>

Frage zu Schiedsrichter

#
Abend
ich wollte mal eure meinung zu folgendem hören
wir hatten heute ein Spiel in der A jugend der Kreisklasse Limburg -Weilburg
Zu gast bei uns (Tus 03 Weilmünster ) war der SV Bad Camberg

das Spiel endete 1:1
es gab eine 5 minuten zeitstrafe für uns und eine Rote karte für uns (beides noch aus verständlichen gründen : meckerns ) jedoch war bei der Zeitstrafe eine klare tätlichkeit in form eines schlages vom gegner im bereich des Kehlkopfes vorrausgegangen !
der Gegner hatte meines erachtens keine Verwarnung etc . in form einer einfachen ermahnung oder sonstigs bekommen ( auf das ganze spiel bezogen )
in einer Situation erkämpfe ich mir den ball will wieder in die vorwärtsbewegung und werde gehalten , somit ein taktisches foul wenn ich richtig sehe
gut kann man von mir aus ohne verwarnung belassen
keine 30 sekunden später spiele ich den ball nach vorne un werde von hinten (!) umgesennst(vom selben Spieler ) auch hier keine ermarnung oder Verwarnung .

Soweit sogut
aber nach dem Spiel kam heraus das der Schiedsrichter auch aus Bad Camberg wie die Gegnerische Mannschaft kam !
es Handelt sich (nebenbei) laut aussage meines Vaters um einen Ehemaligen Bundesliga Schiedsrichter

Nun meine Frage : ist es zulässig einen Schiedsrichter für eine Begegnung anzusetzen der aus dem selben Ort kommt wie eine der Mannschaften ?

gruß adlergossi
#
Grundsätzlich ist es egal wo er aktuell wohnt. Wenn er Mitglied im Camberger FussballClub ist wäre es nicht zulässig.
Ich gehe mal davon aus das es ein Punktspiel war und der Verband schon den richtigen geschickt hat. In diesen Klassen (habe selbst gespielt) bekommt man öfter das gefühl der Schiri hat eine Mannschaft aufm Kiker (nach gemecker)  und zieht das dann 90min durch.
Hake es ab  mein lieber
#
niemiec schrieb:
Grundsätzlich ist es egal wo er aktuell wohnt. Wenn er Mitglied im Camberger FussballClub ist wäre es nicht zulässig.
Ich gehe mal davon aus das es ein Punktspiel war und der Verband schon den richtigen geschickt hat. In diesen Klassen (habe selbst gespielt) bekommt man öfter das gefühl der Schiri hat eine Mannschaft aufm Kiker (nach gemecker)  und zieht das dann 90min durch.
Hake es ab  mein lieber


jops genau richtig solang er kein vereinsmitgleid ist ist es egal wo er herkommt... und es ist normal wenn man viel meckert den schiri gegen sich aufbringt da muss man lernen die klappe zu halten...

seit es bei uns auf die mütze gibt wenn man meckert macht es auch keienr mer und der schiri ist öfter mal "auf unsrer Seite" wenn die anner Mannschaft daqs nicht so beherzigt...
#
niemiec schrieb:
Grundsätzlich ist es egal wo er aktuell wohnt. Wenn er Mitglied im Camberger FussballClub ist wäre es nicht zulässig.
Ich gehe mal davon aus das es ein Punktspiel war und der Verband schon den richtigen geschickt hat. In diesen Klassen (habe selbst gespielt) bekommt man öfter das gefühl der Schiri hat eine Mannschaft aufm Kiker (nach gemecker)  und zieht das dann 90min durch.
Hake es ab  mein lieber


Der Verband hat vermutlich den richtigen geschickt, weil der Verbandspräsident aus dem selben Ort wie der Schiri kommt. Alles also strengstens neutral!
Ohne Witz: Schiri-Schelte bringt nix. Besser spielen schon.

P. S. Herr Schelte wohnt auch dort.


Teilen