an seine Leistungen in Italien und Lautern anknüpfen ,-) .


Der Artikel kommt für mich eher so rüber, als wollte sich Skela bei der Eintracht wieder ins Gespräch bringen. Wenn man das so liest, würde er glaub ich gerne wieder bei uns spielen.

Warte schon auf den ersten "Wunsch:Skela zurück zur Eintracht" Thread    

Mir kommt es eher so vor, als ob der gute Skela Angst vor Pfiffen hat und hier erstmal schön schleimt... Nach dem Schalke-NadW- Spiel, weiß jeder ehemalige "geliebte" Frankfurter, was ihn erwartet  


Im Falle Skela ging es damals von seiner Seite aus mehr um Anerkennung als um deutlich mehr Geld, und er hat sich seitdem nie (meiner Kenntnis nach) negativ über die Eintracht geäußert. Heutzutage werden wir ihn wohl nicht mehr brauchen, aber ich wünsch ihm alles Gute in Cottbus und wenig Pfiffe im Waldstadion.


Jo und die Anerkennung trotz Abstieg sein Gehalt verdoppelt zu bekommen war ihm nicht genug..... das Angebot bezeichnete er ja als Unverschämtheit.
#
sgevolker schrieb:
Aus der FR:[i]
Um 10. 51 Uhr hat Caio an diesem Mittwoch endlich, endlich eine erste Duftmarke gesetzt ...


Woooooooooooooooooowwwwwwwwwwww  
Die Rundschau hat wieder die Glaskugel rausgeholt, gleich ist es soweit -Caio fällt bald zum ersten Mal auf  
#
Franz ist in seiner Wolfsburger Zeit öfter und schneller vom Platz geflogen wie die Amis ins All. Nachdem er kapiert hatte das es so nicht weitergeht, hat er die  Art seiner Spielweise geändert. Er ist zwar nach wie vor unfair nur macht ers nun so geschickt, dass es den Schiedsrichtern kaum noch auffält.Außerdem provoziert er durch seine versteckten Fouls und seine verbalen Attacken seine Gegenspieler so lange bis er selber gefoult wird. Wenn  die Presse es nun so hinstellt, dass Franz vom Täter zum Opfer mutiert, kommt es mir so vor, als wenn ein 3 Jähriger aus der Krabbelgruppe von sich gibt, dass er noch an den Weihnachtsmann glaubt.
#
maobit schrieb:
NX01K schrieb:
...
Fakt ist er hat durchaus Gefühl im Fuß! Wenn ich mich recht erinnere hat er im Olympiastadion München Oliver Kahn mal einen schönen Freistoss in den Winkel gezimmert!




Es war der sehenswerte Ehrentreffer zum 1:3 nach dem Aufstieg 2003 und hinter dem Tor sangen 10000 Frankfurter "Simone...". Herrlich.  


Das war ein schöner Sommerabend damals im Olympiastadion ... Die Bayern drehten zum Glück in Halbzeit 2 ein paar Gänge zurück, Skelas Freistoß und unser Jubel mit den schwarzweißen ARD Fähnchen war sensationell  
#
big_strider schrieb:
Franz ist in seiner Wolfsburger Zeit öfter und schneller vom Platz geflogen wie die Amis ins All. Nachdem er kapiert hatte das es so nicht weitergeht, hat er die  Art seiner Spielweise geändert. Er ist zwar nach wie vor unfair nur macht ers nun so geschickt, dass es den Schiedsrichtern kaum noch auffält.Außerdem provoziert er durch seine versteckten Fouls und seine verbalen Attacken seine Gegenspieler so lange bis er selber gefoult wird. Wenn  die Presse es nun so hinstellt, dass Franz vom Täter zum Opfer mutiert, kommt es mir so vor, als wenn ein 3 Jähriger aus der Krabbelgruppe von sich gibt, dass er noch an den Weihnachtsmann glaubt.


Habe denen mal ein Kommentar geschrieben:

