>

PFLICHT-Punkte- und MATCH-to-MATCH-Analyse zum 29. Spieltag (Bayern)

#
S T A T U S   Match-to-Match zum 29. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 35 : 39 (-4)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 33; Tore: 42 : 55 (-13)

Analyse:

Wir haben 9 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 7 weniger erzielten Toren (haben wir ein Stürmer-Problem?), aber auch 16(!!!) Gegentoren weniger (das heißt, um 9 Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.

29. Spieltag:   SGE   -   Bay. München 1 : 3 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag:  Hannover 96 - SGE   2 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
27. Spieltag:   SGE   -   1. FC Nürnberg 1 : 3 (Vorjahr = 2 : 2)
26. Spieltag:  Bayer Leverkusen - SGE   0 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
25. Spieltag:   SGE   -   FC Energie Cottbus 2 : 1 (Vorjahr = 1 : 3)
24. Spieltag:  Karlsruher SC - SGE   0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. Mainz 05))
23. Spieltag:   SGE   -   VfL Bochum 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
22. Spieltag:  Hamburger SV - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 3 : 1)
21. Spieltag:   SGE   -   SV Werder Bremen 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 6)
20. Spieltag:  FC Hansa Rostock - SGE 1 : 0  (Vorjahr = 2 : 3 (vs. Alemannia Aachen))
19. Spieltag:   SGE   -   DSC Arminia Bielefeld 2 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
18. Spieltag:  Hertha BSC Berlin - SGE  0 : 3  (Vorjahr = 1 : 0)
17. Spieltag:  MSV Duisburg - SGE  0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. M'Gladbach))
16. Spieltag:   SGE   -   FC Schalke 04  2 : 2 (Vorjahr = 1 : 3)
15. Spieltag:  VfL Wolfsburg - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
14. Spieltag:   SGE   -   VfB Stuttgart  1 : 4 (Vorjahr = 0 : 4)
13. Spieltag:  Borussia Dortmund - SGE   1 : 1  (Vorjahr = 2 : 0)
12. Spieltag:  Bay. München - SGE   0 : 0  (Vorjahr = 2 : 0)
11. Spieltag:   SGE   -   Hannover 96  0 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
10. Spieltag:  1. FC Nürnberg - SGE   5 : 1  (Vorjahr = 2 : 2)
9. Spieltag:   SGE   -   Bayer Leverkusen   2 : 1   (Vorjahr = 3 : 1)
8. Spieltag:   FC Energie Cottbus - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 0 : 1)
7. Spieltag:   SGE   -   Karlsruher SC   0 : 1   (Vorjahr = 0 : 0 (vs. Mainz 05))
6. Spieltag:   VfL Bochum - SGE   0 : 0   (Vorjahr = 4 : 3)
5. Spieltag:   SGE   -   Hamburger SV   2 : 1   (Vorjahr = 2 : 2)
4. Spieltag:   SV Werder Bremen - SGE   2 : 1   (Vorjahr = 1 : 2)
3. Spieltag:   SGE   -   FC Hansa Rostock   1 : 0   (Vorjahr = 4 : 0 (vs. Alemannia Aachen))
2. Spieltag:   DSC Arminia Bielefeld - SGE   2 : 2   (Vorjahr = 2 : 4)
1. Spieltag:   SGE   -   Hertha BSC Berlin   1 : 0   (Vorjahr = 1 : 2)



Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. Mönchengladbach (drittbester Aufsteiger + schlechtester Absteiger)



Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2007/08 rund 75.300 Klicks (inkl. rd. 5.800 auf der Saisonvorschau/Erläuterungen = ca. 2.484 pro Spieltag)! In der vergangenen Saison 2006/07 verzeichneten wir immerhin rund 32.300 Klicks (pro Spieltag ca. 950 Klicks) !



Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/


Erläuterungen zur Match-to-Match-Analyse:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11125291/


Visionen sind für Menschen, die keine Informationen haben.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11131319/

#
Hallo Echzell Adler,
Danke für die Analyse, die drei letzten Spiele waren sehr frustrierend.
Gut gespielt aber die Bayern Dusel gewinnen wieder.
Jetzt müssen die Punkte woanderst geholt werden.
#
Dumme Niederlage heute...dennoch gutes Spiel von unseren Jungs (bis auf die Chancenauswertung). Lebbe geht weiter, wir werden auch wieder gewinnen!

Danke für die Müh EA!  
#
Attila1960 schrieb:
Hallo Echzell Adler,
Danke für die Analyse, die drei letzten Spiele waren sehr frustrierend.
Gut gespielt aber die Bayern Dusel gewinnen wieder.
Jetzt müssen die Punkte woanderst geholt werden.




... wenn ich auf die Tabelle schaue, dann sind wir, was unseren STURM anbetrifft auf Platz 11 ! ! !

35 erzielte Tore ... 10 Teams sind besser, 7 Teams sind schlechter ...

Und was hatten wir in Hannover für Chancen (das Spiel heute habe ich nicht live gesehen) ... nach dem Hannover-Spiel war ich wesentlich frustrierter ...

Gruß, EA
#
Echzell-Adler schrieb:
Attila1960 schrieb:
Hallo Echzell Adler,
Danke für die Analyse, die drei letzten Spiele waren sehr frustrierend.
Gut gespielt aber die Bayern Dusel gewinnen wieder.
Jetzt müssen die Punkte woanderst geholt werden.




... wenn ich auf die Tabelle schaue, dann sind wir, was unseren STURM anbetrifft auf Platz 11 ! ! !

35 erzielte Tore ... 10 Teams sind besser, 7 Teams sind schlechter ...

Und was hatten wir in Hannover für Chancen (das Spiel heute habe ich nicht live gesehen) ... nach dem Hannover-Spiel war ich wesentlich frustrierter ...

Gruß, EA  


...Hallooo,
die Chancen waren heute da , leider nicht genutzt (das Spiel habe ich live gehört!!!!!!!) unverdient verloren. Wie gesagt die Bayern Dusel gewinnen solche Spiele immer, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt. Das Spiel verloren keine Punkte, aber im Herzen 3:1 gewonnen. Wir holen uns die Punkte noch.
Gruß Attila
#
Erstmal vielen Dank fuer die Muehen di du dir machst.

Und naechste Woche lesen wir, die Eintracht hat die 45 Punkte erreicht.

Gruss Afrigaaner
#
Zunächst mal ein "danke!" an fastmeister92 für den Tip, die Grafiken auf 500 Pixel Breite zu begrenzen. Mal sehen, ob die Lesbarkeit so besser ist. Und wieder mal ist's Zeit für den allseits beliebten Vergleich zur Konkurrenz...


Wie stehen wir da im Vergleich zur direkten Konkurrenz?

(Dieser Abschnitt mit Erklärungen ist unverändert gegenüber dem letzten Spieltag; wer's kennt, kann's überspringen.)

Egal welcher Platz am Ende rauskommt: Wenn wir feststellen, dass wir von einer schlechteren Startposition ins Rennen gegangen sind als z.B. Dortmund oder Hertha (Fernsehgelder!), aber trotzdem besser abschneiden, dann haben Mannschaft, Trainer, Vorstand & Co doch alles richtig gemacht. Dies ist also ein Plädoyer, unser Abschneiden weniger nach Tabellenplätzen oder Gesamtpunkten zu messen, sondern relativ zu ähnlich aufgestellten Mannschaften.

Was sieht man in den folgenden Kurven? Für eine Reihe von Mannschaften habe ich die Differenz zur Punktzahl der Eintracht nach jedem Spieltag der Rückrunde berechnet. Wieviele Punkte liegt der entsprechende Club vor oder hinter uns? Auf der x-Achse sind die Spieltage von 17 (Stand: Winterpause) bis 34 aufgetragen, auf der y-Achse die Punktdifferenz zur Eintracht. (Da die Differenz der Eintracht zu sich selbst immer null ist, kann man die x-Achse auch als Kurve der Eintracht interpretieren.)

