>

Warum ohne Caio

#
sCarecrow schrieb:
Sonnenhof schrieb:
@ Sprayer

Du wirst es  wahrscheinlicht nicht  glauben. Ich war sogar 4 mal da. ( kein Witz)

Das der Mann fußballerisch was draufhat. Gar keine Frage. Ich mag den auch als Spieler. Was ihm fehlt ist " Zweikampfverhalten", nicht Defensivverhalten.  

Ich würde sagen, dass es genau andersrum ist. Wann er wie zu grätschen oder wann er wie zum Ball zu gehen hat um ihn dem Gegner abzuluchsen weiss es sehr genau, nur hat er sich in der Defensivbewegung Probleme zu positionieren.
ABER:
Das ist verdammt nochmal nicht sein Job. Du wirst Diego, Ribery, van der Vaart auch nicht oft irgendwelchen Bällen herjagen sehen.
Auch Marcelinho nicht. Ich frage mich, was du am Mittwoch gesehen hast!




Nein Scarecrow, da  hast du mich falsch verstanden. Ich verlange nicht das er  wie der feurige Elias hinter seinem Gegner herjagt. ( Das hat er am Mittwoch sogar einmal gemacht) das sollen andere machen.

Es wäre imho schön ,wenn er etwas bissiger werden würde. Glaub mir. Er verliert im Training den Ball und bleibt stehen und läßt die Arme hängen.  Ich glaub das bringt den Trainer zur Weißglut.



#
dersprayer schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
Maggo schrieb:
Was ich nochmal einwerfen möchte: Caio hat sicherlich kein bundesligataugliches Defensivverhalten und muss daran arbeiten. Dennoch sollte man folgendes bedenken: Die Bundesliga sieht im Europapokal nicht besonders gut aus. Und die europäischen CL-Sieger verlieren schon hin und wieder mal gegen die brasilianischen Teams im Weltpokal. D.h. so schlecht kann die brasilianische Liga nicht sein. Und wir haben da einen Spieler geholt, der, wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, der beste Vorbereiter und der torgefährlichste Mittelfeldspieler war. Und der soll zu schlecht für einen Verein der Bundesliga sein, der froh darüber ist, Mittelmaß zu sein? Leuchtet mir nicht ein.


der grund ist ganz einfach! funkel wurde früher aufm bolzplatz immer von so spielern wie caio verarscht. das lässt er jetzt alles an caio raus und fühlt sich eher zu so technikern wie rehmer oder weissenberger hingezogen!


geiler Beitrag genau so wars


meinste echt??
#
dersprayer schrieb:
ich würde ja den standpunkt, von wegen er ist zweikampfschwach, arbeitet nicht nach hinten, nachvollziehen, wenn er die letzten sechs spiele gespielt hätte und diese Mängel zu den teils deftigen Niederlagen geführt hätten. Wie kann ich jedoch zu solch einer Meinung kommen, wenn der Spieler bis jetzt noch keine faire chance bekommen hat. Ich weiß ja nicht, wielange du schon zur Eintracht gehst, ich seit 88, und da gab es mal einen Spieler, der hieß Uwe Bein, der auch kein schritt nach hinten gemacht hat, wenn der den ball verloren hat, dann war halt ein falkenmayer, gründel oder weber da, die dann die schritte nach hinten mehr gemacht haben. Ich bete zu gott, daß chris nächste saison komplett verletzungsfrei bleibt, denn er ist genau der spieler, der caio nicht nur verbal auf dem spielfeld sondern auch durch sein einmaliges stellungsspiel den rücken freihalten kann, da wir in letzter zeit mit zwei mann vor der abwehr gespielt haben, hätte caio spielen müssen





