>

PFLICHT-Punkte- und MATCH-to-MATCH-Analyse zum 28. Spieltag (in Hannover)

#
... und wieder einmal bin ich samstags unterwegs:
Diesmal bin ich in Hannover! Und ratet mal wo?
 ,-)

... deshalb eröffne ich den Thread bereits jetzt und morgen ab 17.15 Uhr kann hier jeder seinen Gewohnheiten nachgehen ... gelle Theesi, Fastmeister92 & Co.!

S T A T U S   Match-to-Match zum 28. Spieltag:
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore: 41 : 55 (-14)

28. Spieltag:  Hannover 96 - SGE   ? : ?  (Vorjahr = 1 : 1)

Euch und mir für morgen:
Auswärtssieg, Auswärtssieg, Auswärtssieg!!!

#
Erster:
Ich bin Charly Köhler!
Meine Analyse:
Ich werde heute nicht mein 503 Spiel machen!
Aber ihr habt einen Pflicht-Punkt!!!!
#
... und wieder Zuhause! ... schade dass es "nicht geklappt hat" ... Mittelmaß traf auf Mittelmaß ...

S T A T U S   Match-to-Match zum 28. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 34 : 36 (-2)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore: 41 : 55 (-14)

Analyse:

Wir haben 12 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 7 weniger erzielten Toren, aber auch 19(!!!) Gegentoren weniger (das heißt, um 12 (!!!) Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.

28. Spieltag:  Hannover 96 - SGE   2 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
27. Spieltag:   SGE   -   1. FC Nürnberg 1 : 3 (Vorjahr = 2 : 2)
26. Spieltag:  Bayer Leverkusen - SGE   0 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
25. Spieltag:   SGE   -   FC Energie Cottbus 2 : 1 (Vorjahr = 1 : 3)
24. Spieltag:  Karlsruher SC - SGE   0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. Mainz 05))
23. Spieltag:   SGE   -   VfL Bochum 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
22. Spieltag:  Hamburger SV - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 3 : 1)
21. Spieltag:   SGE   -   SV Werder Bremen 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 6)
20. Spieltag:  FC Hansa Rostock - SGE 1 : 0  (Vorjahr = 2 : 3 (vs. Alemannia Aachen))
19. Spieltag:   SGE   -   DSC Arminia Bielefeld 2 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
18. Spieltag:  Hertha BSC Berlin - SGE  0 : 3  (Vorjahr = 1 : 0)
17. Spieltag:  MSV Duisburg - SGE  0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. M'Gladbach))
16. Spieltag:   SGE   -   FC Schalke 04  2 : 2 (Vorjahr = 1 : 3)
15. Spieltag:  VfL Wolfsburg - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
14. Spieltag:   SGE   -   VfB Stuttgart  1 : 4 (Vorjahr = 0 : 4)
13. Spieltag:  Borussia Dortmund - SGE   1 : 1  (Vorjahr = 2 : 0)
12. Spieltag:  Bay. München - SGE   0 : 0  (Vorjahr = 2 : 0)
11. Spieltag:   SGE   -   Hannover 96  0 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
10. Spieltag:  1. FC Nürnberg - SGE   5 : 1  (Vorjahr = 2 : 2)
9. Spieltag:   SGE   -   Bayer Leverkusen   2 : 1   (Vorjahr = 3 : 1)
8. Spieltag:   FC Energie Cottbus - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 0 : 1)
7. Spieltag:   SGE   -   Karlsruher SC   0 : 1   (Vorjahr = 0 : 0 (vs. Mainz 05))
6. Spieltag:   VfL Bochum - SGE   0 : 0   (Vorjahr = 4 : 3)
5. Spieltag:   SGE   -   Hamburger SV   2 : 1   (Vorjahr = 2 : 2)
4. Spieltag:   SV Werder Bremen - SGE   2 : 1   (Vorjahr = 1 : 2)
3. Spieltag:   SGE   -   FC Hansa Rostock   1 : 0   (Vorjahr = 4 : 0 (vs. Alemannia Aachen))
2. Spieltag:   DSC Arminia Bielefeld - SGE   2 : 2   (Vorjahr = 2 : 4)
1. Spieltag:   SGE   -   Hertha BSC Berlin   1 : 0   (Vorjahr = 1 : 2)

Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. Mönchengladbach (drittbester Aufsteiger + schlechtester Absteiger)

Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2007/08 rund 72.450 Klicks (inkl. rd. 5.800 auf der Saisonvorschau/Erläuterungen = ca. 2.468 pro Spieltag)! In der vergangenen Saison 2006/07 verzeichneten wir immerhin rund 32.300 Klicks (pro Spieltag ca. 950 Klicks) !

Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/

Erläuterungen zur Match-to-Match-Analyse:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11125291/

Visionen sind (nach wie vor) für Menschen, die keine Informationen haben.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11131319/

#
Pflichtpunkt nicht gemacht, da waren es nur noch 4 Punkte Plus...

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 42 Punkte

Pflichpunkte bis zum 28. Spieltag: 38 Punkte
-> 4 Punkte mehr als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

*** Unerwartete Punkte sind grün markiert, "verlorene" Punkte rot
28. Spieltag H96 - SGE Ist 0; Pflicht 1
27. Spieltag SGE - Nürnberg Ist 0; Pflicht 1
26. Spieltag Leverk. - SGE Ist 3; Pflicht 0
25. Spieltag SGE - Cotbus Ist 3; Pflicht 3[/b]
24. Spieltag KSC - SGE Ist 3; Pflicht 3
23. Spieltag SGE - Bochum Ist 1; Pflicht 3
22. Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
21. Spieltag SGE - Bremen Ist 3; Pflicht 0
20. Spieltag Rostock - SGE Ist 0; Pflicht 3
19. Spieltag SGE - Bielefeld Ist 3: Pflicht 3
18. Spieltag Hertha - SGE Ist 3; Pflicht 1
17. Spieltag MSV - SGE Ist 3; Pflicht 3
16. Spieltag SGE - Schalke Ist 1; Pflicht 0
15. Spieltag Wolfsburg - SGE Ist 1; Pflicht 1
14. Spieltag SGE - VFB Ist 0; Pflicht 0
13. Spieltag BVB - SGE Ist 1; Pflicht 0
12. Spieltag FCB - SGE Ist 1; Pflicht 0
11. Spieltag SGE - H96 Ist 1; Pflicht 1
10. Spieltag FCN - SGE Ist 0; Pflicht 1
9. Spieltag SGE - Leverkusen Ist 3; Pflicht 1
8. Spieltag Cotbus - SGE Ist 1; Pflicht 3
7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien sowie eine "lineare Hochrechnung" an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 28/34 Spielen = 82,4%, haben wir 42/45 Punkten = 93,3%
Das bedeutet wir liegen immer noch bei +11%(!!)-Punkten.
Dies wären hochgerechnet 51 Punkte!

*** Der 45 Punkte Run als Grafik ****


Zusammenfassung: Die Eintracht kommt auf xx Punkte wenn zukünftig ....

M-t-M: ... alle Spiele so enden wie letztes Jahr -> 52 Punkte
45-P.: ... alle Spiele so enden wie es zu erwarten wäre -> 49 Punkte
Linear: ... der Schnitt über alle Spiele gleich bleibt -> 51 Punkte
Ich habe es doch immer gesagt: 45 - 50 Punkte und besser als Platz 9,5

Wir sind trotz allem immer noch auf einem sehr guten Weg!!

Nur die SGE!
#
Theesi schrieb:
Pflichtpunkt nicht gemacht, da waren es nur noch 4 Punkte Plus...

