Ab und an verliere ich mich im Internet. Hier ist ein Protokoll meiner Odyssee von heute Nacht
In einem Radsportforuk wird über einen sehr faszinierendne (allerdings nur für Laien wie ich lernte) Spiegelartikel über Damaszener Stahl diskutiert. In diesem Forum wies jemand auf einen Thread im Messerforum hin (Foren gibt's) .
Dort unterhalten sich nur bekloppte, zumindest kam ich nach der Lektüre zu diesem Schluss. Auf jeden Fall fand ich es spannend, dort mal nach Kill Bill zu suchen und bin nach der Letüre dessen was die dort dazu zu sagen haben bei Wikiedia gelandet, um mich über Katana zu informieren. Von dort ging es bald weiter zu einer kurzen Einführung in die Kun-Lesung über die ich mit einem kurzen Zwischenschritt bald bei japanischen Zahlen gelandet bin. Von dort ging es letzlich zum Begriff Homophon der mich gelehrt hat, dass die deutsche Sprache einfach öde - oder besser shit - ist!
Denn:
"in ostasiatischen Sprachen Besonders reich an Homophonen sind z.B. die japanische und chinesische Sprache.
Ein Gedicht von Zhao Yuanren, das nur aus der phonetischen Silbe „shi“ besteht und nur in den Tonwerten variiert ist selbst Chinesen nur an Hand der Schriftzeichen verständlich:
Text in Pinyin: (Ein Zeichen musste ich ersetzen)
Shíshì shishì Shi Shì, shì shi, shì shí shí shi. Shì shíshí shì shì shì shi. Shí shí, shì shí shi shì shì. Shì shí, shì Shi Shì shì shì.
Übersetzung :
In einer Steinhöhle saß der Dichter Shishi, der gerne Löwen aß und sich entschloss; zehn davon zu essen. Er ging oft zum Markt, um nach Löwen Ausschau zu halten. Eines Tages, um zehn Uhr, kamen zehn Löwen auf den Markt. Genau zu dieser Zeit kam auch Shishi.
In einem Radsportforuk wird über einen sehr faszinierendne (allerdings nur für Laien wie ich lernte) Spiegelartikel über Damaszener Stahl diskutiert.
In diesem Forum wies jemand auf einen Thread im Messerforum hin (Foren gibt's) .
Dort unterhalten sich nur bekloppte, zumindest kam ich nach der Lektüre zu diesem Schluss.
Auf jeden Fall fand ich es spannend, dort mal nach Kill Bill zu suchen und bin nach der Letüre dessen was die dort dazu zu sagen haben bei Wikiedia gelandet, um mich über Katana zu informieren.
Von dort ging es bald weiter zu einer kurzen Einführung in die Kun-Lesung über die ich mit einem kurzen Zwischenschritt bald bei japanischen Zahlen gelandet bin.
Von dort ging es letzlich zum Begriff Homophon der mich gelehrt hat, dass die deutsche Sprache einfach öde - oder besser shit - ist!
Denn:
"in ostasiatischen Sprachen Besonders reich an Homophonen sind z.B. die japanische und chinesische Sprache.
Ein Gedicht von Zhao Yuanren, das nur aus der phonetischen Silbe „shi“ besteht und nur in den Tonwerten variiert ist selbst Chinesen nur an Hand der Schriftzeichen verständlich:
Text in Pinyin: (Ein Zeichen musste ich ersetzen)
Shíshì shishì Shi Shì, shì shi, shì shí shí shi.
Shì shíshí shì shì shì shi.
Shí shí, shì shí shi shì shì.
Shì shí, shì Shi Shì shì shì.
Übersetzung :
In einer Steinhöhle saß der Dichter Shishi, der gerne Löwen aß und sich entschloss; zehn davon zu essen.
Er ging oft zum Markt, um nach Löwen Ausschau zu halten.
Eines Tages, um zehn Uhr, kamen zehn Löwen auf den Markt.
Genau zu dieser Zeit kam auch Shishi.
Und schon habe ich ein neues Lieblingsgedicht
Nee, ich sitze auf der Arbeit
Ich hätte auch gerne ne PN....