Wenn die Konkurrenz genauso punktet wie wir, sind die Kurven horizontal. Sind wir besser, geht's für die Konkurrenz runter. Holt die Konkurrenz mehr Punkte, steigen die Kurven.

Der hellgelbe Korridor zeigt die Mannschaften in "Schlagdistanz". Wer höchtens 3 Punkte mehr hat, den können wir am nächsten Spieltag einholen. Umgekehrt können die Teams mit höchtens 3 Punkten Rückstand uns einholen. Wenn die Kurve eines Clubs den hellrot hinterlegten Bereich erreicht, dann ist dieser Club in der Abschlußtabelle unerreichbar geworden, im Guten wie im Schlechten. Mannschaften, die in den hellroten Bereich oberhalb der x-Achse kommen, können von uns in den verbleibenden Spieltagen nicht mehr eingeholt werden.



Vergleichsgruppe 1: Die Abstiegszone

So ein Mist, dritte Niederlage in Folge und schon wieder eine 1:0-Führung verspielt. Auch wenn ein Niederlage gegen den kommenden Meister nicht allzu überraschend kommt. Aber sehen wir das Positive: auch nach der dritten Niederlage besteht keine Gefahr, in die Abstiegszone zu rutschen. Ich kann mich noch gut an die letzte Saison erinnern, wo wir nach einer Negativ-Serie vor dem Aachen-Spiel bedenklich unten rein gerutscht sind.



Analyse:

* Bielefeld entkommt der roten Zone noch mal für einen Spieltag, aber Duisburg und Nürnberg können uns in dieser Saison garantiert nicht mehr einholen.

* Da am nächsten Spieltag Rostock in Cottbus antreten muss und nicht beide gewinnen können, rutscht mindestens ein weiterer Club garantiert noch in die rote Zone. Das heisst: Am heutigen 16. April ist der Klassenerhalt auch rechnerisch gesichert! (Man vergleiche das mal mit den letzten beiden Jahren...)



Vergleichsgruppe 2: Die Mittelfeld-Clubs

Als Mittelfeldclub haben sich in dieser Saison erwiesen: Wolfsburg, Hannover, Dortmund, Hertha, Karlsruhe, Bochum. Hier also die Entwicklung der Punktdifferenz zu diesen Clubs über die Zeit:



Analyse:

* Nach diesem Spieltag macht der Blick auf die Mittelfeldgruppe nicht so viel Spaß. Wir konnten unsere Spitzenposition in dieser Gruppe halten, aber der Vorsprung auf die Verfolger ist erstmal dahin, denn an diesem Spieltag hat die direkte Konkurrenz (und das ist immer noch eher Karlsruhe und Hannover als Leverkusen und Stuttgart!) gut gepunktet. Hannover und Karlsruhe sind in Schlagdistanz. Im schlimmsten Falle geht's nächste Woche auf Tabellenplatz 10 runter. Trösten wir uns damit, dass die beiden ärgsten Verfolger heute leichte Gegner hatten. Am nächsten Spieltag ist zumindest Karlsruhe gegen Werder deutlich mehr gefordert als heute gegen Duisburg, während wir mit Dortmund dann einen Gegner haben, den man einfach zuhause schlagen muss, wenn man ins obere Mittelfeld will.

* Für das Ziel "einstelliger Tabellenplatz" dürfen am Ende maximal 2 Vereine vor uns, d.h. über der x-Achse, liegen.



