sternschuppen schrieb: Auch wenn es mir auf Grund der Erfolge der letzten 30 Monate Leid tut, ich würde noch vor dem Bielefeldspiel handeln und den Trainer tauschen
Würdest Du das?
Hier mal ein Beispiel:
Am 11.02., als Von Heesen gefeuert wurde, stand Bielefeld auf Platz 11 (drei Punkte vor einem Abstiegsplatz)! Geideck übernahm!
Am 13.03., als Geideck gefeuert wurde, stand Bielefeld auf Platz 17 (mit einem Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz)! Middendorp übernahm!
Heute, 3 Spieltage nachdem Middendorp gekommen ist, steht Bielefeld auf Platz 16 (mit einem Punkt hinter den Nichtabstiegsplätzen)! Sollte Bielefeld am Samstag verlieren oder nur unentschieden spielen, dürfte sich die Situation sogar noch verschlechtern! Und dann?
Schaut man sich die Wechsel von Gladbach oder auch Dortmund an, dann haben auch diese (bisher) nicht viel gebracht, sondern sich sogar eher negativ ausgewirkt. Bei Mainz, Aachen und Bochum hat sich die Geduld bisher bezahlt gemacht, lediglich beim HSV scheint der Trainerwechsel gefruchtet zu haben.
Man kann also wohl sagen, ohne ein großer Prophet oder Statistiker zu sein, dass ein Trainerwechsel ganz sicher nicht den Erfolg verspricht und oftmals mehr aus überstürztem Aktivismus, gepaart mit Panik und Ratlosigkeit, resultiert.
Dementsprechend setze ich derzeit eher auf Funkel, denn dieser kennt das Team und diese Situation. Mein Bauch sagt mir, dass dies die klügere Entscheidung ist. Eine Garantie gibt es aber auch hier nicht und wir können entsprechend nur beten und unseren Teil dazu beitragen, dass wir diese besch****ne Situation irgendwie überstehen!
Freut mich, dass mit Schobbe und exiladler morgen mindestens zwei Fans im Block sind, beide denen ich nicht Gefahr laufen muss, dass die Mannschaft ausgepfiffen wird.
Auch wird morgen definitiv kein „Thurk Du Sau“ im Block zu vernehmen sein.
Eine Bundesligamannschaft die definitiv etabliert ist sehe ich außer den Bayern übrigens überhaupt nicht.
Was war/ist dieses Jahr mit dem HSV? Was ist mit Gladbach die von dem Wundertrainer Mayer (wer ist das überhaupt, den Namen habe ich noch nie gehört) trainiert wurde? Was war vor noch nicht so langer Zeit mit dem VfB Stuttgart? Was war/ ist mit Hertha BSC Berlin?
Warum nur ist das Gedächtnis hier so kurz?
Unsere Rumkrebserei in Liga 2, unser fast Lizenzentzug, alles vergessen.
Die Malaisen anderer Mannschaften, alles vergessen.
Selbst der BvB spielte in den 70er Jahren 4 Saisons in der 2. Liga, der VfB Stuttgart in der Saison 75/76 und 2000/01 landete er lediglich auf dem 15 Tabellenplatz.
Und was ist mit Hannover 96? Auch ein Gründungsmitglied der Bundesliga bis sie 74/75 zum ersten Mal abstiegen, im nächsten Jahr wieder auf und wieder ab bis zur Saison 84/85. Jetzt ist mir ganz schwindelig von den nun folgenden Auf- und Abstiegen (Siehe Wiki) , es folgten wieder 7 Jahre zweite Liga und dann sogar Regionalliga. Weiter aus Wiki: Die erste Bundesligasaison der 96er nach 13 Jahren Abstinenz war durch eine weiter offensive, aber nur noch bedingt erfolgreiche Spielweise geprägt. Typische Rangnick-Ergebnisse waren torreich auf beiden Seiten – ein Umstand, der teilweise auf die fehlende Bundesliga-Erfahrung der Spieler zurückgeführt werden musste. Der Klassenerhalt wurde am vorletzten Spieltag gesichert und Hannover beendete die Saison als Elfter. In der Folgesaison wurde Rangnick im März 2004 entlassen. Als Nachfolger wurde Ewald Lienen verpflichtet. Lienen führte Hannover 96 in der Schlussphase der Saison 2003/04 von einem Abstiegsplatz zum Klassenerhalt. Im Unterschied zum offensiven Stil seines Vorgängers legte Lienen verstärkt Wert auf Sicherheit in der Defensive. Dieses System war nicht immer attraktiv, aber erfolgreich: In der Saison 2004/05 hatte Hannover 96 erstmals seit dem Wiederaufstieg nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und scheiterte knapp an einem UI-Cup-Platz.
