Versuche mal, ein bißchen Diskussionsmaterial beizusteuern. Wobei die Beiträge nur am Rande mit uns zu tun haben. Es geht eher darum, was Hannover über sich selbst denkt.
(...) Für die Situation, die Kind ein „Dilemma“ nennt, können ohnehin weder Hecking noch Sportdirektor Christian Hochstätter. Dieses Dilemma sieht so aus: Um einen Europapokalwettbewerb erreichen zu können, braucht 96 Spieler, die diese internationale Klasse besitzen. Diese aber bekommt ein Klub in der Regel nur, wenn er in Europa präsent ist. Ein Teufelskreis, der sich nur durchbrechen lässt mit Glücksgriffen bei Transfers oder einer Elf, die fehlende individuelle Klasse dauerhaft ausgleichen kann; 96 schafft das nach wie vor nur für einen überschaubaren Zeitraum.
Es spricht für Kind, dass er von seinen ehrgeizigen Plänen nicht ablässt. „Immer Platz 8 bis 12 – das ist nicht mein Ding und würde mich auf Dauer verrückt machen.“ (...)
Der Podwart über offene Säcke *Der Platzwart macht sich in seiner Kolumne jede Woche so seine Gedanken über Hannover 96. In seinem Podcast macht er sich diesmal Gedanken über die langweiligste Bundesliga-Saison aller Zeiten und den bevorstehenden Zweitsieg der "Roten" in der Rückrunde*
Im Forum (was nit sehr gut besucht scheint) hatte man sich zu Beginn der Woche bereits mit einer Heimniederlage abgefunden, doch im Moment stehen die Zeichen eher auf Sieg! Da es noch 2 Tage sind, bis zum Spiel, gehe ich davon aus, dass sie uns dann aus dem Stadion schiessen wollen!
... Die direkte Umgebung des Bahnhofs sieht in meinen Augen Hannover ebenfalls im Vorteil...
Gegen die Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe kann Frankfurt auch nicht konkurrieren, schon garnicht gegen den auf 3 Etagen befindlichen Eissalon 200 Meter vom Haupteingang. ...
Also wenn man gerade Crack kaufen möchte ist das nicht ganz wahr.
miep0202 schrieb:
Das Einzige, was der Stadt Frankfurt eine gewisse Ausnahmestellung sichert, ist die Eintracht, das Waldstadion, und der Äppler.
Nicht zu vergessen die Skyline sowie ein ordentlicher Fluß mittendrin.
So OT finde ich das gar nicht, siehe dem gut durchdachten Dreisatz vom Hannover HBF-Fan Miep...
Ganz kurze Antwort: ich interessiere mich für Bahnhöfe und in Hannover war ich bisher 5x , aber bis auf die Sauberkeit (und da hat sich F-HBF gebessert) sehe ich es anders. Ok, egal, aber da du FFM kennst und da lange gewohnt hast (kann ich nicht wissen), vermisse ich aber in Deiner Aufstellung folgendes...:
Hannovers Hbf sieht von aussen sicherlich imposant aus und ist innen sauberer als Frankfurt. Aber besonderes Flair hat der nun nicht finde ich, da kann auch das Colosseum (mieps Eissalon) nicht mehr viel retten. Und die Gegend um den Hauptbahnhof ist auch so ziemlich das hässlichste, was Hannover zu bieten hat.
Die Fussgängerzone ist einfach genauso ein 08/15-Gebilde, wie es leider mittlerweile in fast allen deutschen Großstädten zu finden ist. Die Unterführung, die man auf mieps Bild sehen kann, sieht auch nur auf dem Bild schön aus. Die ist in Wirklichkeit grauenhaft :neutral-face
Ich hab mich während meines Studiums da auf jeden Fall sehr wohlgefühlt und kann die Stadt empfehlen. Trotzdem bin ich froh, wieder hier in Frankfurt zu sein. H96 überall, aber nirgendwo n vernünftigen Äppler. Un als nur Hochdeutsch, des hält ja kein Schwein aus.
Dieter Hecking beschreibt die Eintracht als eine „sehr kompakte Einheit, gegen die man vorsichtig sein muss“. Besonders aus der Abwehr hinaus seien die Mannen von Friedhelm Funkel sehr gefährlich und verstünden es, den Gegner ausgezeichnet auszukontern. Hier müsse 96 vorsichtig sein und clever agieren. „Frankfurt hat in der Winterpause personell gut nachgelegt und sie spielen eine gute Saison“, so Hecking weiter, der ein „interessantes Spiel“ erwartet.
vonNachtmahr1982 schrieb: Mit Hannover96 verbinde ich irgendwie überhaupt nichts...