Vergleichsgruppe 3: die Spitzenclubs und internationaler Wettbewerb

Um es gleich vorweg zu sagen: mit Mannschaften, die international spielen und an den großen Fleischtöpfen sitzen (und das meist seit vielen Jahren) können wir uns eigentlich überhaupt nicht vergleichen. Noch nicht. Aber trotzdem als Ziel, wo es in ein paar Jahren weiterer Aufbauarbeit mit ein wenig Glück mal hingehen könnte, auch noch der Vergleich mit Bayern, Werder, Hamburg, Leverkusen, Schalke, Stuttgart und Wolfsburg:



Analyse:

* Die 6 Bundesliga-Spitzenclubs sind außer Reichweite und die Zeit wird knapp, um sie vielleicht doch noch einzuholen. Kein Beinbruch, wenn wir hinter Bayern, Werder, Schalke & Co landen: das war nicht anders zu erwarten.

* Der Vollständigkeit halber auch wieder der Abschnitt für Optimisten und Träumer: Wenn am Ende der Saison 2 Mannschaften unter der schwarzen Nulllinie (= SGE) liegen, sind wir im UI-Cup. Bei 3 Mannschaften UEFA-Cup. 5 bunten Kurven unter null gleich Champions League Qualifikation, 6 Kurven CL-Gruppenphase direkt.
(Alles natürlich unter der Bedingung, dass Karlsruhe, Hannover oder sonst wer nicht noch von unten kommend in den Kampf eingreift.)

* Bayern wird in der Abschlusstabelle definitiv vor uns landen. Werder kann am nächsten Spieltag bei einem Sieg und gleichzeitiger weiterer Niederlage der Eintracht (ich will gar nicht dran denken!) das gleiche schaffen.



Persönliches Fazit

Wir retten uns über die Ziellinie. Drei Punkte noch bis zum Erreichen des Saisonziels, jeder weitere Punkt ist ein Übertreffen des Saisonziels. Frust und Enttäuschung sitzen nach den drei Niederlagen tief, erst recht, nachdem hochfliegende Europacup-Träume auf dem harten Boden der Realität zerschellt sind. Aber schaut man auf die komplette Rückrunde, muss man immer noch zufrieden sein. Mit einer Bilanz von 6S-1U-5N immer noch fünftbeste Rückrundenmannschaft. Insbesondere das "1U" fällt auf: Hinrundenbilanz war 5S-8U-4N. Mein Fazit aus den letzten Spielen ist: die Eintracht hat mehr riskiert und versucht auf Sieg zu spielen, aber es hat halt nicht geklappt. Pech gehabt. So ist Fußball.

Viele Verletzungen konnten eine Zeit lang mit Einsatz, Improvisation und der Euphorie einer überraschenden Siegesserie kompensiert werden, aber jetzt pfeift die Mannschaft auf dem letzten Loch und muss nur noch die Saison anständig beenden. Ich hoffe, dass die Fans hier jetzt nicht nervös werden. Selbst wenn auch in den restlichen 5 Spielen nicht mehr viel zusammen laufen sollte: diese Mannschaft hat Anerkennung verdient für das, was sie in dieser Saison geleistet hat.
#
[quote=Echzell-Adler]S T A T U S   Match-to-Match zum 29. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 35 : 39 (-4)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 33; Tore: 42 : 55 (-13)

Analyse:

Wir haben 9 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 7 weniger erzielten Toren (haben wir ein Stürmer-Problem?), aber auch 16(!!!) Gegentoren weniger (das heißt, um 9 Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.



finde die statistiken klasse und echt super gemacht... kleiner fehler nur beim wie....  
wenn etwas größer oder kleiner bzw mehr oder weniger ist nimmt man als anstatt wie
bei gleichnissen nimmt man wie anstatt als.

zwar sehr klenlich von mir aber wir wollen doch alles korrekt machen^^
#
Andy1987 schrieb:
[quote=Echzell-Adler]S T A T U S   Match-to-Match zum 29. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 42; Tore: 35 : 39 (-4)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 33; Tore: 42 : 55 (-13)

Analyse:

Wir haben 9 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 7 weniger erzielten Toren (haben wir ein Stürmer-Problem?), aber auch 16(!!!) Gegentoren weniger (das heißt, um 9 Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.



finde die statistiken klasse und echt super gemacht... kleiner fehler nur beim wie....  
wenn etwas größer oder kleiner bzw mehr oder weniger ist nimmt man als anstatt wie
bei gleichnissen nimmt man wie anstatt als.

zwar sehr klenlich von mir aber wir wollen doch alles korrekt machen^^




... ich bin Hesse ...:
"9 Punkte mehr als im Vorjahr ..." ?
Nee!
Ich bleibe bei:
"9 Punkte mehr wie im Vorjahr ..."!