Das Beispiel Fortuna Düsseldorf will ich gar nicht ansprechen. Aber es könnte auch sein, dass viele hier diesen Vereinsnamen bzw. von ihrem Verweilen in der 1. Bundesliag noch niemals was gehört haben.
Ich höre jetzt auf und hoffe auf volle Unterstützung unserer Mannschaft in Bielefeld.
Bei mir war es letzte Saison wirklich so, dass es einfach kommen musste. Es war einfach klar, ...dass die Bälle die knapp Daneben oder an den Pfosten gingen irgendwann mal ins Tor gehen müssen. Dieses Gefühl habe ich aktuell nicht. Mannschaften wie Bochum und Aachen werden das gleiche wie Cottbus hier veranstalten und FF hat für mich in dieser Saison noch kein Mittel gefunden, wie unsere Mannschaft solche Gegner knacken soll. Woher ziehst du deinen Glauben/Hoffnung, dass es ihm(FF) gg Bochum und Aachen gelingt? Auch wenn es mir auf Grund der Erfolge der letzten 30 Monate Leid tut, ich würde noch vor dem Bielefeldspiel handeln und den Trainer tauschen
Dein Gefühl in allen Ehren. Aber ein objektiver Maßstab ist dies wohl nicht. Mein Gefühl sagt mir das wir es packen werden. Die Eintracht ist ein Team das unter Druck zur Hochform auflaufen kann. Auch das ist eine reine Hypothese.
Sollten wir drin bleiben wird es heißen wir haben es trotz FF geschafft
Warum wir gg Bochum und Aachen zu Hause gewinnen, bzw. uns anders anstellen als gg Cottbus, wolltest du mir ja nicht erklären
Deine Hoffnung mit den neuen "Freiheiten" für Meier in allen Ehren, aber wenn es blöd kommt, dann wird unser (aus meiner Sicht) größtes Juwel am Samstag mit verbrannt ...und dann?
HeinzGründel schrieb: Die Eintracht ist ein Team das unter Druck zur Hochform auflaufen kann.
Das ist schonmal ein Argument und würde ein festhalten am Trainer rechtfertigen.
Eines muss ich aber auch zugeben. Die Spielansetzungen spielen FF nicht wirklich in die Karten. Hätten wir die ganzen "leichten" Gegner schon hinter uns, wären wir vielleicht schon bei 42 Punkten und würden jetzt vor den spielen gg die "grossen" vom UEFA Cup träumen
HeinzGründel schrieb: Die Eintracht ist ein Team das unter Druck zur Hochform auflaufen kann.
Das ist schonmal ein Argument und würde ein festhalten am Trainer rechtfertigen.
Eines muss ich aber auch zugeben. Die Spielansetzungen spielen FF nicht wirklich in die Karten. Hätten wir die ganzen "leichten" Gegner schon hinter uns, wären wir vielleicht schon bei 42 Punkten und würden jetzt vor den spielen gg die "grossen" vom UEFA Cup träumen
Einzig und allein unsere Arroganz gegenüber den "kleinen" Gegner hat uns nicht in die Hände gespielt. 42 Punkte? Woher denn? In Gladbach und zu Hause Kotzbus = 1 Punkt. 2 mal Mainz = 2 Punkte. Wo holen wir denn gegen die kleinen unsere Punkte?