Also ich verbinde mit Hannover 96 ganz viel..... Es muss wohl am 13.4.2002 gewesen sein (mein Gedächtnis ), jedenfalls war es am Anfang meiner Auswärtskarriere, als ich mit dem Sonderzug nach Hannoi fuhr. Damals war das noch keine Veranstaltung für Arme, sonder es fuhren auch "normale" Fanclubs mit dem Zug. Ich fuhr mit den Griesheimern + uns wurde in Hannover-Linden von einem Bahnbediensteten gesagt, dass das Abteil abgeschlossen werden würde + wir könnten alles drin lassen. Auch damals schon wurden wir zum Stadion von der Polizei geleitet, allerdings konnte ich, Doris, Addi + ein paar von den Griesheimern + andere noch in eine chinesische Kneipe zum Essen + Trinken entwischen. Ich glaube während des Spiels gab es auch "Randale" es fackelte + Polizei marschierte auf. Dass kann aber auch später gewesen sein. Jedenfalls kamen wir zurück zum Zug + alles war ausgräumt. Das 50 Liter Faß Äppler, die Regenjacken, das Geld vom Tippspiel, Doris Katzentasche. mein Butterbrot, alles war weg. Warum dann jemand die Notbremse gezogen hat, weiß ich auch net mehr, jedenfalls kamen wir nachts um 3.00 h in Frankfurt an. Seit dem Stadion nix mehr zu trinken... Nix, gar nix. Ich habe dann vor lauter Verzweiflung das Wasser aus dem Wasserhahn, an dem das Schild"Kein Trinkwaser" prangte getrunken...
Dann war auch noch gerde mein Computer kaputt + ich habe mit meiner Schreibmaschine einen Leserbteif an "Fan geht vor" geschrieben über dieses Trockenlegen + bekam von einem "Eintrachtfan" die Antwort: "Selbst Schuld, wenn Du mit dem Pöbel fährst." Doris bekam ihre Tasche, um die sie sich sehr bei der Bahn bemüht hat, übrigens nie wieder..
Das ist Hannover für mich....
Daher wohl auch: Und wir f.i.c.k.e.n Hannover in den *****, oder???
Und außerdem sehe ich immer die Plakate: Hannover 96 zieht durch, wir ziehen mit, die in Hannoi in der Straßenbahn klebeten, als ich einmal dort zu Besuch war + sie spielten sehr schlecht bis 96 in der 2. Liga, wo sie dann sogar in die Regionalliga abnstiegen.
Und außerdem sehe ich immer die Plakate: Hannover 96 zieht durch, wir ziehen mit, die in Hannoi in der Straßenbahn klebeten, als ich einmal dort zu Besuch war + sie spielten sehr schlecht bis 96 in der 2. Liga, wo sie dann sogar in die Regionalliga abnstiegen.
Hallo Sabine, wenn das nicht durchgezogen ist weiß ich nicht. Meinetwegen können die das öfters machen.
Und außerdem sehe ich immer die Plakate: Hannover 96 zieht durch, wir ziehen mit, die in Hannoi in der Straßenbahn klebeten, als ich einmal dort zu Besuch war + sie spielten sehr schlecht bis 96 in der 2. Liga, wo sie dann sogar in die Regionalliga abnstiegen.
Hallo Sabine, wenn das nicht durchgezogen ist weiß ich nicht. Meinetwegen können die das öfters machen.
Hannover kann uns in keinster Weise "das Wasser reichen".. Bezüglich der Stadt, der Tradition und des Umfeldes...!!! Wir sind in allen Bereichen klar besser..!!!!!! Basta...!!!!!
Mit dem Tabellenachten Eintracht Frankfurt ist am Samstag um 15:30 Uhr eine Mannschaft zu Gast in der AWD-Arena, die nur zwei Plätze vor Hannover 96 steht. Allerdings haben die Frankfurter mit 42 Punkten noch Anschluss an die internationalen Plätze, wobei der Zug für die Roten mit bisher 35 gesammelten Zählern bereits abgefahren sein dürfte.
Nur wenige Spieler sind von Hannover 96 zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Dazu gehört der aus der 96-Talentschmiede stammende Kurt Ritter, der 1971/72 nach Frankfurt in das Team um Jürgen Grabowski wechselte, dort aber kein Bundesligaspiel bestritt.
Michael Tarnat: „Rein tabellarisch sind sie besser als wir. Aber ich glaube, dass es eine Mannschaft ist, die auf Augenhöhe mit uns ist. Eigentlich ist es überraschend, dass Frankfurt so gut dasteht. Die haben schwere Gegner gehabt und haben trotzdem ihre Punkte geholt. Aber wenn man Friedhelm Funkel kennt, weiß man, dass er sehr stark auf Disziplin achtet, sehr auf die Taktik achtet.
Aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung:
Gefangen wie ein Schiff im Packeis - Seite 1 und Seite 2
*Kommt mir irgendwie bekannt vor... - vielleicht mal abgesehen vom letzten Absatz...*
(...) Für die Situation, die Kind ein „Dilemma“ nennt, können ohnehin weder Hecking noch Sportdirektor Christian Hochstätter. Dieses Dilemma sieht so aus: Um einen Europapokalwettbewerb erreichen zu können, braucht 96 Spieler, die diese internationale Klasse besitzen. Diese aber bekommt ein Klub in der Regel nur, wenn er in Europa präsent ist. Ein Teufelskreis, der sich nur durchbrechen lässt mit Glücksgriffen bei Transfers oder einer Elf, die fehlende individuelle Klasse dauerhaft ausgleichen kann; 96 schafft das nach wie vor nur für einen überschaubaren Zeitraum.
Es spricht für Kind, dass er von seinen ehrgeizigen Plänen nicht ablässt. „Immer Platz 8 bis 12 – das ist nicht mein Ding und würde mich auf Dauer verrückt machen.“ (...)
Stajner macht Platz für Hanke - Hashemian verlässt 96
*Stajner ins Mittelfeld?*
Der Podwart über offene Säcke
*Der Platzwart macht sich in seiner Kolumne jede Woche so seine Gedanken über Hannover 96. In seinem Podcast macht er sich diesmal Gedanken über die langweiligste Bundesliga-Saison aller Zeiten und den bevorstehenden Zweitsieg der "Roten" in der Rückrunde*
Ohne Balitsch und Bruggink gegen Frankfurt
http://www.neuepresse.de/newsroom/hannover96/index.html
Im Forum (was nit sehr gut besucht scheint) hatte man sich zu Beginn der Woche bereits mit einer Heimniederlage abgefunden, doch im Moment stehen die Zeichen eher auf Sieg!
Da es noch 2 Tage sind, bis zum Spiel, gehe ich davon aus, dass sie uns dann aus dem Stadion schiessen wollen!
Also wenn man gerade Crack kaufen möchte ist das nicht ganz wahr.
Nicht zu vergessen die Skyline sowie ein ordentlicher Fluß mittendrin.
So OT finde ich das gar nicht, siehe dem gut durchdachten
Dreisatz vom Hannover HBF-Fan Miep...
Ganz kurze Antwort: ich interessiere mich für Bahnhöfe
und in Hannover war ich bisher 5x , aber bis auf die
Sauberkeit (und da hat sich F-HBF gebessert) sehe ich
es anders. Ok, egal, aber da du FFM kennst und da lange gewohnt
hast (kann ich nicht wissen), vermisse ich aber in Deiner Aufstellung
folgendes...:
Römerberg mit Ostzeile,
Alte Oper,
Museumsufer,
Mainkaiufer,
Goetheturm,
Ginnheimer "Spargel",
Bornheim,
Sachsenhausen,
St.Tropez-Bar ,
Zoo,
Palmengarten,
Senckenberg-Museum,
Gemaltes Haus,
Äppelwoi-Wagner,
Fraport !,
und und und ...
OK, sorry, zurück zum Thema:
Ich denke, dass die Fans von Hannover denken: "Auweia, die durchgedrehten
kommen wieder und singen uns in Grund und Boden. Auswärtsspiel."
,-)
Hannovers Hbf sieht von aussen sicherlich imposant aus und ist innen sauberer als Frankfurt. Aber besonderes Flair hat der nun nicht finde ich, da kann auch das Colosseum (mieps Eissalon) nicht mehr viel retten. Und die Gegend um den Hauptbahnhof ist auch so ziemlich das hässlichste, was Hannover zu bieten hat.
Die Fussgängerzone ist einfach genauso ein 08/15-Gebilde, wie es leider mittlerweile in fast allen deutschen Großstädten zu finden ist. Die Unterführung, die man auf mieps Bild sehen kann, sieht auch nur auf dem Bild schön aus. Die ist in Wirklichkeit grauenhaft :neutral-face
Schön ist in Hannover vor allem der unglaubliche Grünanteil, seien es Herrenhäuser Gärten, Maschsee, Maschteiche und und und...
Im Sommer braucht man von der Innenstadt immer nur 10 Minuten zum nächsten größeren Park, herrlich.
Und die Nordstadt mit seinen kleinen Läden und Cafés ist auch sehr angenehm.
Ich hab mich während meines Studiums da auf jeden Fall sehr wohlgefühlt und kann die Stadt empfehlen. Trotzdem bin ich froh, wieder hier in Frankfurt zu sein. H96 überall, aber nirgendwo n vernünftigen Äppler. Un als nur Hochdeutsch, des hält ja kein Schwein aus.