Verdrehte Sichtweise

So, nun wissen wir es alle.
Maik Franz ist ein Cleverle, die anderen sind unfair, weil sie seine "Spielweise" öffentlich kritisieren.
Versteckte Fouls bis hin zur versuchten Körperverletzung, Beleidigungen weit unterhalb der Gürtellinie, ständige Provokationen und das alles hinter dem Rücken des Schiedsrichters, gehören halt zu einem "richtigen" Verteidiger dazu?
Das ist also Zweikampfhärte?
Danke für die Aufklärung Herr Lutterbach! Bisher gingen viele Fußballfans davon aus, das einen guten Verteidiger auszeichnet, das er versucht hart aber fair den Gegner daran zu hindern ein Tor zu schießen.
Wenn Sie und Herr Effenberg nicht wären, glaubten wir alle noch das "Fairplay" im heutigen Fußball irgendwie noch dazu gehört.
Dann fragt man sich nur, warum der DFB seine Fairplay-Initiative betreibt? Warum die Profis auf ihren Trikots diese Sticker tragen, die nach außen zeigen sollen, dass man auch auf dem Fußballplatz mit Fairness agieren soll.
Herr Lutterbach, ihre Unterstellung Mario Gomez oder Ioannis Amanatidis hätten schon einmal versucht, mit einer Schwalbe einen Elfmeter zu schinden, ist eine von Ihnen unbewiesene Behauptung.
Die unfaire Spielweise eines Maik Franz ist aber eine belegte Tatsache!
"Täter wird zum Opfer"? - klar, denn Franz provoziert seine Gegner so lange, bis diese die gelbe oder rote Karte sehen und er wieder als Unschuldiger dasteht.
"Fairplay gilt nur für die anderen, nicht für mich" scheint die neue Parole zu sein.
#
raideg schrieb:
big_strider schrieb:
Franz ist in seiner Wolfsburger Zeit öfter und schneller vom Platz geflogen wie die Amis ins All. Nachdem er kapiert hatte das es so nicht weitergeht, hat er die  Art seiner Spielweise geändert. Er ist zwar nach wie vor unfair nur macht ers nun so geschickt, dass es den Schiedsrichtern kaum noch auffält.Außerdem provoziert er durch seine versteckten Fouls und seine verbalen Attacken seine Gegenspieler so lange bis er selber gefoult wird. Wenn  die Presse es nun so hinstellt, dass Franz vom Täter zum Opfer mutiert, kommt es mir so vor, als wenn ein 3 Jähriger aus der Krabbelgruppe von sich gibt, dass er noch an den Weihnachtsmann glaubt.


Habe denen mal ein Kommentar geschrieben:

Verdrehte Sichtweise

So, nun wissen wir es alle.
Maik Franz ist ein Cleverle, die anderen sind unfair, weil sie seine "Spielweise" öffentlich kritisieren.
Versteckte Fouls bis hin zur versuchten Körperverletzung, Beleidigungen weit unterhalb der Gürtellinie, ständige Provokationen und das alles hinter dem Rücken des Schiedsrichters, gehören halt zu einem "richtigen" Verteidiger dazu?
Das ist also Zweikampfhärte?
Danke für die Aufklärung Herr Lutterbach! Bisher gingen viele Fußballfans davon aus, das einen guten Verteidiger auszeichnet, das er versucht hart aber fair den Gegner daran zu hindern ein Tor zu schießen.
Wenn Sie und Herr Effenberg nicht wären, glaubten wir alle noch das "Fairplay" im heutigen Fußball irgendwie noch dazu gehört.
Dann fragt man sich nur, warum der DFB seine Fairplay-Initiative betreibt? Warum die Profis auf ihren Trikots diese Sticker tragen, die nach außen zeigen sollen, dass man auch auf dem Fußballplatz mit Fairness agieren soll.
Herr Lutterbach, ihre Unterstellung Mario Gomez oder Ioannis Amanatidis hätten schon einmal versucht, mit einer Schwalbe einen Elfmeter zu schinden, ist eine von Ihnen unbewiesene Behauptung.
Die unfaire Spielweise eines Maik Franz ist aber eine belegte Tatsache!
"Täter wird zum Opfer"? - klar, denn Franz provoziert seine Gegner so lange, bis diese die gelbe oder rote Karte sehen und er wieder als Unschuldiger dasteht.
"Fairplay gilt nur für die anderen, nicht für mich" scheint die neue Parole zu sein.


#
@Raideg

Vegebene Liebesmüh, die Journaille lernt es nie. Vor drei Wochen forderte Herr Holzschuh vom Kicker "Artenschutz" für den ach so fairen Sportsmann Die go.
Jetzt schreibt er die Verteidiger sollen vor den agressiven Stürmern geschützt werden.
Was gestern mies und hinterhältig war ist heute hart aber fair. So ist es nun mal. Was mich nur wundert ist das immer wieder die Eintracht Auslöser für solche dämlichen Debatten ist. Wird auf anderen Plätzen weniger geholzt ? Oder finden wir in den Medien plötzlich Beachtung ? Wie dem auch sei, diese Diskussionen sind so unnötig wie ein Kropf.
Hein Erhardt hat einmal geschrieben:

Ich finde

........solche die von ihrem Geld erzählen
.....und solche die mit ihren Geiste protzen
.....und solche die erst beten und dann stehlen
Ich finde solche, sie verzei'n zum kotzen.

Wenn ich das auf die heutigen Verhältnisse umlege kann ich ihm da nur zustimmen.


Teilen