Ich gehe schon länger hin.  Gründel ist nur sehr selten gelaufen für andere. Aber du hast recht.
. Chris wäre die perfekte Absicherung für Caio. Nicht nur wegen der Sprache.
#
sonnenhof,  kann es sein, daß du beim training von eintracht braunschweig warst und caio mit dinzey verwechselst? Woran wird ein offensiver mittelfeld spieler gemessen? an vorlagen und toren oder grätschen und ballverluste? Jetzt weiß ich auch warum diego letztes Jahr zum Spieler der Saison gewählt wurde: am 20.Spieltag und am 33.Spieltag hat er zweimal am eigenen sechzehner einen zweikampf gewonnen.
In dem Training, das ich besucht habe, hat er beim schutraining 17 ! von 20 Bällen versenkt, alle anderen Eintrachtspieler haben zwischen 5-9 Mal getroffen. Und beim ABschlußspiel, daß 4-2 endete, hat caio 2 tore vorbereitet und eines selbst gemacht, was die anwesenden Zuschauer mit Applaus quittierten. Aber stimmt, er hat ein-zweimal den ball verloren und war dann nicht sofort wieder auf der eigenen torlinie.
#
Südattila schrieb:

Aber was ist der Grund dafür? Caio muckt doch auch gar nicht auf wie Streit früher, der verhält sich doch in der Außendarstellung vorbildlich.

Ärgert sich Funkel, dass Caio überhaupt geholt wurde? Wollte Funkel den überhaupt haben?

Ehrlich gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht.



ich glaube die Antwort ist viel hirnrissiger als es viele wahrhaben wollen.
FF hat wahrscheinlich wirklich nichts gegen Caio. Ich fürchte nur, daß dieser Spieler zu einem Spielball eines unterschwelligen Konfliktes zwischen Trainer und Umfeld geworden ist.
Wenn Fans 'Caio' rufen und es eigentlich als FF-Kritik meinen und die lokalen Medien mit z.T. subtilen Kommentaren in dieselbe Richtung zielen, dann ist der diesbezüglich etwas schlichter gestrickte Übungsleiter in seiner Ehre wahrscheinlich gekränkter als er es zugibt. Seine oft zitierte Unaufgeregtheit ist da sicher nur Fassade.
Also wählt er als Replik auf diese Angriffe  als Prellbock den armen Caio. Seine größtenteils völlig irrationale Kritik am Brasilianer soll eigentlich die Nörgler treffen. Und das ist das eigentliche Versagen des Trainers. Die verbrannte Erde, die er hierbei erzeugt kann sich zu einem Desaster für viele Beteiligte, vor allem aber für ihn selbst ausweiten.  
#
Ich finde Bezeichnungen wie "schlichter gestrickt "äußerst unverschämt.
Wäre nett wenn so etwas unterlassen wird.
Denn alleine dass man anderer Auffassung ist begründet eine solche Bezeichnung nun wirklich nicht.
#
duppfig schrieb:



ich glaube die Antwort ist viel hirnrissiger als es viele wahrhaben wollen.  

Ich finde das absolut nicht hirnrissig und habe es eben, nicht ganz so ausführlich, schon in einem anderen Thread gesagt! Das ist auch der Grund, warum mich das ständige Caio-Geschrei genauso aufregt, wie die zuletzt wirklich dämlichen Aussagen Funkels zu eben diesem Spieler!
#
Vieles, was hier behauptet oder geschrieben wird, ist nicht mehr als heiße Luft........; warum also diese Aufregung ?
#
pipapo schrieb:
Ich finde Bezeichnungen wie "schlichter gestrickt "äußerst unverschämt.
Wäre nett wenn so etwas unterlassen wird.
Denn alleine dass man anderer Auffassung ist begründet eine solche Bezeichnung nun wirklich nicht.


o.k. das sehe ich ein. Es sollte keine persönliche Herabwürdigung des Menschen Friedhelm Funkel sein. Ehrliche Entschuldigung von mir.

Geht stattdessen folgende Formulierung ?

....dann ist der mit etwas spröderer Rhetorik ausgestattete Übungsleiter in seiner Ehre wahrscheinlich gekränkter als er es zugibt.
#
Maggo schrieb:
Was ich nochmal einwerfen möchte: Caio hat sicherlich kein bundesligataugliches Defensivverhalten und muss daran arbeiten. Dennoch sollte man folgendes bedenken: Die Bundesliga sieht im Europapokal nicht besonders gut aus. Und die europäischen CL-Sieger verlieren schon hin und wieder mal gegen die brasilianischen Teams im Weltpokal. D.h. so schlecht kann die brasilianische Liga nicht sein. Und wir haben da einen Spieler geholt, der, wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, der beste Vorbereiter und der torgefährlichste Mittelfeldspieler war. Und der soll zu schlecht für einen Verein der Bundesliga sein, der froh darüber ist, Mittelmaß zu sein? Leuchtet mir nicht ein.