Fakten, Fakten, Fakten
Hecking: Müssen konsequent sein
Dieter Hecking beschreibt die Eintracht als eine „sehr kompakte Einheit, gegen die man vorsichtig sein muss“. Besonders aus der Abwehr hinaus seien die Mannen von Friedhelm Funkel sehr gefährlich und verstünden es, den Gegner ausgezeichnet auszukontern. Hier müsse 96 vorsichtig sein und clever agieren. „Frankfurt hat in der Winterpause personell gut nachgelegt und sie spielen eine gute Saison“, so Hecking weiter, der ein „interessantes Spiel“ erwartet.
*Recht hat er*
Also ich verbinde mit Hannover 96 ganz viel.....
Es muss wohl am 13.4.2002 gewesen sein (mein Gedächtnis ), jedenfalls war es am Anfang meiner Auswärtskarriere, als ich mit dem Sonderzug nach Hannoi fuhr. Damals war das noch keine Veranstaltung für Arme, sonder es fuhren auch "normale" Fanclubs mit dem Zug. Ich fuhr mit den Griesheimern + uns wurde in Hannover-Linden von einem Bahnbediensteten gesagt, dass das Abteil abgeschlossen werden würde + wir könnten alles drin lassen. Auch damals schon wurden wir zum Stadion von der Polizei geleitet, allerdings konnte ich, Doris, Addi + ein paar von den Griesheimern + andere noch in eine chinesische Kneipe zum Essen + Trinken entwischen.
Ich glaube während des Spiels gab es auch "Randale" es fackelte + Polizei marschierte auf.
Dass kann aber auch später gewesen sein.
Jedenfalls kamen wir zurück zum Zug + alles war ausgräumt.
Das 50 Liter Faß Äppler, die Regenjacken, das Geld vom Tippspiel, Doris Katzentasche. mein Butterbrot, alles war weg.
Warum dann jemand die Notbremse gezogen hat, weiß ich auch net mehr, jedenfalls kamen wir nachts um 3.00 h in Frankfurt an.
Seit dem Stadion nix mehr zu trinken...
Nix, gar nix.
Ich habe dann vor lauter Verzweiflung das Wasser aus dem Wasserhahn, an dem das Schild"Kein Trinkwaser" prangte getrunken...
Dann war auch noch gerde mein Computer kaputt + ich habe mit meiner Schreibmaschine einen Leserbteif an "Fan geht vor" geschrieben über dieses Trockenlegen + bekam von einem "Eintrachtfan" die Antwort: "Selbst Schuld, wenn Du mit dem Pöbel fährst."
Doris bekam ihre Tasche, um die sie sich sehr bei der Bahn bemüht hat, übrigens nie wieder..
Das ist Hannover für mich....
Daher wohl auch: Und wir f.i.c.k.e.n Hannover in den *****, oder???
Und außerdem sehe ich immer die Plakate: Hannover 96 zieht durch, wir ziehen mit, die in Hannoi in der Straßenbahn klebeten, als ich einmal dort zu Besuch war + sie spielten sehr schlecht bis 96 in der 2. Liga, wo sie dann sogar in die Regionalliga abnstiegen.
Hallo Sabine,
wenn das nicht durchgezogen ist weiß ich nicht. Meinetwegen können die das öfters machen.
Bezüglich der Stadt, der Tradition und des Umfeldes...!!!
Wir sind in allen Bereichen klar besser..!!!!!! Basta...!!!!!
Mit dem Tabellenachten Eintracht Frankfurt ist am Samstag um 15:30 Uhr eine Mannschaft zu Gast in der AWD-Arena, die nur zwei Plätze vor Hannover 96 steht. Allerdings haben die Frankfurter mit 42 Punkten noch Anschluss an die internationalen Plätze, wobei der Zug für die Roten mit bisher 35 gesammelten Zählern bereits abgefahren sein dürfte.
Kurt Ritter erinnert sich
Nur wenige Spieler sind von Hannover 96 zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Dazu gehört der aus der 96-Talentschmiede stammende Kurt Ritter, der 1971/72 nach Frankfurt in das Team um Jürgen Grabowski wechselte, dort aber kein Bundesligaspiel bestritt.
Michael Tarnat im Interview
Michael Tarnat: „Rein tabellarisch sind sie besser als wir. Aber ich glaube, dass es eine Mannschaft ist, die auf Augenhöhe mit uns ist. Eigentlich ist es überraschend, dass Frankfurt so gut dasteht. Die haben schwere Gegner gehabt und haben trotzdem ihre Punkte geholt. Aber wenn man Friedhelm Funkel kennt, weiß man, dass er sehr stark auf Disziplin achtet, sehr auf die Taktik achtet.
Nanana... also so einen Slang hätte ich aber von dir nicht erwartet ,-).