In unserer aktuellen Situation muss man ganz ehrlich sagen: Bielefeld, Bochum, Aachen und Hertha je einen Punkt = 35 Punkte und dann irgendwie hoffen, dass es wirklich 3 schwächere Teams am Ende der Saison gibt.
Alleine der Gedanke irgendwie vom Uefa Cup sprechen zu können ist hochgradig absurd!
In unserer aktuellen Situation muss man ganz ehrlich sagen: Bielefeld, Bochum, Aachen und Hertha je einen Punkt = 35 Punkte und dann irgendwie hoffen, dass es wirklich 3 schwächere Teams am Ende der Saison gibt.
Alleine der Gedanke irgendwie vom Uefa Cup sprechen zu können ist hochgradig absurd!
Kein Wunder, dass einige hier in tiefste Depressionen verfallen, bei dem Pessimismus. Optimistisch sehe ich aus den genannten Spielen 9-10 Punkte, realistisch 6-9. Dazu kommt noch ein realistischer Punkt aus Dortmund. Wenn davon deren drei aus Bielefeld mitgenommen werden, sind die letzten zwei Spiele der Saison nur noch reines Showlaufen um die Plätze 7-13!
Und vom Uefacup spreche ich so lange, bis wir in Nürnberg rausgeflogen sind. Hätten sich die Spieler nicht all zu oft angestellt wie die letzten Vollidioten, bzw. hätten sie wirklich die Klasse, die ihnen hier oftmals unterstellt wird, wir würden uns wohl selbst über die Liga noch qualifizieren können!!
Moin. Vorab: Ich stimme Bruno_P (Beitrag #44) in weiten Teilen zu.
Und ich denke, dass Friedhelm Funkels Auftrag in Frankfurt bald beendet sein wird. Ich wünsche ihm aber, dass er mit der Eintracht die Klasse hält und dann mit allem Respekt und den ihm zustehenden Ehren verabschiedet wird. Das wäre in meinen Augen die schönste Lösung.
Ich fürchte, für einen Wechsel so kurz vor Saisonende ist es leider zu spät. All das, was momentan am Eskalieren ist, hätte wohl deutlich früher verhindert werden müssen – in schwierigen Situationen kracht’s halt eher mal.
Zum Thema „Funkels Bowlingkugeln“ (bin froh, dass mir der Anblick erspart bleibt ) habe ich eine andere Meinung. Ich hab’ den Eindruck, dass er – auch aus verständlichen Gründen des Selbstschutzes – eine andere, distanziertere Linie fährt. Die wenigsten Trainer hält es nun mal viele Jahre auf der gleichen Trainerbank. Warum sollte man es sich da durch allzu große emotionale Bindung unnötig schwer machen? Sorry, aber so sieht's für mich z. Zt. aus.
FF kommt mir momentan mit seinen Taktik- und Personalentscheidungen vor wie der Steuermann eines sinkenden Schiffs – das Wasser bis zum Hals und kein Rettungsboot in Sicht. Und jetzt steht er vor den beiden vielversprechenden Alternativen: abtrinken oder reinpinkeln...
Im Ernst: Wenn Streit handgreiflich war, ist seine Suspendierung nachzuvollziehen. Aber für die Harmonie in der Mannschaft ist nun mal der Trainer zuständig. Und für die Entwicklung der Mannschaft auch. Aber eine Weiterentwicklung ist, trotz Verstärkungen, leider schon lange nicht zu sehen.
Mini-Me schrieb: Funkel bräuchte auch mal eine schöpferische Pause als Trainer...
...mit einem Anschlussvertrag als Cheftrainer bei einem anderen Verein!
Ich wäre für den FC Arbeitsamt. Und am besten auch gleich einen Anschlussvertrag bei der SpVgg Frührente.
P.S. Zum Thema Uefa-Cup über Pokal: Wenn wir gegen Nürnberg ins Finale einziehen sollte, bin ich mir sicher, dass wir es wie Lautern damals machen nämlich absteigen und Pokal gewinnen.
