Ich möchte nochmal zwei Sätze zum Rostock-Spiel loswerden. Nach dem Spiel wurde Reimann vorgeworfen, er hätte falsch aufgestellt und falsch eingewechselt. Ich gebe zu, dass ich auch vor dem Spiel lieber Frommer und Lexa statt Beierle und Günther auf dem Platz gehabt hätte. Aber das Spiel gibt Reimann absolut recht.
BEIERLE ist zwar langsam und nicht besonders aktiv (und so hat er in fast(!) jedem Spiel für die Eintracht gespielt), was aber viele immer deshalb vergessen haben, weil er meistens angeschossen wurde oder vielleicht auch mal richtig stand und sein Tor gemacht hat. Wie dem auch sei: torgefährlich ist er halt. Und insbesondere Kopfballstark. Nun war es so, dass die Eintracht das Spiel gemacht hatte und unter Kontrolle hatte. Was fehlte, war also bloß jemand, der das Ding vorne reinmacht. Also: Beierle - eigentlich der optimale Mann. Dass das diesmal nicht geklappt hat, dafür kann Reimann ja nichts. Schließlich ist er Trainer und kein Hellseher.
LEXA wurde ja vor allem gewünscht, weil er das Spiel über rechts beleben sollte. Aber Günther hat ja wohl so ordentlich gespielt, dass auf rechts kein belebendes Element vermisst wurde. So war die defensiv klingende Variante Günther gar nicht so bieder wie auf dem Papier. Mag ja sein, dass Lexa noch besser gewesen wäre - aber weiß mans?
Also eine falsche Start-Aufstellung kann man dem Trainer nun wirklich nicht vorwerfen. Aber die späten Auswechslungen? 1. Warum soll ein Trainer auswechseln, wenn's gut läuft? Höchstens, um Spielern, die nah dran sind (oder aufgebaut werden sollen) Spielpraxis zu geben. 2.Ist ein eingewechselter Spieler NIE eine Garantie oder erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass im Spiel noch etwas passiert. Kommt halt auf den Spieler, seine Form, seinen Willen, Glück, seine Mitspieler, usw.usf. an. 3. War es ja gar nicht so, dass der Spielverlauf durch Einwechslungen geändert werden musste. Nur ein Tor hätte fallen müssen. Die Chancen waren doch da. Und zwei potentielle Reinmacher (Beierle und Amanatidis) auf dem Platz.
So zu guter Letzt noch der Blick nach vorne: 3 Punkte in Berlin. Die Berliner sind in Bremen unter die Räder gekommen, haben glücklich in Stuttgart gewonnen und glücklich in Freiburg gewonnen. Da sollen wir und die Mannschaft zittern? Wir haben fünf Punkte geholt gg Bayern, in Lev und gg Rostock. Die Berliner sollten lieber mal zittern, dass die zwei Siege nicht nur ein Strohfeuer waren. Schließlich kommen ja nicht irgendwelche "Mickey Mäuse" nach Berlin, sondern Eintracht Frankfurt.
Gruß Maggo [EFC Fußball 20 000]
p.s.: zur Vermeidung von Mißverständnissen. Das war kein(!!!!) pro-Beierle-Beitrag. Ich will viel lieber den Frommer neben Ama sehn. Nur meine ich, dass der Spielverlauf vom Rostock-Spiel der Strategie von Reimann recht gibt. Und wenn es überhaupt Gründe gibt, Beierle aufzustellen, dann waren sie alle in diesem Spiel vorhanden.
Ich habe nachem 1-0 gesagt, die fangen wieder einen ein, weil: wie auch schon in der 2.Liga: wir führen und dann nix wie zurück und den gegner stark machen. rostock halbe chance, ein tor. wenn man 17. ist muß man treten kratze und beisse, gerade zuhause. das tor steht vorne und das runde M U S S ins eckige. tschüß euer Lockse
Nach dem Spiel wurde Reimann vorgeworfen, er hätte falsch aufgestellt und falsch eingewechselt. Ich gebe zu, dass ich auch vor dem Spiel lieber Frommer und Lexa statt Beierle und Günther auf dem Platz gehabt hätte. Aber das Spiel gibt Reimann absolut recht.
BEIERLE ist zwar langsam und nicht besonders aktiv (und so hat er in fast(!) jedem Spiel für die Eintracht gespielt), was aber viele immer deshalb vergessen haben, weil er meistens angeschossen wurde oder vielleicht auch mal richtig stand und sein Tor gemacht hat. Wie dem auch sei: torgefährlich ist er halt. Und insbesondere Kopfballstark.
Nun war es so, dass die Eintracht das Spiel gemacht hatte und unter Kontrolle hatte. Was fehlte, war also bloß jemand, der das Ding vorne reinmacht. Also: Beierle - eigentlich der optimale Mann. Dass das diesmal nicht geklappt hat, dafür kann Reimann ja nichts. Schließlich ist er Trainer und kein Hellseher.
LEXA wurde ja vor allem gewünscht, weil er das Spiel über rechts beleben sollte. Aber Günther hat ja wohl so ordentlich gespielt, dass auf rechts kein belebendes Element vermisst wurde. So war die defensiv klingende Variante Günther gar nicht so bieder wie auf dem Papier. Mag ja sein, dass Lexa noch besser gewesen wäre - aber weiß mans?
Also eine falsche Start-Aufstellung kann man dem Trainer nun wirklich nicht vorwerfen. Aber die späten Auswechslungen?
1. Warum soll ein Trainer auswechseln, wenn's gut läuft? Höchstens, um Spielern, die nah dran sind (oder aufgebaut werden sollen) Spielpraxis zu geben.
2.Ist ein eingewechselter Spieler NIE eine Garantie oder erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass im Spiel noch etwas passiert. Kommt halt auf den Spieler, seine Form, seinen Willen, Glück, seine Mitspieler, usw.usf. an.
3. War es ja gar nicht so, dass der Spielverlauf durch Einwechslungen geändert werden musste. Nur ein Tor hätte fallen müssen. Die Chancen waren doch da. Und zwei potentielle Reinmacher (Beierle und Amanatidis) auf dem Platz.
So zu guter Letzt noch der Blick nach vorne: 3 Punkte in Berlin. Die Berliner sind in Bremen unter die Räder gekommen, haben glücklich in Stuttgart gewonnen und glücklich in Freiburg gewonnen. Da sollen wir und die Mannschaft zittern? Wir haben fünf Punkte geholt gg Bayern, in Lev und gg Rostock. Die Berliner sollten lieber mal zittern, dass die zwei Siege nicht nur ein Strohfeuer waren. Schließlich kommen ja nicht irgendwelche "Mickey Mäuse" nach Berlin, sondern Eintracht Frankfurt.
Gruß
Maggo [EFC Fußball 20 000]
p.s.: zur Vermeidung von Mißverständnissen. Das war kein(!!!!) pro-Beierle-Beitrag. Ich will viel lieber den Frommer neben Ama sehn. Nur meine ich, dass der Spielverlauf vom Rostock-Spiel der Strategie von Reimann recht gibt. Und wenn es überhaupt Gründe gibt, Beierle aufzustellen, dann waren sie alle in diesem Spiel vorhanden.
Ich habe nachem 1-0 gesagt, die fangen wieder einen ein, weil: wie auch schon in der 2.Liga: wir führen und dann nix wie zurück und den gegner stark machen. rostock halbe chance, ein tor.
wenn man 17. ist muß man treten kratze und beisse, gerade zuhause. das tor steht vorne und das runde M U S S ins eckige.
tschüß euer Lockse