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 42 Punkte

Pflichpunkte bis zum 28. Spieltag: 38 Punkte
-> 4 Punkte mehr als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

*** Unerwartete Punkte sind grün markiert, "verlorene" Punkte rot
28. Spieltag H96 - SGE Ist 0; Pflicht 1
27. Spieltag SGE - Nürnberg Ist 0; Pflicht 1
26. Spieltag Leverk. - SGE Ist 3; Pflicht 0
25. Spieltag SGE - Cotbus Ist 3; Pflicht 3[/b]
24. Spieltag KSC - SGE Ist 3; Pflicht 3
23. Spieltag SGE - Bochum Ist 1; Pflicht 3
22. Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
21. Spieltag SGE - Bremen Ist 3; Pflicht 0
20. Spieltag Rostock - SGE Ist 0; Pflicht 3
19. Spieltag SGE - Bielefeld Ist 3: Pflicht 3
18. Spieltag Hertha - SGE Ist 3; Pflicht 1
17. Spieltag MSV - SGE Ist 3; Pflicht 3
16. Spieltag SGE - Schalke Ist 1; Pflicht 0
15. Spieltag Wolfsburg - SGE Ist 1; Pflicht 1
14. Spieltag SGE - VFB Ist 0; Pflicht 0
13. Spieltag BVB - SGE Ist 1; Pflicht 0
12. Spieltag FCB - SGE Ist 1; Pflicht 0
11. Spieltag SGE - H96 Ist 1; Pflicht 1
10. Spieltag FCN - SGE Ist 0; Pflicht 1
9. Spieltag SGE - Leverkusen Ist 3; Pflicht 1
8. Spieltag Cotbus - SGE Ist 1; Pflicht 3
7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien sowie eine "lineare Hochrechnung" an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 28/34 Spielen = 82,4%, haben wir 42/45 Punkten = 93,3%
Das bedeutet wir liegen immer noch bei +11%(!!)-Punkten.
Dies wären hochgerechnet 51 Punkte!

*** Der 45 Punkte Run als Grafik ****


Zusammenfassung: Die Eintracht kommt auf xx Punkte wenn zukünftig ....

M-t-M: ... alle Spiele so enden wie letztes Jahr -> 52 Punkte
45-P.: ... alle Spiele so enden wie es zu erwarten wäre -> 49 Punkte
Linear: ... der Schnitt über alle Spiele gleich bleibt -> 51 Punkte
Ich habe es doch immer gesagt: 45 - 50 Punkte und besser als Platz 9,5

Wir sind trotz allem immer noch auf einem sehr guten Weg!!

Nur die SGE!




Scheinbar bringt es der SGE kein Glück, wenn ich bereits tags zuvor den Thread hier öffne (so gg. Nürnberg, als ich in "L" war, und gestern so gg. Hannover, als ich in "H" war) - oder?

Ich verspreche Euch: für Mittwoch sieht es diesbezüglich besser aus!!!


#
Echzell-Adler schrieb:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 34 : 36 (-2)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore: 41 : 55 (-14)



Das geht immer noch runter wie Öl...


Dank für die Analysen, auch wenn ich immer mehr auf das wesentliche schaue  ,-)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 34 : 36 (-2)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 30; Tore: 41 : 55 (-14)



Das geht immer noch runter wie Öl...

Dank für die Analysen, auch wenn ich immer mehr auf das wesentliche schaue  ,-)  


Was willst Du uns damit sagen....?

Was ist überhaupt los in meinem Lieblingsfred? Sind hier alle frustriert, weil wir den "Eurobbapokaaal" abschreiben können??  
#
Cyprinus schrieb:

Was willst Du uns damit sagen....?



Das ich mit der momentanen entwicklung vollstens zufrieden bin... auch ohne Oirobbabogal.
#
Cyprinus schrieb:

Was willst Du uns damit sagen....?

Was ist überhaupt los in meinem Lieblingsfred? Sind hier alle frustriert, weil wir den "Eurobbapokaaal" abschreiben können??    


Wer spricht denn von abschreiben ? Mit je einem "dreckigen" 1:0 gegen VW, Stuttgart und Schalkski sind wir doch wieder voll im "Geschäft".
Alles wird gut, und wenn Du Mittwoch überlebst ist Donnerstag.
#
Dieser Fred ist und bleibt ein Lichtblick (nicht nur, aber insbesondere, wenn hier nach einer Niederlage alles am Rad dreht...)!
#
Seht's doch mal so: nach diesen beiden Niederlagen haben wir für nächste Saison wenigstens noch ein wenig Potential in der MtM-Analyse...  
#
(Dieses Mal etwas verzögert wegen Software-Update. Unvollständige Spieltage wegen abgebrochener Spiele waren nicht eingeplant... Automatische Berechnung der optimalen y-Skalierung ist jetzt auch eingebaut.)