Ich behaupe jetzt mal, das ein Alex Meier von der Suspendierung eines Albert Streit profitiert, da beide, wie ich finde, ähnliche Spielertypen sind (Techniker, die das Risiko suchen)! Durch die vielen Lobeshymnen für Herrn Streit dachte sich der Meier bestimmt unterbewußt: Der wird`s schon machen...
Meine Voraussage trotz meines nach wie vor schlechten Gefühls (an anderer Stelle gepostet) erhoffe ich ein 2:1 durch Tore von Meier und Ama!
*Betundhoff*
Interessant. Um die These noch etwas zuzuspitzen (spekulativ, geb ich zu):
Könnte es sein, dass Meier und Streit als die beiden Kreativen im MF, charakterlich und vom Temperament her wie Feuer und Wasser sind? Könnte es des weiteren sein, dass sich Meier in Anwesenheit von Streit noch ein bissel mehr zurücknimmt? Das also Streit auf Meier eher etwas hemmend wirkt?
Beantwortung dieser und anderer Fragen demnächst in der Liga Ihres Vertrauens War schon lang nimmer so spannend.
Schobberobber72 schrieb: Optimistisch sehe ich aus den genannten Spielen 9-10 Punkte, realistisch 6-9. Dazu kommt noch ein realistischer Punkt aus Dortmund.
adlerkadabra schrieb: Das also Streit auf Meier eher etwas hemmend wirkt?
Zolo kann da sicher die besten Antworten geben, wenns um Meier geht.
Was mir bei Interviews, Training und Spielen bei ihm auffällt, dass net unbedingt der Streit hemmend wirkt, sondern das Alex allgemein ein sehr zurückhaltender und "lieber" Kerl ist. ...welcher um seine max. Leistungen abrufen zu können, dass vollste Vertrauen seines Trainers, der Mannschaft und uns Fans benötigt. Im Training wirkt er mir manchmal fast biss`l ängstlich, kann mich aber auch täuschen. Wenn die Hetzjagt auf ihn so weiter geht, wird er in der Versenkung verschwinden.
adlerkadabra schrieb: Das also Streit auf Meier eher etwas hemmend wirkt?
Zolo kann da sicher die besten Antworten geben, wenns um Meier geht.
Was mir bei Interviews, Training und Spielen bei ihm auffällt, dass net unbedingt der Streit hemmend wirkt, sondern das Alex allgemein ein sehr zurückhaltender und "lieber" Kerl ist. ...welcher um seine max. Leistungen abrufen zu können, dass vollste Vertrauen seines Trainers, der Mannschaft und uns Fans benötigt. Im Training wirkt er mir manchmal fast biss`l ängstlich, kann mich aber auch täuschen. Wenn die Hetzjagt auf ihn so weiter geht, wird er in der Versenkung verschwinden.
Kann gut sein , kann mir nicht vorstellen das diese Hetzjagt einfach so an ihm vorbei geht.
Schobberobber72 schrieb: Optimistisch sehe ich aus den genannten Spielen 9-10 Punkte, realistisch 6-9. Dazu kommt noch ein realistischer Punkt aus Dortmund.
Oh Mann.
Ja bitte??
Ich deute Dein "Oh Mann..." mal so, dass 6 Punkte (minimum meiner realistischen Sichtweise) in diesen vier Spielen (Heim: Aachen, Bochum und Berlin, sowie in Bielefeld) also Deiner Meinung nach offenbar purer Zweckoptimismus durch die Rosarote Brille sind!?!?
Hier und heute ist es also realistisch gegen Teams wie Bielefeld, Bochum, Aachen und grottenschlechte Berliner maximal 4 Punkte einzuplanen. Auf der anderen Seite aber einen (ebenfalls hochgradig realistisch) Kader zu haben, der vom Potential her auf alle Fälle zu den Top 7 gehört und nur durch die dilettantische Arbeitsweise des Trainers beschnitten wird!?
Puh, das ist für mich in der Tat zu viel Realismus auf einmal.......
Würdest Du das?
Hier mal ein Beispiel:
Am 11.02., als Von Heesen gefeuert wurde, stand Bielefeld auf Platz 11 (drei Punkte vor einem Abstiegsplatz)! Geideck übernahm!