...gut, also nochmal:
Funkels Problem auf dem Weg zum Erfolg ist seit einigen Spielen die fehlende Kompaktheit in der Defensive. Da kann uns Caio sicher nicht weiterhelfen.
In der Offensive sind wir eigentlich immer für Tore und Chancen gut, wäre schön, wenn´s noch besser liefe, ist aber zu ertragen.

Die bisherigen Auftritte Caios sprechen m.E. nicht dafür, daß seine offensiven Qualitäten die defensive Misere ausgleichen könnten. Hätten wir diese nicht, denke ich, daß wir ganz anders über Caio diskutieren könnten. Aber ich kann es Funkel nicht verdenken, im Augenblick der Krise die Anzahl der Experimente gering zu halten.

Ganz OT: Irgendwie schwirren mir heute die Begriffe "selbstauferlegte Forumspause" und "Zweitnick" durch den Kopf, komisch, nicht ,-)
#
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie hier (noch) einige (wenige) FF in Schutz nehmen können, alles relativieren und verharmlosen. Dass hat überhaupt nichts damit zu tun, für wie gut (vor mir aus auch wie schlecht, glaube ich aber nicht) man Caio hält.

Es geht hier erst einmal ausschließlich um das Verhalten FF´s als Trainer, Vorgesetzter und Verantwortlicher. Und da ist er bei mir nun endgültig durch. Halte Ihn so - wenn er sich nicht für die dummen, unnützen und schädlichen Aussagen entschuldigt (und daran glaube ich bei seiner Persönlichkeitsstruktur einfach nicht mehr) - kaum mehr für tragbar. Zumindest wäre es jetzt soweit, daß hier jetzt HB ihm auch einmal etwas sagen müsste (vielleicht passiert das ja auch im Hintergrund).

Warum bin ich der Meinung?

- Fordert von seinen Spielern Dinge an die er sich selber überhaupt nicht hält ("nur im internen Mannschaftskreis und hinter verschlossenen Türen besprechen")
- Zieht ohne Not und jetzt schon zum wiederholten Male über einen jungen Spieler, demgegenüber er Personalverantwortung hat und dem bisher nach aussen überhaupt nichts vorzuwerfen ist, her.
- Seine Aussagen in der Öffentlichkeit sind nicht nur ungeschickt, sie sind auch falsch und kontraproduktiv. Zudem werden sie heute so und morgen so vorgebracht, je nach Situation und Spieler.
- Offensichtlich behandelt er Spieler unterschiedlich.

Fazit: Sicher steht er unter Druck, das kann hier aber keine Entschuldigung sein, zumal es sich immer gegen dieselbe Person, m.E. das schwächste Glied in der Kette (Sprach- und Verständnisprobleme, noch sehr jung, aus einer anderen Kultur, muss sich noch akklimatisieren) handelt. Gebe hier dem Recht, der das weiter oben als einen Fall von Mobbing bezeichnet hat. Sehe das auch so (was kann ein Caio dafür, wenn andere so schlecht spielen und er von aussen - verständlicherweise - gefordert wird). Ihm das in der erfolgten und auf der Straße abgewickelten Art heimzuzahlen ist nicht nur ungerecht, es ist einfach schwach, es ist charakterlich mehr als fragwürdig (zumal es sich bei jeder sich bietenden unpassenden Gelegenheit wiederholt). Fair ist es mit Sicherheit nicht. Man könnte hier auch noch von "grobem Unverständnis" sprechen. Sei es wie es sei, ein Vorgesetzter (und das ist FF nun mal) ist hiermit diskreditiert.
#
Sonnenhof schrieb:
sCarecrow schrieb:
Sonnenhof schrieb:
@ Sprayer

Du wirst es  wahrscheinlicht nicht  glauben. Ich war sogar 4 mal da. ( kein Witz)

Das der Mann fußballerisch was draufhat. Gar keine Frage. Ich mag den auch als Spieler. Was ihm fehlt ist " Zweikampfverhalten", nicht Defensivverhalten.  