Wie stehen wir da im Vergleich zur direkten Konkurrenz?

Egal welcher Platz am Ende rauskommt: Wenn wir feststellen, dass wir von einer schlechteren Startposition ins Rennen gegangen sind als z.B. Dortmund oder Hertha (Fernsehgelder!), aber trotzdem besser abschneiden, dann haben Mannschaft, Trainer, Vorstand & Co doch alles richtig gemacht. Dies ist also ein Plädoyer, unser Abschneiden weniger nach Tabellenplätzen oder Gesamtpunkten zu messen, sondern relativ zu ähnlich aufgestellten Mannschaften.

Was sieht man in den folgenden Kurven? Für eine Reihe von Mannschaften habe ich die Differenz zur Punktzahl der Eintracht nach jeden Spieltag der Rückrunde berechnet. Wieviele Punkte liegt der entsprechende Club vor oder hinter uns? Auf der x-Achse sind die Spieltage von 17 (Stand: Winterpause) bis 34 aufgetragen, auf der y-Achse die Punktdifferenz zur Eintracht. (Da die Differenz der Eintracht zu sich selbst immer null ist, kann man die x-Achse auch als Kurve der Eintracht interpretieren.)

Wenn die Konkurrenz genauso punktet wie wir, sind die Kurven horizontal. Sind wir besser, geht's für die Konkurrenz runter. Holt die Konkurrenz mehr Punkte, steigen die Kurven.

Der hellgelbe Korridor zeigt die Mannschaften in "Schlagdistanz". Wer höchtens 3 Punkte mehr hat, den können wir am nächsten Spieltag einholen. Umgekehrt können die Teams mit höchtens 3 Punkten Rückstand uns einholen. Wenn die Kurve eines Clubs den hellrot hinterlegten Bereich erreicht, dann ist dieser Club in der Abschlußtabelle unerreichbar geworden, im Guten wie im Schlechten. Mannschaften, die in den hellroten Bereich oberhalb der x-Achse kommen, können von uns in den verbleibenden Spieltagen nicht mehr eingeholt werden.



Vergleichsgruppe 1: Die Abstiegszone

Damit die Frustration nach den zwei Niederlagen (und mit dem Bayern-Spiel vor der Brust) nicht ganz so groß wird, hier mal ein Blick auf den Bereich, in dem (bzw. an dessen oberem Rand) wir uns in den letzten beiden Spielzeiten noch aufgehalten haben.


(Klicken auf die Grafik vergrößert diese; Beschriftungen sind dann evtl. besser lesbar.)

Analyse:

* Die Club da unten wehren sich im Moment nach Kräften. Trotzdem fehlt nicht mehr viel, um mindestens drei Clubs in die hellrot hinterlegte Zone zu schicken. Das hieße: Abstieg auch rechnerisch ausgeschlossen. Ich sage mal ganz mutig: von diesen fünf Clubs holt uns keiner mehr ein. Was dann automatisch auch schon eine Verbesserung gegenüber zuletzt zweimal Platz 14 in der Abschlusstabelle wäre.



Vergleichsgruppe 2: Die Mittelfeld-Clubs

Als Mittelfeldclub haben sich in dieser Saison erwiesen: Wolfsburg, Hannover, Dortmund, Hertha, Karlsruhe, Bochum. Hier also die Entwicklung der Punktdifferenz zu diesen Clubs über die Zeit:



Analyse:

* Ähnlich wie letzte Woche: die Konkurrenz kann die Schwäche der Eintracht nicht nutzen. Das Saisonende rückt näher und damit auch die Wahrscheinlichkeit, am Ende vor finanziell deutlich besser gestellten Clubs wie Dortmund oder Hertha zu stehen. Saisonende auf einem einstelligen Tabellenplatz ist gut möglich; dafür dürften am Ende maximal 2 Vereine vor uns, d.h. über der x-Achse, liegen.