Am 13.03., als Geideck gefeuert wurde, stand Bielefeld auf Platz 17 (mit einem Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz)! Middendorp übernahm!
Heute, 3 Spieltage nachdem Middendorp gekommen ist, steht Bielefeld auf Platz 16 (mit einem Punkt hinter den Nichtabstiegsplätzen)! Sollte Bielefeld am Samstag verlieren oder nur unentschieden spielen, dürfte sich die Situation sogar noch verschlechtern! Und dann?
Schaut man sich die Wechsel von Gladbach oder auch Dortmund an, dann haben auch diese (bisher) nicht viel gebracht, sondern sich sogar eher negativ ausgewirkt. Bei Mainz, Aachen und Bochum hat sich die Geduld bisher bezahlt gemacht, lediglich beim HSV scheint der Trainerwechsel gefruchtet zu haben.
Man kann also wohl sagen, ohne ein großer Prophet oder Statistiker zu sein, dass ein Trainerwechsel ganz sicher nicht den Erfolg verspricht und oftmals mehr aus überstürztem Aktivismus, gepaart mit Panik und Ratlosigkeit, resultiert.
Dementsprechend setze ich derzeit eher auf Funkel, denn dieser kennt das Team und diese Situation. Mein Bauch sagt mir, dass dies die klügere Entscheidung ist. Eine Garantie gibt es aber auch hier nicht und wir können entsprechend nur beten und unseren Teil dazu beitragen, dass wir diese besch****ne Situation irgendwie überstehen!
Auch wird morgen definitiv kein „Thurk Du Sau“ im Block zu vernehmen sein.
Eine Bundesligamannschaft die definitiv etabliert ist sehe ich außer den Bayern übrigens überhaupt nicht.
Was war/ist dieses Jahr mit dem HSV?
Was ist mit Gladbach die von dem Wundertrainer Mayer (wer ist das überhaupt, den Namen habe ich noch nie gehört) trainiert wurde?
Was war vor noch nicht so langer Zeit mit dem VfB Stuttgart?
Was war/ ist mit Hertha BSC Berlin?
Warum nur ist das Gedächtnis hier so kurz?
Unsere Rumkrebserei in Liga 2, unser fast Lizenzentzug, alles vergessen.
Die Malaisen anderer Mannschaften, alles vergessen.
Selbst der BvB spielte in den 70er Jahren 4 Saisons in der 2. Liga, der VfB Stuttgart in der Saison 75/76 und 2000/01 landete er lediglich auf dem 15 Tabellenplatz.
Und was ist mit Hannover 96?
Auch ein Gründungsmitglied der Bundesliga bis sie 74/75 zum ersten Mal abstiegen, im nächsten Jahr wieder auf und wieder ab bis zur Saison 84/85.
Jetzt ist mir ganz schwindelig von den nun folgenden Auf- und Abstiegen (Siehe Wiki) , es folgten wieder 7 Jahre zweite Liga und dann sogar Regionalliga.
Weiter aus Wiki: Die erste Bundesligasaison der 96er nach 13 Jahren Abstinenz war durch eine weiter offensive, aber nur noch bedingt erfolgreiche Spielweise geprägt. Typische Rangnick-Ergebnisse waren torreich auf beiden Seiten – ein Umstand, der teilweise auf die fehlende Bundesliga-Erfahrung der Spieler zurückgeführt werden musste. Der Klassenerhalt wurde am vorletzten Spieltag gesichert und Hannover beendete die Saison als Elfter.
In der Folgesaison wurde Rangnick im März 2004 entlassen. Als Nachfolger wurde Ewald Lienen verpflichtet. Lienen führte Hannover 96 in der Schlussphase der Saison 2003/04 von einem Abstiegsplatz zum Klassenerhalt. Im Unterschied zum offensiven Stil seines Vorgängers legte Lienen verstärkt Wert auf Sicherheit in der Defensive. Dieses System war nicht immer attraktiv, aber erfolgreich: In der Saison 2004/05 hatte Hannover 96 erstmals seit dem Wiederaufstieg nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und scheiterte knapp an einem UI-Cup-Platz.
