>

Gegentribüne Unterrang !!!

#
So wie ich das in Erinnerung habe, sollte der Unterrang fertig gestellt werden, zum Spiel gegen k´lautern. Aber da fehlt doch noch ein ganzes Stück an der Ostseite (wenn ich von den Himmelsrichtungen her richtig liege). Kann das so schnell behoben werden? Fertigstellung des Unterranges und Bestuhlung? Und dazu noch der angebliche Parkplatz untendrunter?
#
geh ich von aus, dass es fertig wird. Die Bestuhlung dauert 2 Tage, und das Lautern Spiel ist erst am 21.09., also noch 17 Tage Zeit
#
glaub ich auch das kleene loch was da zwischen ost und gegentribüne ist denk ich mal müsste man in ein- eineinhalb wochen ferig bekommen bestulhen geht ruckzug !!!
#
Im Unterrang der Gegentribüne sind "nur noch Kleinigkeiten" fertigzustellen. Das dürfte in 5-6 Tagen durch sein. Der Oberrang geht sehr zügig voran und die obere Tribüne im Anschluß an "unsere" Kurve Richtung Gegentribüne ist schon sehr weit. Ständig werden neue Pfeiler gesetzt und Treppenstufen montiert. Ich könnte mir vorstellen, dass der Oberrang bei zügigem Baufortschritt in ca. 3-4 Wochen zumiondest teilweise genutzt werden kann. Ich weiß es nicht genau, bin aber sicher, dass der Stadionbau einige Wochen dem Bauplan voraus ist.

Ich stand gestern am Spielfeldrand, sieht schon mächtig imposant aus.

Es wird eine tolle Arena.

Total_Sauer
#
Bei der gestrigen Stadionführung wurde zugesichert, dass zum nächsten Heimspiel der kpl. Unterrang der Gegentribüne nutzbar sein wird. Auf dem Oberrang geht es zwar zügig voran, zum ersten Mal genutzt werden soll dieser erst beim Heimspiel gegen die Bayern im Februar. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Ich denke die werden Block für Block freigeben um die Kapazitäten zu erhöhen. Dann war da noch die Aussage, dass die neue Haupttribüne erst genutzt wird wenn diese kpl. fertiggestellt ist. Kann ich mir auch nicht vorstellen.
#
ich denke, dass die hauptribühne wirklich erst genutzt werden kann, wenn sie komplett fertiggestellt ist, da die ht über die treppenanlage davor erschlossen wird. diese kann jedoch erst aufgestellt werden, wenn die oberränge bereits fertig sind, da die außen doppel-stützen mit einem mobilen kran gestellt werden, denke ich. die dinger sollen 70 to wiegen, sowas zu stellen ist mit den baukränen nicht möglich.die treppenanlage wird als fluchtweg benötigt.
#
In den Kurven haben Sie ja auch ein Treppenprovisorium aufgebaut - warum sollte das bei der HT nicht auch gehen?
#
die leute sind sich da zu fein für blechtreppen!
#

darkvader schrieb:
In den Kurven haben Sie ja auch ein Treppenprovisorium aufgebaut - warum sollte das bei der HT nicht auch gehen?

Ich denke, Du irrst Dich. Das sind keine Provisorien, sondern bereits Teile der gesamten Treppen an den Hintertortribünen.

Übrigens, es gibt eine "Besucherterasse" auf der Osttribüne oberhalb des Gästeblocks. Zu Erreichen ist sie über eine Stahlrohrtreppe.

Service für Frostbeulen: Vormittags ist es auf der Besucherterasse zugig, schattig und kalt.

Viel Spaß beim Gucken.

Total_Sauer
#
Du gehst nicht so oft ins Stadion, oder? Das was jetzt da ist ist tatsächlich fast Final - das ist aber erst seit ca. 6 Wochen da. Aber die Kruven sind schon deutlich früher benutzt worden - nämlich mit diesem Provisorium:

#

darkvader schrieb:
Du gehst nicht so oft ins Stadion, oder? Das was jetzt da ist ist tatsächlich fast Final - das ist aber erst seit ca. 6 Wochen da. Aber die Kruven sind schon deutlich früher benutzt worden - nämlich mit diesem Provisorium:



Meinst du mich? Wenn ja, dann muß ich sagen, dass ich erst letzten Freitag im Stadion war, und zwar an der Baugrube der HT und auf der Osttribüne. Da ist lediglich eine Blechtreppe, die geht mit Sperrgittern nur zur Besucherterasse, nicht so viele wie auf deinem Foto. Es ist natürlich möglich, dass "Deine Treppen" an der Westtribüne aufgestellt wurden. Dort war ich nicht.

Übrigens wurde am Freitag der Flutlichtmast abgebaut der zwischen der ehemaligen Standfläche der HT und der Westtribüne aufgestellt war.

Total_Sauer
#
Okay - nochmal - für dich - ina ller deutlichkeit:

Diese Treppen STANDEN (Vergangenheit) an beiden Kurven - und zwar von der Zeit als sie die Kurven zum ersten mal benutzt haben bis zur Speilpause. In der Spielpause würden diese Provisorien gegen das ersetzt was HEUTE (Gegenwart) vor den Kurven ist. Bedeutet. Diese Treppen sind NICHT mehr da - sie WAREN da - als Überbrückung bis sie mit den Kurvenzugängen fertig sind. Und daswegen KÖNNTEN (Zukunft) Sie diese auch vor die Haupttribühne stellen.
#
Du muß nicht zynisch werden Hr. Oberlehrer.
DU hattest geschrieben "In den Kurven haben Sie ja auch ein Treppenprovisorium aufgebaut - warum sollte das bei der HT nicht auch gehen?". Sie haben nicht, sie hatten. Durch deine falsche Angabe der Zeitform (haben = Gegenwart) ist dieses Mißverständnis erst zustande gekommen, also halt mal schön den Ball flach.

Gute Nacht

Total_Sauer
#
Ui - kleine Grammatik Diskussion?

Die deutschen haben den zweiten Weltkrieg ausgelöst. Die Beatles haben zu Ihrer Zeit mehr Platten verkauft als jeder andere. Die Greichen haben den Kolloss von Rhodos gebaut.

Das ist das Plusquamperfekt....

Und spätestens aus meinem Posting mit dem Bild geht hervor, das ich von der Vergangenheit geredet habe - da sprach ich nämlich von "bis vor 6 Wochen sah es so aus" - Herr Grundschüler - ruhig mal lesen vorm nörgeln .
#
Grmpf - es ist nicht das Plusquamperfekt sondern das Perfekt - ich will einen Edit Button - vor allem so früh am Morgen  
#

darkvader schrieb:
Ui - kleine Grammatik Diskussion?

Die deutschen haben den zweiten Weltkrieg ausgelöst. Die Beatles haben zu Ihrer Zeit mehr Platten verkauft als jeder andere. Die Greichen haben den Kolloss von Rhodos gebaut.

Das ist das Plusquamperfekt....

Und spätestens aus meinem Posting mit dem Bild geht hervor, das ich von der Vergangenheit geredet habe - da sprach ich nämlich von "bis vor 6 Wochen sah es so aus" - Herr Grundschüler - ruhig mal lesen vorm nörgeln .

Keineswegs eine Lektion. Meine Schulzeit ist auch schon lange vorbei. Aber, vor dem "Kleinkriegspielen" sollte man seine EIGENEN Texte besser durchlesen.

Für mich das letzte Wort dazu, wenn Du weitermachen willst, bitte sehr, wird aber nicht gelesen.

Ciao


Teilen