Ich würde sagen, dass es genau andersrum ist. Wann er wie zu grätschen oder wann er wie zum Ball zu gehen hat um ihn dem Gegner abzuluchsen weiss es sehr genau, nur hat er sich in der Defensivbewegung Probleme zu positionieren.
ABER:
Das ist verdammt nochmal nicht sein Job. Du wirst Diego, Ribery, van der Vaart auch nicht oft irgendwelchen Bällen herjagen sehen.
Auch Marcelinho nicht. Ich frage mich, was du am Mittwoch gesehen hast!




Nein Scarecrow, da  hast du mich falsch verstanden. Ich verlange nicht das er  wie der feurige Elias hinter seinem Gegner herjagt. ( Das hat er am Mittwoch sogar einmal gemacht) das sollen andere machen.

Es wäre imho schön ,wenn er etwas bissiger werden würde. Glaub mir. Er verliert im Training den Ball und bleibt stehen und läßt die Arme hängen.  Ich glaub das bringt den Trainer zur Weißglut.





Du hast recht, mich würde sowas auch zur Weißglut bringen. Und auch die Robustheit im Zweikampf (auch offensiv!), die fehlt Caio noch total. Wenn man sieht, wie Diego, Marcelinho etc. den Ball abschirmen und austeilen, wenn sie den Ball führen, das kann Caio noch lange nicht.

Aber: dafür, verdammt nochmal, ist ein Trainer da, um das abzustellen resp. zu fördern, und nicht, um es in der Öffentlichkeit zu beklagen! Das kann ich aber nur, wenn ich mit dem Jungen arbeite, und dazu gehört auch ein permanent anwesender Dolmetscher und ein gutes Umfeld! Und natürlich auch Einsätze mit Videoanalysen und allem, was dazugehört!

Und zweitens: wenn ich FFs Äußerung zu Caios Solo über das halbe Feld lese, dann schwillt mir der Kamm. Wann, bitteschön, hätte so etwas (außer AS) noch ein anderer Eintrachtspieler in dieser Spielzeit fertiggebracht? Nicht auszudenken, wenn er das Ding am Ende auch noch versenkt hätte..... da ist mir schon klar, dass der Trainer auch solch eine Aktion als "eigensinnig" und "zu langsam" kritisiert. Ich glaub, es hackt. Kopfschüttel
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Sonnenhof schrieb:
sCarecrow schrieb:
Sonnenhof schrieb:
@ Sprayer

Du wirst es  wahrscheinlicht nicht  glauben. Ich war sogar 4 mal da. ( kein Witz)

Das der Mann fußballerisch was draufhat. Gar keine Frage. Ich mag den auch als Spieler. Was ihm fehlt ist " Zweikampfverhalten", nicht Defensivverhalten.  

Ich würde sagen, dass es genau andersrum ist. Wann er wie zu grätschen oder wann er wie zum Ball zu gehen hat um ihn dem Gegner abzuluchsen weiss es sehr genau, nur hat er sich in der Defensivbewegung Probleme zu positionieren.
ABER:
Das ist verdammt nochmal nicht sein Job. Du wirst Diego, Ribery, van der Vaart auch nicht oft irgendwelchen Bällen herjagen sehen.
Auch Marcelinho nicht. Ich frage mich, was du am Mittwoch gesehen hast!




Nein Scarecrow, da  hast du mich falsch verstanden. Ich verlange nicht das er  wie der feurige Elias hinter seinem Gegner herjagt. ( Das hat er am Mittwoch sogar einmal gemacht) das sollen andere machen.

Es wäre imho schön ,wenn er etwas bissiger werden würde. Glaub mir. Er verliert im Training den Ball und bleibt stehen und läßt die Arme hängen.  Ich glaub das bringt den Trainer zur Weißglut.





Du hast recht, mich würde sowas auch zur Weißglut bringen. Und auch die Robustheit im Zweikampf (auch offensiv!), die fehlt Caio noch total. Wenn man sieht, wie Diego, Marcelinho etc. den Ball abschirmen und austeilen, wenn sie den Ball führen, das kann Caio noch lange nicht.