Das Beispiel Fortuna Düsseldorf will ich gar nicht ansprechen.
Aber es könnte auch sein, dass viele hier diesen Vereinsnamen bzw. von ihrem Verweilen in der 1. Bundesliag noch niemals was gehört haben.
Ich höre jetzt auf und hoffe auf volle Unterstützung unserer Mannschaft in Bielefeld.
Dein Gefühl in allen Ehren. Aber ein objektiver Maßstab ist dies wohl nicht. Mein Gefühl sagt mir das wir es packen werden. Die Eintracht ist ein Team das unter Druck zur Hochform auflaufen kann. Auch das ist eine reine Hypothese.
Sollten wir drin bleiben wird es heißen wir haben es trotz FF geschafft
Ja!
Warum wir gg Bochum und Aachen zu Hause gewinnen, bzw. uns anders anstellen als gg Cottbus, wolltest du mir ja nicht erklären
Deine Hoffnung mit den neuen "Freiheiten" für Meier in allen Ehren, aber wenn es blöd kommt, dann wird unser (aus meiner Sicht) größtes Juwel am Samstag mit verbrannt
...und dann?
Das ist schonmal ein Argument und würde ein festhalten am Trainer rechtfertigen.
Eines muss ich aber auch zugeben. Die Spielansetzungen spielen FF nicht wirklich in die Karten. Hätten wir die ganzen "leichten" Gegner schon hinter uns, wären wir vielleicht schon bei 42 Punkten und würden jetzt vor den spielen gg die "grossen" vom UEFA Cup träumen
Einzig und allein unsere Arroganz gegenüber den "kleinen" Gegner hat uns nicht in die Hände gespielt. 42 Punkte? Woher denn? In Gladbach und zu Hause Kotzbus = 1 Punkt. 2 mal Mainz = 2 Punkte. Wo holen wir denn gegen die kleinen unsere Punkte?
In unserer aktuellen Situation muss man ganz ehrlich sagen: Bielefeld, Bochum, Aachen und Hertha je einen Punkt = 35 Punkte und dann irgendwie hoffen, dass es wirklich 3 schwächere Teams am Ende der Saison gibt.
Alleine der Gedanke irgendwie vom Uefa Cup sprechen zu können ist hochgradig absurd!
musst du FF fragen, der spricht schon die ganze Saison davon.
z.B. in Cottbus 3, in Aachen 3
Kein Wunder, dass einige hier in tiefste Depressionen verfallen, bei dem Pessimismus. Optimistisch sehe ich aus den genannten Spielen 9-10 Punkte, realistisch 6-9. Dazu kommt noch ein realistischer Punkt aus Dortmund. Wenn davon deren drei aus Bielefeld mitgenommen werden, sind die letzten zwei Spiele der Saison nur noch reines Showlaufen um die Plätze 7-13!
Und vom Uefacup spreche ich so lange, bis wir in Nürnberg rausgeflogen sind. Hätten sich die Spieler nicht all zu oft angestellt wie die letzten Vollidioten, bzw. hätten sie wirklich die Klasse, die ihnen hier oftmals unterstellt wird, wir würden uns wohl selbst über die Liga noch qualifizieren können!!
In einer Woche sind wir schlauer.....
Und ich denke, dass Friedhelm Funkels Auftrag in Frankfurt bald beendet sein wird. Ich wünsche ihm aber, dass er mit der Eintracht die Klasse hält und dann mit allem Respekt und den ihm zustehenden Ehren verabschiedet wird. Das wäre in meinen Augen die schönste Lösung.
Ich fürchte, für einen Wechsel so kurz vor Saisonende ist es leider zu spät. All das, was momentan am Eskalieren ist, hätte wohl deutlich früher verhindert werden müssen – in schwierigen Situationen kracht’s halt eher mal.