#
Der Kernsatz von Aachener Adler:

[font=Arial Black]Am heutigen 16. April ist der Klassenerhalt auch rechnerisch gesichert![/font]

Im Prinzip gibt es eigentlich dazu nichts mehr zu sagen. Bedenkt man wie viel Verletzungspech im Spiel ist, ist die Leistung noch höher zu bewerten. Einfach die letzten Spiele nochmal angreifen.

Möchte mich mal bei allen die den Analyse Thread zu einem Highlight dieses Boards machen bedanken! Macht weiter so!
#
Dazu einfach noch als Ergänzung die MATCH-to-MATCH Vor- / Rückrunde:



Diese sieht m. E. nicht mehr ganz so erfreulich aus. Auch wenn wie 2 Punkte mehr auf unserem Konto haben. Allerdings zeigen die drei Niederlagen in Folge eine negative Tendenz auf.
#
Der Tabellenplatzverlauf nach dem 29. Spieltag:



Es wird Zeit, dass wir wieder mal gewinnen.  
#
fastmeister92 schrieb:
Der Tabellenplatzverlauf nach dem 29. Spieltag:



Es wird Zeit, dass wir wieder mal gewinnen.    


charttechnisch müssten wir Platz 11 noch mal testen  ,Platz 7 ist wohl eine zu harte Nuss um diesen Wiederstand zu knacken
#
vielen dank adler aus echzell und aachen!

das gestrige spiel saß mir bis gerade noch im nacken. aber insbesondere nach niederlagen geht es mir in dieser saison bei der lektüre des analyse- und statistikthreads schnell wieder besser. und ganz ehrlich, über die tatsache, daß wir schon jetzt auch rechnerisch nicht mehr absteigen können, freue ich mich richtig.

#
Wann fielen die von der Eintracht Frankfurt erzielten Tore? Was lässt sich von den Zeitpunkten der Treffer ableiten? Welche Auffälligkeiten gibt es sonst noch?

Die Analyse sei dem Betrachter überlassen - nur soviel: In der ersten Viertestunde erzielten wir bei 29 absolvierten Spieltagen: 4 Tore. Zwischen der 15. - 30. Minute: 4 Tore. Zwischen der 30. - 45. Minute: 6 Tore. Zwischen der 45. - 60. Minute: 8 Tore. Zwischen der 60. - 75. Minute: 3 Tore. Zwischen der 75, - 90. Minute: 10 Tore. (incl. ET-Russ). noch zu erwähnen beibt der "Knick" zwischen der 60. und 75. Minute. * Anmerkung: Die 45+ und 90+ gespielten Zeiten sind integriert.

Die Begegnungen und Ergebnisse im einzelnen

Hinrunde

SGE - Hertha: 1:0
Bielefeld - SGE: 2:2
SGE - Rostock: 1:0
Bremen - SGE: 2:1
SGE - HSV: 2:1
Bochum - SGE: 0:0
SGE - KSC: 0:1
Cottbus - SGE: 2:2
SGE - Leverk.: 2:1
Nürnberg - SGE: 5:1
SGE - Hannover: 0:0
Bayern - SGE: 0:0
Dortm. - SGE: 1:1
SGE - Stuttg.: 1:4
Wolfsbg. - SGE: 2:2
SGE - Schalke: 2:2
Duisbg. - SGE: 0:1