* Wolfsburg kann mit einem Sieg im Nachholspiel in Nürnberg nach oben aus der Schlagdistanz (hellgelber Bereich) entkommen. Positives Ergebnis des Spieltages: keiner der anderen hinter uns liegenden Clubs ist in den gelben Bereich vorgestoßen. Auch nach der zweiten Niederlage hintereinander gilt: egal wie der nächste Spieltag ausgeht: der 8. Tabellenplatz ist uns sicher. Bei der Siegesserie vor ein paar Wochen sind wir in der Tabelle kaum nach oben geklettert. Jetzt gilt das Gegenteil: auch bei Niederlagen fällt die Eintracht nicht nach unten durch.



Vergleichsgruppe 3: die Spitzenclubs und internationaler Wettbewerb

Um es gleich vorweg zu sagen: mit Mannschaften, die international spielen und an den großen Fleischtöpfen sitzen (und das meist seit vielen Jahren) können wir uns eigentlich überhaupt nicht vergleichen. Noch nicht. Aber trotzdem als Ziel, wo es in ein paar Jahren weiterer Aufbauarbeit mit ein wenig Glück mal hingehen könnte, auch noch der Vergleich mit Bayern, Werder, Hamburg, Leverkusen, Schalke, Stuttgart und Wolfsburg:



Analyse:

* Am 27. Spieltag haben zwar einige Spitzenmannschaften Punkte verloren, der Kampf um die Plätze 2 bis 7 ist spannend wie nie, aber leider findet er wohl ohne die Eintracht statt. In diesem Vergleich stehen wir etwas abgeschlagen hinten. Das aber keine Schande, genauso wenig, wie es eine Niederlage in einem 100m-Rennen wäre, bei dem die gesamte Konkurrenz an der 50-Meter-Marke starten dürfte.

* Der Vollständigkeit halber auch wieder der Abschnitt für Optimisten und Träumer: Wenn am Ende der Saison 2 Mannschaften unter der schwarzen Nulllinie (= SGE) liegen, sind wir im UI-Cup. Bei 3 Mannschaften UEFA-Cup. 5 der 6 bunten Kurven unter null = Champions League Qualifikation. Alle 6 hieße CL-Gruppenphase direkt.
(Alles natürlich unter der Bedingung, dass Karlsruhe oder sonst wer nicht noch von unten kommend in den Kampf eingreift.)

* Bayern ist die erste Mannschaft am Rande der hellroten Zone. Nimmt man die wesentlich bessere Tordifferenz dazu, kann man sagen: Meister können wir diese Saison leider nicht mehr werden.



Fazit

Was wäre, wenn wir gegen Nürnberg und Hannover gewonnen hätten? Tabellenplatz 4, punktgleich mit dem Champions-League-Quali-Platz 3. Aber was wäre, wenn wir so manches glücklich gewonnene Spiel (Bremen, Leverkusen) stattdessen verloren hätten? Solches Herumspekulieren, besonders nach Träumen in höheren Tabellenregionen, ist menschlich, aber schauen wir nüchtern, was wir haben: mit internationalen Wettbewerb wohl nix zu tun, leider, aber mit Abstiegskampf erst recht nicht, und das ist viel wichtiger. Der Abstiegs- bzw. Aufsteigskampf ist uns seit vielen, vielen Jahren deutlich näher als der internationale Wettbewerb, aber diese Saison ist's ausnahmsweise mal andersrum. Wenn das die nächten Jahre so bleibt, wäre ich froh. Im Vergleich zu den gesamten Mittelfeld-Mannschaften, die in den letzten Jahren immer über uns standen, stehen wir nach wie vor blendend da!