Aber: dafür, verdammt nochmal, ist ein Trainer da, um das abzustellen resp. zu fördern, und nicht, um es in der Öffentlichkeit zu beklagen! Das kann ich aber nur, wenn ich mit dem Jungen arbeite, und dazu gehört auch ein permanent anwesender Dolmetscher und ein gutes Umfeld! Und natürlich auch Einsätze mit Videoanalysen und allem, was dazugehört!

Und zweitens: wenn ich FFs Äußerung zu Caios Solo über das halbe Feld lese, dann schwillt mir der Kamm. Wann, bitteschön, hätte so etwas (außer AS) noch ein anderer Eintrachtspieler in dieser Spielzeit fertiggebracht? Nicht auszudenken, wenn er das Ding am Ende auch noch versenkt hätte..... da ist mir schon klar, dass der Trainer auch solch eine Aktion als "eigensinnig" und "zu langsam" kritisiert. Ich glaub, es hackt. Kopfschüttel


Sehe ich auch so, bei einem Stürmer hätte man von drang zum tor gesproche ...
#
würzburgadler, deine statments sind wirklich klasse, ich hatte dir schon zu dem thema stimmung am mittwoch zugestimmt, auch dieser beitrag trifft in etwa meine meinung.
#
pipapo schrieb:
Ich finde Bezeichnungen wie "schlichter gestrickt "äußerst unverschämt.
Wäre nett wenn so etwas unterlassen wird.
Denn alleine dass man anderer Auffassung ist begründet eine solche Bezeichnung nun wirklich nicht.


hallo pipapo,
du hast die bezeichnung etwas falsch verstanden "schlichter gestrickt" bedeutet der trainer hat nie einen anzug an ,also so wie ich zuhause einen trainingsanzug.hätte er jetzt einen anzug an (beim spiel,so wie magath) wäre er weniger "schlichter gestrickt"  
also mit oder ohne anzug,für mich hat "schlichter gestrickt" keine bedeutung,denn mehr als drei punkte gibt es für einen sieg eh nicht.oder gibt es eine b-note??

schwarz-weissen-gruss
#
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Was ich nochmal einwerfen möchte: Caio hat sicherlich kein bundesligataugliches Defensivverhalten und muss daran arbeiten. Dennoch sollte man folgendes bedenken: Die Bundesliga sieht im Europapokal nicht besonders gut aus. Und die europäischen CL-Sieger verlieren schon hin und wieder mal gegen die brasilianischen Teams im Weltpokal. D.h. so schlecht kann die brasilianische Liga nicht sein. Und wir haben da einen Spieler geholt, der, wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, der beste Vorbereiter und der torgefährlichste Mittelfeldspieler war. Und der soll zu schlecht für einen Verein der Bundesliga sein, der froh darüber ist, Mittelmaß zu sein? Leuchtet mir nicht ein.


...gut, also nochmal:
Funkels Problem auf dem Weg zum Erfolg ist seit einigen Spielen die fehlende Kompaktheit in der Defensive. Da kann uns Caio sicher nicht weiterhelfen.
In der Offensive sind wir eigentlich immer für Tore und Chancen gut, wäre schön, wenn´s noch besser liefe, ist aber zu ertragen.

Die bisherigen Auftritte Caios sprechen m.E. nicht dafür, daß seine offensiven Qualitäten die defensive Misere ausgleichen könnten. Hätten wir diese nicht, denke ich, daß wir ganz anders über Caio diskutieren könnten. Aber ich kann es Funkel nicht verdenken, im Augenblick der Krise die Anzahl der Experimente gering zu halten.

Ganz OT: Irgendwie schwirren mir heute die Begriffe "selbstauferlegte Forumspause" und "Zweitnick" durch den Kopf, komisch, nicht ,-)  


Sag`mal, wie kommst Du eigentliche darauf, "in der Offensive sind wir eigentlich für Tore und Chancen gut"? Wie oft in dieser Saison haben wir denn mehr als ein Tor geschossen? Wir haben doch nicht nur ein Problem in der Defensive und im Mittelfeld!
#
Das Problem im Mittelfeld wird zu einem Problem in der Devensive !!!
#
duppfig schrieb:
Südattila schrieb:

Aber was ist der Grund dafür? Caio muckt doch auch gar nicht auf wie Streit früher, der verhält sich doch in der Außendarstellung vorbildlich.

