>

Ula Ula

#
Hab gestern Nachmittag mal Fernseh geschaut und dann kam mir dieser Mann, der nur Ulala sagte in die quere    wer könne es sein?
http://www.comedix.de/grafik/figuren/vorkoster.jpg
#


Hier das Bild, hoffe es klappt...
#
Also ich seh das Foto nicht, müsste aber der Vorkoster von der ägyptischen Königin Kleopatra sein, der in "Asterix und Kleopatra" zu sehen ist (lief letzten Samstag auf Sat1).
"Ula Ula" rief er, als er einen vergifteten Kochen probierte!

#
UlaUlaUlaUlaUla    
#
Jaaa, genau, der gute Vorkoster von Kleopatra
#
Noch schöner ist meiner Meinung nach allerdings, wie die beiden Ganoven besagten Kuchen backen.  ,-)
#
Frieda4 schrieb:
Noch schöner ist meiner Meinung nach allerdings, wie die beiden Ganoven besagten Kuchen backen.  ,-)  


Ja, daß Lied ist klasse!
Ich merke wir haben Kenner unter uns.^^
#
Sehr gut an der Folge ist auch der römische Spion

Aber das beste folgt nächste Woche, Asterix erobert Rom, wie ihnen unter der Stadt diese U-Bahn oder was das ist entgegenkommt (abgesehen von Passierschein A 38 und der Aufgabe, wo Obelix das "Restaurant" alle ist, meine Lieblingsszene)
#
Ja, auf nächsten Samstag freu ich mich auch. Asterix erobert Rom finde ich immer noch am Besten!
Also die Szene mit Passierschein A38 finde ich saufett!
Das Haus das Verrückte macht!
Auf sowas muss man erstma kommen.  
#
Das wird ein Spass werden
#
Scaramanga schrieb:
Das wird ein Spass werden


Da erwacht wohl das Kind im Manne.  
#
adlerfreak89 schrieb:
Also die Szene mit Passierschein A38 finde ich saufett!
Das Haus das Verrückte macht!
Auf sowas muss man erstma kommen.    


Ich bilde mir ein, mal in sowas gearbeitet zu haben  
"Sehr richtig! Eine Formalität verwaltungstechnischer Art" - der kleine Kerl, der läuft wie ne Taube, über den könnte ich mich immer wieder kaputtlachen!

@Scaramanga: "Dazu wir servieren immer Toast"  ,-)

Übrigens, kennt jemand die Version von "Asterix und Kleopatra" auf hessisch? Die ist zu köstlich, ich habe eine DVD-Box und da ist jeder Film zusätzlich in einem anderen Dialekt synchronisiert. "Ald Kratzbürst', aber en goldische Zingge"  
#
Frieda4 schrieb:

@Scaramanga: "Dazu wir servieren immer Toast"  ,-)





Übrigens, kennt jemand die Version von "Asterix und Kleopatra" auf hessisch? Die ist zu köstlich, ich habe eine DVD-Box und da ist jeder Film zusätzlich in einem anderen Dialekt synchronisiert. "Ald Kratzbürst', aber en goldische Zingge"    


Oh ja
Ich mein, ich hab hier noch das Buch in Hessisch
#
Oh ja, das Haus, das Verrückte macht *gg* Das ist auch meine Lieblingsszene!

Frieda4 schrieb:

"Sehr richtig! Eine Formalität verwaltungstechnischer Art" - der kleine Kerl, der läuft wie ne Taube, über den könnte ich mich immer wieder kaputtlachen!


@Sonja: Und er sieht aus wie ein gewisser Stadionzeitungsverkäufer *lach*
#
Ula ula...

Geile Threads hier...



Auf Samstag freu ich mich auch, auch auf das Haus das Verrückte macht, erinnert mich an meine Arbeitsstelle (Behörde) , dann noch die Szene mit Obelix wo er alles weg****ert und auch die Szene mit der Bahn! E schee Filmsche
#
Scaramanga schrieb:

Oh ja
Ich mein, ich hab hier noch das Buch in Hessisch

Stimmt, die hessischen Comics sind auch klasse!
@Christine: Allerdings! Habe ihn aber lange nicht gesehen
#
Apropos hessische Bücher. Die Märchen der Gebrüder Grimm sind auch schee auf hessisch!
#
"Woyzeck" von Georg Büchner ist auch hessisch, zumindest manchmal.
Problem: Bei den Verfilmungen bringen die Darsteller den Dialekt nicht sehr gut rüber.
#
Knueller schrieb:
"Woyzeck" von Georg Büchner ist auch hessisch, zumindest manchmal.
Problem: Bei den Verfilmungen bringen die Darsteller den Dialekt nicht sehr gut rüber.


Da hast du recht.

Hast du mal die alte Version aus den 50er Jahren gesehen? Da hört man noch einges raus  
#
Hier nochmal was zum "Haus das Verrückte macht".




http://de.wikipedia.org/wiki/Passierschein_A_38


Teilen