Rückrunde

Hertha - SGE: 0:3
SGE - Bielef.: 2:1
Rostock - SGE: 1:0
SGE - Bremen: 1:0
HSV - SGE: 4:1
SGE - Bochum: 1:1
KSC - SGE: 0:1
SGE - Cottbus: 2:1
Leverk. - SGE: 0:2
SGE - Nürnbg.: 1:3
Hannov. - SGE: 2:1
SGE - Bayern: 1:2
#
OK - Bayern hat ein Tor mehr erzielt, als angegeben und ein"l" fehlt.  
#
..und die ersten 4 Tore beziehen sich auf die Minute: 1.- 15. (sorry)
#
@mittelkreis: Ich will Deinen Beitrag nicht schlecht machen, aber diese Statistik (und noch mehr zu ähnlichen Sachen) gibt's schon hier: http://www.eintracht-stats.de/content/stats/torstats.htm
#
Aachener_Adler schrieb:
@mittelkreis: Ich will Deinen Beitrag nicht schlecht machen, aber diese Statistik (und noch mehr zu ähnlichen Sachen) gibt's schon hier: http://www.eintracht-stats.de/content/stats/torstats.htm


Danke, für die Info - habe es nicht gewußt, da hätte ich mir die Arbeit sparen können.  
#
Verloren, aber keine Pflichtpunkte verloren!

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 42 Punkte

Pflichpunkte bis zum 29. Spieltag: 38 Punkte
-> 4 Punkte mehr als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

*** Unerwartete Punkte sind grün markiert, "verlorene" Punkte rot
25. Spieltag SGE - Bayern Ist 0; Pflicht 0
28. Spieltag H96 - SGE Ist 0; Pflicht 1
27. Spieltag SGE - Nürnberg Ist 0; Pflicht 1
26. Spieltag Leverk. - SGE Ist 3; Pflicht 0
25. Spieltag SGE - Cotbus Ist 3; Pflicht 3[/b]
24. Spieltag KSC - SGE Ist 3; Pflicht 3
23. Spieltag SGE - Bochum Ist 1; Pflicht 3
22. Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
21. Spieltag SGE - Bremen Ist 3; Pflicht 0
20. Spieltag Rostock - SGE Ist 0; Pflicht 3
19. Spieltag SGE - Bielefeld Ist 3: Pflicht 3
18. Spieltag Hertha - SGE Ist 3; Pflicht 1
17. Spieltag MSV - SGE Ist 3; Pflicht 3
16. Spieltag SGE - Schalke Ist 1; Pflicht 0
15. Spieltag Wolfsburg - SGE Ist 1; Pflicht 1
14. Spieltag SGE - VFB Ist 0; Pflicht 0
13. Spieltag BVB - SGE Ist 1; Pflicht 0
12. Spieltag FCB - SGE Ist 1; Pflicht 0
11. Spieltag SGE - H96 Ist 1; Pflicht 1
10. Spieltag FCN - SGE Ist 0; Pflicht 1
9. Spieltag SGE - Leverkusen Ist 3; Pflicht 1
8. Spieltag Cotbus - SGE Ist 1; Pflicht 3
7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien sowie eine "lineare Hochrechnung" an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 29/34 Spielen = 85,3%, haben wir 42/45 Punkten = 93,3%
Das bedeutet wir liegen immer noch bei +8%(!!)-Punkten.
Dies wären hochgerechnet 49 Punkte!

*** Der 45 Punkte Run als Grafik ****


Zusammenfassung: Die Eintracht kommt auf xx Punkte wenn zukünftig ....

M-t-M: ... alle Spiele so enden wie letztes Jahr -> 49 Punkte
45-P.: ... alle Spiele so enden wie es zu erwarten wäre -> 49 Punkte
Linear: ... der Schnitt über alle Spiele gleich bleibt -> 49 Punkte
Alle 3 Statistiken sagen 49 Punkte - ich glaube es irgendwie auch!!

... es fokussiert sich alles auf 49 Punkte


Teilen