Eintrachtix schrieb: Interessant ist FF Werdegang beim MSV-Duisburg. Da zeichnen sich Parallelen zur Eintracht ab: 1.) Aus der zweiten Liga aufgestiegen 2.) 3 komplette Spielzeiten in Liga 1 (sofern FF die Saison bei der Eintracht beendet) 3.) Geschasst in der 4 BL-Saison (darauf können ab sofort Wetten abgeschlossen werden...) Eventuelle Ähnlichkeiten sind weder zufällig noch unbeabsichtigt, sondern unvermeidlich
Träum schön weiter.
Und um dir das Einschlafen zu erleichtern, kannst du ja mal anfangen zu zählen, wie viele Trainer nicht so lange auf ihren Stühlen sitzen bleiben durften.
Gute Nacht.
Mach dir nichts draus miep - das sind die, die nächstes Jahr bittere Tränen vergießen, wenn HB und FF wieder gemeinsam zur Vertragsverlängerung in die Kameras lächeln.
Eintrachtix schrieb: Interessant ist FF Werdegang beim MSV-Duisburg. Da zeichnen sich Parallelen zur Eintracht ab: 1.) Aus der zweiten Liga aufgestiegen 2.) 3 komplette Spielzeiten in Liga 1 (sofern FF die Saison bei der Eintracht beendet) 3.) Geschasst in der 4 BL-Saison (darauf können ab sofort Wetten abgeschlossen werden...) Eventuelle Ähnlichkeiten sind weder zufällig noch unbeabsichtigt, sondern unvermeidlich
Träum schön weiter.
Und um dir das Einschlafen zu erleichtern, kannst du ja mal anfangen zu zählen, wie viele Trainer nicht so lange auf ihren Stühlen sitzen bleiben durften. Gute Nacht.
Mach dir nichts draus miep - das sind die, die nächstes Jahr bittere Tränen vergießen, wenn HB und FF wieder gemeinsam zur Vertragsverlängerung in die Kameras lächeln.
Durch die jährlichen Vertragsverlängerungen um jeweils nur ein Jahr für FF ist das wirtschaftliche und das sportliche Risiko überschaubar: ein anderer Trainer würde sich wahrscheinlich gar nicht auf so enge Bedingungen einlassen (siehe z.B. "Doll", "Neururer", und wie sie alle heißen).
Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.
Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!
Eintrachtix schrieb: Interessant ist FF Werdegang beim MSV-Duisburg. Da zeichnen sich Parallelen zur Eintracht ab: 1.) Aus der zweiten Liga aufgestiegen 2.) 3 komplette Spielzeiten in Liga 1 (sofern FF die Saison bei der Eintracht beendet) 3.) Geschasst in der 4 BL-Saison (darauf können ab sofort Wetten abgeschlossen werden...) Eventuelle Ähnlichkeiten sind weder zufällig noch unbeabsichtigt, sondern unvermeidlich
Träum schön weiter.
Und um dir das Einschlafen zu erleichtern, kannst du ja mal anfangen zu zählen, wie viele Trainer nicht so lange auf ihren Stühlen sitzen bleiben durften.
Gute Nacht.
Mach dir nichts draus miep - das sind die, die nächstes Jahr bittere Tränen vergießen, wenn HB und FF wieder gemeinsam zur Vertragsverlängerung in die Kameras lächeln.
Mir ist ein dynamischer, jüngerer Trainer, der vielleicht nicht demnächst sein 500. Spiel zwischen 1. und 2. Liga bestreitet aber dafür in seiner Karriere 396-mal erfolgreicher ist als Dauer-Mittelmaß-Funkel
Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.
Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!
Fakt ist, Zebec hat vor seiner Alkohlsucht Bayern nach dem Aufstieg 1965 und der Ära Tschik Caykowski 1969 zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt.
Wie ist denn das "erfolgreich" definiert? Sicher nicht als Relation von Anzahl Spielen zu Anzahl Punkten... Wenn man nur die Punkte anguckt ist es ja klar, dass man umso mehr Spiele man hat, desto mehr Punkte man hat. Ich finde für einen wirklich hilfreichen Indikator für den Vergleich von Trainererfolgen müste man die relativ zu den anderen Vereinen verfügbaren Finanzmittel beachten und dann eine Relation von Anzahl Spielen zu Anzahl Punkten erstellen. Das wäre wirklich mal eine extrem interesante Statistik. Aber leider zu zeitraubend.
Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.
Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!
Fakt ist, Zebec hat vor seiner Alkohlsucht Bayern nach dem Aufstieg 1965 und der Ära Tschik Caykowski 1969 zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt.
Entschuldigung, ich muß mich korrigieren, richtig wäre gewesen: Erste deutsche Meisterschaft in der Bundesligageschichte. Die Bayern waren schon leider 1932 gegen uns zum ersten Mal Deutscher Meister.
Ephiltranc schrieb: Mir ist ein dynamischer, jüngerer Trainer, der vielleicht nicht demnächst sein 500. Spiel zwischen 1. und 2. Liga bestreitet aber dafür in seiner Karriere 396-mal erfolgreicher ist als Dauer-Mittelmaß-Funkel
Jaja, 8. Platz in der Rangliste, das ist wieder einmal ein Beleg für ewiges Mittelmaß, nicht?
Mach dir nichts draus miep - das sind die, die nächstes Jahr bittere Tränen vergießen, wenn HB und FF wieder gemeinsam zur Vertragsverlängerung in die Kameras lächeln.
Durch die jährlichen Vertragsverlängerungen um jeweils nur ein Jahr für FF ist das wirtschaftliche und das sportliche Risiko überschaubar:
ein anderer Trainer würde sich wahrscheinlich gar nicht auf so enge Bedingungen einlassen (siehe z.B. "Doll", "Neururer", und wie sie alle heißen).
Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!
Freue ich mich heute schon drauf!
qgeuvwüuceuürqgzb+8qevzbt5t8zn5zthgmc34q1znhgév4qht5 vng54t´4
Oben stehende Kette sinnlos aneinandergereihter Zeichen ist garantiert 396-mal sinnvoller als der zitierte Satz!
Fakt ist, Zebec hat vor seiner Alkohlsucht Bayern nach dem Aufstieg 1965 und der Ära Tschik Caykowski 1969 zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt.
Wenn man nur die Punkte anguckt ist es ja klar, dass man umso mehr Spiele man hat, desto mehr Punkte man hat.
Ich finde für einen wirklich hilfreichen Indikator für den Vergleich von Trainererfolgen müste man die relativ zu den anderen Vereinen verfügbaren Finanzmittel beachten und dann eine Relation von Anzahl Spielen zu Anzahl Punkten erstellen. Das wäre wirklich mal eine extrem interesante Statistik. Aber leider zu zeitraubend.
Entschuldigung, ich muß mich korrigieren, richtig wäre gewesen:
Erste deutsche Meisterschaft in der Bundesligageschichte. Die Bayern waren schon leider 1932 gegen uns zum ersten Mal Deutscher Meister.
Jaja, 8. Platz in der Rangliste, das ist wieder einmal ein Beleg für ewiges Mittelmaß, nicht?