Zum Thema „Funkels Bowlingkugeln“ (bin froh, dass mir der Anblick erspart bleibt ) habe ich eine andere Meinung. Ich hab’ den Eindruck, dass er – auch aus verständlichen Gründen des Selbstschutzes – eine andere, distanziertere Linie fährt. Die wenigsten Trainer hält es nun mal viele Jahre auf der gleichen Trainerbank. Warum sollte man es sich da durch allzu große emotionale Bindung unnötig schwer machen? Sorry, aber so sieht's für mich z. Zt. aus.
FF kommt mir momentan mit seinen Taktik- und Personalentscheidungen vor wie der Steuermann eines sinkenden Schiffs – das Wasser bis zum Hals und kein Rettungsboot in Sicht. Und jetzt steht er vor den beiden vielversprechenden Alternativen: abtrinken oder reinpinkeln...
Im Ernst: Wenn Streit handgreiflich war, ist seine Suspendierung nachzuvollziehen. Aber für die Harmonie in der Mannschaft ist nun mal der Trainer zuständig. Und für die Entwicklung der Mannschaft auch. Aber eine Weiterentwicklung ist, trotz Verstärkungen, leider schon lange nicht zu sehen.
...mit einem Anschlussvertrag als Cheftrainer bei einem anderen Verein!
Ich wäre für den FC Arbeitsamt. Und am besten auch gleich einen Anschlussvertrag bei der SpVgg Frührente.
P.S. Zum Thema Uefa-Cup über Pokal: Wenn wir gegen Nürnberg ins Finale einziehen sollte, bin ich mir sicher, dass wir es wie Lautern damals machen nämlich absteigen und Pokal gewinnen.
Interessant. Um die These noch etwas zuzuspitzen (spekulativ, geb ich zu):
Könnte es sein, dass Meier und Streit als die beiden Kreativen im MF, charakterlich und vom Temperament her wie Feuer und Wasser sind? Könnte es des weiteren sein, dass sich Meier in Anwesenheit von Streit noch ein bissel mehr zurücknimmt? Das also Streit auf Meier eher etwas hemmend wirkt?
Beantwortung dieser und anderer Fragen demnächst in der Liga Ihres Vertrauens War schon lang nimmer so spannend.
Oh Mann.
Zolo kann da sicher die besten Antworten geben, wenns um Meier geht.
Was mir bei Interviews, Training und Spielen bei ihm auffällt, dass net unbedingt der Streit hemmend wirkt, sondern das Alex allgemein ein sehr zurückhaltender und "lieber" Kerl ist.
...welcher um seine max. Leistungen abrufen zu können, dass vollste Vertrauen seines Trainers, der Mannschaft und uns Fans benötigt.
Im Training wirkt er mir manchmal fast biss`l ängstlich, kann mich aber auch täuschen.
Wenn die Hetzjagt auf ihn so weiter geht, wird er in der Versenkung verschwinden.
doofe Frage am Rande, aber warum wird in Sachen Meier eigentlich immer auf Zolo verwiesen? Isser der Vater vom Meier oder warum... ?
Es gibt einige Themen, da hat er sehr grosse Kompetenz.
Meier gehört zu diesen Themen
Ponyhof mir Streichelzoo?
Kann gut sein , kann mir nicht vorstellen das diese Hetzjagt einfach so an ihm vorbei geht.
Ja bitte??
Ich deute Dein "Oh Mann..." mal so, dass 6 Punkte (minimum meiner realistischen Sichtweise) in diesen vier Spielen (Heim: Aachen, Bochum und Berlin, sowie in Bielefeld) also Deiner Meinung nach offenbar purer Zweckoptimismus durch die Rosarote Brille sind!?!?
Hier und heute ist es also realistisch gegen Teams wie Bielefeld, Bochum, Aachen und grottenschlechte Berliner maximal 4 Punkte einzuplanen. Auf der anderen Seite aber einen (ebenfalls hochgradig realistisch) Kader zu haben, der vom Potential her auf alle Fälle zu den Top 7 gehört und nur durch die dilettantische Arbeitsweise des Trainers beschnitten wird!?
Puh, das ist für mich in der Tat zu viel Realismus auf einmal.......