Ärgert sich Funkel, dass Caio überhaupt geholt wurde? Wollte Funkel den überhaupt haben?

Ehrlich gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht.



ich glaube die Antwort ist viel hirnrissiger als es viele wahrhaben wollen.
FF hat wahrscheinlich wirklich nichts gegen Caio. Ich fürchte nur, daß dieser Spieler zu einem Spielball eines unterschwelligen Konfliktes zwischen Trainer und Umfeld geworden ist.
Wenn Fans 'Caio' rufen und es eigentlich als FF-Kritik meinen und die lokalen Medien mit z.T. subtilen Kommentaren in dieselbe Richtung zielen, dann ist der diesbezüglich etwas schlichter gestrickte Übungsleiter in seiner Ehre wahrscheinlich gekränkter als er es zugibt. Seine oft zitierte Unaufgeregtheit ist da sicher nur Fassade.
Also wählt er als Replik auf diese Angriffe  als Prellbock den armen Caio. Seine größtenteils völlig irrationale Kritik am Brasilianer soll eigentlich die Nörgler treffen. Und das ist das eigentliche Versagen des Trainers. Die verbrannte Erde, die er hierbei erzeugt kann sich zu einem Desaster für viele Beteiligte, vor allem aber für ihn selbst ausweiten.    


Im Umkehrschluss müssen wir gegen Caio vielleicht herziehen - vielleicht bekommt er dann mal ein lobendes Wort von FF ab und wird nicht dauernd runter gezogen  
#
der Weissenberger ist mehr gelaufen als der Brasilianer.  Und sonst???

Der Ösi konnte sich körperlich niemals durchsetzen, hatte ein Schüsschen wie ein Sextaner, konnte keine gefährlichen Standards schlagen und war  trotz seiner Laufbereitschaft in der Defensive kein Faktor.

Aber er war jahrelange eine Bank in Funkels Planungen.  Und der Brasilianer mit einem Vielfachen an Talent des Österreichers gesegnet, wird in der gleichen Truppe nur sporadisch eingesetzt.

Dazu fällt mir nichts mehr ein.  Und genau deswegen gehöre ich seit 2 Wochen (seit Caio nicht im Vorgriff auf 2008/2009 gegen Dortmund eingesetzt wurde) der Funkel Raus Fraktion an.  

Dieser Trainer bringt uns nicht mehr weiter.
#
Ich möchte mal eben aus dem Interview mit Marcel Jansen im Kicker zitieren:

Jansen: [...] In München habe ich Franck Ribery vor mir. Natürlich bleibe ich da eher hinten und kann meine Stärken nach vorne nicht mehr so zeigen. Deshalb spiele ich aber nicht schlecht.

Kicker: Ist die Rlle hinter Ribery undankbar?

Jansen: Undankbar möchte ich es nicht nennen. Ich bin ja Mannschaftssportler. Franck macht so viel für uns, da kann keiner verlangen, dass er auch nach hinten arbietet. [...]

-----------

Ich würde mal fast behaupten, dass man so ein Statement von nahezu jedem Spieler bekommt, der in seinem Team einen begnadeten Techniker hat, der versucht Tore zu schießen und die Offensive anzukurbeln.

Komisch, dass sich sowas nicht bis zu Herrn Funkel rumgesprochen hat. Denn wenn Caio nach vorne marschiert und hängen bleibt, dann wird geschimpft und die Augen gerollt, anstatt ihm den Rücken freizuhalten.
Ich mag mir manchmal gar nicht ausmalen, wie ein Spieler wie Ciao in Bremen oder Hamburg abgehen würde. Nicht weil er um sich rum so viel bessere Spieler hätte, sondern weil er entsprechend seines Könnens eingesetzt wird.

Aber wir haben unter Funkel vier Verteidiger, zwei Zerstörer und als Rest zumindest nach hinten orientierte Spieler. Da kann auch wirklich keiner verlangen, dass Caio mal alleine aufs Tor ziehen kann. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder plötzlich Drang zum Tor entwickeln würde...


Teilen