Vier Mannschaften haben sich in dieser Saison deutlich nach oben entwickelt und die Eintracht ist eine davon; das ist doch schön. (Die anderen drei sind meiner Meinung nach Bayern, Wolfsburg und Karlsruhe; auch da muss man die gute Arbeit anerkennen, die dort geleistet wurde). Wenn jetzt nicht alles noch schief läuft, gibt's beim Saisonabschluss am 17. Mai eine erfolgreiche Saison zu feiern. Leider allerdings ohne mich: aus privaten Gründe kann ich  nicht an diesem Tag nach Frankfurt fahren, und das, wo ich mir mal eine schöne Karte für das Duisburg-Spiel und die Saisonabschlussfeier gegönnt hatte. Wer also bis hierhin mitgelesen hat, hat die Chance, mit einer Nachricht an mich mir die Karte abzukaufen. (Haupttribüne Balkon, Block 7I, für die 44 EUR Nennwert plus Porto). Vorkaufsrecht also für Statistik-Freaks, sonst kommt die Karte in Kürze bei "Suche & Biete" rein...
#
Danke sehr Theesi und Echzell-Adler. Hier wird der Erfolg dieser Saison noch wertgeschätzt, ganz anders als in der Tabelle oder in 100% aller anderen Threads *g* so sehr das 1:2 auch weh tun mag...
#
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11125291/#f11851408

schlusskonferenz schrieb:
Oje, bei 12 Punkten Schwankung (zwischen "+8" und "-4") zwischen 40-Punkte und Match-to-Match wird es nächste Saison schwer, von Objektivierung zu sprechen - auch wenn das Ziel mit 40 Punkten bei beiden das gleiche ist.

Wenn ich mir Deine Grafik anschaue, steht aber schon heute eines fest:

Zwischen dem 11. und dem 16. Spieltag muss
[ulist]
  • das Forum geschlossen werden
  • Fukel unter Polizeischutz gestellt werden
  • [/ulist]


    +17 Spieltage für die Rückrunde macht 28-33. Dieser Thread wird in den nächsten Wochen vielleicht wichtiger denje. Meine Euphorie ist ganz schön dahin. Wie sieht es bei euch aus?
    #
    Und danke sehr Aachener_Adler und auch Fastmeister92
    #
    Nachdem ich meinen Frust jetzt verarbeitet habe, hier der Tabellenplatzverlauf nach dem 28. Spieltag:



    Eines steht jetzt schon fest, auch nach dem nächsten Spieltag bleiben wir auf Platz 8, egal ob wir den Bayern die Lederhosen ausziehen oder nicht.  
    #
    fastmeister92 schrieb:
    Eines steht jetzt schon fest, auch nach dem nächsten Spieltag bleiben wir auf Platz 8, egal ob wir den Bayern die Lederhosen ausziehen oder nicht.    


    Da täuschst Du Dich. Wenn wir denen die Lederhosen ausziehen sollten, besteht sogar die Gefahr, dass wir nach oben klettern.
    #
    fastmeister92 schrieb:
    Eines steht jetzt schon fest, auch nach dem nächsten Spieltag bleiben wir auf Platz 8, egal ob wir den Bayern die Lederhosen ausziehen oder nicht.    

    Da muss ich Dich leider korrigieren und auf meine oben geposteten Bildchen hinweisen. Wolfsburg bleibt in Reichweite, wenn sie da Nachholspiel in Nürnberg nicht gewinnen, und Stuttgart ist auch nur drei Punkte (und ein paar Törchen) besser. Hoffen wir mal auf eine klare Niederlage der Stuttgarter morgen und einen hohen Sieg gegen Bayern, sowas wie 6:0 wäre doch schön...  
    #
    fastmeister92 schrieb:
    Nachdem ich meinen Frust jetzt verarbeitet habe, hier der Tabellenplatzverlauf nach dem 28. Spieltag:



    Eines steht jetzt schon fest, auch nach dem nächsten Spieltag bleiben wir auf Platz 8, egal ob wir den Bayern die Lederhosen ausziehen oder nicht.    


    Wenn man die ersten beiden Spielzeiten als Maßstab nimmt, sollte es bis zum Saisonende auch so bleiben. (Wenn auch der Tabellenrechner bei mir Platz 7 sagt...). Was will man mehr...?
    #
    @Uerdinger
    @Aachen_Adler

    Stimmt.

    Da hatte ich meinen Frust doch noch nicht richtig verarbeitet und bin zum Pessimisten geworden.  

    Na gut, dann bin ich heute mal Bochum-Fan.    Obwohl Bochum seit 10 Jahren nicht mehr in Wolfsburg gewonnen hat. Der Club hat schon immer mal in Stuttgart was gerissen.    


    Teilen